Das im Kasa-Land andere, nein falsch: keine, Regeln bestehen hat mich nu nicht gewundert
Die anscheinend hohen Preise für Fahrvergehen etc. in der Schweiz, halten ja evtl. einige Verrückte von schlimmeren ab, aber beängstigend finde ich es schon bald evtl. hinter einem L herfahren zu müssen
Die Führerscheinprüfungen hier finde ich doch sehr sinnvoll!
M mit 15 Jahren:
Ich hätte damals mit 15 Jahren einen MoFa-Schein für z.B. Hercules Prima mit 25km/h in 2 Schulstunden in einer Schul-AG machen können, die rannten dann auch schnell über 50km/h

.
Wie schon geschrieben wurde sind die heutigen Fahrzeuge dieser Klasse aber schon zu Leistungsstark (spätestens mit 2 Handgriffen) und die Verkehrslage in den Städten zumindest zu hektisch für Kinder.
Meiner Meinung nach sollte kein motorisiertes Fahrzeug weniger als 50km/h leisten können und somit auch erst ab 16 Jahren zu führen sein (schlimm genug).
125er im B-Schein:
Eine offene 125er leistet bis zu 34PS (Aprillia RS), das wäre also bereits die Einstiegsleistung des A-Scheines (unter 25 Jahren).
Ohne Zusatzausbildung finde ich allerdings auch eine gedrosselte 125er zu gefählich für einen Fahranfänger, der im Zweifelsfall garkeine Erfahrung im Straßenverkehr hat.
Lösungsansätze wären als Vorraussetzung den Nachweis des M-Scheines (1-2Jahre Erfahrung im Straßenverkehr und praxis auf 2 Rädern)
oder Pflichtstunden auf dem Zweirad während der Führerscheinausbildung (was trotzdem gefährlich wär, wenn dann einer nach Jahren meint er hätts ja mal gelernt)
Pro:
- Die Straßen werden evtl etwas freier wenn viele auf die sparsameren, kleineren 125er umsteigen.
- Das Zweirad ansich tritt verstärkt auf den Straßen auf und schult die Reaktion der Autofahrer (Unfallschutz)
- Vlt werden die 125er dann auch mal Umweltfreundlicher und schonen diese dann sogar
Contra:
- Die Unfallgefahr ist zu groß durch ungeschulte Anfänger
- Fahrschulen haben einbußen und schlagen diese auf die verbleibenden Ausbildungen auf/ gehen pleite
- Bei Zweiradpflichtstunden erhöhen sich die Kosten des B-Scheines für alle, obwohl vlt kaum einer interesse an der Nutzung eines Zweirades hat
Mein Fazit:
Das Angebot den 125er-Schein mit einer kleinen Zusatzausbildung (Theorie und Praxis) für Interessenten zu integrieren, dafür den M aus B zu streichen, finde ich sehrwohl als sinnvoll. Die Sicherheit ist gewahrt, niemand wird durch Zusatzkosten zu etwas gezwungen das er nicht will, Einsparungsmöglichkeiten sind gegeben und mit Glück werden Zweiräder irgendwann mehr als Nutzfahrzeuge akzeptiert und nicht als Rowdies abgestempelt oder wie so oft übersehen.
Bis dahin ein klares Nein von mir.