Vergaser

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Re: Vergaser

Beitragvon scm » Montag 9. Juni 2008, 17:11

BW hat geschrieben:
scm hat geschrieben:
BW hat geschrieben:Der unterdruckgesteuerte Schieber stellt nur das richtige Gemisch her, die eigentliche Drossel ist die Drosselklappe und nicht der Schieber, ...

Hallo BW!
Also das ist ein bißchen extrem formuliert, wenn der Schieber geschlossen bleibt kann ja die Drosselklappe soweit geöffnet sein wie sie will, es geht trotzdem nichts, einfach weil's an Gemischmenge fehlt...

Der Schieber bleibt nur unten wenn der Vergaser mit dem Venturi-Prinzip in diesem Moment nicht mehr optimales Gemisch liefern kann, da nutzt auch ein schneller öffnender Schieber nicht! Dann fehlt es an Gemischqualität.

Das ist mir völlig klar. Aber wenn er das tut, warum dann die Bohrungen ändern und ihn damit träger machen?

Nur mal angenommen wir sprächen hier über einen Motor, der in der Lage ist etwas mehr Gemisch anzusaugen als ein serienmäßiger GS-Motor, was würden dann wohl die Schieber mit den originalen Bohrungen machen?

Schneller öffnen natürlich, und das mit unveränderter Gemischqualität, weil die Strömungsgeschwindigkeit im Venturi ja dieselbe ist wie beim Serienmotor.
Also genau das was wir wollen.

Damit keine Mißverständnisse aufkommen:
Hier träumen mindestens zwei Leute von drei Buchstaben: TMR ;)

Täten's nicht auch die ersten beiden allein?
Dann braucht man vielleicht nicht so lange träumen...

Gruß
Sven
scm
2 linke Hände
 
Beiträge: 75
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2007, 22:45

Re: Vergaser

Beitragvon kay73 » Montag 9. Juni 2008, 17:53

Mehrgemisch bedeutet aber auch höhere Strömungsgeschwindigkeit der Luft im Vergaser. Es sei denn, Du veränderst den Vergaserquerschnitt.

edit.. weil keine Ahnung
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Vergaser

Beitragvon BW » Montag 9. Juni 2008, 22:28

scm hat geschrieben:
BW hat geschrieben:Nur mal angenommen wir sprächen hier über einen Motor, der in der Lage ist etwas mehr Gemisch anzusaugen als ein serienmäßiger GS-Motor, was würden dann wohl die Schieber mit den originalen Bohrungen machen?

Schneller öffnen natürlich, und das mit unveränderter Gemischqualität, weil die Strömungsgeschwindigkeit im Venturi ja dieselbe ist wie beim Serienmotor.
Also genau das was wir wollen.

Aber dann sollte doch zumindest im Teillastbereich die originale Abstimmung ausreichen, tut sie aber i.d.R. nicht.
Ich denke man braucht eher andere Nadeln als träger öffnende Schieber, aber versuch die mal für den GS-Versager zu bekommen, das geht schnell ins Geld und dann kann man es auch gleich richtig machen - vielleicht auch ohne "R".
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Vergaser

Beitragvon Goose » Dienstag 10. Juni 2008, 08:51

Bei der ganzen Diskussion hier sollte man erst mal die Grundlagen des Motors genau kennen.

In Verbalis Fall sind die alles aber nicht mehr Serie. Daher auch die Abstimmung des Vergasers außerhalb der Norm.

Was das Bedüsen angeht, ich denke das Suzuki im Laufe der Jahre einfach nur die Bedüsung reduziert hat um die Abgaswerte einzuhalten.

120er Hauptdüsen am Anfang, dann wurden 122,5er und 125er draus, um dann bei 115ern zu landen...

Gedrosselt waren es 135er am Anfang und 117,5er am Ende...

Zum eigentlichen Thema, Der Dynojet Kit ist so ausgelegt das beide Bohrungen im Schieber geändert werden, leider steht in der Anleitung grade nicht drin um welche mm Angaben es sich handelt, sondern nur welche Teilenummer verwendet wird.

Allerdings tauschen die auch die Nadeln aus. :mrgreen: :mrgreen:
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Vergaser

Beitragvon scm » Mittwoch 11. Juni 2008, 19:59

BW hat geschrieben:Ich denke man braucht eher andere Nadeln als träger öffnende Schieber, ...

Ja, das scheint mir der richtige Weg!

aber versuch die mal für den GS-Versager zu bekommen, das geht schnell ins Geld ...

Hmm, also für so hardcore Schrauber/Tuner wie verbali gäb's natürlich die Möglichkeit, Nadeln von Fremdvergasern anzupassen. Z.B. Dell' Orto hat da
eine reichhaltige Auswahl. Aber mühsam ist das natürlich schon...


und dann kann man es auch gleich richtig machen - vielleicht auch ohne "R".

Also ich denke nicht, daß man mit dem zusätzlichen "R" gegenüber einem gut abgestimmten "nur TM" noch recht viel rausholt. Ein bißchen schicker gemacht ist der TMR, aber dafür kost er halt auch fast das Doppelte...

Gruß
Sven
scm
2 linke Hände
 
Beiträge: 75
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2007, 22:45

Re: Vergaser

Beitragvon verbali » Mittwoch 11. Juni 2008, 20:23

Wenn wirds wahrscheinlich eh auf den TM rauslaufen, da es den TMR erst ab 36mm gibt, und ich denke das ein 34er völlig ausreicht.
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Vergaser

Beitragvon kay73 » Mittwoch 11. Juni 2008, 20:39

Was zum Teufel ist nun wieder TM und TMR? :ka:
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Vergaser

Beitragvon Alex » Mittwoch 11. Juni 2008, 20:43

kay73 hat geschrieben:Was zum Teufel ist nun wieder TM und TMR? :ka:

http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE/Deutsch/FRAMEDEUTSCH.html
Benutzeravatar
Alex
krank wie Resa
 
Beiträge: 1732
Bilder: 1
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 17:13
Wohnort: Aachen
Marke: Suzuki
Model: SV 650 S
Baujahr: 2006
Hubraum: 650
PS / KW: 72
Bereifung vorne: PiRo3
Bereifung hinten: PiRo3
Farbe: Schwarz
Kilometerstand: 18000
Postleitzahl: 52064
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=77&start=420

Re: Vergaser

Beitragvon verbali » Mittwoch 11. Juni 2008, 20:50

Grundsätzlich sind es beides sehr edle Flachschibervergaser. Der TMR ist dazu noch Rollengelagert was eine bessere Dosierbarkeit bringt7bringen soll. Da es bei der GS am Kurvenausgang aber eh nur eine Gasstellung ( nämlich Vollgas ) gibt ist das geringere Losbrechmoment des TMR eher ein Gimick das man nich braucht.
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Vergaser

Beitragvon kay73 » Mittwoch 11. Juni 2008, 21:10

hmm, die sehen wirklich schön aus. Dazu die Beschleunigerpumpe... dreaming

Bild
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Vergaser

Beitragvon verbali » Mittwoch 11. Juni 2008, 21:53

Beschleunigerpumpe ist bei Einzelhubräumen über 250ccm fast Pflicht
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Vergaser

Beitragvon kay73 » Donnerstag 12. Juni 2008, 00:01

naja, aber 487/2 erinnern mich eigentlich an die gute alte ETZ250....
wobei die auch nicht mal 45/2 PS hatte, andererseits hatte der Motor in der GS250 doch 28 Pferdchen. Und der Vergaser mit Beschleunigerpumpe? Waren zwar fast absolute Einzelstücke, aber das glaub ich nicht so wirklich (bei den guten alten 2takt-Sägen)
Zuletzt geändert von kay73 am Donnerstag 12. Juni 2008, 00:03, insgesamt 1-mal geändert.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Vergaser

Beitragvon verbali » Donnerstag 12. Juni 2008, 00:02

Habsch ja keine 487 :twisted:
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Vergaser

Beitragvon kay73 » Donnerstag 12. Juni 2008, 00:04

Keine 487? :shock:

Ich dachte eigentlich, Du hast sogar noch mehr! Nu überrascht mir ;)
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Vergaser

Beitragvon scm » Donnerstag 12. Juni 2008, 07:33

verbali hat geschrieben:Beschleunigerpumpe ist bei Einzelhubräumen über 250ccm fast Pflicht

Nein, das kannst du so nicht sagen.
Ich fahr auf meiner XT seit vielen Jahren nen Dell'Orto PHM40
ohne Beschleunigerpumpe (stammt ursprünglich von ner Husqvarna 510) und hab' die nie vermisst. Die LC4 hatte den früher als 38er auch immer nur ohne Pumpe.
Bei gtf sind ja viele SRs mit TM40 dabei, das erste was da jeder macht ist die Beschleunigerpumpe stilllegen...

Gruß
Sven
scm
2 linke Hände
 
Beiträge: 75
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2007, 22:45

Re: Vergaser

Beitragvon Magno » Donnerstag 12. Juni 2008, 09:53

scm hat geschrieben: ... XT ... :kratz: ... PHM40
... 510... :kratz: ... LC4 ... 38er ... :kratz: ...SRs mit TM40 ...
Gruß
Sven


:h
Bild
Benutzeravatar
Magno
Umbauer
 
Beiträge: 596
Registriert: Donnerstag 15. November 2007, 14:48
Wohnort: San Sebastian de los Reyes - Madrid
Marke: Kawasaki
Model: Z750
Baujahr: 2004
Hubraum: 3/4 Liter
Bereifung vorne: Bridgestone
Bereifung hinten: auch Bridgestone
Farbe: Oriental Blue
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 34128
Land: Deutschland

Re: Vergaser

Beitragvon Martin » Donnerstag 12. Juni 2008, 10:05

Magno hat geschrieben:
scm hat geschrieben: ... XT ... :kratz: ... PHM40
... 510... :kratz: ... LC4 ... 38er ... :kratz: ...SRs mit TM40 ...
Gruß
Sven


:h


du stehst nicht alleine da :h
Benutzeravatar
Martin
Kiesbettparker
 
Beiträge: 3489
Bilder: 15
Registriert: Montag 6. August 2007, 20:32
Wohnort: 85661 Forstinning
Marke: Honda
Model: VTR 1000F Firestorm
Baujahr: 2002
Hubraum: 1000
PS / KW: 110PS
Bereifung vorne: 120/70-17 Dunlop
Bereifung hinten: 180/55-17 Dunlop
Farbe: Rot
Kilometerstand: 103000
Postleitzahl: 85661
Land: Deutschland

Re: Vergaser

Beitragvon verbali » Donnerstag 12. Juni 2008, 10:10

scm hat geschrieben:...
Bei gtf sind ja viele SRs mit TM40 dabei, das erste was da jeder macht ist die Beschleunigerpumpe stilllegen...

Gruß
Sven


Das wundert mich fast nen bisshen, aber logischer Weise glaaube ich dir.

bin bis jetzt Flachschieber nur in meiner SMR610 (vielleicht hast du meinen Originalvergaser :mrgreen: ) und in dieversen anderen Rennsumos gefahren, und die hatten Beschleunigerpumpen.
Das Ansprechverhalten aus den engen Ecken heraus fand ich extrem geil.
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Vergaser

Beitragvon BW » Donnerstag 12. Juni 2008, 10:39

scm hat geschrieben:Bei gtf sind ja viele SRs mit TM40 dabei, das erste was da jeder macht ist die Beschleunigerpumpe stilllegen...


Und warum?
Eine Beschleunigerpumpe sollte doch eigentlich nur Vorteile haben!? :kratz:
Oder fahren die alle offene Trichter und die Strömungsverhältnisse sind bei den gemachten Einzylindern schon so gut, daß sie keine brauchen?
Wird das Ansprechverhalten aus den Ecken raus sonst zu direkt?
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Vergaser

Beitragvon verbali » Donnerstag 12. Juni 2008, 10:50

Ich denke da die bei GtF nur größere Rundkurse fahren sind die unteren Drehzahlbereiche nicht so wichtig. Es ist immer ausreichend Drehzahl vorhanden 8und damit hohe Strömungsgeschwindigkeiten ) das die Vorteile der Beschleunigerpumpe zu vernachlässigen sind.
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

VorherigeNächste

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron