Hitzetod? Nicht noch ein Ölthread...

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Hitzetod? Nicht noch ein Ölthread...

Beitragvon Herby » Samstag 27. Juni 2009, 21:12

Ich habe heute auf der Dosenbahn bemerkt, dass ich Öltemperaturen zwischen 140 bis 160 Grad habe und würde jetzt gern wissen, ob dass an dem Teilsynthetischen Öl liegen kann, dass ich letztes Mal irrtümlicherweise gekauft habe oder ob's was anderes sein kann?
Herby
 

Re: Hitzetod? Nicht noch ein Ölthread...

Beitragvon knoXxi » Samstag 27. Juni 2009, 21:13

Welches nimmst du den? 10W40?
knoXxi
Spam-Bot
 
Beiträge: 2409
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Hitzetod? Nicht noch ein Ölthread...

Beitragvon Herby » Samstag 27. Juni 2009, 21:14

Ja, 10W40, aber halt teilsynthetisch...
Herby
 

Re: Hitzetod? Nicht noch ein Ölthread...

Beitragvon cba » Samstag 27. Juni 2009, 21:38

Ob jetzt 10w40 oder was anderes... die Viskosität ändert ja nichts großartig an dem Wärmeaustausch. Ick fahr in der GS idR. auch teilsynthetisches 10w40, wobei ich im Sommer (sofern ich dran denke/es schaffe) auf 20w50 wechsle.

Wie auch immer, auf der Autobahn schaffe ich jedenfalls nicht mehr als 130 Grad - und dass dann auch nur bei flotter Fahrweise und 30°+ (unverkleidet)
Kann mir nicht wirklich vorstellen dass es am Öl liegt.

mMn. mögliche Ursachen:

- zu mageres Gemisch
- stark verdreckte Kühlrippen
- Verkleidung
- zu viel im Windschatten von Autos gefahren
...
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Hitzetod? Nicht noch ein Ölthread...

Beitragvon GSler » Samstag 27. Juni 2009, 21:40

fahr auch mit dem 10w40 Teilsyn von Louis bis jetzt keinerlei Probleme. Meins wurde auch nie heißer als 120°C


PS.: wird sogar in der Wiki empfohlen :roll:

mineralisch, teilsynthetisch, vollsynthetisch?

Der GS-Motor stammt aus einer Zeit wo es nur mineralisches Öl gab. Dementsprechend ist auch mineralisches Öl vorgeschrieben.
Es spricht jedoch absolut nichts gegen die Verwendung von teilsynthetischem Öl, welches im Vergleich zum mineralischen über bessere Sicherheitsreserven verfügt.
Bild
"Umwege erweitern die Ortskenntnis" - Kurt Tucholsky
BOARISCHE WIKIPEDIA
Benutzeravatar
GSler
reitet sie alle!
 
Beiträge: 1574
Bilder: 6
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 21:30
Wohnort: Bayerisches Oberland
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1996
Hubraum: 487
PS / KW: 45 PS / 33 kW
Bereifung vorne: 110/70 BT45
Bereifung hinten: 130/70 BT45
Farbe: Candy Antares Red
Kilometerstand: 134255
Postleitzahl: 82362
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=3374

Re: Hitzetod? Nicht noch ein Ölthread...

Beitragvon Herby » Samstag 27. Juni 2009, 21:41

cba hat geschrieben:
1 zu mageres Gemisch
2 stark verdreckte Kühlrippen
3 Verkleidung
4 zu viel im Windschatten von Autos gefahren
...


2 und 4 kann ich ausschliessen, und 3 erscheint mir auch unplausibel, weil ich letztes jahr diese probleme nicht hatte...
Herby
 

Re: Hitzetod? Nicht noch ein Ölthread...

Beitragvon Herby » Samstag 27. Juni 2009, 21:43

Kann es sein, dass irgendwo ein lager heiss läuft? Ölstand habe ich kontrolliert - genug öl ist drin.
Herby
 

Re: Hitzetod? Nicht noch ein Ölthread...

Beitragvon cba » Samstag 27. Juni 2009, 21:45

Ich behaupte einfach mal - ein Lager, dass mangels Schmierung (zu geringer Öldruck) heißläuft, würde man auch hören/spüren.
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Hitzetod? Nicht noch ein Ölthread...

Beitragvon BW » Samstag 27. Juni 2009, 21:50

cba hat geschrieben:Ich behaupte einfach mal - ein Lager, dass mangels Schmierung (zu geringer Öldruck) heißläuft, würde man auch hören/spüren.


Sehe ich ähnlich aber mit feinen Unterschieden:

Zur geringer Öldruck ist i.d.R. nicht der Grund für defekte hydrodynamische Gleitlager sondern defekte hydrodynamische Gleitlager sind i.d.R. der Grund für geringen Öldruck. :mrgreen:
Lagerschäden gibt es bei der GS eher durch eine zu geringe Ölmenge und die damit verbundenen hohen Öltemperaturen!
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Hitzetod? Nicht noch ein Ölthread...

Beitragvon Herby » Samstag 27. Juni 2009, 21:52

cba hat geschrieben:Ich behaupte einfach mal - ein Lager, dass mangels Schmierung (zu geringer Öldruck) heißläuft, würde man auch hören/spüren.


Dir ist aber schon klar das BW mich gerade erst zum Master of Disaster ernannt hat, oder? Danke, dass du mir entsprechendes Feingefühl zusprichst, aber ganz ausschliessen kann ich es nicht... :oops:
Herby
 

Re: Hitzetod? Nicht noch ein Ölthread...

Beitragvon BW » Samstag 27. Juni 2009, 21:53

Bist du mit (zu) wenig Öl gefahren?
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Hitzetod? Nicht noch ein Ölthread...

Beitragvon Rage » Samstag 27. Juni 2009, 21:53

Andere Frage, wie waren denn die Außentemperaturen? Als Du die Temp. festgestellt hast, warst Du da langsam unterwegs????

Ich hatte für mich die Erfahrung gemacht, das meine GS es nicht mag, wenns zu heiß ist, und dann auch langsamere Geschwindigkeiten dazu kommen....
Du bist nicht mehr da, wo Du warst,
aber Du bist überall, wo wir sind.


Bild


The Wolfen gonna gets ya

Motorräder sind Fluchttiere :)
Benutzeravatar
Rage
OrgaMaus
 
Beiträge: 2085
Bilder: 1
Registriert: Dienstag 10. März 2009, 20:21
Wohnort: Köln-Porz
Marke: Suzuki
Model: SV650 / GS500E
Baujahr: 1999
Hubraum: 645 / 487
PS / KW: 71 PS / 46 PS
Bereifung vorne: schmal
Bereifung hinten: etwas breiter
Farbe: schwarz / grün
Postleitzahl: 51143
Land: Deutschland
Umbaustory: Meine Kleine: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=3034

Re: Hitzetod? Nicht noch ein Ölthread...

Beitragvon Herby » Samstag 27. Juni 2009, 22:17

Ölstrand ist okay, habe ich gerade erst überprüft und Geschwindigkeit war ca. 100 bis 130 km/h bei ca 20 Grad Aussentemperatur.
Herby
 

Re: Hitzetod? Nicht noch ein Ölthread...

Beitragvon BW » Samstag 27. Juni 2009, 22:18

Herby hat geschrieben:Ölstrand ist okay ...


Sand im Öl! :aua:
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Hitzetod? Nicht noch ein Ölthread...

Beitragvon Herby » Samstag 27. Juni 2009, 22:20

Bild
Herby
 

Re: Hitzetod? Nicht noch ein Ölthread...

Beitragvon Herby » Samstag 27. Juni 2009, 22:21

sch***** - jetzt spam ich schon in meinem eigenen Technik-Thread!

BTT please! ;)
Herby
 

Re: Hitzetod? Nicht noch ein Ölthread...

Beitragvon krafti » Samstag 27. Juni 2009, 22:27

Herby hat geschrieben:Ölstrand ist okay, habe ich gerade erst überprüft und Geschwindigkeit war ca. 100 bis 130 km/h bei ca 20 Grad Aussentemperatur.


Ich fahre das Öl bei ähnlichen Tempo schon etliche TKM.

Bei max Ölstand sind es nach ca. 1 Stunde ca. 120 Grad.

Bei min. Ölstand zwischen 125 - 130 Grad.
krafti
 

Re: Hitzetod? Nicht noch ein Ölthread...

Beitragvon papamopps » Samstag 27. Juni 2009, 22:30

Ich bin der Meinung, dass nach dem Wechsel von Teilsynthetisch auf Mineralisch die Maschine wesentlich vibrationsärmer läuft....und Höchsttemperatur lag bisher bei 130Grad.......

Für Spanien hab ich mir von Polo das mineralische 20W50 geholt ;)




Aber mal was anderes: lags am Daniel - der überhitzt ja manchmal :undweg:


@daniel: :kiss:
Benutzeravatar
papamopps
Der nie Zeit hat
 
Beiträge: 4449
Bilder: 8
Registriert: Mittwoch 20. August 2008, 17:30
Wohnort: Pulheim-Brauweiler bei Köln
Marke: Suzuki
Model: SV650S
Baujahr: 2006
Hubraum: 649
PS / KW: 72
Bereifung vorne: 120/60
Bereifung hinten: 160/60
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 6
Postleitzahl: 50259
Land: Deutschland
Umbaustory: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=3992

Re: Hitzetod? Nicht noch ein Ölthread...

Beitragvon Herby » Samstag 27. Juni 2009, 22:33

Also Fazit: 140 bis 160 Grad sind nicht normal... Ursache unbekannt! Fehler wird gesucht! Und dabei mache ich dann 3 völlig intakte Sachen kaputt... :wut:
Herby
 

Re: Hitzetod? Nicht noch ein Ölthread...

Beitragvon papamopps » Samstag 27. Juni 2009, 22:35

Herby hat geschrieben:Also Fazit: 140 bis 160 Grad sind nicht normal... Ursache unbekannt! Fehler wird gesucht! Und dabei mache ich dann 3 völlig intakte Sachen kaputt... :wut:



daher hab ich ja auch nach dem digitalen Ölmesser gesucht, denn das Teil am Öleinlass ist denk ich nciht wirklich genau....


wünsche dir dennoch viel Erfolg beim Fehlerfinden und wenig Erfolg beim Zerstören!!
Benutzeravatar
papamopps
Der nie Zeit hat
 
Beiträge: 4449
Bilder: 8
Registriert: Mittwoch 20. August 2008, 17:30
Wohnort: Pulheim-Brauweiler bei Köln
Marke: Suzuki
Model: SV650S
Baujahr: 2006
Hubraum: 649
PS / KW: 72
Bereifung vorne: 120/60
Bereifung hinten: 160/60
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 6
Postleitzahl: 50259
Land: Deutschland
Umbaustory: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=3992

Nächste

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron