FAQ / HOWTO Benzinpumpe

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Re: FAQ / HOWTO Benzinpumpe

Beitragvon kay73 » Donnerstag 30. Juli 2009, 19:00

http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE/Deutsch/FRAMEDEUTSCH.html hat geschrieben:Die unten abgebildeten Membran-Benzinpumpen von Mikuni, können sowohl bei Viertakt als auch
bei Zweitakt Motoren verwendet werden. Der Antrieb erfolgt über den Puls, der automatisch von
Hubkolben Motoren erzeugt wird.


Die kannst Du bestenfalls an der Kurbelwellenentlüftung anschließen, sonst seh ich da keine Chance. Weil Du brauchst den PULS.
Ehrlich gesagt würd ich an Herbys Stelle eher über nen neues 2-Wegeventil nachdenken. Bestenfalls elektrisch gesteuert, dann kannst sogar mit nem Umschalter am Lenker auf Reserve umschalten.

Und Benzinpumpen brauchen nicht zu wissen, wieviel Sprit gerade benötigt wird, sie müssen nur mehr fördern als bei Volllast verbraucht wird und gegen das Nadelventil nicht ankommen. (Genau genommen "erfährt" sie von dort, daß nicht soviel Sprit benötigt wird. Arbeitet sie doch dann, wenn alles funktioniert, gegen einen von ihr nicht zu überwindenden Widerstand.)
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: FAQ / HOWTO Benzinpumpe

Beitragvon Krambambulli » Donnerstag 30. Juli 2009, 19:31

Scheinbar reicht der Puls am Vergaser....

Auch bei meinem Roller sitzt der Anschluss der Pumpe am Vergaser!
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: FAQ / HOWTO Benzinpumpe

Beitragvon overfloh » Donnerstag 30. Juli 2009, 19:52

ist ein benzinhahn eigentlich vorgeschrieben ?
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: FAQ / HOWTO Benzinpumpe

Beitragvon kay73 » Donnerstag 30. Juli 2009, 20:02

Njain.
Einspritzer haben keinen Benzinhahn.
Da der Tank aber auch als Bauteil geprüft sein muß und der Benzinhahn direkt am Tank als Bauteil des Tanks gesehen werden kann, kann ohne den originalen Benzinhahn die Betriebserlaubnis erlöschen.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: FAQ / HOWTO Benzinpumpe

Beitragvon overfloh » Donnerstag 30. Juli 2009, 20:08

ne ich meinte den regulären benzinhahn (den mit pri).

ich mein dat moderen moppeds mit einspritzung und elekt. pumpe son hahn nicht haben ist klar. wenn die zündung nicht an ist kann auch nix gepumpt werden... aber bei unseren alten moppeds...
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: FAQ / HOWTO Benzinpumpe

Beitragvon kay73 » Donnerstag 30. Juli 2009, 20:49

@krambambulli Mach doch mal nen Foto. Du meinst doch den TPH125, oder?
Dann versteh ich diesen Thread nicht:
Membranpumpe TPH125 :kratz:
Auch dort sind irgendwie nur 2 Anschlüsse zu sehen. Wo schließ ich dann den Unterdruckanschluß vom Vergaser an? :ka:

Klar ist ne Pumpe auch am Vergaser angeschlossen, irgendwie muß der Sprit von der Pumpe ja auch zum Vergaser kommen. ;)
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: FAQ / HOWTO Benzinpumpe

Beitragvon knoXxi » Donnerstag 30. Juli 2009, 21:18

overfloh hat geschrieben:ne ich meinte den regulären benzinhahn (den mit pri).

ich mein dat moderen moppeds mit einspritzung und elekt. pumpe son hahn nicht haben ist klar. wenn die zündung nicht an ist kann auch nix gepumpt werden... aber bei unseren alten moppeds...


die bandit hatte ab der Neo (650er ab 2005, 12er ab 2006) hatten trotz vergaser keinen Benzinhahn mehr. da gab es nichts mit pri, res, on. hat also nichts mit einspritzung zu tun.
knoXxi
Spam-Bot
 
Beiträge: 2409
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: FAQ / HOWTO Benzinpumpe

Beitragvon overfloh » Donnerstag 30. Juli 2009, 21:42

dank dir !

(aber dafür ham se ne pumpe bekommen, oder ? )
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: FAQ / HOWTO Benzinpumpe

Beitragvon BW » Donnerstag 30. Juli 2009, 21:45

@Herby
Hier darf man keinen Thread endgültig abschreiben!

[x] Wieder verschoben! :mrgreen:
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: FAQ / HOWTO Benzinpumpe

Beitragvon Obelix » Donnerstag 30. Juli 2009, 22:43

Also nochmal für Herby:

1) Benzinhahn lt. Wiki auf Manuell umbauen
2) Unterdruckschlauch vom Benzinhahn auf Benzinpumpe stecken
3) Benzinpumpe zwischen (manuellem) Benzinhahn und Vergaser bauen
4) Verbauen würde ich http://cgi.ebay.de/Mikuni-Benzinpumpe-e ... 286.c0.m14
5) Die hat 14 Liter/Stunde, denke das das für ne GS ausreicht und man an den Schwimmernadeln nix machen muß...
6) Wer machts? :mrgreen:
"Warst Du denn schon mal in Holland?"

"Ja. Das erste Mal 1971 in Amsterdam, langhaarig und im Drogendauerzustand.
Ältere Holländer erkannten sofort, dass ich den 2. Weltkrieg angefangen hatte und bedankten sich freundlich bei mir."
Benutzeravatar
Obelix
Wollknäuel Sockenbart
 
Beiträge: 858
Registriert: Montag 6. August 2007, 21:39
Wohnort: OHV
Marke: Harley-Davidson
Model: XL/2
Baujahr: 1990
Hubraum: mehr als 1200
PS / KW: genuch
Bereifung vorne: 100/90-19 Commander II
Bereifung hinten: 130/90-16 Commander II
Farbe: Hauptsächlich schwarz
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 16775
Land: Deutschland
Umbaustory: Aufn Ar*** tätowiert

Re: FAQ / HOWTO Benzinpumpe

Beitragvon kay73 » Donnerstag 30. Juli 2009, 22:56

Herby!
Er sagte doch, er wills probieren.
Ich bin da echt gespannt, ob der relativ konstante Unterdruck vom Vergaser die Pumpe antreiben kann.....
Schon deshalb muß Herby.....
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: FAQ / HOWTO Benzinpumpe

Beitragvon PEOPLES » Freitag 31. Juli 2009, 00:18

warum den das überhaupt ?

also der michi hat zur unterdruckpumpe ja schon einiges gesagt. die werden wirklich am unterdruckanschluss angeschlossen, das funktioniert definitiv, auch wenn die karre etwas höher dreht. hab ne relativ grosse pumpe noch zuhause liegen, die war auch an meiner ZXR dran.
i.d.R. funktionieren die pumpen "einfach so" ohne weitere änderungen, bei manchen waren die pumpen aber etwas "stärker", die haben dann einfach nen bypass zum pumpeneingang gelegt.
allerdings würde ich die nächst grössere nehmen, zumindest ist man dann auf der sicheren seite, die 14l/h könnten unter vollast schon knapp werden.

2. möglichkeit ist ne elektrische von pierburg ( zb 7.21440.51.0 ), die schalten ab nem bestimmten gegendruck, normalerweise ~0.3bar ab. diese pumpe wird erfolgreich in vielen moppeds verbaut, dessen tolle :wut: mitsubishi benzinpumpe verreckt (völlige fehlkonstrucktion)

paar mehr infos wären nett
Bild LPG im Volvo
Benutzeravatar
PEOPLES
Meisterschrauber
 
Beiträge: 1157
Registriert: Montag 17. Dezember 2007, 22:46
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSXR 1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 988
PS / KW: 179 PS
Bereifung vorne: Pir SC PRO / BT003
Bereifung hinten: Pir SC PRO /BT002PRO
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 26
Postleitzahl: 80997
Land: Deutschland

Re: FAQ / HOWTO Benzinpumpe

Beitragvon Obelix » Freitag 31. Juli 2009, 00:40

kay73 hat geschrieben:@krambambulli Mach doch mal nen Foto. Du meinst doch den TPH125, oder?
Dann versteh ich diesen Thread nicht:
Membranpumpe TPH125 :kratz:
Auch dort sind irgendwie nur 2 Anschlüsse zu sehen. Wo schließ ich dann den Unterdruckanschluß vom Vergaser an? :ka:

Klar ist ne Pumpe auch am Vergaser angeschlossen, irgendwie muß der Sprit von der Pumpe ja auch zum Vergaser kommen. ;)


Ich seh 3 Anschlüsse :mrgreen:
"Warst Du denn schon mal in Holland?"

"Ja. Das erste Mal 1971 in Amsterdam, langhaarig und im Drogendauerzustand.
Ältere Holländer erkannten sofort, dass ich den 2. Weltkrieg angefangen hatte und bedankten sich freundlich bei mir."
Benutzeravatar
Obelix
Wollknäuel Sockenbart
 
Beiträge: 858
Registriert: Montag 6. August 2007, 21:39
Wohnort: OHV
Marke: Harley-Davidson
Model: XL/2
Baujahr: 1990
Hubraum: mehr als 1200
PS / KW: genuch
Bereifung vorne: 100/90-19 Commander II
Bereifung hinten: 130/90-16 Commander II
Farbe: Hauptsächlich schwarz
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 16775
Land: Deutschland
Umbaustory: Aufn Ar*** tätowiert

Re: FAQ / HOWTO Benzinpumpe

Beitragvon kay73 » Freitag 31. Juli 2009, 08:31

Da seh ich die auch. Aber wieso braucht die Pumpe dann einen Anschluß am Motor?
Aber wenn andere bestätigen, daß es Pumpen gibt, die am Unterdruckanschluß vom Vergaser funktionieren, wirds wohl stimmen.
@ krambambulli: Sorry!
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: FAQ / HOWTO Benzinpumpe

Beitragvon PEOPLES » Freitag 31. Juli 2009, 08:52

die arbeitsweise ist recht simpel wie effektiv: der impuls, den der jeweils ansaugende zylinder macht (man schliesst die pumpe nur an einen zylinder an, auch beim 6zylinder), wenn er ansaugt (hoher unterdruck) im gegensatz dazu, wenn die ventile dann zu sind.
dieser impuls wird auf eine membrane in der pumpe übertragen, die im tackt des motors "schwingt", auf der anderen seite der membrane ist die spritkammer, hier wird also immer sprit angesagut und wieder ausgestossen. nun sorgen nur noch 2 simple rückschlagventile (recht einfache form, auch über membranen, ähnlich der auslasssteuerung bei nem 2 takter) dass der sprit nur in eine richtung kann.

gruss michi
Bild LPG im Volvo
Benutzeravatar
PEOPLES
Meisterschrauber
 
Beiträge: 1157
Registriert: Montag 17. Dezember 2007, 22:46
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSXR 1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 988
PS / KW: 179 PS
Bereifung vorne: Pir SC PRO / BT003
Bereifung hinten: Pir SC PRO /BT002PRO
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 26
Postleitzahl: 80997
Land: Deutschland

Re: FAQ / HOWTO Benzinpumpe

Beitragvon Krambambulli » Freitag 31. Juli 2009, 17:44

So hab mir jetz auch die Mikuni im ZXr forum geschossen und werd das mal austesten! ;)
Wenn ich was weiß werd ich berichten!

@ Michi (peoples) sicher das die nur an einem Zylinder angeschlossen wird??....kann ich da nich einfach diesen Unterdruck-Verbindungsschlauch der z.b. Zylinder 1 und 4 Verbindet durchschneiden und mit nem T stück den Unterdruck von dort zur Pumpe führen...???


@ Kay jeder lernt was dazu :-)
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: FAQ / HOWTO Benzinpumpe

Beitragvon PEOPLES » Freitag 31. Juli 2009, 23:51

könnte auch klappen, aber die schläuche könnten sich auch unternander ausgleichen, dann bleibt wenig für die pumpe übrig.

setzt zwischen unterdruckschlauch vor der pumpe noch nen y-stück, mit nem kleinen stück schlauch dran, der nach unten abgeht und mit ner schraube verschlossen wird. da sammelt sich der dreck, sonst landet der in der pumpe -> doof.
Bild LPG im Volvo
Benutzeravatar
PEOPLES
Meisterschrauber
 
Beiträge: 1157
Registriert: Montag 17. Dezember 2007, 22:46
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSXR 1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 988
PS / KW: 179 PS
Bereifung vorne: Pir SC PRO / BT003
Bereifung hinten: Pir SC PRO /BT002PRO
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 26
Postleitzahl: 80997
Land: Deutschland

Re: FAQ / HOWTO Benzinpumpe

Beitragvon Krambambulli » Samstag 1. August 2009, 08:56

Hö, also zwischen Pumpe und Zylinderkopf nen Tstück mit nem schlauch nach unten für den Dreck?

Der würde aber dann doch eigentlich in den Zylinder gehen und nicht in die Pumpe oder?
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: FAQ / HOWTO Benzinpumpe

Beitragvon PEOPLES » Samstag 1. August 2009, 09:20

nen y-stück ist besser, denn das funktioniert dann wie ne falle.

Der würde aber dann doch eigentlich in den Zylinder gehen und nicht in die Pumpe oder?

sollte man meinen, aber das wurde mir wärmsten von den endurofahrern ect. empfohlen, bei dennen die meisten auf unterdruckpumpen umbauen. scheinbar kommt da noch einiges mit, was dann wirgendwann den pumpenbetrieb stören könnte. ich hatte das dann einfach so hingenommen, funktioniert hat es ja auch.

gruss michi
Bild LPG im Volvo
Benutzeravatar
PEOPLES
Meisterschrauber
 
Beiträge: 1157
Registriert: Montag 17. Dezember 2007, 22:46
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSXR 1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 988
PS / KW: 179 PS
Bereifung vorne: Pir SC PRO / BT003
Bereifung hinten: Pir SC PRO /BT002PRO
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 26
Postleitzahl: 80997
Land: Deutschland

Re: FAQ / HOWTO Benzinpumpe

Beitragvon Obelix » Donnerstag 20. August 2009, 08:22

Krambambulli hat geschrieben:So hab mir jetz auch die Mikuni im ZXr forum geschossen und werd das mal austesten! ;)
Wenn ich was weiß werd ich berichten!



20 Tage sind rum...gibs Erkenntnisse :ka:
"Warst Du denn schon mal in Holland?"

"Ja. Das erste Mal 1971 in Amsterdam, langhaarig und im Drogendauerzustand.
Ältere Holländer erkannten sofort, dass ich den 2. Weltkrieg angefangen hatte und bedankten sich freundlich bei mir."
Benutzeravatar
Obelix
Wollknäuel Sockenbart
 
Beiträge: 858
Registriert: Montag 6. August 2007, 21:39
Wohnort: OHV
Marke: Harley-Davidson
Model: XL/2
Baujahr: 1990
Hubraum: mehr als 1200
PS / KW: genuch
Bereifung vorne: 100/90-19 Commander II
Bereifung hinten: 130/90-16 Commander II
Farbe: Hauptsächlich schwarz
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 16775
Land: Deutschland
Umbaustory: Aufn Ar*** tätowiert

VorherigeNächste

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron