moorhuhn hat geschrieben:Ja, damit hast du vollkommen recht. Die Reduzierung der Kerbwirkung am Schraubenkopf ist sicher nie verkehrt. Ich glaube nur nicht, dass es notwendig ist. Es kann aber sein, dass Gewinde bis zum Kopf aufwendiger zu fertigen ist, aber damit kenn ich mich wirklich nicht aus.
Es ist aufwändiger zu fertigen, als das Gewinde auf einem Metallstück mit Außendurchmesser gleich Nenndurchmesser des Gewindes.
moorhuhn hat geschrieben:Zum Thema Formschluss:
Dann bräuchte man im Endeffekt in der Bremsscheibe eine Passung, in der Felge eine Passung und dann eben noch auf der Schraube. Und das ganze dann 5 mal. Und in der Mitte an dem Bund auch noch. Findest du das nicht ein bisschen viel?
In der Mitte an dem Bund: Hat BW schon beantwortet. Das ist ne super Montagehilfe! Wobei auch darüber Kräfte abgeleitet werden könnten, wenn es passiger wäre. Und ob ich das viel finde? Nein.
moorhuhn hat geschrieben:Ich will ja auch gar nicht bestreiten, dass man das machen könnte und es einen positiven Nutzen hätte, ich behaupte nur, es wird nicht gemacht. Weil man noch mehr Kraftübertragung an der Bremsscheibe gar nicht braucht. Vor allem, weil es wahnsinnig teuer in der Produktion ist. Ist ja nicht so, dass man an der Felge so wenig Platz hat und deswegen so teure Sachen verbauen muss.
hmm, deshalb hat das andere Motorrad mit dem GS-Vorderrad insgesamt 10 Bremsscheibenschrauben? Man könnte da gut mit 3en auf jeder Seite leben, insgesamt also 6, da man eh nur begrenzte Verzögerung erreichen kann. Die bei der GS nunmal mit der Einzelscheibe....