Krambambulli hat geschrieben:Wozu denn nen Ring mieten seids ihr jetz von allen guten geistern verlassen

:-) hatte ne zeitlang überlegt mich als renntrainig veranstallter selbständig zu machen... das ganze war mir dann aber doch zu aufwändig und zu umständlich... da ich keine gescheite möglichkeit gefunden habe sicher an das geld, das ich im vorraus für die strecke zahlen muss sicher in der tasche zu haben...
da ich ein paar jungs vom hockenheimring kenne bin ich dann einfach mal hinmaschiert und hab gesagt ich will alleine aufn kringel :-) was dann auch so geklappt hat und ich mittlerweile auch schon ziemlich viele runden aufm hockenheimring hinter mir habe...
allerdings hab ich den mund nich voll genug bekommen und bin aufs öffentliche fahren und ja... nachm bzw. beim dritten tourn hat mich einer von meine dicken geholt... ende vom lied 3 gebrochene rippen, handgelenk gebrochen, schultergelenksprengung (alle sehen durch und knochen gebrochen)
---
bei art-motor hab ich mich auch schonmal umgeschaut... hätte mal wieder mit meiner zxr teilgenommen... aber das ganze geht dann doch ganz schön ins geld...
nach 2 turns aufm hockenheimring (ca. 10-15 runden) war
-tank leer
-reifen total abgefahren
und dann kommt noch das hinfahren zur strecke... irgendwie müssen die kisten ja hingebracht werden... equipment... kosten für box, etc.
----
wenn ihr wirklich sowas machen wollt, dann nehmt was anderes als ne gs... dann machts auch spaß... und vor allem muss bei nem "besseren" moped nich noch nen haufen geld reingesteckt werden damit man auch wirklich an so nem event teilnehmen kann...
das wichtigste is das fahrwerk...
---
bez. 1 moped 3 fahrer... die sollten dann ziemlich gleich groß und schwer sein... nen ähnlichen fahrstil sollten sie auch haben, da das sonnst schwierig wird (zumindest wenn man an so langstreckenrennen oä. teilnehmen will / bei allem anderen hat man ja zeit das fahrwerk auf den neuen fahrer anzupassen)