So, hab gestern ne 483km Ausfahrt gemacht und dabei mit erstaunen feststellen müssen, dass das Koso Thermometer nicht mehr als 79° anzeigt.
Bei ner normalen, etwas zügigeren Fahrt über Landstraßen bin ich so bei 75°.
Kann mir das einer erklären? Eigentlich dachte ich immer das Öl erst bei 80° seine optimalen Schmierfähigkeiten erreicht.
Defekt an dem Sensor schließe ich eigentlich aus, da ich den Vorgänger an meiner Luftgekühlten GS 500 verbaut hatte und er dort sehr zuverlässig dieselben Werte angezeigt hat wie der verbaute RR zum einschrauben in den Öleinflußstutzen.
Kann mir das eigentlich nur durch die Öl und Wasserkühlung der SV erklären, aber etwas mehr hätte ich schon erwartet...
Fahre ein 10W40