Welches Wilbers fahrt ihr denn?

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Welches Wilbers fahrt ihr denn?

Beitragvon moorhuhn » Montag 1. Oktober 2007, 19:46

Hoi Jungs,

Genügt da das Eco oder brauchst das Verstellzeugs für n Landstraßengondler wie mich?
Bin knapp 1,78 und unter 70 kg, welche Gabelfedern brauch ich denn da?
Und wie lang sollte man denn das Bein nehmen, damit das Heck n bisschen gescheit höher kommt? Mit dem SV bein sieht meine gs grad so aus, aber ich hab keine Ahnung, wie lang ich das damals gemacht hab..

Bekomm ich das mit 315 mm? Oder besser 310 nehmen?

Bild
Benutzeravatar
moorhuhn
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 142
Registriert: Sonntag 26. August 2007, 19:10
Marke: Suzuki
Model: GS 500e
Baujahr: 1996
Hubraum: 500
PS / KW: 46 PS
Bereifung vorne: 110/70 Pilot Power
Bereifung hinten: 160/60 Pilot Power
Farbe: Schwarz
Kilometerstand: 48000
Postleitzahl: 85229
Land: Deutschland

Re: Welches Wilbers fahrt ihr denn?

Beitragvon cba » Montag 1. Oktober 2007, 19:48

Wenn ich mich richtig erinner sagt wilbers, dass laenger als 305mm keinen sinn macht. und zum normalen fahren sollte das einfache locker ausreichen ... die anderen sind halt fuer die grossen spielkinder ;)
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Welches Wilbers fahrt ihr denn?

Beitragvon Martin » Montag 1. Oktober 2007, 19:50

hallo,

also mein wilbers federbein wird 300mm sein und wird ein eco road mono. hoffe doch, dass das reicht für die landstraße.

federn nehm ich die von wirth.

hast du das werkzeug zum gabelfedern wechseln?? wenn ja, dann kannst du mir das doch bestimmt mal leihen.
Benutzeravatar
Martin
Kiesbettparker
 
Beiträge: 3489
Bilder: 15
Registriert: Montag 6. August 2007, 20:32
Wohnort: 85661 Forstinning
Marke: Honda
Model: VTR 1000F Firestorm
Baujahr: 2002
Hubraum: 1000
PS / KW: 110PS
Bereifung vorne: 120/70-17 Dunlop
Bereifung hinten: 180/55-17 Dunlop
Farbe: Rot
Kilometerstand: 103000
Postleitzahl: 85661
Land: Deutschland

Re: Welches Wilbers fahrt ihr denn?

Beitragvon Tron » Montag 1. Oktober 2007, 19:54

Bei mir im Forum läuft gerade wieder eine Sammelbestellung über Gabelfedern, vielleicht ist es ja interessant für dich.

http://www.cb-500.de/viewtopic.php?t=1994

Gruß

Ufuk
Gruß
Ufuk

Warst du schon in Rathenow? ;)
Benutzeravatar
Tron
Meisterschrauber
 
Beiträge: 1248
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 22:18
Marke: Honda
Model: CB 500
Baujahr: 1997
Hubraum: 497
PS / KW: 58 PS
Farbe: Weinrot
Kilometerstand: 25000
Postleitzahl: 12279
Land: Deutschland

Re: Welches Wilbers fahrt ihr denn?

Beitragvon moorhuhn » Montag 1. Oktober 2007, 19:58

Ich mein ich seh nicht wirklich ein, dass das Federbein den Wert meiner GS übersteigt. Und da wär ich mit so nem Competition Ding schon dran...
Dann kauf ich mir n Eco Mono, die hi Q Federn, welches Öl?
Morgen beim Polo München damit ich da die % bekomm..

@ Tron wollt eigentlich über die 500 kommen damit ich den rabatt bekomm, melde mich dann später nochmal
Benutzeravatar
moorhuhn
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 142
Registriert: Sonntag 26. August 2007, 19:10
Marke: Suzuki
Model: GS 500e
Baujahr: 1996
Hubraum: 500
PS / KW: 46 PS
Bereifung vorne: 110/70 Pilot Power
Bereifung hinten: 160/60 Pilot Power
Farbe: Schwarz
Kilometerstand: 48000
Postleitzahl: 85229
Land: Deutschland

Re: Welches Wilbers fahrt ihr denn?

Beitragvon cba » Montag 1. Oktober 2007, 19:59

werkzeug fuers wechseln der gabelfedern?? ... dafuer braucht man doch nun wirklich kein spezialwerkzeug ;)
auch wenn eine lange stecknuss fuer die gabelstopfen von vorteil sein kann
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Welches Wilbers fahrt ihr denn?

Beitragvon Martin » Montag 1. Oktober 2007, 20:06

cba hat geschrieben:werkzeug fuers wechseln der gabelfedern?? ... dafuer braucht man doch nun wirklich kein spezialwerkzeug ;)
auch wenn eine lange stecknuss fuer die gabelstopfen von vorteil sein kann


ich bin nur zu faul zum selbst basteln. das da ne lange gewinde stange mit einer mutter auch geht weiß ich auch.
schadet aber ja nie, zu wissen wer vielleicht sowas hat hier in der nähe ;)
Benutzeravatar
Martin
Kiesbettparker
 
Beiträge: 3489
Bilder: 15
Registriert: Montag 6. August 2007, 20:32
Wohnort: 85661 Forstinning
Marke: Honda
Model: VTR 1000F Firestorm
Baujahr: 2002
Hubraum: 1000
PS / KW: 110PS
Bereifung vorne: 120/70-17 Dunlop
Bereifung hinten: 180/55-17 Dunlop
Farbe: Rot
Kilometerstand: 103000
Postleitzahl: 85661
Land: Deutschland

Re: Welches Wilbers fahrt ihr denn?

Beitragvon verbali » Montag 1. Oktober 2007, 20:45

Hab das 641 mir Höhenverstellung von 295-305mm länge.

Spezialwerkzeug zum Gabelwechsel braucht man nicht.
Das von dir beschriebene braucht man wenn man die Gabel zerlegen muss.Z.B.: zum Simmerringwechsel.
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Welches Wilbers fahrt ihr denn?

Beitragvon Krambambulli » Montag 1. Oktober 2007, 21:13

moorhuhn hat geschrieben:Ich mein ich seh nicht wirklich ein, dass das Federbein den Wert meiner GS übersteigt. Und da wär ich mit so nem Competition Ding schon dran...
Dann kauf ich mir n Eco Mono, die hi Q Federn, welches Öl?
Morgen beim Polo München damit ich da die % bekomm..




Ui dann halt ich auch mal n wilbers für ne GS in händen :-) VOR DIR :D :machtnix:
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: Welches Wilbers fahrt ihr denn?

Beitragvon cba » Montag 1. Oktober 2007, 21:25

habsch schon viel schoenere sachen in der hand gehalten :twisted: :mrgreen:

ja bw, ich weiss dass das eine gute vorlage fuer dich ist :lol:
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Welches Wilbers fahrt ihr denn?

Beitragvon Obelix » Montag 1. Oktober 2007, 21:41

redest du von Penissen? :yippie:
"Warst Du denn schon mal in Holland?"

"Ja. Das erste Mal 1971 in Amsterdam, langhaarig und im Drogendauerzustand.
Ältere Holländer erkannten sofort, dass ich den 2. Weltkrieg angefangen hatte und bedankten sich freundlich bei mir."
Benutzeravatar
Obelix
Wollknäuel Sockenbart
 
Beiträge: 858
Registriert: Montag 6. August 2007, 21:39
Wohnort: OHV
Marke: Harley-Davidson
Model: XL/2
Baujahr: 1990
Hubraum: mehr als 1200
PS / KW: genuch
Bereifung vorne: 100/90-19 Commander II
Bereifung hinten: 130/90-16 Commander II
Farbe: Hauptsächlich schwarz
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 16775
Land: Deutschland
Umbaustory: Aufn Ar*** tätowiert

Re: Welches Wilbers fahrt ihr denn?

Beitragvon cba » Montag 1. Oktober 2007, 21:59

och du hats versaut, die vorlage war fuer bw bestimmt :mrgreen:
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Welches Wilbers fahrt ihr denn?

Beitragvon Lax » Montag 1. Oktober 2007, 22:25

roscher81 hat geschrieben:
cba hat geschrieben:werkzeug fuers wechseln der gabelfedern?? ... dafuer braucht man doch nun wirklich kein spezialwerkzeug ;)
auch wenn eine lange stecknuss fuer die gabelstopfen von vorteil sein kann


ich bin nur zu faul zum selbst basteln. das da ne lange gewinde stange mit einer mutter auch geht weiß ich auch.
schadet aber ja nie, zu wissen wer vielleicht sowas hat hier in der nähe ;)


das werkzeug brauchst du nur um die rohre von einader zutrennen um an die simmeringe zukommen

beim federnwechsel reicht normales werkzeug zum ausbau der rohre und öffnen der kappe
Gruß Jan
Benutzeravatar
Lax
Kettenspanner
 
Beiträge: 227
Registriert: Freitag 24. August 2007, 14:49
Wohnort: Ennepetal
Marke: Triumph / Honda
Model: Street Triple R / CBR 1000
Baujahr: 2009
Hubraum: 675 / 999
PS / KW: 106/179 / 78/131
Bereifung vorne: racetec K3 120/70-17
Bereifung hinten: racetec K3 180/55-17 / 190/55-17
Farbe: matt grau / schwarz
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 57072
Land: Deutschland

Re: Welches Wilbers fahrt ihr denn?

Beitragvon Goose » Montag 1. Oktober 2007, 22:52

Also für Sonja haben wir das Wilbers Road bestellt, in 300 mm.

Martin muss glaube ich die Simmeringe wechseln, daher braucht er halt das Werkzeug.

Wir haben vorne die Wirth Federn drin in Sonjas GS und ich fahre ein 15er Öl, ich glaube das funzt in der Kombi ganz gut.

Wilbers Bein aber auch nur weil grade die Aktion läuft. Ich denke für das normale Landstraßen fahren reicht es in der GS aus.

Die andere bekommt natürlich was anderes, aber für ein Alltagsbike sollte ein gescheites Fahrwerk mit dem Road von Wilbers reichen.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Welches Wilbers fahrt ihr denn?

Beitragvon kasapv » Donnerstag 17. Januar 2008, 17:16

Hab gestern erstmals 'ne kurze Runde mit meinen neuen Gabelfedern von Wilbers gedreht (die uebrigens nur 10 Tage Lieferzeit direkt von Wilbers gebraucht haben). Einmalig. Die Serienfedern sollten illegal sein. Endlich kann ich beherzt in die Bremse greifen ohne das "Klock" zu hoeren. War leider schon dunkel und ich konnte noch keine ausgiebige Kurvenfahrt machen. Aber spaetestens Samstag muss das gemacht werden. Eine Runde bevor ich ins Buero fahre und dann noch mal nach Feierabend. :mrgreen:
Nur weil Du atmest, heisst es nicht, dass Du lebst
Benutzeravatar
kasapv
capo dei puffi
 
Beiträge: 4319
Bilder: 30
Registriert: Montag 19. November 2007, 18:49
Wohnort: Puerto Vallarta, Mexiko
Marke: BMW
Model: R1200GS
Baujahr: 2005
Hubraum: 1170
PS / KW: 98/ 72
Bereifung vorne: 110/80ZR19
Bereifung hinten: 150/ 70 ZR 17
Farbe: gelb
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Welches Wilbers fahrt ihr denn?

Beitragvon theGrinch » Donnerstag 17. Januar 2008, 20:47

Geh die erste Kurve ncht zu dolle an, zumindest mit der RGV-Gabel musste ich bissi mehr drücken um sie in die Kurve zu prügeln (meine erste "Kurve" war nen Spurwechsel beim Überholen... war bissi knapp).
Meine ich irgendwo auch für die GS-Gabel gelesen zu haben.
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Welches Wilbers fahrt ihr denn?

Beitragvon kasapv » Donnerstag 17. Januar 2008, 20:59

Danke fuer den Tip. Habe naemlich auch gerade mit in demselben Abwasch mit Service und Gabelfedern, die Kampfspuren an meinem Auspuff beseitigen lassen. Hab einfach die original Edelstahlplatte getauscht. Sieht auf den ersten Blick aus wie der Originalauspuff. Bei genauerem Hinsehen, merkt man, dass die unteren Schweisspunkte dezenter sind als die originalen und dass das eingravierte Suzuki Logo fehlt. :mrgreen:
Nur weil Du atmest, heisst es nicht, dass Du lebst
Benutzeravatar
kasapv
capo dei puffi
 
Beiträge: 4319
Bilder: 30
Registriert: Montag 19. November 2007, 18:49
Wohnort: Puerto Vallarta, Mexiko
Marke: BMW
Model: R1200GS
Baujahr: 2005
Hubraum: 1170
PS / KW: 98/ 72
Bereifung vorne: 110/80ZR19
Bereifung hinten: 150/ 70 ZR 17
Farbe: gelb
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0


Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron