Kompression messen ohne öl im Motor

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Kompression messen ohne öl im Motor

Beitragvon Ritchie » Mittwoch 6. Mai 2009, 21:57

Servus ,

Ist es Ratsam Die Kompression der Zylinder ohne öl und ohne montierter Montiertem Ventildeckel zu Messen ?

Klingt Verdammt blöd. Ich weis

Kein öl keine Schmierung.

Allerdings Möchte ich mir das Montieren/demontieren, öl einfüllen und wieder ablassen ersparen. Nach Nicht bestandener Kompressionsmessung.

Ist es also unerheblich oder dummfug ohne öl den Motor Ein paar umdrehungen über den Anlasser laufen zu lassen ?

einerseits bin ich davon abgeneigt anderseits denke ich mir jedoch ein paar umdrehungen können nicht allzu schlimm sein :roll:
...wird es nass


Egal wie dicht du jemals warst. Goethe war Dichter!
Benutzeravatar
Ritchie
Custombiker
 
Beiträge: 988
Registriert: Samstag 8. September 2007, 19:27
Wohnort: 73235 Weilheim/Teck
Marke: Suzuki
Model: Gs666Sa / Gs500e
Baujahr: 1992
Hubraum: 487 / 487
PS / KW: 46/34 46/34
Bereifung vorne: 110/70-17 PP / Org.
Bereifung hinten: 160/60-17 PP / Org.
Farbe: Schw.rot fell / Schw
Kilometerstand: 40000
Postleitzahl: 73235
Land: Deutschland
Umbaustory: Gibts auch

Re: Kompression messen ohne öl im Motor

Beitragvon verbali » Mittwoch 6. Mai 2009, 22:12

ist der Motor denn komplett leer weil alle teile demontiert und saubergemacht wurden, oder ist überall noch ein kleiner Ölfilm drauf?
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Kompression messen ohne öl im Motor

Beitragvon overfloh » Mittwoch 6. Mai 2009, 22:12

das es nicht förderlich ist weißt du ja selber,
aber ob es etwas schadet würd ich sehr davon abhängig machen, wie lange er schon so öhne öl da steht.
Denn wenn du das öl ablässt (auch wenns warm ist) bleiben immer n paar gute schlücke drin.
Die wandern mit der zeit zwa auch nach unten von der wirkungsstelle weg, aber wenn der motor jetzt grad mal n paar tage so ohne öl dasteht sollte es noch keine schwerwiegenden folgen haben.
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Kompression messen ohne öl im Motor

Beitragvon Ritchie » Mittwoch 6. Mai 2009, 22:26

Öl ist seit nem Halben jahr drausen.
Gereinigt wurde innerlich nix.
...wird es nass


Egal wie dicht du jemals warst. Goethe war Dichter!
Benutzeravatar
Ritchie
Custombiker
 
Beiträge: 988
Registriert: Samstag 8. September 2007, 19:27
Wohnort: 73235 Weilheim/Teck
Marke: Suzuki
Model: Gs666Sa / Gs500e
Baujahr: 1992
Hubraum: 487 / 487
PS / KW: 46/34 46/34
Bereifung vorne: 110/70-17 PP / Org.
Bereifung hinten: 160/60-17 PP / Org.
Farbe: Schw.rot fell / Schw
Kilometerstand: 40000
Postleitzahl: 73235
Land: Deutschland
Umbaustory: Gibts auch

Re: Kompression messen ohne öl im Motor

Beitragvon verbali » Mittwoch 6. Mai 2009, 22:33

Dann sollte überall noch ein wenig Öl sein (nicht mit Bremsenreiniger runtergespült)
ich würde sagen das du das ausprobieren kannst um zu gucken ob überhaupt Kompression vorhanden ist.
Angabe ist selbstverständlich ohne Gewähr ;)
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Kompression messen ohne öl im Motor

Beitragvon overfloh » Mittwoch 6. Mai 2009, 22:36

hm, also ich würd da aufpassen - nicht unbedingt wegen dem ölfilm, sondern falls da irgendwat korrodiert hat/ist durch die fehlende schutzschicht vom öl, könnte die verhunzte oberfläche da einiges kaputt machen...
haste die ein- und auslasse verschlossen oder waren die die ganze zeit offen ?
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Kompression messen ohne öl im Motor

Beitragvon verbali » Mittwoch 6. Mai 2009, 22:39

Wenn da an einer Zylinderwand oder Nockenwelle was korrodiert ist kann er die betreffenden Teile eh wegwerfen, egal ob mit oder ohne Öl.
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Kompression messen ohne öl im Motor

Beitragvon Ritchie » Mittwoch 6. Mai 2009, 22:49

Danke schonmal ^^


So oder so ähnlich war mein Gedankengang auch.

Wenn Kompression schlecht ist muss der Motor eh auseinander.
und Zylinder/kolben zum Vermessungsfutzi.

Werds dann morgen einfach mal Probieren. Wenn was kaputt geht .. Dann soll es eben so sein ;)

Hatte mich heute nur nicht getraut :roll: :unschuld:

Ich melde mich dann nach erfolgreicher -loser Messung :)
...wird es nass


Egal wie dicht du jemals warst. Goethe war Dichter!
Benutzeravatar
Ritchie
Custombiker
 
Beiträge: 988
Registriert: Samstag 8. September 2007, 19:27
Wohnort: 73235 Weilheim/Teck
Marke: Suzuki
Model: Gs666Sa / Gs500e
Baujahr: 1992
Hubraum: 487 / 487
PS / KW: 46/34 46/34
Bereifung vorne: 110/70-17 PP / Org.
Bereifung hinten: 160/60-17 PP / Org.
Farbe: Schw.rot fell / Schw
Kilometerstand: 40000
Postleitzahl: 73235
Land: Deutschland
Umbaustory: Gibts auch

Re: Kompression messen ohne öl im Motor

Beitragvon rocky » Mittwoch 6. Mai 2009, 23:50

Ich halte das für Schmarrn

bei nem kalten Motor die Kompression zu messen ist eh für die Katz

und ohne Ölversorgung zweimal

Bild
_______________________________________________________ ... 690ccm reichen vollkommen :unschuld:
Benutzeravatar
rocky
Mr.Topinambur
 
Beiträge: 2888
Bilder: 14
Registriert: Sonntag 17. August 2008, 22:04
Wohnort: Baden
Marke: Klapperkiste
Model: Herzog
Baujahr: 2012
Hubraum: 690
PS / KW: 73,4 (Prüfstand)
Bereifung vorne: Roadsmart 3
Bereifung hinten: ändert sich andauernd (leider)
Farbe: weiß/schwarz/orange
Kilometerstand: 29000
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Umbaustory: umbauen ? ich bin froh wenn ich die originalen Schrauben alle halbwegs zusammen halten kann

Re: Kompression messen ohne öl im Motor

Beitragvon overfloh » Mittwoch 6. Mai 2009, 23:55

eh will ja nur prüfen, ob der überhaupt noc potential hat dicht zu halten
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Kompression messen ohne öl im Motor

Beitragvon Ritchie » Mittwoch 6. Mai 2009, 23:55

Brauch ja nur nen anhaltspunkt ob sich die kompression verbessert hat. Also 4 bar +> ;)

Und ich werde den nur zum Kompression messen sicherlich nich einbaun um dann Festzustellen dass es doch die Kolbenringe oder sonnst was sind :stone:

Dass das nicht das Gelbe vom ei ist ...

Aber recht haste ja
...wird es nass


Egal wie dicht du jemals warst. Goethe war Dichter!
Benutzeravatar
Ritchie
Custombiker
 
Beiträge: 988
Registriert: Samstag 8. September 2007, 19:27
Wohnort: 73235 Weilheim/Teck
Marke: Suzuki
Model: Gs666Sa / Gs500e
Baujahr: 1992
Hubraum: 487 / 487
PS / KW: 46/34 46/34
Bereifung vorne: 110/70-17 PP / Org.
Bereifung hinten: 160/60-17 PP / Org.
Farbe: Schw.rot fell / Schw
Kilometerstand: 40000
Postleitzahl: 73235
Land: Deutschland
Umbaustory: Gibts auch

Re: Kompression messen ohne öl im Motor

Beitragvon PEOPLES » Donnerstag 7. Mai 2009, 00:05

also ne zuverlässige messung wird das nicht.

nur mal so ne zwischenfrage: dir ist schon klar,d as man die kompression mit ganz offenen drosselklappen bzw. ohne vergaser misst, oder? soll ja hin und wieder vergessen werden, und dann wundert man sich über die schlechten werte.

gruss michi
Bild LPG im Volvo
Benutzeravatar
PEOPLES
Meisterschrauber
 
Beiträge: 1157
Registriert: Montag 17. Dezember 2007, 22:46
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSXR 1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 988
PS / KW: 179 PS
Bereifung vorne: Pir SC PRO / BT003
Bereifung hinten: Pir SC PRO /BT002PRO
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 26
Postleitzahl: 80997
Land: Deutschland

Re: Kompression messen ohne öl im Motor

Beitragvon rocky » Donnerstag 7. Mai 2009, 00:05

Ritchie hat geschrieben:Brauch ja nur nen anhaltspunkt ob sich die kompression verbessert hat. Also 4 bar +> ;)


und was haste verändert , was die kompression verbessert ?
(steht sicher irgendwo , aber wenn ich es wüßte würd ich net fragen )
_______________________________________________________ ... 690ccm reichen vollkommen :unschuld:
Benutzeravatar
rocky
Mr.Topinambur
 
Beiträge: 2888
Bilder: 14
Registriert: Sonntag 17. August 2008, 22:04
Wohnort: Baden
Marke: Klapperkiste
Model: Herzog
Baujahr: 2012
Hubraum: 690
PS / KW: 73,4 (Prüfstand)
Bereifung vorne: Roadsmart 3
Bereifung hinten: ändert sich andauernd (leider)
Farbe: weiß/schwarz/orange
Kilometerstand: 29000
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Umbaustory: umbauen ? ich bin froh wenn ich die originalen Schrauben alle halbwegs zusammen halten kann

Re: Kompression messen ohne öl im Motor

Beitragvon Ritchie » Donnerstag 7. Mai 2009, 00:14

@peoples
klar alle meine bisherigen messungen waren ohne vergaser / ohne Krümmer
und kaltem motoren (weil ausgebaut)

@rocky

Ventile eingestellt.

Meine Vermutng .

Durch zu geringes (garkeinem) ventilspiel also unter umständen ständig geöffnetem ein bzw auslass Kann kein Vernünftiger Druck im Zylinder aufgebaut werden.
(wovon auszugehen war, da meine kleinste messlehre (0,04) zu groß war und mein dünnster shim zu dick)

Ich hoffe die mit dem Einstellen der Ventile behoben zu haben.

Dies ist lediglich der erste , einfachste und billigste schritt um Festzustellen ob der Motor noch in Ordnung ist.

Sollte dies kein erfolg Bringen ... kommt der nächste schritt. :)
...wird es nass


Egal wie dicht du jemals warst. Goethe war Dichter!
Benutzeravatar
Ritchie
Custombiker
 
Beiträge: 988
Registriert: Samstag 8. September 2007, 19:27
Wohnort: 73235 Weilheim/Teck
Marke: Suzuki
Model: Gs666Sa / Gs500e
Baujahr: 1992
Hubraum: 487 / 487
PS / KW: 46/34 46/34
Bereifung vorne: 110/70-17 PP / Org.
Bereifung hinten: 160/60-17 PP / Org.
Farbe: Schw.rot fell / Schw
Kilometerstand: 40000
Postleitzahl: 73235
Land: Deutschland
Umbaustory: Gibts auch

Re: Kompression messen ohne öl im Motor

Beitragvon rocky » Donnerstag 7. Mai 2009, 00:28

da kannn ich folgen

:kratz:
nur warum ist der Motor ausgebaut und ohne Öl ?

oder hab ich da was falsch verstanden ?
_______________________________________________________ ... 690ccm reichen vollkommen :unschuld:
Benutzeravatar
rocky
Mr.Topinambur
 
Beiträge: 2888
Bilder: 14
Registriert: Sonntag 17. August 2008, 22:04
Wohnort: Baden
Marke: Klapperkiste
Model: Herzog
Baujahr: 2012
Hubraum: 690
PS / KW: 73,4 (Prüfstand)
Bereifung vorne: Roadsmart 3
Bereifung hinten: ändert sich andauernd (leider)
Farbe: weiß/schwarz/orange
Kilometerstand: 29000
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Umbaustory: umbauen ? ich bin froh wenn ich die originalen Schrauben alle halbwegs zusammen halten kann

Re: Kompression messen ohne öl im Motor

Beitragvon Ritchie » Donnerstag 7. Mai 2009, 00:39

Na weil er nich läuft.(und 2t motor ist) ;)

und ich das öl abgelassen hab weil filterwechsel eh fällig war usw.
...wird es nass


Egal wie dicht du jemals warst. Goethe war Dichter!
Benutzeravatar
Ritchie
Custombiker
 
Beiträge: 988
Registriert: Samstag 8. September 2007, 19:27
Wohnort: 73235 Weilheim/Teck
Marke: Suzuki
Model: Gs666Sa / Gs500e
Baujahr: 1992
Hubraum: 487 / 487
PS / KW: 46/34 46/34
Bereifung vorne: 110/70-17 PP / Org.
Bereifung hinten: 160/60-17 PP / Org.
Farbe: Schw.rot fell / Schw
Kilometerstand: 40000
Postleitzahl: 73235
Land: Deutschland
Umbaustory: Gibts auch

Re: Kompression messen ohne öl im Motor

Beitragvon rocky » Donnerstag 7. Mai 2009, 01:03

Ritchie hat geschrieben:Na weil er nich läuft.(und 2t motor ist) ;)

und ich das öl abgelassen hab weil filterwechsel eh fällig war usw.


du hattest ihn also schonmal eingebaut und weil er nicht gleich lief wieder raus und dann ist dir das erst mit den Ventilen eingefallen ?
_______________________________________________________ ... 690ccm reichen vollkommen :unschuld:
Benutzeravatar
rocky
Mr.Topinambur
 
Beiträge: 2888
Bilder: 14
Registriert: Sonntag 17. August 2008, 22:04
Wohnort: Baden
Marke: Klapperkiste
Model: Herzog
Baujahr: 2012
Hubraum: 690
PS / KW: 73,4 (Prüfstand)
Bereifung vorne: Roadsmart 3
Bereifung hinten: ändert sich andauernd (leider)
Farbe: weiß/schwarz/orange
Kilometerstand: 29000
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Umbaustory: umbauen ? ich bin froh wenn ich die originalen Schrauben alle halbwegs zusammen halten kann

Re: Kompression messen ohne öl im Motor

Beitragvon Ritchie » Donnerstag 7. Mai 2009, 01:12

rocky hat geschrieben:
Ritchie hat geschrieben:Na weil er nich läuft.(und 2t motor ist) ;)

und ich das öl abgelassen hab weil filterwechsel eh fällig war usw.


du hattest ihn also schonmal eingebaut und weil er nicht gleich lief wieder raus und dann ist dir das erst mit den Ventilen eingefallen ?


Lach jaein.

Ich bin den Motor 3 jahre Gefahren bis er dann nurnoch ansprang nach 10 metern schieben und schließlich überhaupt nichtmehr lief.

>>Glücklicherweise bekam ich die unfall gs einer bekannten (mit intaktem) motor
den ich dann einfach gegen meinen tauschte.
Nun habe ich eben Muse bzw wirds mal zeit den Motor zu richten.
...wird es nass


Egal wie dicht du jemals warst. Goethe war Dichter!
Benutzeravatar
Ritchie
Custombiker
 
Beiträge: 988
Registriert: Samstag 8. September 2007, 19:27
Wohnort: 73235 Weilheim/Teck
Marke: Suzuki
Model: Gs666Sa / Gs500e
Baujahr: 1992
Hubraum: 487 / 487
PS / KW: 46/34 46/34
Bereifung vorne: 110/70-17 PP / Org.
Bereifung hinten: 160/60-17 PP / Org.
Farbe: Schw.rot fell / Schw
Kilometerstand: 40000
Postleitzahl: 73235
Land: Deutschland
Umbaustory: Gibts auch

Re: Kompression messen ohne öl im Motor

Beitragvon rocky » Donnerstag 7. Mai 2009, 01:21

ja dann


probiers aus
_______________________________________________________ ... 690ccm reichen vollkommen :unschuld:
Benutzeravatar
rocky
Mr.Topinambur
 
Beiträge: 2888
Bilder: 14
Registriert: Sonntag 17. August 2008, 22:04
Wohnort: Baden
Marke: Klapperkiste
Model: Herzog
Baujahr: 2012
Hubraum: 690
PS / KW: 73,4 (Prüfstand)
Bereifung vorne: Roadsmart 3
Bereifung hinten: ändert sich andauernd (leider)
Farbe: weiß/schwarz/orange
Kilometerstand: 29000
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Umbaustory: umbauen ? ich bin froh wenn ich die originalen Schrauben alle halbwegs zusammen halten kann

Re: Kompression messen ohne öl im Motor

Beitragvon rocky » Donnerstag 7. Mai 2009, 14:57

hi ritchie :winke:

muß meine zuvor gemachten Aussagen revidieren :pray:

habs grad selbst mal ausprobiert

mein ausgebauter zweit Motor kommt auf 9,5 und 10 bar kalt

hätt ich nicht gedacht :kratz:
_______________________________________________________ ... 690ccm reichen vollkommen :unschuld:
Benutzeravatar
rocky
Mr.Topinambur
 
Beiträge: 2888
Bilder: 14
Registriert: Sonntag 17. August 2008, 22:04
Wohnort: Baden
Marke: Klapperkiste
Model: Herzog
Baujahr: 2012
Hubraum: 690
PS / KW: 73,4 (Prüfstand)
Bereifung vorne: Roadsmart 3
Bereifung hinten: ändert sich andauernd (leider)
Farbe: weiß/schwarz/orange
Kilometerstand: 29000
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Umbaustory: umbauen ? ich bin froh wenn ich die originalen Schrauben alle halbwegs zusammen halten kann

Nächste

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron