Petition Führerscheinneuregelung

A1 in B integrieren und Mofa ab 15?

Ja, finde dass das eine gute Idee ist
4
21%
Nein, soll alles so bleiben.
15
79%
 
Abstimmungen insgesamt : 19

Re: Petition Führerscheinneuregelung

Beitragvon kasapv » Samstag 29. Mai 2010, 13:45

Also hier gibt's weder Drosseln noch Moppedfahrschulen. Wer hier Motorrad fahren lernt, der lernt dies alleine und auf der Strasse. Welche Strasse sich jemand zum lernen aussucht ist ja jedem selber ueberlassen.

Um irgendeinen Fuehrerschein zu bekommen, sollte man eigentlich zum Amt gehen, Antrag ausfuellen, dann bekommt man einen Bogen auf dem die Schilder erklaert werden. Es gibt dann Pruefungstermine, in denen man entsprechende Boegen mit Fragen ausfuellt. Anschliessend kann man dann einen Termin fuer die praktische Pruefung machen, zu dem man ein Fahrzeug mitbringen muss (erste Fahrt ohne Fuehrerschein sozusagen vorgeschrieben). So saehe es aus, wenn man den Gesetzen folgen wuerde.

In der Praxis kennt fast immer jemand einen und man braucht keine Pruefung, sondern nur ein Trinkgeld und am selben Tag geht man mit Fuehrerschein (Auto und/ oder Mopped) nach Hause.

Ich hab mir erst die GS gekauft, dann geuebt, geuebt, geuebt... Irgendwann dann den Fuehrerschein "gekauft" und gut ist.

Die Kehrseite der Medaille ist natuerlich, dass kaum einer im Strassenverkehr Regeln kennt. In einer Nachrichtensendung hat ein Reporter mal in Mexiko Stadt an der Ampel stehenden Fahrern Strassenschilder gezeigt und gefragt, was die bedeuten. KEINER, wirklich KEIN EINZIGER, hat in 15 Minuten korrekt geantwortet. Meistens gab's nur Schulterzucken.

Dennoch finde ich, dass jeder fuer sich selbst verantwortlich sein sollte. Wenn man immer darauf pocht, dass einen der Staat schuetzt, dann darf man sich auch nicht beklagen, wenn man wie unmuendige Kinder behandelt wird und viele unsinnige Gesetze befolgen muss.

Meine Meinung.
Nur weil Du atmest, heisst es nicht, dass Du lebst
Benutzeravatar
kasapv
capo dei puffi
 
Beiträge: 4319
Bilder: 30
Registriert: Montag 19. November 2007, 18:49
Wohnort: Puerto Vallarta, Mexiko
Marke: BMW
Model: R1200GS
Baujahr: 2005
Hubraum: 1170
PS / KW: 98/ 72
Bereifung vorne: 110/80ZR19
Bereifung hinten: 150/ 70 ZR 17
Farbe: gelb
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Petition Führerscheinneuregelung

Beitragvon daniel » Sonntag 30. Mai 2010, 12:13

Das im Kasa-Land andere, nein falsch: keine, Regeln bestehen hat mich nu nicht gewundert ;)
Die anscheinend hohen Preise für Fahrvergehen etc. in der Schweiz, halten ja evtl. einige Verrückte von schlimmeren ab, aber beängstigend finde ich es schon bald evtl. hinter einem L herfahren zu müssen :shock:

Die Führerscheinprüfungen hier finde ich doch sehr sinnvoll!

M mit 15 Jahren:
Ich hätte damals mit 15 Jahren einen MoFa-Schein für z.B. Hercules Prima mit 25km/h in 2 Schulstunden in einer Schul-AG machen können, die rannten dann auch schnell über 50km/h :unschuld: .
Wie schon geschrieben wurde sind die heutigen Fahrzeuge dieser Klasse aber schon zu Leistungsstark (spätestens mit 2 Handgriffen) und die Verkehrslage in den Städten zumindest zu hektisch für Kinder.

Meiner Meinung nach sollte kein motorisiertes Fahrzeug weniger als 50km/h leisten können und somit auch erst ab 16 Jahren zu führen sein (schlimm genug).

125er im B-Schein:
Eine offene 125er leistet bis zu 34PS (Aprillia RS), das wäre also bereits die Einstiegsleistung des A-Scheines (unter 25 Jahren).
Ohne Zusatzausbildung finde ich allerdings auch eine gedrosselte 125er zu gefählich für einen Fahranfänger, der im Zweifelsfall garkeine Erfahrung im Straßenverkehr hat.
Lösungsansätze wären als Vorraussetzung den Nachweis des M-Scheines (1-2Jahre Erfahrung im Straßenverkehr und praxis auf 2 Rädern)
oder Pflichtstunden auf dem Zweirad während der Führerscheinausbildung (was trotzdem gefährlich wär, wenn dann einer nach Jahren meint er hätts ja mal gelernt)

Pro:
  • Die Straßen werden evtl etwas freier wenn viele auf die sparsameren, kleineren 125er umsteigen.
  • Das Zweirad ansich tritt verstärkt auf den Straßen auf und schult die Reaktion der Autofahrer (Unfallschutz)
  • Vlt werden die 125er dann auch mal Umweltfreundlicher und schonen diese dann sogar :engel:

Contra:
  • Die Unfallgefahr ist zu groß durch ungeschulte Anfänger
  • Fahrschulen haben einbußen und schlagen diese auf die verbleibenden Ausbildungen auf/ gehen pleite
  • Bei Zweiradpflichtstunden erhöhen sich die Kosten des B-Scheines für alle, obwohl vlt kaum einer interesse an der Nutzung eines Zweirades hat

Mein Fazit:
Das Angebot den 125er-Schein mit einer kleinen Zusatzausbildung (Theorie und Praxis) für Interessenten zu integrieren, dafür den M aus B zu streichen, finde ich sehrwohl als sinnvoll. Die Sicherheit ist gewahrt, niemand wird durch Zusatzkosten zu etwas gezwungen das er nicht will, Einsparungsmöglichkeiten sind gegeben und mit Glück werden Zweiräder irgendwann mehr als Nutzfahrzeuge akzeptiert und nicht als Rowdies abgestempelt oder wie so oft übersehen.

Bis dahin ein klares Nein von mir.
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Petition Führerscheinneuregelung

Beitragvon GSler » Sonntag 30. Mai 2010, 13:23

daniel hat geschrieben:125er im B-Schein:
Eine offene 125er leistet bis zu 34PS (Aprillia RS), das wäre also bereits die Einstiegsleistung des A-Scheines (unter 25 Jahren).


125er ist nicht gleich 125er.

Mit der Führerscheinklasse A1 darf man Krafträder mit einem Hubraum von bis zu 125 cm³ mit einer Motorleistung von bis zu 11 kW (~15PS) führen.
Alles was mehr PS hat fällt unter die Führerscheinklasse A.
Da die Aprilia aber so leicht ist, hat sie ein gutes Leistungsgewicht >0,16 kW/kg.
Somit darf man diese nur mit der Führerscheinklasse A unbeschränkt fahren (Führerscheinklasse A beschränkt: 34 PS, keine Geschwindigkeitsbegrenzung, Leistungsgewicht 0,16 kW/kg)
Oder man drosselt sie.
Bild
"Umwege erweitern die Ortskenntnis" - Kurt Tucholsky
BOARISCHE WIKIPEDIA
Benutzeravatar
GSler
reitet sie alle!
 
Beiträge: 1574
Bilder: 6
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 21:30
Wohnort: Bayerisches Oberland
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1996
Hubraum: 487
PS / KW: 45 PS / 33 kW
Bereifung vorne: 110/70 BT45
Bereifung hinten: 130/70 BT45
Farbe: Candy Antares Red
Kilometerstand: 134255
Postleitzahl: 82362
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=3374

Re: Petition Führerscheinneuregelung

Beitragvon daniel » Sonntag 30. Mai 2010, 15:05

Danke der Ausführung, diese Einschränkung war mir nicht bekannt.

Dennoch finde ich sollte der A1 getrennt vom B bleiben
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Petition Führerscheinneuregelung

Beitragvon kay73 » Sonntag 30. Mai 2010, 16:24

Finde, sollte integriert werden.

Fahren lernt man eh nur durch die Fahrpraxis, und die bekommt man nicht in der Fahrschule. Auch nicht in 3-4 Monaten Fahren nach Erwerb der Fahrerlaubnis.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Petition Führerscheinneuregelung

Beitragvon AmigaHarry » Sonntag 30. Mai 2010, 16:53

Ich kenne die Situation in D nicht so genau, aber in Österreich kann man schon einige Jahre eine 125er mit bis zu 15PS nur mit dem B-Schein fahren. Voraussetzung ist allerdings ein 6h-Fahrtrainingskurs - das klappt an und für sich recht gut. Ist das bei euch in D nicht so?

Mofas (bei uns Mopped genannt) mit 50ccm und 45km/h max. Geschwindigkeit dürfen mit dem Mopped-Führerschein bereits ab 15 und ohne dann ab 16 gefahren werden (auch schon seit einigen Jahren).

Noch in Umsetzung:
Neu kommt jetzt die Möglichkeit für 16 jährige mit einer neuen Führerscheinklasse bereits eine 125er zu fahren. Weiters wird die Leistungsgrenze für Leichtkrafträder auf 50PS angehoben.
Benutzeravatar
AmigaHarry
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 106
Registriert: Freitag 16. November 2007, 09:47
Wohnort: Perchtoldsdorf / Wien
Postleitzahl: 0

Re: Petition Führerscheinneuregelung

Beitragvon mercilessreaper » Sonntag 30. Mai 2010, 17:46

bei uns is das afaik so

15: Mofa <25kmh
16: Klasse M - 50ccm <45kmh, muss glaub nur Theorie und ne Übungsstunde gemacht werden
16: A1 Führerschein für Leichkrafträder 125ccm 15PS; Umfang Theorie/Praxis wie A
18: Klasse A begrenzt (2Jahre lang), 34PS; Falls A1 vorhanden ->weniger theorie und pflichtstunden
25: Klasse A unbegrenzt Direkteinstieg

In Klasse B also Auto ist nur Klasse M (Mopped) und L (kleiner Traktor) sowie kleines Quad beinhaltet
Wenns nach Öl riecht, verbrannter Sprit in der Luft liegt und die Finger schwarz verschmiert sind dann... ja dann nenn ich es Liebe...
Benutzeravatar
mercilessreaper
Raffineriebetreiber
 
Beiträge: 786
Bilder: 71
Registriert: Donnerstag 29. Oktober 2009, 11:24
Wohnort: Mannheim
Marke: BMW / Ducati
Model: F650GS / 900SSie
Baujahr: 2000
Hubraum: 652 / 904
PS / KW: 48 / 79
Bereifung vorne: 100 90 19 / 120 70 17
Bereifung hinten: 130 80 17/ 180 55 17
Farbe: gelb / rot
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 68169
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4194

Re: Petition Führerscheinneuregelung

Beitragvon Multiman » Sonntag 30. Mai 2010, 18:09

mercilessreaper hat geschrieben:bei uns is das afaik so

15: Mofa <25kmh
16: Klasse M - 50ccm <45kmh, muss glaub nur Theorie und ne Übungsstunde gemacht werden
16: A1 Führerschein für Leichkrafträder 125ccm 15PS; Umfang Theorie/Praxis wie A
18: Klasse A begrenzt (2Jahre lang), 34PS; Falls A1 vorhanden ->weniger theorie und pflichtstunden
25: Klasse A unbegrenzt Direkteinstieg

In Klasse B also Auto ist nur Klasse M (Mopped) und L (kleiner Traktor) sowie kleines Quad beinhaltet


was noch fehlt A1 unter 18 beschränkt auf 80 km/h
ab 18 keine km/h Beschränkung mehr
GS 500 E KM-Stand Gekauft:39.393 Aktuelle: 57.000
GPX 600 R KM-Stand Gekauft:50.884 Aktuelle: 54.000
Benutzeravatar
Multiman
Porsche-Schreck
 
Beiträge: 549
Bilder: 4
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2009, 20:57
Wohnort: Kronshagen / Mistelgau (bei Bayreuth)
Marke: Suzuki
Model: GS 500 EU
Baujahr: 1992
Kilometerstand: 39393
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
Umbaustory: Nr. 2 Langstrecken Moped http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=6034

Re: Petition Führerscheinneuregelung

Beitragvon schnubbi » Sonntag 30. Mai 2010, 20:57

mercilessreaper hat geschrieben:16: Klasse M - 50ccm <45kmh, muss glaub nur Theorie und ne Übungsstunde gemacht werden


Das ist so nicht ganz richtig. Du musst die komplette Theorie machen, die du auch fürs Auto brauchst und hast anstatt der Sonderfragen zum Auto welche zu Moppeds. Zusätzlich musst du noch Fahrstunden nehmen. Wie viele, liegt im Ermessen des Fahrlehrers. Danach kommt eine praktische Prüfung mit einem TÜV-Prüfer (unter anderem auch die ganzen Grundfahraufgaben).
Benutzeravatar
schnubbi
Grabenschreck
 
Beiträge: 2215
Bilder: 23
Registriert: Dienstag 30. September 2008, 21:38
Marke: Suzuki
Model: SV650S
Baujahr: 2004
Hubraum: 650
PS / KW: 72
Kilometerstand: 29000
Postleitzahl: 50226
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4052

Re: Petition Führerscheinneuregelung

Beitragvon Streetsoldier » Sonntag 30. Mai 2010, 21:23

Bei uns war beim a schein war ne M fahrschülern bei 2 der A Theoriestunden dabei. die meinte die müsste für m einzeln 2 stunden a theorie haben. wenn das in real zutrifft ist das ganze aber n witz da du bei m allein theorie für a brauchst aber beim b-schein m direkt dabei hast. :kratz:
Zuletzt geändert von Streetsoldier am Sonntag 30. Mai 2010, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Dream as You'll Live Forever
Live asYou'll Die Today

James Dean
Benutzeravatar
Streetsoldier
Umbauer
 
Beiträge: 650
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 16:38
Marke: Suzuki
Model: SV 650S
Baujahr: 2003
Hubraum: 645
PS / KW: 72PS/53KW
Bereifung vorne: BT023
Bereifung hinten: BT023
Farbe: blau
Kilometerstand: 38000
Postleitzahl: 53844
Land: Deutschland

Re: Petition Führerscheinneuregelung

Beitragvon mercilessreaper » Sonntag 30. Mai 2010, 21:25

ist aber tatsächlich so
wer m machen will muss die spezialstunden für zweirad machen
wer b macht muss dies nicht hat den m schein aber dabei
Wenns nach Öl riecht, verbrannter Sprit in der Luft liegt und die Finger schwarz verschmiert sind dann... ja dann nenn ich es Liebe...
Benutzeravatar
mercilessreaper
Raffineriebetreiber
 
Beiträge: 786
Bilder: 71
Registriert: Donnerstag 29. Oktober 2009, 11:24
Wohnort: Mannheim
Marke: BMW / Ducati
Model: F650GS / 900SSie
Baujahr: 2000
Hubraum: 652 / 904
PS / KW: 48 / 79
Bereifung vorne: 100 90 19 / 120 70 17
Bereifung hinten: 130 80 17/ 180 55 17
Farbe: gelb / rot
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 68169
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4194

Re: Petition Führerscheinneuregelung

Beitragvon AmigaHarry » Sonntag 30. Mai 2010, 21:28

Kompliziert, kompliziert........ :mrgreen:

Bei uns gibts (momentan) nur das:

1. Moped 50ccm/45km/h ab 15J mit Moppedführerschein (Theorie+Fahren) bzw. ab 16 frei (wird aber in naher Zukunft auch Moppedfürerschein benötigt werden...)
2. Leichtkraftrad 35PS ab 18J bis 21J mit normalem A-Schein (Stufenführerschein). Ab 21J gibts eine kleine "Aufschulung" (=Nachweis des Könnens und der Reife) und dann gilt dieser Schein für alle Motorräder.
3. Mit afaik 23J kann man ohne Stufenführerschein (mit Aufschulung) gleich direkt ins grosse Geschehen einsteigen - nur den A machen und los gehts auf der 1300er Hayabusa......
Benutzeravatar
AmigaHarry
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 106
Registriert: Freitag 16. November 2007, 09:47
Wohnort: Perchtoldsdorf / Wien
Postleitzahl: 0

Re: Petition Führerscheinneuregelung

Beitragvon Streetsoldier » Sonntag 30. Mai 2010, 21:30

aber gerad sowas find ich total banane. is aber genau so panne wie das beim überholverbot pkw zweiradfahrer überholen dürfen. andersrum aber nicht :mobb: :kratz: zum teil echt panne was sich da manche einfallen lassen haben und diese relelungen heutzutage nicht geändert werden... :crazy:
Dream as You'll Live Forever
Live asYou'll Die Today

James Dean
Benutzeravatar
Streetsoldier
Umbauer
 
Beiträge: 650
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 16:38
Marke: Suzuki
Model: SV 650S
Baujahr: 2003
Hubraum: 645
PS / KW: 72PS/53KW
Bereifung vorne: BT023
Bereifung hinten: BT023
Farbe: blau
Kilometerstand: 38000
Postleitzahl: 53844
Land: Deutschland

Re: Petition Führerscheinneuregelung

Beitragvon mercilessreaper » Montag 31. Mai 2010, 00:52

effektiv gilt dies doch aber nur für rollergedöns die ja "randfahrpflicht" haben
weiß jetzt nicht was es da zu mäkeln gibt

@amiga
heißt die pappe bei euch nicht führerausweis?
Wenns nach Öl riecht, verbrannter Sprit in der Luft liegt und die Finger schwarz verschmiert sind dann... ja dann nenn ich es Liebe...
Benutzeravatar
mercilessreaper
Raffineriebetreiber
 
Beiträge: 786
Bilder: 71
Registriert: Donnerstag 29. Oktober 2009, 11:24
Wohnort: Mannheim
Marke: BMW / Ducati
Model: F650GS / 900SSie
Baujahr: 2000
Hubraum: 652 / 904
PS / KW: 48 / 79
Bereifung vorne: 100 90 19 / 120 70 17
Bereifung hinten: 130 80 17/ 180 55 17
Farbe: gelb / rot
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 68169
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4194

Re: Petition Führerscheinneuregelung

Beitragvon rocky » Montag 31. Mai 2010, 09:11

schnubbi hat geschrieben:..... Danach kommt eine praktische Prüfung mit einem TÜV-Prüfer (unter anderem auch die ganzen Grundfahraufgaben).


...was sind das denn eigentlich derzeit für Aufgaben ?

:ka:

bei uns gabs damals außer dem Mitschwimmen im Verkehr nur ne Vollbremsung aus 50 km/h und den gefürchteten Bremshaken
_______________________________________________________ ... 690ccm reichen vollkommen :unschuld:
Benutzeravatar
rocky
Mr.Topinambur
 
Beiträge: 2888
Bilder: 14
Registriert: Sonntag 17. August 2008, 22:04
Wohnort: Baden
Marke: Klapperkiste
Model: Herzog
Baujahr: 2012
Hubraum: 690
PS / KW: 73,4 (Prüfstand)
Bereifung vorne: Roadsmart 3
Bereifung hinten: ändert sich andauernd (leider)
Farbe: weiß/schwarz/orange
Kilometerstand: 29000
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Umbaustory: umbauen ? ich bin froh wenn ich die originalen Schrauben alle halbwegs zusammen halten kann

Re: Petition Führerscheinneuregelung

Beitragvon kay73 » Montag 31. Mai 2010, 09:23

Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Vorherige

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron