Metall im Öl

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Metall im Öl

Beitragvon overfloh » Freitag 5. Juni 2009, 19:25

nabend,
hab gerade beim ölablassen n bissl metall im öl gehabt.
also einmal das stück auf den fotos und dann hab ich noch eins im ölstrom gesehn das noch n kleinen tick größer war als das auf den fotos.

das teilchen ist magnetisch (d.h. es ist nicht selbs magnetisch, sondern lässt sich von einem magnet anziehen).

aufgrund der wabenstruktur auf einer (der vorder-)seite, sieht das für mich wie ein teil aus etwas gegossenem aus. so weit richtig ?
allerdings sind die 2 noch vorhanden seiten eher glatt (wie geschliffen)
und die rückseite letztendlich weißt die bruchfläche auf.

nach dem wat ich bisher über werkstoffe weiß, sieht dat für mich wie ein restgewaltbruch aus....

aber allem in allem würd ich sagen, das ist kein allzu heftiger schaden (,oder ?). sieht für mich so aus wie etwas aus der ölwann oder so...

http://img3.imageshack.us/gal.php?g=dsc02415zxx.jpg
Bild
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Metall im Öl

Beitragvon Krambambulli » Samstag 6. Juni 2009, 09:39

Also ich hätte angst davor und würde zu mindest mal die Öl-wanne abnehmen und schaun ob da noch mehr rumliegt oder ob da wie du vermutest was fehlt....
Irgendwo muss das ja her kommen!
Wenn an der Wanne nix fehlt würd ich mir als nächstes die Kolben ansehen!
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: Metall im Öl

Beitragvon BW » Samstag 6. Juni 2009, 16:03

Krambambulli hat geschrieben:... die Öl-wanne abnehmen ...


6er HELICOIL! :mrgreen:
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Metall im Öl

Beitragvon Sid » Samstag 6. Juni 2009, 16:16

Bei dem Alter und der Laufleistung würd ich ma auf Standschäden tippen...


Immer schön aufn Ölstand gucken, sonst rosten die Metallteile...
Benutzeravatar
Sid
Gixxer-Bügler
 
Beiträge: 2254
Registriert: Sonntag 19. August 2007, 12:30
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0

Re: Metall im Öl

Beitragvon oolo » Samstag 6. Juni 2009, 17:56

:muah: :muah: :muah:


Sid hat geschrieben:Bei dem Alter und der Laufleistung würd ich ma auf Standschäden tippen...


Immer schön aufn Ölstand gucken, sonst rosten die Metallteile...
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: Metall im Öl

Beitragvon kay73 » Samstag 6. Juni 2009, 18:20

Wie aus der Ölwanne? Sicher, da lag es wohl zuletzt. Die Ölwanne selber sollte aus nem Aluguß sein. Hast Du ne keine magnetische Ölablaßschraube?
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Metall im Öl

Beitragvon PEOPLES » Sonntag 7. Juni 2009, 06:38

guten morgen,

ich persönlich finde 5mm grosse ferromagnetische stückchen, die innerhalb des motors frei "schwimmen" alamierend. das ist auf jedenfall nicht einfach irgendein abrieb.
bin mit dem gs-motor nicht so firm, aber der block, beide getriebehälften, seitendeckel, ölwanne und zylinderkopf bestehen doch aus alu, oder? dh. nciht magnetisch.
getriebe, kurbeltrieb, ausgleichswelle, nockenwellenantrieb, kupplungsteile sollten aus gus sein, oder wurden nachträglich im gesenk geschmiedet.
die form ohne runde stellen (jetzt ohne das ding in der hand gehabt zu haben) irritiert etwas, den wenn das von oben genannten kommt, dann sollte das teil irgendwie rund sein, oder rundungen haben.

ich würde mal den steuerkettenspanner anschauen, und wenn das nichts bringt dann die ölwanne abnehmen, aber das wird dann nen grösserer akt. so nen gs-motor ist aber prinzipiell schnell ausgebaut.

gruss michi
Bild LPG im Volvo
Benutzeravatar
PEOPLES
Meisterschrauber
 
Beiträge: 1157
Registriert: Montag 17. Dezember 2007, 22:46
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSXR 1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 988
PS / KW: 179 PS
Bereifung vorne: Pir SC PRO / BT003
Bereifung hinten: Pir SC PRO /BT002PRO
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 26
Postleitzahl: 80997
Land: Deutschland

Re: Metall im Öl

Beitragvon krafti » Sonntag 7. Juni 2009, 09:17

Hab ich bei GS-NR. 1 auch

die :kotz: bei jedem Ölwechsel ein paar Teile aus. ;)
krafti
 

Re: Metall im Öl

Beitragvon overfloh » Sonntag 7. Juni 2009, 12:34

eben. wenn dat jetzt iwelche rundungen gehabt hätte hätt ich bestimmt anders gehandelt. aber so glaub ich auch nicht, dass das iwelche schlimmen teile sind. sieht eher wie abgebrochen von nem hohlraum oder so..
auseinandernehmen wollt ich n gs motor ja schon immer mal :P aber jetzt is grad fisches öl drin. zum glück hab ich ja noch n 2. motor :p (so nach und nach verschwinden iwie alle 2. teile im 1. bike :roll:

ps: kilometerstand im profil is nicht aktuell ;) ganz aktuell sinds: 56.431




vll lags ja daran, das der öl-peilstab nur noch gerade eben öl fühlen konnte *unschuldig*
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Metall im Öl

Beitragvon verbali » Sonntag 7. Juni 2009, 12:37

wie kann denn von einem Hohlraum was abbrechen?
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Metall im Öl

Beitragvon overfloh » Sonntag 7. Juni 2009, 13:12

verbali hat geschrieben:wie kann denn von einem Hohlraum was abbrechen?

:aua: von der wand des hohlraums natürlich
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Metall im Öl

Beitragvon verbali » Sonntag 7. Juni 2009, 13:31

Was denn für ein Hohlraum?
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Metall im Öl

Beitragvon kay73 » Sonntag 7. Juni 2009, 13:38

Naja, wenn da was aus der Wand gebrochen ist, ists kein Hohlraum mehr. ;)

Aber mal gefragt: Ist das Gehäuse aus Stahlguß oder Alu? Alu und magnetisch.....
Für mich ist das Teil definitiv nix vom Motorgehäuse!
Desweiteren: Wenn es herausgebrochen ist, muß dazu ja irgendetwas geführt haben. Was sicher immer noch wirkt, bis es lokalisiert und behoben wurde.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Metall im Öl

Beitragvon PEOPLES » Sonntag 7. Juni 2009, 13:53

das gehäuse sollte aus alu sein mit eingelassenen laufbuchsen, die meistens aus grauguss oder sowas.
alu ist generell nicht magnetisch.

wenn dat jetzt iwelche rundungen gehabt hätte hätt ich bestimmt anders gehandelt. aber so glaub ich auch nicht, dass das iwelche schlimmen teile sind.


ich brech ab :wut: nö nö, da gibts auch unwichtige teile in dem motor, macht auch ncihts aus wenn die da so frei rumschwimmen. suzuki hat genau für solche zwecke paar kg ersatzeisen verbaut.
definiere doch mal genau wichtige und unwichtige teile, du musst schon wissen woher das kommt um eine aussage zu treffen, ob das wichtig ist, oder nicht so wichtig.
egal woher, das getriebe läuft aber immernoch im ölbad und stücke dieser grösse können da schon mal für abprubt für stillstand sorgen.

mann junge, du magst es gefährlich, oder? :crazy:
Bild LPG im Volvo
Benutzeravatar
PEOPLES
Meisterschrauber
 
Beiträge: 1157
Registriert: Montag 17. Dezember 2007, 22:46
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSXR 1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 988
PS / KW: 179 PS
Bereifung vorne: Pir SC PRO / BT003
Bereifung hinten: Pir SC PRO /BT002PRO
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 26
Postleitzahl: 80997
Land: Deutschland

Re: Metall im Öl

Beitragvon overfloh » Sonntag 7. Juni 2009, 14:05

das is jetzt natürlich überspitzt. aber welches bauteil außer den wänden hat, so eine porige oberfläche:
http://img132.imageshack.us/img132/6658/dsc02418g.jpg




edit:
PEOPLES hat geschrieben: egal woher, das getriebe läuft aber immernoch im ölbad und stücke dieser grösse können da schon mal für abprubt für stillstand sorgen.

das ist n argument. daran hab ich nicht gedacht.
aber ich glaub die sind so schwer das die unten in der ölwanne bleiben. lohnt sich aber nochmal drüber nachzudenken... *notiz an mich*
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Metall im Öl

Beitragvon verbali » Sonntag 7. Juni 2009, 14:26

overfloh hat geschrieben:das is jetzt natürlich überspitzt. aber welches bauteil außer den wänden hat, so eine porige oberfläche:
http://img132.imageshack.us/img132/6658/dsc02418g.jpg




edit:
PEOPLES hat geschrieben: egal woher, das getriebe läuft aber immernoch im ölbad und stücke dieser grösse können da schon mal für abprubt für stillstand sorgen.

das ist n argument. daran hab ich nicht gedacht.
aber ich glaub die sind so schwer das die unten in der ölwanne bleiben. lohnt sich aber nochmal drüber nachzudenken... *notiz an mich*


Und du kannst machen was du willst die Wände sind aus ALU, und das ist NICHT MAGNETISCH!
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Metall im Öl

Beitragvon Custom-S51 » Sonntag 7. Juni 2009, 14:35

Wie wärs einfach ma mit warmfahren, Öl ablassen und Deckel abnehmen? Würde ich sofort machen an deiner Stelle.

Sieht aus wie gegossenes Alu von der Gehäusehälfte
Custom-S51
 

Re: Metall im Öl

Beitragvon Martin » Sonntag 7. Juni 2009, 14:37

also ich würde die gs stehen lassen und erstmal schauen was fehlt.

wenn so ein großes stück abbricht, dann muß das ja nen grund haben. es kann ja sein, dass das teil aus nem bereich stammt, wo sich teile bewegen. kurbelwelle? kolbentrieb??

also ich weiß nicht.

axo noch nen tip, hör auf die ratschläge von hier ;)
Benutzeravatar
Martin
Kiesbettparker
 
Beiträge: 3489
Bilder: 15
Registriert: Montag 6. August 2007, 20:32
Wohnort: 85661 Forstinning
Marke: Honda
Model: VTR 1000F Firestorm
Baujahr: 2002
Hubraum: 1000
PS / KW: 110PS
Bereifung vorne: 120/70-17 Dunlop
Bereifung hinten: 180/55-17 Dunlop
Farbe: Rot
Kilometerstand: 103000
Postleitzahl: 85661
Land: Deutschland

Re: Metall im Öl

Beitragvon verbali » Sonntag 7. Juni 2009, 14:40

Custom-S51 hat geschrieben:...

Sieht aus wie gegossenes Alu von der Gehäusehälfte


Es ist magnetisch ;)
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Metall im Öl

Beitragvon Rage » Sonntag 7. Juni 2009, 14:41

Custom-S51 hat geschrieben:
Sieht aus wie gegossenes Alu von der Gehäusehälfte



seit wann ist alu magnetisch :kratz: :kratz:
Du bist nicht mehr da, wo Du warst,
aber Du bist überall, wo wir sind.


Bild


The Wolfen gonna gets ya

Motorräder sind Fluchttiere :)
Benutzeravatar
Rage
OrgaMaus
 
Beiträge: 2085
Bilder: 1
Registriert: Dienstag 10. März 2009, 20:21
Wohnort: Köln-Porz
Marke: Suzuki
Model: SV650 / GS500E
Baujahr: 1999
Hubraum: 645 / 487
PS / KW: 71 PS / 46 PS
Bereifung vorne: schmal
Bereifung hinten: etwas breiter
Farbe: schwarz / grün
Postleitzahl: 51143
Land: Deutschland
Umbaustory: Meine Kleine: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=3034

Nächste

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron