mineralisch, teilsynthetisch, vollsynthetisch?
Der GS-Motor stammt aus einer Zeit wo es nur mineralisches Öl gab. Dementsprechend ist auch mineralisches Öl vorgeschrieben.
Es spricht jedoch absolut nichts gegen die Verwendung von teilsynthetischem Öl, welches im Vergleich zum mineralischen über bessere Sicherheitsreserven verfügt.
cba hat geschrieben:
1 zu mageres Gemisch
2 stark verdreckte Kühlrippen
3 Verkleidung
4 zu viel im Windschatten von Autos gefahren
...
cba hat geschrieben:Ich behaupte einfach mal - ein Lager, dass mangels Schmierung (zu geringer Öldruck) heißläuft, würde man auch hören/spüren.
cba hat geschrieben:Ich behaupte einfach mal - ein Lager, dass mangels Schmierung (zu geringer Öldruck) heißläuft, würde man auch hören/spüren.
Herby hat geschrieben:Ölstrand ist okay ...
Herby hat geschrieben:Ölstrand ist okay, habe ich gerade erst überprüft und Geschwindigkeit war ca. 100 bis 130 km/h bei ca 20 Grad Aussentemperatur.
Herby hat geschrieben:Also Fazit: 140 bis 160 Grad sind nicht normal... Ursache unbekannt! Fehler wird gesucht! Und dabei mache ich dann 3 völlig intakte Sachen kaputt...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste