Bin des englischen nicht so mächtig.
Verstehe ich das richtig, aus einem 2zylinder einen 1zylinder machen, bei welchem der nicht mehr benutzte Zylinder der Verdichtung dienen soll?
Wie soll das gehen, wenn der Zylinder den selben Hubraum hat wie der andere?
Wenn ich mir das überlege: Ist möglich. Dazu sollte aber die Kurbelwelle für den Ladeluft-Zylinder anders aussehen. Da der "Arbeitstakt" und das "Verdichten" wegfallen, also nur "Ansaugen" und "Ausstoßen" übrigbleiben. Und sonst keine Verdichtung bei rumkommt.
Damit kann im besten Fall ein Ladedruck von ~1bar (Überdruck, etwa 2bar absoluter Druck) rauskommen. Damit kann im zweiten Zylinder doppelt soviel Benzin mit doppelt soviel Luft wie gewöhnlich verbrannt werden. Damit könnten damit 45/2 PS mal 2 rauskommen , macht etwa ..... 45PS.
Mit den Verlusten, da die 2bar nicht erreicht werden dürften, sollte die Leistung eher niedriger ausfallen als die Serienleistung.
In der Überlegung ist der normale Zylinder aber auch immer noch 4takt.
Beim 2takt auch für diesen Zylinder fällt dann auch wieder die mögliche Verdichtung durch den anderen Zylinder flach. Da wieder das selbe Volumen.
Anders würde es aussehen, wenn der Ladeluft-Zylinder einen höheren Hubraum bekommt. Dann kann die Leistung steigen.
Aber ich habe keine Ahnung, das ist nur meine Meinung. Wie auch, daß da jemand kaum überblickt, wieviele Versuche er zum Finden des optimalen Verhältnisses der Kanäle benötigen wird, was denn Spülverluste sind, daß er somit bedeutend festere Pleuel, bedeutend bessere Lager benötigt etc. Soll die angestrebte Leistung doch aus nur einem Zylinder kommen! Das wäre eine Literleistung von 240-280PS. Keine Ahnung, ob das Motorgehäuse das mitmacht. Sinnvoller ist da beim2-Zylinder-4-Takter zu bleiben, Aufbohren, größere Kolben, bessere Lager und fertig die Laube.