Bohrung Drehzahlmesserwelle verschließen

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Bohrung Drehzahlmesserwelle verschließen

Beitragvon acid » Sonntag 5. Juli 2009, 20:38

Der mopps hat einfach die Überwurfmutter mit Kaltmetall vollgemacht, aber meine brauch ich noch, bzw. der Grinchy. Reicht da zum Verschließen eine passende Schraube, oder brauch ich was zum Abdichten?

Danke ;)
acid
Forums-Pinky
 
Beiträge: 2903
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:36
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Bohrung Drehzahlmesserwelle verschließen

Beitragvon verbali » Sonntag 5. Juli 2009, 20:47

hab mir damals nen Nettes Teil aus Alu drehen lassen mit Dichtung :mrgreen:

Aber die Überwurfmuttern musses doch reichlich geben für nen schmalen Taler
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Bohrung Drehzahlmesserwelle verschließen

Beitragvon Arne » Sonntag 5. Juli 2009, 22:42

http://alpha-sports.com/spst/2006 GS500F/23.htm

16,17 und 18, dann ist es sauber.
GS 500E .. Bj.91 .. '01-'?? .. alles orginal
http://www.goforaride.de
Benutzeravatar
Arne
2 linke Hände
 
Beiträge: 57
Registriert: Donnerstag 15. November 2007, 19:31
PS / KW: genug
Land: Deutschland

Re: Bohrung Drehzahlmesserwelle verschließen

Beitragvon BW » Sonntag 5. Juli 2009, 23:12

Arne hat geschrieben:16,17 und 18, dann ist es sauber.


Ohne 19 hält das nicht! :mrgreen:
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Bohrung Drehzahlmesserwelle verschließen

Beitragvon acid » Sonntag 5. Juli 2009, 23:32

Ah wunderbar. Besten Dank :)
acid
Forums-Pinky
 
Beiträge: 2903
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:36
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Bohrung Drehzahlmesserwelle verschließen

Beitragvon Alex » Montag 6. Juli 2009, 14:14

Ich hätte sonst noch ne alte Welle für dich ;)
Benutzeravatar
Alex
krank wie Resa
 
Beiträge: 1732
Bilder: 1
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 17:13
Wohnort: Aachen
Marke: Suzuki
Model: SV 650 S
Baujahr: 2006
Hubraum: 650
PS / KW: 72
Bereifung vorne: PiRo3
Bereifung hinten: PiRo3
Farbe: Schwarz
Kilometerstand: 18000
Postleitzahl: 52064
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=77&start=420

Re: Bohrung Drehzahlmesserwelle verschließen

Beitragvon acid » Montag 6. Juli 2009, 14:17

Ok dann bring die mal mit aufs Treffen. Ist ja für Grinchy. Dann kann ich meine verkaltmetallen ;)
acid
Forums-Pinky
 
Beiträge: 2903
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:36
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Bohrung Drehzahlmesserwelle verschließen

Beitragvon Alex » Montag 6. Juli 2009, 14:30

also meine ist defekt, dachte, dass du die verschließen kannst. ;)
Benutzeravatar
Alex
krank wie Resa
 
Beiträge: 1732
Bilder: 1
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 17:13
Wohnort: Aachen
Marke: Suzuki
Model: SV 650 S
Baujahr: 2006
Hubraum: 650
PS / KW: 72
Bereifung vorne: PiRo3
Bereifung hinten: PiRo3
Farbe: Schwarz
Kilometerstand: 18000
Postleitzahl: 52064
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=77&start=420

Re: Bohrung Drehzahlmesserwelle verschließen

Beitragvon acid » Montag 6. Juli 2009, 14:32

PN.
acid
Forums-Pinky
 
Beiträge: 2903
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:36
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Bohrung Drehzahlmesserwelle verschließen

Beitragvon daniel » Mittwoch 8. Juli 2009, 11:45

Alex hat geschrieben:
acid hat geschrieben:
Alex hat geschrieben:Ich hätte sonst noch ne alte Welle für dich ;)
Ok dann bring die mal mit aufs Treffen. Ist ja für Grinchy. Dann kann ich meine verkaltmetallen ;)
also meine ist defekt, dachte, dass du die verschließen kannst. ;)

Genau so! :daumen:
Hab bei meiner Welle auch einfach nur das Gewinde abgenommen und dann mit Knetmetall verschlossen!
So kann man es bei bedarf immer wieder rausdrehen und ne intakte Welle anschließen! Um z.B. die angegebene Drehzahl des Digi-Messer mit dem Original zu vergleichen!
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Bohrung Drehzahlmesserwelle verschließen

Beitragvon acid » Dienstag 11. August 2009, 13:09

Arne hat geschrieben:http://alpha-sports.com/spst/2006 GS500F/23.htm

16,17 und 18, dann ist es sauber.

Hab mich für die saubere Lösung entschieden. Alpha Sports ist sogar mit Versand aus USA billiger als der Suzuki Händler vor Ort :crazy:
acid
Forums-Pinky
 
Beiträge: 2903
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:36
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0


Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron