Vorderradbremse schleift stark

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Vorderradbremse schleift stark

Beitragvon acid » Montag 5. Mai 2008, 15:13

Hallo zusammen

Ich habe mittlerweile das Brummen vorne am Motorrad ausgemacht und es stammt zweifelsohne von der Bremse. Die ist ständig ein bisschen auf Druck, so dass sich das Vorderrad nicht mehr frei drehen lässt.

Ich habe vor einer Weile den Sattel gesäubert, entlüftet und neue Flüssigkeit eingefüllt und dabei bemerkt, dass die Dichtungen ziemlich hinüber waren (siehe viewtopic.php?f=5&t=1588). Offensichtlich rutschen die Bremskolben wenn ich den Bremshebel löse nicht wieder zurück und auch wenn ich sie mit dem Bremskolbenrücksteller voll in den Sitz drücke, sind sie nach ein paar mal Pumpen wieder enorm am Schleifen.

Liegt das vielleicht nicht mal an den Kolben, sondern an einem anderem Teil des Sattels? Etwa dass sich das Ding verkantet an den beiden dicken Stiften zur Führung, wo der größere Bremsklotz eingehängt wird?

Wo liegt der Fehler? Wenns nur Verschleiß ist und ich keinen Fehler beim Wiedereinbau gemacht habe, bin ich zumindest halbwegs beruhigt.

Danke im Voraus.
acid
Forums-Pinky
 
Beiträge: 2903
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:36
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Vorderradbremse schleift stark

Beitragvon kay73 » Montag 5. Mai 2008, 15:59

(Zum einen können die Führungsbolzen zu schlecht oder zu gut gefettet sein. Daß der Bremssattel kaum noch auf den Führungsbolzen hin und her kann. Da Sattel vor kurzem ausgebaut: unwahrscheinlich.)
Ich vermute hier die Dichtungen. Vor allem die Staubdichtungen. Wenn die einmal angefressen sind kommen sie auch gerne wieder aus dem Sitz heraus. (weil dünner rutschen sie dann leichter in den Spalt zwischen Kolben und Sattel)
Laut anderem Thread war das der eine Kolben, der dann "klemmte". Hast Du dieselben Beläge eingebaut? Die mittlerweile schief geschliffen sind? So daß die Kolben nicht gerade geführt werden konnten?
Wobei aber immer der kleinere Bremsklotz schief sein dürfte, nicht der große. Oder ist der schiefe bei Dir der große?
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Vorderradbremse schleift stark

Beitragvon acid » Montag 5. Mai 2008, 16:29

Kann ich jetzt nicht mehr genau sagen. Ich habe mal das Vorderrad gelöst so wie alle Klemmschrauben und ein paar mal eingefedert, um sicherzustellen, dass keine Verspannungen in der Gabel sind. Danach ein bisschen am Sattel rumgefummelt und siehe da: Ich komme mit kräftigem Drehen auf 3 1/2 Umdrehungen.

Jetzt hat entweder die Scheibe, oder die Klötze einen weg, denn alle 360° hört man ein kurzes Schleifen. Ich kauf aber sicherheitshalber trotzdem neue Klötze. Könnte das noch etwas anderes sein?
acid
Forums-Pinky
 
Beiträge: 2903
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:36
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Vorderradbremse schleift stark

Beitragvon kay73 » Montag 5. Mai 2008, 16:39

Mit den alten Belägen verkantet sich die ganze Geschichte, und da Du dann auch den großen mit der Zeit schräg anschleifst, muß eigentlich der Sattel schräg über die Scheibe. Das erlauben die Führungen wieder nicht. Leichter Seitenschlag der Scheibe sollte nicht das Problem darstellen. Am besten mal ne Meßuhr am Gabelrohr befestigen und dann beim Raddrehen mal den Zeigerausschlag beobachten.

Kay
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Vorderradbremse schleift stark

Beitragvon oolo » Montag 5. Mai 2008, 21:31

Hast du neue Bremsklötze montiert??

