ZRX-Man hat geschrieben:Herby hat geschrieben:...
Also ist das normal, dass das Federbein 630 pfeift? Oder ist da Schmu am Werk...
Hmmmm, wird da vielleicht Dämpferöl durch kleine Kanäle gepresst?...
Das würde sich dann wohl etwas gedämpfter anhören
Aber das Pfeifen ist ja offensichtlich bekannt und unbedenklich!
Mein Federbein tut seinen Dienst, auch mit Sozia, nur federn wir im Stand schon recht weit ein! Zudem scheint die Gabel Stöße weiterzugeben die dann vom Heck mit Einfedern geschluckt werden. Gefühlt: Gabel straffer als das Federbein!
Das meine GS im Allgemeinen schon etwas tiefer liegt, habe ich ja vorher schon gewusst, hatte es nur immer auf das ausgelutschte Original-Bein geschoben!
Ich hoffe ich finde schnell eine B6-Umlenkung! Hat jemand eine?
Wie bestimme ich nun das Verhältnis des Negativfederweges?
Mir fehlt der Gesamtfederweg!
Leider habe ich keinen Gepäckgurt gehabt um das Heck einmal ganz einzufedern/ anzuziehen, mit der Hand runterdrücken war eher nen Rumgehampel als dass es eine Messung zuließ!
Wir haben als Fixpunkte die Achsschraube und den unteren Gepäcknippel am Heckrahmen genommen!
Entlastet (Hauptständer): 333mm
GS im Stand allein: 308-310mm (variiert jedesmal

)
GS mit mir: 282mm
GS mit Hurthi und mir: 251mm
Die Federvorspannung liegt bei 1,4cm
Wenn wir von den jeweils 2cm und 3cm Federweg zwischen Entlastet, Motorrad und Fahrer ausgehen könnte das Verhältnis 10%/25-30% ja zueinander passen!
Wie sollten die Einstellungen prinzipiell für den Soziusbetrieb angepasst werden?
Federvorspannung verstärken oder doch entlasten?
Und wie stellt man die Zugstufe ein? links weicher oder härter?
Ich würde vermuten das die Zugstufe zu zweit wenn überhaupt dann härter eingestellt werden sollte! Wir wolln ja keine Rennen fahren aber ist ein angleichen der Zugstufe Notwendig?