BW hat geschrieben:scm hat geschrieben:BW hat geschrieben:Der unterdruckgesteuerte Schieber stellt nur das richtige Gemisch her, die eigentliche Drossel ist die Drosselklappe und nicht der Schieber, ...
Hallo BW!
Also das ist ein bißchen extrem formuliert, wenn der Schieber geschlossen bleibt kann ja die Drosselklappe soweit geöffnet sein wie sie will, es geht trotzdem nichts, einfach weil's an Gemischmenge fehlt...
Der Schieber bleibt nur unten wenn der Vergaser mit dem Venturi-Prinzip in diesem Moment nicht mehr optimales Gemisch liefern kann, da nutzt auch ein schneller öffnender Schieber nicht! Dann fehlt es an Gemischqualität.
Das ist mir völlig klar. Aber wenn er das tut, warum dann die Bohrungen ändern und ihn damit träger machen?
Nur mal angenommen wir sprächen hier über einen Motor, der in der Lage ist etwas mehr Gemisch anzusaugen als ein serienmäßiger GS-Motor, was würden dann wohl die Schieber mit den originalen Bohrungen machen?
Schneller öffnen natürlich, und das mit unveränderter Gemischqualität, weil die Strömungsgeschwindigkeit im Venturi ja dieselbe ist wie beim Serienmotor.
Also genau das was wir wollen.
Damit keine Mißverständnisse aufkommen:
Hier träumen mindestens zwei Leute von drei Buchstaben: TMR
Täten's nicht auch die ersten beiden allein?
Dann braucht man vielleicht nicht so lange träumen...
Gruß
Sven