Hatte ich bei der drz auch, da waren die Bremsklötzer dicker als die originalen Suzuki Teile :crazy:

Jetzt passen sie :mrgreen:

Oder sieht man dass der Kolben nicht ganz zurück geht?? :kratz: :ka:
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: Vorderradbremse schleift stark

Beitragvon Taifun » Montag 5. Mai 2008, 23:35

Hörst du nur ein Schleifen oder bleibt das Rad nach der 2. Umdrehung stehen?

Weil ich hab mir mal sagen lassen, dass das Schleifen kein großes Problem sei und bei fast jeder Scheibenbremse die Beläge so anliegen, dass man es hört.
Benutzeravatar
Taifun
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 189
Registriert: Sonntag 26. August 2007, 23:11
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1994
Hubraum: 487
PS / KW: 34 / 25
Bereifung vorne: Schwarz, Rund...
Bereifung hinten: und kein Dunlop :-(
Farbe: Smaragdrot
Postleitzahl: 63500
Land: Deutschland

Re: Vorderradbremse schleift stark

Beitragvon acid » Montag 5. Mai 2008, 23:42

Wie gesagt nach 3 1/2 Umdrehungen. Dass die immer ein wenig Schleifen ist normal, klar, aber ich habe ab 80 km/h immer noch ein Pfeifen. Ob die Kolben sichtlich nicht mehr zurück stellen, habe nach der Aktion heute nicht getestet.

Ich werde noch Bremsklötze tauschen und wenn das nicht hilft die Bremsscheibe begutachten.
acid
Forums-Pinky
 
Beiträge: 2903
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:36
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Vorderradbremse schleift stark

Beitragvon kay73 » Dienstag 6. Mai 2008, 09:17

Wobei die Bremsscheibe da nicht das Problem sein dürfte (Oder neue Scheibe ausm Nachrüst mit mehr "Fleisch" und dazu neue Beläge, die auch etwas dicker sind? Aber bei einem hörbaren Seitenschlag glaub ich das nicht)
Mit etwas Glück dürfte das Problem gelöst sein, wenn nur die neuen Beläge reinkommen. Dann waren die Kolben wegen des schiefen Bremsklotzes (im Osten auch Bremsstein ;) )verkantet.
Mit etwas Pech müssen die Dichtungen neu rein. Dann sind die wieder mit rausgedrückt worden oder gerade dabei...
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Vorderradbremse schleift stark

Beitragvon acid » Dienstag 24. Juni 2008, 21:00

So da bin ich wieder. Ich hab mir nen Reparatursatz geholt, verbaut und die sch**** fängt nach 10-20km wieder an zu jaulen.

Es gibt jetzt meiner Ansicht nach noch folgende Fehlerquellen

1) Die alten Bremsklötze sind im Ar*** (Unwahrscheinlich?)
2) Die Kolben haben zu wenig Schmierung im Sitz (Brauchen die das überhaupt, wenn die Schmierung zur Montage ausgereicht hat?)
3) Luft im System bzw. die Bremsflüssigkeit hat Wasser gezogen (Hab heute bei leichtem Niesel die Flüssigkeit gewechselt.)
4) Irgendwas anderes im System passt nicht

60€ für keine Verbesserung. Ein Scheiß! :wut:

Ich bin sehr dankbar für jede Hilfe. Punkte 1-3 werde ich morgen mal durchgehen
acid
Forums-Pinky
 
Beiträge: 2903
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:36
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Vorderradbremse schleift stark

Beitragvon kay73 » Dienstag 24. Juni 2008, 21:14

acid hat geschrieben:1) Die alten Bremsklötze sind im Ar*** (Unwahrscheinlich?)

Ist aber möglich. Wie schon gesagt, klemmte da vor der Reparatur einer der Kolben, schleifen die Bremsklötze schief ab.
acid hat geschrieben:2) Die Kolben haben zu wenig Schmierung im Sitz (Brauchen die das überhaupt, wenn die Schmierung zur Montage ausgereicht hat?)

Brauchen sie nicht. Genauer: Die werden von der Bremsflüssigkeit geschmiert, mehr sollte/dürfte dort auch gar nicht ran.
acid hat geschrieben:3) Luft im System bzw. die Bremsflüssigkeit hat Wasser gezogen (Hab heute bei leichtem Niesel die Flüssigkeit gewechselt.)

Flüssigkeit kannst Du eigentlich erstmal ausschließen. So schnell zieht die Bremsflüssigkeit nun kein Wasser, zudem Du dann auch die Bremse erstmal heiß kriegen mußt, damit das Wasser verdampft und Du eben Wasserdampf in der Suppe hast. Dann tippe ich eher aufLuft. Ist aber auch egal, weil Du dann zwar nicht Flüssigkeit wechseln, aber entlüften mußt.
acid hat geschrieben:4) Irgendwas anderes im System passt nicht

Keine Ahnung, wie gut Du entlüftet hast. Mögliche weitere Quellen sind halt die Führungsbolzen, die leicht gefettet sein sollten.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Vorderradbremse schleift stark

Beitragvon BW » Dienstag 24. Juni 2008, 21:19

5. Zu viel Bremsflüssigkeit, durch Erwärmung baut sich Druck auf.
6. Führungen des Schwimmsattels schlecht gefettet oder verschlissen / Gummis defekt.
7. Bremsbelag klemmt im Sattel bzw. auf den Führungen.
...
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Vorderradbremse schleift stark

Beitragvon kay73 » Dienstag 24. Juni 2008, 21:31

zuviel Suppe? :shock:
Mußtest Du pumpen, bevor die Klötze nach der Montage wieder an der Scheibe anlagen? Wenn ja, dann kann es kaum zuviel Flüssigkeit sein.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Vorderradbremse schleift stark

Beitragvon verbali » Dienstag 24. Juni 2008, 21:32

BW hat geschrieben:...
6. Führungen des Schwimmsattels schlecht gefettet oder verschlissen / Gummis defekt.
....


Halte ich für am wahrscheinlichsten.












Gruß
Verbali
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Vorderradbremse schleift stark

Beitragvon acid » Dienstag 24. Juni 2008, 21:44

BW hat geschrieben:5. Zu viel Bremsflüssigkeit, durch Erwärmung baut sich Druck auf.
Unwahrscheinlich, da ich sicherlich nicht 100%ig entlüftet habe und erst spät einen Druckpunkt habe.
6. Führungen des Schwimmsattels schlecht gefettet oder verschlissen / Gummis defekt.
Meinst du damit die beiden Stifte mit den Gummibalgen? Die sind gefettet, aber die Gummis sehr porös. Dass die einen Einfluss haben, hätte ich als letztes gesagt.
7. Bremsbelag klemmt im Sattel bzw. auf den Führungen.
Teste ich ebenfalls morgen.
...
acid
Forums-Pinky
 
Beiträge: 2903
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:36
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Vorderradbremse schleift stark

Beitragvon BW » Dienstag 24. Juni 2008, 21:50

acid hat geschrieben:
BW hat geschrieben:5. Zu viel Bremsflüssigkeit, durch Erwärmung baut sich Druck auf.

Unwahrscheinlich, da ich sicherlich nicht 100%ig entlüftet habe und erst spät einen Druckpunkt habe.

Auch der geringe Druck, den die sich erwärmende Luft aufbauen kann würde ausreichen.
Guck einfach mal nach.

acid hat geschrieben:
BW hat geschrieben:6. Führungen des Schwimmsattels schlecht gefettet oder verschlissen / Gummis defekt.

Meinst du damit die beiden Stifte mit den Gummibalgen? Die sind gefettet, aber die Gummis sehr porös. Dass die einen Einfluss haben, hätte ich als letztes gesagt.

Wenn sich die Kolben zurück bewegen ist nur ein Belag frei, der zweite wird erst frei wenn sich der ganze Bremssattel zurück bewegen läßt.
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Vorderradbremse schleift stark

Beitragvon kay73 » Dienstag 24. Juni 2008, 22:11

Mit der Luft in der Bremsflüsssigkeit hast Du das Problem der "Kompressibilität".
Bevor Du mit entsprechender Kraft die Klötze gegen die Scheibe gedrückt bekommst, hast Du die Luft (oder auch jedes andere Gas) zusammengepreßt. Bevor dieser Druck aber wieder abgebaut ist, brauchst Du viel mehr an Weg, als die Bremspumpe am Lenker wieder zurückgeht.

Was mir dazu auch noch einfällt, was ich aber kaum glaube:
weiche Bremsschläuche.

Poröse Gummis an den Führungsbolzen? Halte ich für Blödsinn bei einer gerade auseinandergenommenen Bremse. Wenn Du die Führungsbolzen da sauber hattest. So schnell kommt da kein Schmutz hin, der das ganze zum blockieren bekommt.
Auswechseln solltest sie trotzdem, aber für das Blockieren der Bremse ist das jetzt kaum von Bedeutung.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Vorderradbremse schleift stark

Beitragvon BW » Mittwoch 25. Juni 2008, 00:03

kay73 hat geschrieben:Mit der Luft in der Bremsflüsssigkeit hast Du das Problem der "Kompressibilität".
Bevor Du mit entsprechender Kraft die Klötze gegen die Scheibe gedrückt bekommst, hast Du die Luft (oder auch jedes andere Gas) zusammengepreßt.

Bis hier stimmt es noch, hat aber nur mit schlechter Wirkung und Dosierbarkeit der Bremse zu tun.

kay73 hat geschrieben:Bevor dieser Druck aber wieder abgebaut ist, brauchst Du viel mehr an Weg, als die Bremspumpe am Lenker wieder zurückgeht.

Das hat nichts mit dem Hub des Kolbens der Bremspumpe zu tun.
Der Druck kann sich bei gelöster Bremse auch über die Rücklaufbohrung in der Pumpe abbauen, es sei denn der Ausgleichsbehälter ist zu voll.

kay73 hat geschrieben:Was mir dazu auch noch einfällt, was ich aber kaum glaube:
weiche Bremsschläuche.

Naja! Wie sollten die Schläuche einen Druck aufbauen, der nicht über die Rücklaufbohrung entweichen könnte?!

kay73 hat geschrieben:Poröse Gummis an den Führungsbolzen? Halte ich für Blödsinn bei einer gerade auseinandergenommenen Bremse. Wenn Du die Führungsbolzen da sauber hattest. So schnell kommt da kein Schmutz hin, der das ganze zum blockieren bekommt.
Auswechseln solltest sie trotzdem, aber für das Blockieren der Bremse ist das jetzt kaum von Bedeutung.

Es geht ja auch nicht allein um die Gummis, obwohl auch die so verschlissen sein können, daß der Bremssattel leicht verkanten kann.
Durch mangelnde Wartung/Schmierung können auch die Führungen auf denen die Gummis sitzen verschleißen. Dann ist der Schwimmsattel nicht mehr freigängig, der innere Belag löst sich nicht mehr von der Scheibe und die Bremse schleift!
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Vorderradbremse schleift stark

Beitragvon kay73 » Mittwoch 25. Juni 2008, 00:13

Haste Recht.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Vorderradbremse schleift stark

Beitragvon acid » Freitag 4. Juli 2008, 13:19

Ich habe jetzt alle Fehlerquellen durch und bin bei zwei Übeltätern angelangt:

1) Die übrige Bremsflüssigkeit im Keller meines Bruders war keine gute Wahl (Nach genauerer Betrachtung ist mir das Preisschild in DM aufgefallen :shock: ).
2) Das Surren kommt von der Bremsscheibe. Die hat an einer Stelle für ca. 1/10 des Umfangs an der Innenseite einen winzigen Grat. Kann ich den selbst entfernen oder soll ich da lieber jemand mit besserer Ausrüstung fragen? Ich hab nen Dremel zur Verfügung.
acid
Forums-Pinky
 
Beiträge: 2903
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:36
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Vorderradbremse schleift stark

Beitragvon Goose » Freitag 4. Juli 2008, 14:08

Also zur Bremsflüssigkeit sag ich nu mal nix.....

Den Grad schleifste am besten von Hand mit nem 200er Papier oder so, in der Ruhe liegt die Kraft.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland


Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron