liegen geblieben

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

liegen geblieben

Beitragvon sede » Freitag 6. Juni 2008, 22:51

Hi zusammen,

meine GS 500 E ging heute abend bei voller Fahrt aus. :(
Der ADAC musste kommen, denn sie sprang auch nicht mehr an.

Sie war jetzt schon ewig in der Werksatt (Hochsaison) - sie haben sie gedrosselt und daneben Nadelventil + Schwimmerkammerdichtung ausgetauscht.
Vor 2,5 Jahren wurde zuletzt der Benzinhahn getauscht. Hab die Rechnung hier vor mir liegen. Dazu muss ich sagen, dass ich Sie gerade erst gekauft habe und echt enttäuscht bin.

Der ADAC vermutet Benzinhahn defekt oder halt nen Knick im Zuflusskabel für den Kraftstoff.

Ich konnte noch in Pri Stellung begleitet durch den ADAC heim fahren.

Jetzt sitz ich hier und weiß auch net mehr. Die Machine hat viel gestanden - zwischen Benzinhahnwechsel und aktuellem Zustand liegen gerade mal 300 km.

Kann das alles sein? Ich will gar nicht drüber nach denken was das alles kostet. Naja - das Geld ist ja nicht weg, es hat nur jemand anders. höhöh :aua:

Freu mich auf ne Rückmeldung...

LG

Sede
Vorlesungen machen den Verstand träge.
Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität.
Benutzeravatar
sede
2 linke Hände
 
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 24. Mai 2008, 21:22
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1993
Farbe: Candy
Kilometerstand: 9000
Postleitzahl: 64579
Land: Deutschland

Re: liegen geblieben

Beitragvon verbali » Freitag 6. Juni 2008, 23:45

Wenn sie auf Pri läuft, dann sollte es nur der Benzinhahn sein.

Die Lösung findest du hier: Bild
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: liegen geblieben

Beitragvon sede » Freitag 6. Juni 2008, 23:53

ja, ich hab auch gerade mal nachgelesen. Benzinhahn 2 so wie es ausschaut.
Trotzdem find ich das echt komisch. Geht der denn so schnell defekt - gerade durch den Hintergrund des kürzlichen Austausches, Drosselung, Abnahme TüV, Austausch Schwimmerkammerdichtung, Nadelventil etc. ?

Ah! :)

Ist das denn sehr teuer?
Vorlesungen machen den Verstand träge.
Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität.
Benutzeravatar
sede
2 linke Hände
 
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 24. Mai 2008, 21:22
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1993
Farbe: Candy
Kilometerstand: 9000
Postleitzahl: 64579
Land: Deutschland

Re: liegen geblieben

Beitragvon Lax » Freitag 6. Juni 2008, 23:56

ich würd mal nach dem unterdruckschlauch kucken, der zw. vergaser und benzinhahn hängt kucken

( der dünere der beiden die vom hahn zum vergaser gehen )
Gruß Jan
Benutzeravatar
Lax
Kettenspanner
 
Beiträge: 227
Registriert: Freitag 24. August 2007, 14:49
Wohnort: Ennepetal
Marke: Triumph / Honda
Model: Street Triple R / CBR 1000
Baujahr: 2009
Hubraum: 675 / 999
PS / KW: 106/179 / 78/131
Bereifung vorne: racetec K3 120/70-17
Bereifung hinten: racetec K3 180/55-17 / 190/55-17
Farbe: matt grau / schwarz
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 57072
Land: Deutschland

Re: liegen geblieben

Beitragvon verbali » Samstag 7. Juni 2008, 00:03

Wenns wirklich der Benzinhahn ist, dann ist der NEU wirklich recht teuer.
Also entweder gebraucht, oder.....hmmm.
Nen Repsatz gibts glaub ich nicht wirklich.

Vielleicht ist es aber auch nur der Unterdruckschlauch, der porös oder abgerutscht ist.
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: liegen geblieben

Beitragvon Lax » Samstag 7. Juni 2008, 00:05

verbali hat geschrieben:...Vielleicht ist es aber auch nur der Unterdruckschlauch, der porös oder abgerutscht ist.


... oder vom fachschraub schlichtweg vergessen/ignoriert etc. pp. wurde .... ;)
Gruß Jan
Benutzeravatar
Lax
Kettenspanner
 
Beiträge: 227
Registriert: Freitag 24. August 2007, 14:49
Wohnort: Ennepetal
Marke: Triumph / Honda
Model: Street Triple R / CBR 1000
Baujahr: 2009
Hubraum: 675 / 999
PS / KW: 106/179 / 78/131
Bereifung vorne: racetec K3 120/70-17
Bereifung hinten: racetec K3 180/55-17 / 190/55-17
Farbe: matt grau / schwarz
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 57072
Land: Deutschland

Re: liegen geblieben

Beitragvon Taifun » Samstag 7. Juni 2008, 01:03

Weshalb den gleich austauschen?

Einfach vor jeder Vollgasfahrt auf PRI stellen und gut ist. Wenn man wieder auf der Landstraße ist, stellt man einfach wieder um und der Vergaser läuft weder über noch geht einem die Reserve "verloren".
Benutzeravatar
Taifun
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 189
Registriert: Sonntag 26. August 2007, 23:11
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1994
Hubraum: 487
PS / KW: 34 / 25
Bereifung vorne: Schwarz, Rund...
Bereifung hinten: und kein Dunlop :-(
Farbe: Smaragdrot
Postleitzahl: 63500
Land: Deutschland

Re: liegen geblieben

Beitragvon verbali » Samstag 7. Juni 2008, 01:09

Taifun hat geschrieben:Weshalb den gleich austauschen?

Einfach vor jeder Vollgasfahrt auf PRI stellen und gut ist. Wenn man wieder auf der Landstraße ist, stellt man einfach wieder um und der Vergaser läuft weder über noch geht einem die Reserve "verloren".

Und wenn man vergisst zurückzustzellen, und das Schwimmernadelventil mal hängt läuft einem mit nen bisschen Pech das Benzin in den Motor und dann fährste 20 KM und der Motor ist im Ar*** ;)

Wenn man weiss was kaputt ist kann manns auch reparieren ;)
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: liegen geblieben

Beitragvon sede » Samstag 7. Juni 2008, 08:02

Gleich ein neuer Benzinhahn?

Mmh, das ganze ist aber nicht bei hoher Geschwindigkeit passiert. Sondern bei ca. 50 - 60 km/h. Ist das ein Unterschied?

LG
Vorlesungen machen den Verstand träge.
Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität.
Benutzeravatar
sede
2 linke Hände
 
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 24. Mai 2008, 21:22
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1993
Farbe: Candy
Kilometerstand: 9000
Postleitzahl: 64579
Land: Deutschland

Re: liegen geblieben

Beitragvon sede » Samstag 7. Juni 2008, 08:05

p.s. ich kann doch während der gesamten Fahrt auf PRI stellen, oder?
Nur wenn ich es abstell muss dann auf RES oder ON umgestellt werden???
Vorlesungen machen den Verstand träge.
Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität.
Benutzeravatar
sede
2 linke Hände
 
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 24. Mai 2008, 21:22
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1993
Farbe: Candy
Kilometerstand: 9000
Postleitzahl: 64579
Land: Deutschland

Re: liegen geblieben

Beitragvon verbali » Samstag 7. Juni 2008, 08:35

Eigentlich schon.

Wenn die Ursache aber nicht eine defekte Membran war sondern der unterdruckschlauch oder Ähnliches dann zieht dein Vergaser darüber Nebenluft und läuft nicht richtig.
Den Fehler solltest du schon finden.
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: liegen geblieben

Beitragvon Sphinx » Samstag 7. Juni 2008, 13:09

Es ist auch wirklich nicht schwer und kosten tut das fast nix, selnst wenn du den Unterdruckschlauch austauschen musst. der wird manchmal auch vom Luftfilterkasten eingequetscht. Das kann man ja erstmal leicht überprüfen. Auf dem Bild im Wiki http://www.gs-500.info/index.php?title= ... age004.jpg kann man ja auch einigermaßen sehen, wo er lang läuft.
Benutzeravatar
Sphinx
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 112
Registriert: Mittwoch 14. November 2007, 21:19
Marke: Ducati/Suzuki
Model: 695 Monster/GS 500
Baujahr: 2006
Hubraum: 695/487
PS / KW: 71/52/45/33
Postleitzahl: 71726
Land: Deutschland


Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron