How to: Ortungssystem für euer Moped

How to: Ortungssystem für euer Moped

Beitragvon Custom-S51 » Dienstag 15. September 2009, 22:50

Wir brauchen ein billiges Prepaidhandy mit gutem Empfang. am besten eines mit LITHIUM-AKKU, da sie lange halten.
Das Ganze übersteigt die Kosten von 20-30€ in der Regel nicht (Ebay lässt grüßen)


Dazu kauft man sich ein günstiges 12V KFZ-Steckerladegerät welches man dann an eure interne Batterie am Moped anschließt (wenig Elektrikkenntnisse von Vorteil), das Handy wird angeschlossen und am Besten dick verpackt und mit einem Luftballon umhüllt, gegen Nässe und Witterung, wichtig ist, das die Prepaidkarte auf euch registriert ist, außerdem solltet ihr ein Guthaben von ein paar €nen habt. Idealerweise wäre es, wenn ihr das Ganze noch mit Thermofolie einwickelt oder Alufolie damit das Handy warm bleibt, denn im Winter würde sich der Akku ansonsten viel zu schnell entladen.


Jetzt sucht ihr im Internet nach "handy tracking" oder "Handy Ortung".

Kostet zwar ein wenig aber ich denke die Sache lohnt sich! Nach der Registrierung testet das Ganze mal aus dem Internet. Man sollte das Handy auf einer zoombaren Karte nun finden, fast genau an dem richtigen Ort, bei mir lag es 15 Meter daneben.

Achtung!!! Handy auf Lautlos stellen!


Findet am Besten ein Handy mit sehr gutem Emfpang, denn viele Handy schaffen es auch durch Tiefgaragen etc.
Custom-S51
 

Re: How to: Ortungssystem für euer Moped

Beitragvon Tiggalot » Dienstag 15. September 2009, 22:52

Nimm ein Smartphone mit Lattitude dann sparst du die Suche nach dem Stichwort Handyortung.

Und nicht mit der Metallfolie geizen fuer einen Faradayschen Kaefig ;)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen" - Walter Röhrl
Bild
Benutzeravatar
Tiggalot
Double-Triple
 
Beiträge: 2933
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 12. September 2007, 13:28
Wohnort: Höxter/Zug
Marke: BMW
Model: R1200 GS LC
Baujahr: 2015
Hubraum: 1200
PS / KW: 125/92
Bereifung vorne: Michelin Anakee III
Bereifung hinten: Michelin Anakee III
Farbe: Triple Black
Kilometerstand: 16500
Postleitzahl: 6340
Land: Schweiz
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=6249

Re: How to: Ortungssystem für euer Moped

Beitragvon Custom-S51 » Dienstag 15. September 2009, 22:56

Tiggalot hat geschrieben:Nimm ein Smartphone mit Lattitude dann sparst du die Suche nach dem Stichwort Handyortung.

Und nicht mit der Metallfolie geizen fuer einen Faradayschen Kaefig ;)



Habe mal danach gegoogelt und mir das durchgelesen, das ist auch eine sehr gute Sache, gefällt mir!

Fui Faraday, der Name erinnert mich an den Physikunterricht, fuiiiii :tweety:
Custom-S51
 

Re: How to: Ortungssystem für euer Moped

Beitragvon kay73 » Dienstag 15. September 2009, 22:57

Die Probleme mit dem entladenen Akku sollte mit nem Anschluß des Ladekabels am Bordakku doch auch ü sein. Will doch auch keiner alle 2-4 Tage das Handy rausnehmen, auswickeln, um es zu Hause in der Stube zu laden.
Dann ist der Faradaysche Alufolienkäfig auch Geschichte.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: How to: Ortungssystem für euer Moped

Beitragvon Custom-S51 » Dienstag 15. September 2009, 23:00

@ Kay:
Wenn ich den Adapter aber direkt an die Batterie schließe habe dann ist es doch auch okay, die Batterie wird doch auch geladen.

Außerdem sind die Handyakkus doch für eine bestimmte konstante Spannung ausgelegt, hätte Angst das mir das Boardnetz meinen Akku durch Spitzen oder soetwas zerlegt.

Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege, ich bin auch kein Elektroniker.

{Bitte nur ernstnehmen wenn ich dich richtig verstanden habe}
Custom-S51
 

Re: How to: Ortungssystem für euer Moped

Beitragvon kay73 » Dienstag 15. September 2009, 23:09

Sollte nur heißen: Die Alufolie ist zuviel Aufwand. (Auch Thermofolie wäre zuviel des guten)
Die Ladespannung wie auch der Ladestrom des Handyakkus ist so schön niedrig....
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: How to: Ortungssystem für euer Moped

Beitragvon Ritchie » Dienstag 15. September 2009, 23:10

Tiggalot hat geschrieben:Nimm ein Smartphone mit Lattitude dann sparst du die Suche nach dem Stichwort Handyortung.

Und nicht mit der Metallfolie geizen fuer einen Faradayschen Kaefig ;)


Für Smartphones gibts besseres . z.b "heyway"
Funktioniert ähnlich nur ohne extra Browser :)
...wird es nass


Egal wie dicht du jemals warst. Goethe war Dichter!
Benutzeravatar
Ritchie
Custombiker
 
Beiträge: 988
Registriert: Samstag 8. September 2007, 19:27
Wohnort: 73235 Weilheim/Teck
Marke: Suzuki
Model: Gs666Sa / Gs500e
Baujahr: 1992
Hubraum: 487 / 487
PS / KW: 46/34 46/34
Bereifung vorne: 110/70-17 PP / Org.
Bereifung hinten: 160/60-17 PP / Org.
Farbe: Schw.rot fell / Schw
Kilometerstand: 40000
Postleitzahl: 73235
Land: Deutschland
Umbaustory: Gibts auch

Re: How to: Ortungssystem für euer Moped

Beitragvon cHa0s » Mittwoch 16. September 2009, 14:08

Ritchie hat geschrieben:[Für Smartphones gibts besseres . z.b "heyway"
Funktioniert ähnlich nur ohne extra Browser :)

kostet aber auch das x- fache. ich hab mich mit der idee schonmal auseinander gesetzt, allerdings mit einer selbstbaulösung in verbindung mit einem gps- chip. von der kostenseite her gesehen, ist die handytracklösung sicher die preiswerteste. auch funktioniert handytracking meist auch ohne sichtverbindung zum himmel.
gruß, flo


kraftstoff ist giftig und sollte verbrannt werden
Benutzeravatar
cHa0s
der Name ist Programm
 
Beiträge: 740
Registriert: Sonntag 15. März 2009, 22:47
Wohnort: erftstadt
Baujahr: 0
Kilometerstand: 10000
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland

Re: How to: Ortungssystem für euer Moped

Beitragvon kay73 » Mittwoch 16. September 2009, 15:00

Für die User im Nordosten oder tiefsten Bayern ist noch zu sagen:
Mehrband-Handy und auch Prepaid-Karte mit Roaming wählen. Es nutzt nichts, wenn sich das Gerät irgendwo einwählen will, aber nicht darf.
(Ich habe in der Nähe von Greifswald sowohl Zonen erlebt, wo kein E-Netz funktionierte, wie jetzt auch Zonen, wo das D-Netz nicht funktionierte. Dafür ist im letzteren ein Sendemast sogar in Sichtnähe!)
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: How to: Ortungssystem für euer Moped

Beitragvon rocky » Mittwoch 16. September 2009, 15:03

Sowas würde sich vielleicht eignen ist schön klein und zudem schon ab 25€ (incl Versand) erhältlich

Technische Daten (laut Pearl):

* Mini-Handy Dualband GSM 900/1800 für europäische Handynetze
* Vertrags- & SIM-Lock-Frei: Sofort einsatzbereit mit Ihrer SIM-Karte (auch Prepaid z.B. im Urlaub)
* Sehr gut ablesbares 1,2″ LCD-Display (96×49)
* Hintergrund-Beleuchtung für Tasten und Display
* Deutschsprachiges Bedien-Menü, bequeme 5-Tasten-Bedienung, zentrale 4-Wege-Taste
* Sehr gute Empfangsleistung: Antenne integriert
* Telefon-Funktionen: Telefonbuch mit Suchfunktion, Wahlwiederholung, Rufnummer-Unterdrücken, Kurzwahl, Profile (mit lautlos), Anrufliste, Tastatursperre u.a.
* Extras: SMS, Voice-Mail, Wecker, Uhrzeit mit Datum
* Li-Ion-Akku für bis zu 90 Minuten Sprechen und 100 Stunden Standby
* 32 MB interner Speicher
* Sensationell kleine Maße: 50 x 80 x 10 mm, wiegt federleichte 44 Gramm (sogar mit Akku!)
* Inklusive Netz-Ladegerät, deutsche Anleitung


_______________________________________________________ ... 690ccm reichen vollkommen :unschuld:
Benutzeravatar
rocky
Mr.Topinambur
 
Beiträge: 2888
Bilder: 14
Registriert: Sonntag 17. August 2008, 22:04
Wohnort: Baden
Marke: Klapperkiste
Model: Herzog
Baujahr: 2012
Hubraum: 690
PS / KW: 73,4 (Prüfstand)
Bereifung vorne: Roadsmart 3
Bereifung hinten: ändert sich andauernd (leider)
Farbe: weiß/schwarz/orange
Kilometerstand: 29000
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Umbaustory: umbauen ? ich bin froh wenn ich die originalen Schrauben alle halbwegs zusammen halten kann

Re: How to: Ortungssystem für euer Moped

Beitragvon Ritchie » Mittwoch 16. September 2009, 16:05

für nen 10er beim freundlichen um die ecke bekommste von o2 ein Prepaidhandy
hat lange laufzeit, sehr guten empfang uns stabil ist es auch !!
http://www.google.de/products?q=LG+KP100&hl=de


Gewicht: 65 g, Akku: Lithium-Ionen - 900 mAh, Gesprächszeit: 600 Min., Standby: Bis zu 375 Std.

Das günstige Bartype-Handy besticht durch seine schnörkellose Form und eine hohe Benutzerfreundlichkeit. Der 900mAh starke Akku ermöglicht Ihnen mit dem KP100 eine Standby-Zeit von 375 Stunden bzw. eine Sprechzeit von 600 Minuten. Ein Farbdisplay mit 65.536 Farben bietet eine hohe Farbpalette, die auf dem 128 x 128 Pixel Display klar und deutlich wiedergegeben wird.
...wird es nass


Egal wie dicht du jemals warst. Goethe war Dichter!
Benutzeravatar
Ritchie
Custombiker
 
Beiträge: 988
Registriert: Samstag 8. September 2007, 19:27
Wohnort: 73235 Weilheim/Teck
Marke: Suzuki
Model: Gs666Sa / Gs500e
Baujahr: 1992
Hubraum: 487 / 487
PS / KW: 46/34 46/34
Bereifung vorne: 110/70-17 PP / Org.
Bereifung hinten: 160/60-17 PP / Org.
Farbe: Schw.rot fell / Schw
Kilometerstand: 40000
Postleitzahl: 73235
Land: Deutschland
Umbaustory: Gibts auch

Re: How to: Ortungssystem für euer Moped

Beitragvon cHa0s » Mittwoch 16. September 2009, 16:23

für sowas würd ich eher ein d-netz- handy/ provider benutzen, da sind die ausbreitungsbedingungen besser.
gruß, flo


kraftstoff ist giftig und sollte verbrannt werden
Benutzeravatar
cHa0s
der Name ist Programm
 
Beiträge: 740
Registriert: Sonntag 15. März 2009, 22:47
Wohnort: erftstadt
Baujahr: 0
Kilometerstand: 10000
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland

Re: How to: Ortungssystem für euer Moped

Beitragvon rocky » Mittwoch 16. September 2009, 16:29

O2 -ist aber gar keine schlechte Idee
die bitten nämlich gleich noch den kostenlosen Handyfinder dazu an
http://portal.o2online.de/nw/meino2/sel ... p_tagcloud
_______________________________________________________ ... 690ccm reichen vollkommen :unschuld:
Benutzeravatar
rocky
Mr.Topinambur
 
Beiträge: 2888
Bilder: 14
Registriert: Sonntag 17. August 2008, 22:04
Wohnort: Baden
Marke: Klapperkiste
Model: Herzog
Baujahr: 2012
Hubraum: 690
PS / KW: 73,4 (Prüfstand)
Bereifung vorne: Roadsmart 3
Bereifung hinten: ändert sich andauernd (leider)
Farbe: weiß/schwarz/orange
Kilometerstand: 29000
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Umbaustory: umbauen ? ich bin froh wenn ich die originalen Schrauben alle halbwegs zusammen halten kann

Re: How to: Ortungssystem für euer Moped

Beitragvon Ritchie » Mittwoch 16. September 2009, 17:02

cHa0s hat geschrieben:für sowas würd ich eher ein d-netz- handy/ provider benutzen, da sind die ausbreitungsbedingungen besser.


Mit D1 hab ich wesentlich öfter empfangsprobleme ;)
und das D1 handy ist locker 500€ teurer oO
edit:

genial rocky .. Das wusste ich nicht :rock:
...wird es nass


Egal wie dicht du jemals warst. Goethe war Dichter!
Benutzeravatar
Ritchie
Custombiker
 
Beiträge: 988
Registriert: Samstag 8. September 2007, 19:27
Wohnort: 73235 Weilheim/Teck
Marke: Suzuki
Model: Gs666Sa / Gs500e
Baujahr: 1992
Hubraum: 487 / 487
PS / KW: 46/34 46/34
Bereifung vorne: 110/70-17 PP / Org.
Bereifung hinten: 160/60-17 PP / Org.
Farbe: Schw.rot fell / Schw
Kilometerstand: 40000
Postleitzahl: 73235
Land: Deutschland
Umbaustory: Gibts auch

Re: How to: Ortungssystem für euer Moped

Beitragvon cHa0s » Mittwoch 16. September 2009, 17:04

Ritchie hat geschrieben:und das D1 handy ist locker 500€ teurer oO

?
gruß, flo


kraftstoff ist giftig und sollte verbrannt werden
Benutzeravatar
cHa0s
der Name ist Programm
 
Beiträge: 740
Registriert: Sonntag 15. März 2009, 22:47
Wohnort: erftstadt
Baujahr: 0
Kilometerstand: 10000
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland

Re: How to: Ortungssystem für euer Moped

Beitragvon Ritchie » Mittwoch 16. September 2009, 17:05

cHa0s hat geschrieben:
Ritchie hat geschrieben:und das D1 handy ist locker 500€ teurer oO

?


na ich meine .. mein d1 habdy ist teurer als mein o2 handy ;)
Mit dem O2 handy habe ich jedoch besseren empfang und weniger
netzausfälle ;)
...wird es nass


Egal wie dicht du jemals warst. Goethe war Dichter!
Benutzeravatar
Ritchie
Custombiker
 
Beiträge: 988
Registriert: Samstag 8. September 2007, 19:27
Wohnort: 73235 Weilheim/Teck
Marke: Suzuki
Model: Gs666Sa / Gs500e
Baujahr: 1992
Hubraum: 487 / 487
PS / KW: 46/34 46/34
Bereifung vorne: 110/70-17 PP / Org.
Bereifung hinten: 160/60-17 PP / Org.
Farbe: Schw.rot fell / Schw
Kilometerstand: 40000
Postleitzahl: 73235
Land: Deutschland
Umbaustory: Gibts auch

Re: How to: Ortungssystem für euer Moped

Beitragvon cHa0s » Mittwoch 16. September 2009, 17:06

rocky hat geschrieben:O2 -ist aber gar keine schlechte Idee
die bitten nämlich gleich noch den kostenlosen Handyfinder dazu an
http://portal.o2online.de/nw/meino2/sel ... p_tagcloud

wieso hab ich das gefühl, bei prepaidkarten klappt das nicht...
gruß, flo


kraftstoff ist giftig und sollte verbrannt werden
Benutzeravatar
cHa0s
der Name ist Programm
 
Beiträge: 740
Registriert: Sonntag 15. März 2009, 22:47
Wohnort: erftstadt
Baujahr: 0
Kilometerstand: 10000
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland

Re: How to: Ortungssystem für euer Moped

Beitragvon cHa0s » Mittwoch 16. September 2009, 17:08

Ritchie hat geschrieben:na ich meine .. mein d1 habdy ist teurer als mein o2 handy

du mußt ja nicht immer von dir ausgehen. für sowas reicht, wie schon geschrieben, ein billiges.
gruß, flo


kraftstoff ist giftig und sollte verbrannt werden
Benutzeravatar
cHa0s
der Name ist Programm
 
Beiträge: 740
Registriert: Sonntag 15. März 2009, 22:47
Wohnort: erftstadt
Baujahr: 0
Kilometerstand: 10000
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland

Re: How to: Ortungssystem für euer Moped

Beitragvon Ritchie » Mittwoch 16. September 2009, 17:20

les doch den ganzen beitrag ....

Ich schreib doch nix anderes :ka:
...wird es nass


Egal wie dicht du jemals warst. Goethe war Dichter!
Benutzeravatar
Ritchie
Custombiker
 
Beiträge: 988
Registriert: Samstag 8. September 2007, 19:27
Wohnort: 73235 Weilheim/Teck
Marke: Suzuki
Model: Gs666Sa / Gs500e
Baujahr: 1992
Hubraum: 487 / 487
PS / KW: 46/34 46/34
Bereifung vorne: 110/70-17 PP / Org.
Bereifung hinten: 160/60-17 PP / Org.
Farbe: Schw.rot fell / Schw
Kilometerstand: 40000
Postleitzahl: 73235
Land: Deutschland
Umbaustory: Gibts auch

Re: How to: Ortungssystem für euer Moped

Beitragvon rocky » Mittwoch 16. September 2009, 20:04

cHa0s hat geschrieben:
rocky hat geschrieben:O2 -ist aber gar keine schlechte Idee
die bieten nämlich gleich noch den kostenlosen Handyfinder dazu an
http://portal.o2online.de/nw/meino2/sel ... p_tagcloud

wieso hab ich das gefühl, bei prepaidkarten klappt das nicht...


:ka:

....vielleicht weil du ein mißtrauischer Mensch bist :kratz:

;)

... ist natürlich doch nicht ganz kostenlos , hab mal ein paar einschlägige Forumsbeiträge dazu gelesen , es kostet wohl 49cent und man bekommt ne sms zugeschickt , aber Prepaid-Karten sollen auch funktionieren


sei s drum
ist eh mehr oder weniger reine Spielerei

am besten man merkt sich wo man die Kiste abgestellt hat , dann findet man sie normalerweise auch so wieder

..und wenn nicht ist man vermutlich eh in einem Zustand in dem man besser nicht mehr fahren sollte
_______________________________________________________ ... 690ccm reichen vollkommen :unschuld:
Benutzeravatar
rocky
Mr.Topinambur
 
Beiträge: 2888
Bilder: 14
Registriert: Sonntag 17. August 2008, 22:04
Wohnort: Baden
Marke: Klapperkiste
Model: Herzog
Baujahr: 2012
Hubraum: 690
PS / KW: 73,4 (Prüfstand)
Bereifung vorne: Roadsmart 3
Bereifung hinten: ändert sich andauernd (leider)
Farbe: weiß/schwarz/orange
Kilometerstand: 29000
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Umbaustory: umbauen ? ich bin froh wenn ich die originalen Schrauben alle halbwegs zusammen halten kann

Nächste

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron