Tieferlegung mit ABE - Probleme mit dem Auspuff

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Tieferlegung mit ABE - Probleme mit dem Auspuff

Beitragvon Kawa KLE500 Treiber » Donnerstag 11. Juni 2009, 14:52

Tach auch!

An der GS500 E von meiner Freundin habe ich vor einige Tagen eine Tieferlegung der Firma Lucas mit zugehöriger ABE eingebaut. Die Maschine ist jetzt 50mm tiefer. Soweit passt auch alles! Meine Freundin kommt jetzt wunderbar mit den Füßen auf den Boden.

Allerdings hat sich jetzt mit dem Umbau ein neues Problem ergeben. Die hintere Steckachse schlägt beim Einfedern gegen den Auspuff. Hat da jemand eine akzeptable Lösung?

Viele Grüße,
Hauke
http://www.bundespolizeibiker.de

Die linke Hand zum Gruß!

Bild
Benutzeravatar
Kawa KLE500 Treiber
2 linke Hände
 
Beiträge: 50
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 19:47
Marke: Kawasaki
Model: KLE500
Baujahr: 2005
Hubraum: 500
PS / KW: 33kW bei 8300 U/min
Bereifung vorne: Metzeler
Bereifung hinten: Metzeler
Farbe: mattschwarz orange
Kilometerstand: 18556
Postleitzahl: 53894
Land: Deutschland

Re: Tieferlegung mit ABE - Probleme mit dem Auspuff

Beitragvon Goose » Donnerstag 11. Juni 2009, 15:02

normaler Weise geht die Steckachse so grade eben dran vorbei. Hat die GS mal auf der Seite gelegen kann sic der Auspuff verbogen haben.

Das musste ändern, zur not Rohr etwas einschneiden, Auspuff grade drehen, und wieder zuschweißen.

Hast du vorne auch was gemacht? finde 50 mm schon ganz schön krass, pass bloß auf das die Schwinge nicht zu weit einfedert.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Tieferlegung mit ABE - Probleme mit dem Auspuff

Beitragvon Kawa KLE500 Treiber » Donnerstag 11. Juni 2009, 15:11

Ich hab den Dämpfer auf die härteste Stufe gestellt. Meine Freundin wiegt ja auch nicht viel. Außer der Sache mit dem Stoßdämpfer arbeitet die Federung hinten wunderbar. Vorne sollen demnächst noch progressivere Federn eingebaut werden.

Das Fahrverhalten ist jetzt aber schon okay.

Meine Freundin sagte mir gerade, dass die Maschine schonmal auf der rechten Seite gelegen hat. Aber es war kein heftiger Sturz. Mehr ein ungewolltes Ablegen.

Vielleicht bekomme ich es ja noch etwas gerade gezogen. Aber wenn du sagst, was auch einleuchtet, bzw. was sowieso so sein sollte, dass die Steckachse am Auspuff vorbei geht dann muss da wohl mal etwas Gewalteinwirkung in die falsche Richtung stattgefunden haben.

Wir wissen nicht was war, bevor meine Freundin die Maschine damals erworben hat.
http://www.bundespolizeibiker.de

Die linke Hand zum Gruß!

Bild
Benutzeravatar
Kawa KLE500 Treiber
2 linke Hände
 
Beiträge: 50
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 19:47
Marke: Kawasaki
Model: KLE500
Baujahr: 2005
Hubraum: 500
PS / KW: 33kW bei 8300 U/min
Bereifung vorne: Metzeler
Bereifung hinten: Metzeler
Farbe: mattschwarz orange
Kilometerstand: 18556
Postleitzahl: 53894
Land: Deutschland

Re: Tieferlegung mit ABE - Probleme mit dem Auspuff

Beitragvon Goose » Donnerstag 11. Juni 2009, 15:15

das umfallen reicht schon, dadurch das der Auspuff ein Teil ist, ist der Hebel recht lang, da er nicht verschraubt ist, kann er sich nicht verdrehen.

Hast du denn die Gabel vorne was durchrutschen lassen? Weil die Achsgeometrie ist mit 50 mm tiefer hinten, schon recht verschoben.

Bei Serap sind es glaube ich 30 mm hinten und Sie musste Gabel durchrutschen lassen, und den Seitenständer ändern.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Tieferlegung mit ABE - Probleme mit dem Auspuff

Beitragvon kay73 » Donnerstag 11. Juni 2009, 15:21

Ist hinten ein original-Federbein verbaut?
Dann geh mit der Federvorspannung abhängig von ihrem Gewicht in die andere Region!
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Tieferlegung mit ABE - Probleme mit dem Auspuff

Beitragvon Kawa KLE500 Treiber » Donnerstag 11. Juni 2009, 15:25

Die Gabel haben wir unverändert gelassen was die Geometrie betrifft. Das Fahrverhalten hat sich dadurch nicht verschlechtert. Und der Seitenständer hat noch die Originallänge. Das passt.

Und die Sache mit dem Auspuff bekomme ich dann wohl auch noch hin.
http://www.bundespolizeibiker.de

Die linke Hand zum Gruß!

Bild
Benutzeravatar
Kawa KLE500 Treiber
2 linke Hände
 
Beiträge: 50
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 19:47
Marke: Kawasaki
Model: KLE500
Baujahr: 2005
Hubraum: 500
PS / KW: 33kW bei 8300 U/min
Bereifung vorne: Metzeler
Bereifung hinten: Metzeler
Farbe: mattschwarz orange
Kilometerstand: 18556
Postleitzahl: 53894
Land: Deutschland

Re: Tieferlegung mit ABE - Probleme mit dem Auspuff

Beitragvon kay73 » Donnerstag 11. Juni 2009, 15:36

Der Negativfederweg dürfte so ziemlich...
Aber ich bin kein Experte, wir haben auch keine Ahnung, ob das Moepp überhaupt noch etwas einfedert hinten, wenn sie aufsteigt.
5cm sind zusammen mit dem Undertray sicher keine gute Lösung. Es sei denn, Deine Freundin ist so leicht, daß das Rad kaum einfedert. Was dann bei maximaler Federvorspannung passieren kann. Was auch bedeutet, daß das Rad beim Überfahren von Schlaglöchern nicht mehr genug ausfedert-> Verlust der Bodenhaftung.
Und die Gabel so gelassen, was die Geometrie betrifft? Also 5cm durchgesteckt?
Und da setzt die GS nicht auf?
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Tieferlegung mit ABE - Probleme mit dem Auspuff

Beitragvon Kawa KLE500 Treiber » Donnerstag 11. Juni 2009, 15:49

@ Kay 73: Ich glaube du verdrehst da das eine oder andere ein wenig. Der Dämpfer ist der Originaldämpfer. Wenn die Vorspannung, wie in unserem Fall komplett auf die höchste Stufe gedreht wurde, dann wird die Federung hinten härter! Meine Freundin wiegt auch nicht viel.
Das heißt, im Solobetrieb wird sie wohl kaum die Federung so weit beanspruchen, dass das Hinterrad Kontakt mit dem Unterschutz hat.
Das Federbein ist in dieser Einstellung auch fix wieder draußen, von wegen Bodenkontakt.

Ich habe nach der ganzen Umbauerei eine Probefahrt gemacht und konnte am Fahrverhalten nichts negatives feststellen. Und ich wiege etwas mehr als meine Freundin.

Das einzige Problem ist halt die Sache mit dem Auspuff, was wohl von dem Umfaller vor einigen Jahren herrührt.

Die Gabel haben wir nicht tiefer gesetzt. Wozu auch? Ja, die Geometrie verändert sich etwas, d.h. der Lenkwinkel wird flacher, was wiederum zur Folge hat, dass man etwas mehr Nachdruck beim Lenken braucht. Meine Freundin stört es überhaupt nicht. Sie ist sehr zufrieden!

Mit "Aufsetzen" is da auch nix! Und der Seitenständer paßt auch wunderbar. Sie steht jetzt etwas aufrechter, aber noch mit genug Schräglage, dass sie sicher steht.
Ist ja auch keine von den ersten Suzuki Freewind, die so aufrecht standen, dass sie gerne mal einfach so umfielen. :D
http://www.bundespolizeibiker.de

Die linke Hand zum Gruß!

Bild
Benutzeravatar
Kawa KLE500 Treiber
2 linke Hände
 
Beiträge: 50
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 19:47
Marke: Kawasaki
Model: KLE500
Baujahr: 2005
Hubraum: 500
PS / KW: 33kW bei 8300 U/min
Bereifung vorne: Metzeler
Bereifung hinten: Metzeler
Farbe: mattschwarz orange
Kilometerstand: 18556
Postleitzahl: 53894
Land: Deutschland

Re: Tieferlegung mit ABE - Probleme mit dem Auspuff

Beitragvon Sid » Donnerstag 11. Juni 2009, 15:51

So viel tiefer?

Was ist da für ne Hinterradbereifung drauf? (Dimensionen)
Vollverkleidung?


Passt nur ja auf dass da nix schleift und dich (deine Freundin) in der Kurve aushebelt! (Tiefergelegte GSen habens in sich.... :roll: )
Benutzeravatar
Sid
Gixxer-Bügler
 
Beiträge: 2254
Registriert: Sonntag 19. August 2007, 12:30
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0

Re: Tieferlegung mit ABE - Probleme mit dem Auspuff

Beitragvon moog69 » Donnerstag 11. Juni 2009, 15:55

Trotzdem wird es dir deine Freundin danken wenn du die Gabel etwas durchschiebst.

Meine Fahrschul-GS haben wir nur durch Umlenkhebel tiefergelegt..(fuhr sich wie ne Chopper) dann habe ich meine jetzige GS mit der von Goose erwähnten Tieferlenkung gekauft.
Und es macht sich wirklich bemerkbar, die GS ist dadurch wesentlich einfacher zu händeln
moog69
Terrorgnom
 
Beiträge: 1903
Registriert: Montag 6. August 2007, 16:40
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland

Re: Tieferlegung mit ABE - Probleme mit dem Auspuff

Beitragvon Kawa KLE500 Treiber » Donnerstag 11. Juni 2009, 15:59

Uff, die Frage nach der Reifengröße...
Sie entspricht auf jeden Fall den im FZ-Schein eingetragenen Größen.

Und wie oben schon geschrieben, ich habe nach der ganzen Umbauerei eine Probefahrt, die recht ausgiebig war gemacht. Und, ebenfalls wie oben geschrieben, ich wiege definitiv mehr als meine Freundin.

Und bei mir war die GS ganz brav. Geschliffen, durchgeschlagen oder sonstwas hat da nix, außer dem Berührungspunkt am Auspuff.
http://www.bundespolizeibiker.de

Die linke Hand zum Gruß!

Bild
Benutzeravatar
Kawa KLE500 Treiber
2 linke Hände
 
Beiträge: 50
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 19:47
Marke: Kawasaki
Model: KLE500
Baujahr: 2005
Hubraum: 500
PS / KW: 33kW bei 8300 U/min
Bereifung vorne: Metzeler
Bereifung hinten: Metzeler
Farbe: mattschwarz orange
Kilometerstand: 18556
Postleitzahl: 53894
Land: Deutschland

Re: Tieferlegung mit ABE - Probleme mit dem Auspuff

Beitragvon Kawa KLE500 Treiber » Donnerstag 11. Juni 2009, 16:05

Dass die Geometrieveränderungen Auswirkungen hat ist mir vollkommen bewusst.

Ich bin mal ein paar Jahre Downhill-MTB-Rennen gefahren. Da haben wir mit Fahrwerksgeometrie sehr viel rumgespielt.

Wie gesagt, meine Freundin ist so, wie es jetzt ist sehr zufrieden. Beim Bikercamp der Bundespolizeibiker habe ich eine Gruppe inkl. meiner Freundin in die Eifel geführt. Da waren auch ein paar nette Serpentienen dabei. Da ist sie super durchgekommen. Sollte sie anfangen rumzumoppern, von wegen die Mühle ließe sich sch**** fahren, dann kann man da immer noch etwas ändern.
http://www.bundespolizeibiker.de

Die linke Hand zum Gruß!

Bild
Benutzeravatar
Kawa KLE500 Treiber
2 linke Hände
 
Beiträge: 50
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 19:47
Marke: Kawasaki
Model: KLE500
Baujahr: 2005
Hubraum: 500
PS / KW: 33kW bei 8300 U/min
Bereifung vorne: Metzeler
Bereifung hinten: Metzeler
Farbe: mattschwarz orange
Kilometerstand: 18556
Postleitzahl: 53894
Land: Deutschland

Re: Tieferlegung mit ABE - Probleme mit dem Auspuff

Beitragvon Goose » Donnerstag 11. Juni 2009, 16:08

Wenn du ein Serienfederbein hast, kannst du nur die Federvorspannung verändern. Dadurch wird die Federung nicht härter!

Ich weiß zwar nicht wie oft das schon in beiden Foren diskutiert wurde, aber so langsam sollte es sich rumgesprochen haben.

Das GS Federbein ist ab Werk nicht das Beste, ich sehe da echt die Gefahr das euer Hinterrad wirklich zum schleifen kommen kann, vielleicht nicht gleich, aber was ist mit Bremshacken etc.

Ich verstehe auch nicht das in der ABE nix dergleichen drinsteht. Zumindest die Fahrwerksgeometrie ändert sich so stark, das ich es mir nicht vorstellen kann.

Die meisten legen das Heck hoch um vorne mehr Druck auf dem Rad haben und es handlicher wird. Bei euch geht es also genau andersrum. Sagt ja schon die Logik!
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Tieferlegung mit ABE - Probleme mit dem Auspuff

Beitragvon Kawa KLE500 Treiber » Donnerstag 11. Juni 2009, 16:42

Ja, es gibt da die Schlagwörter Zug- und Druckstufendämpfung. Und die sind beim Serienfederbein nicht einstellbar. > bekannt

Zum dritten Mal: ich habe selbst eine ausgiebige Proberunde gedreht und keinerlei Probleme gehabt, außer das mit dem Auspuff.

Ich habe an manchen Passagen das Fahrwerk im Stehen, mit meinem höheren Gewicht noch etwas provoziert, indem ich durch Körpereinsatz den zu federnden Schlag der Bodenwelle noch verstärkt habe. Und siehe da, auch da hat es gepasst, abgesehen vom etwas unschönen Geräusch der Steckachse am Auspuff. Und wenn mich die Maschine schon aushält trotz Tieferlegung, dann wird das Fliegengewicht meiner Freundin den Dämpfer erst recht nicht an seine Belastungsgrenze bringen.

Das Fahrverhalten ist okay! Kurven lassen sich auch gut zirkeln und das Handling ist für meine Freundin angenehm.
http://www.bundespolizeibiker.de

Die linke Hand zum Gruß!

Bild
Benutzeravatar
Kawa KLE500 Treiber
2 linke Hände
 
Beiträge: 50
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 19:47
Marke: Kawasaki
Model: KLE500
Baujahr: 2005
Hubraum: 500
PS / KW: 33kW bei 8300 U/min
Bereifung vorne: Metzeler
Bereifung hinten: Metzeler
Farbe: mattschwarz orange
Kilometerstand: 18556
Postleitzahl: 53894
Land: Deutschland

Re: Tieferlegung mit ABE - Probleme mit dem Auspuff

Beitragvon BW » Donnerstag 11. Juni 2009, 17:32

Kawa KLE500 Treiber hat geschrieben:Zum dritten Mal: ich habe selbst eine ausgiebige Proberunde gedreht und keinerlei Probleme gehabt, außer das mit dem Auspuff.


Zum wahrscheinlich einhundertfünfzigsten Mal: Mit der Federvorspannung spielt man nicht rum!!!
Die Federvorspannung stellt man korrekt ein und das ist abhängig von der Beladung des Fahrzeugs. Wenn man die Feder voll vorspannt hat man bei einer leichten Fahrerin zu wenig Negativfederweg, was bei Bodenwellen in einer Kurve ganz schnell zum Gripverlust und damit zu Sturz führen kann. Dabei ist es auch ganz egal ob ein anderer (schwererer) Fahrer die Einstellung als gut beurteilt!

Außerdem ist es absoluter Unsinn eine Tieferlegung um 50mm zu verbauen und dann das Heck mit der Federvorspannung wieder hoch zu drehen!

Zum Auspuff:
Ich würde mir mal die Stellung des ganzen Hecks bzw. den Winkel des Auspuff-/Fußrastenhalters ansehen nachdem ich die Federvorspannung korrekt eingestellt haben. Die wichtigen Dinge zuerst! ;)
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Tieferlegung mit ABE - Probleme mit dem Auspuff

Beitragvon Kawa KLE500 Treiber » Donnerstag 11. Juni 2009, 17:57

Die gute GS geht tatsächlich mit dem Serienfederbein noch etwas in die Knie, wenn meine süße draufsitzt. Ergo: Negativfederweg vorhanden.

Außerdem habe ich dei Maschine nicht einfach "zusammengebastelt" und ab geht´s. Habe mir bei der Überprüfung ordentlich Zeit gelassen und schon darauf geachtet, dass alles so passt, wie es sein soll.

Und zurück zur eigentlichen Problematik, die Aufnahme der Fußraste rechts werde ich nochmal sehr genau unter die Lupe nehmen und das ganze wieder richten, dass es passt.
http://www.bundespolizeibiker.de

Die linke Hand zum Gruß!

Bild
Benutzeravatar
Kawa KLE500 Treiber
2 linke Hände
 
Beiträge: 50
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 19:47
Marke: Kawasaki
Model: KLE500
Baujahr: 2005
Hubraum: 500
PS / KW: 33kW bei 8300 U/min
Bereifung vorne: Metzeler
Bereifung hinten: Metzeler
Farbe: mattschwarz orange
Kilometerstand: 18556
Postleitzahl: 53894
Land: Deutschland

Re: Tieferlegung mit ABE - Probleme mit dem Auspuff

Beitragvon kay73 » Donnerstag 11. Juni 2009, 18:27

Kawa KLE500 Treiber hat geschrieben:Die gute GS geht tatsächlich mit dem Serienfederbein noch etwas in die Knie, wenn meine süße draufsitzt. Ergo: Negativfederweg vorhanden.


Wieso lese ich nicht: Ergo: ausreichend Negativfederweg vorhanden.

Kawa KLE500 Treiber hat geschrieben:@ Kay 73: Ich glaube du verdrehst da das eine oder andere ein wenig. Der Dämpfer ist der Originaldämpfer. Wenn die Vorspannung, wie in unserem Fall komplett auf die höchste Stufe gedreht wurde, dann wird die Federung hinten härter! Meine Freundin wiegt auch nicht viel.
Das heißt, im Solobetrieb wird sie wohl kaum die Federung so weit beanspruchen, dass das Hinterrad Kontakt mit dem Unterschutz hat.
Das Federbein ist in dieser Einstellung auch fix wieder draußen, von wegen Bodenkontakt.

Ich habe nach der ganzen Umbauerei eine Probefahrt gemacht und konnte am Fahrverhalten nichts negatives feststellen. Und ich wiege etwas mehr als meine Freundin.


Ich habe nichts verdreht. Die Fahrwerksgeometrie wurde wie von Dir danach beschrieben ja doch geändert. Und den Nachdruck beim Lenken wirds dann auch benötigen bei nem Ausweichmanöver. Zum Rest hat BW alles dargelegt, was es zu sagen gab. Ich für meinen Teil kann nicht glauben, daß Dir Deine Freundin so wenig bedeutet. Ich finde den Quatsch nämlich ehrlich gesagt gefährlich!

Meine Meinung.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Tieferlegung mit ABE - Probleme mit dem Auspuff

Beitragvon Kawa KLE500 Treiber » Donnerstag 11. Juni 2009, 18:54

Wenn es sich ergibt, dann könnt ihr euch die Maschine gerne mal aus der Nähe betrachten!

Und was meine Freundin betrifft, sie bedeutet mir wahnsinnig viel!!!

Jetzt sagt am besten noch, ich hätte mir bei dem Umbau keinerlei Gedanken gemacht!

Ich habe mir alles gründlich überlegt, ausprobiert, durchgelesen, mich informiert und sauber ausgeführt. Das Fahrverhalten ist okay und man muss zum Lenken kein Schwarzenegger sein. Wir sind seit dem Umbau schon einige Kilometer gefahren und ich habe meine Freundin, die auch schon eine Weile Motorrad fährt immer wieder gefragt, ob alles okay ist, ob ich ihr noch etwas ändern soll, usw.

Wenn´s beliebt kann ich auf diverse Dinge in der Umbaustory noch eingehen! Bin für Fragen offen.

Und... legt nicht alles auf die Goldwaage. Herumgespielt kann man analog auch durch das Wörtchen testen oder ausprobieren ersetzen!!!

Auch wenn man es nicht glaubt, aber ein wenig Ahnung habe ich schon!

Und ich habe nicht gesagt, dass wir an der Geometrie nichts verändert hätten! Ich habe lediglich gesagt, dass wir die Gabel nicht auch noch geändert haben.

Hinten tiefer > Lenkwinkel flacher

Wow, ich hab´s geschnallt! Is ja´n Ding!
http://www.bundespolizeibiker.de

Die linke Hand zum Gruß!

Bild
Benutzeravatar
Kawa KLE500 Treiber
2 linke Hände
 
Beiträge: 50
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 19:47
Marke: Kawasaki
Model: KLE500
Baujahr: 2005
Hubraum: 500
PS / KW: 33kW bei 8300 U/min
Bereifung vorne: Metzeler
Bereifung hinten: Metzeler
Farbe: mattschwarz orange
Kilometerstand: 18556
Postleitzahl: 53894
Land: Deutschland

Re: Tieferlegung mit ABE - Probleme mit dem Auspuff

Beitragvon Sid » Donnerstag 11. Juni 2009, 19:48

Kawa KLE500 Treiber hat geschrieben:Wow, ich hab´s geschnallt! Is ja´n Ding!


Cool, gratuliere!

Hast du auch geschnallt das hier versucht wurde dir zu helfen? Die Ratschläge waren alle durchwegs gut gemeint. Hier will nämlich niemand irgendwen im Graben liegen sehen.

und einige haben doch schon ein bisschen Ahnung von GSen ;)


Achja, Aussagen werden auch verstanden wenn da nur ein Ausrufezeichen steht, reicht völlig aus. Ansonsten hat es so den Anschein von brüllen, kommt dann eher negativ rüber.


Dir und deiner Freundin gute Fahrt.
Benutzeravatar
Sid
Gixxer-Bügler
 
Beiträge: 2254
Registriert: Sonntag 19. August 2007, 12:30
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0

Re: Tieferlegung mit ABE - Probleme mit dem Auspuff

Beitragvon VFRMarkus » Donnerstag 11. Juni 2009, 19:51

Hi,

ich möchte jetzt nicht genauer auf die bisherige Diskussion eingehen, weil schon alles gesagt wurde.

Ich würde dir aber trotzdem mal empfehlen, die Gabel 3cm durchzsustecken. Ich glaube, daß Du dann nach einem Fahrversuch die deutlich bessere Agilität erkennst und es nicht mehr zurückänderst.

Das kostet ja kein Geld und ist in 10 Minuten gemacht. Also warum nicht wenigstens ausprobieren? Und wenns dir nicht taugt, schiebst Du die Gabel wieder zurück.
VFRMarkus
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 158
Bilder: 0
Registriert: Donnerstag 24. Januar 2008, 21:57
Wohnort: Oberfranken
Marke: Honda/Suzuki/Yamaha
Model: RC36II/GM51B/2KF
Baujahr: 0
Hubraum: 750/500/600
PS / KW: 98/72 48/35 46/33
Farbe: rot/schwarz/blau
Land: Deutschland
Umbaustory: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=3243

Nächste

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron