was sind das für federn?

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

was sind das für federn?

Beitragvon cHa0s » Donnerstag 24. September 2009, 19:30

und welche funktion haben die?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß, flo


kraftstoff ist giftig und sollte verbrannt werden
Benutzeravatar
cHa0s
der Name ist Programm
 
Beiträge: 740
Registriert: Sonntag 15. März 2009, 22:47
Wohnort: erftstadt
Baujahr: 0
Kilometerstand: 10000
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland

Re: was sind das für federn?

Beitragvon PEOPLES » Donnerstag 24. September 2009, 19:59

eine rethorische frage?

ich würde sagen, dass ist ne schwungscheibe eines autos, genauer ein zweimassenschwungrad. dabei ist die kurbelwellenseite und die kupplungsseite des schwungrads über federn gedämpft miteinander verbunden, was verhindert, dass störende drehschwingungen (die je nach motorkonzept durch die arbeistschritte der einzelnen zylinder entstehen) auf den antriebsstrang übertragen werden.

ist auf der anderen seite des schwungrads die plane fläche, auf der die kupplungsreibscheibe aufliegt?
Bild LPG im Volvo
Benutzeravatar
PEOPLES
Meisterschrauber
 
Beiträge: 1157
Registriert: Montag 17. Dezember 2007, 22:46
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSXR 1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 988
PS / KW: 179 PS
Bereifung vorne: Pir SC PRO / BT003
Bereifung hinten: Pir SC PRO /BT002PRO
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 26
Postleitzahl: 80997
Land: Deutschland

Re: was sind das für federn?

Beitragvon cHa0s » Donnerstag 24. September 2009, 20:01

vllt sollte ich erwähnen, daß es sich bei dem teil um den kupplungskorb der gs handelt, das bild ist von hinten gemacht.
gruß, flo


kraftstoff ist giftig und sollte verbrannt werden
Benutzeravatar
cHa0s
der Name ist Programm
 
Beiträge: 740
Registriert: Sonntag 15. März 2009, 22:47
Wohnort: erftstadt
Baujahr: 0
Kilometerstand: 10000
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland

Re: was sind das für federn?

Beitragvon PEOPLES » Donnerstag 24. September 2009, 20:14

hoecker sie sind raus :mrgreen:

hmm, keine ahnung, event. eine ähnlcihe funktion :kratz: ne anti-hopping kupplung hat das ding ja nciht (oder back-tourque-limiter wird das ja manchmal auch genannt).
Bild LPG im Volvo
Benutzeravatar
PEOPLES
Meisterschrauber
 
Beiträge: 1157
Registriert: Montag 17. Dezember 2007, 22:46
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSXR 1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 988
PS / KW: 179 PS
Bereifung vorne: Pir SC PRO / BT003
Bereifung hinten: Pir SC PRO /BT002PRO
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 26
Postleitzahl: 80997
Land: Deutschland

Re: was sind das für federn?

Beitragvon Lax » Donnerstag 24. September 2009, 20:17

das sind schwingungsdämpfer
Gruß Jan
Benutzeravatar
Lax
Kettenspanner
 
Beiträge: 227
Registriert: Freitag 24. August 2007, 14:49
Wohnort: Ennepetal
Marke: Triumph / Honda
Model: Street Triple R / CBR 1000
Baujahr: 2009
Hubraum: 675 / 999
PS / KW: 106/179 / 78/131
Bereifung vorne: racetec K3 120/70-17
Bereifung hinten: racetec K3 180/55-17 / 190/55-17
Farbe: matt grau / schwarz
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 57072
Land: Deutschland

Re: was sind das für federn?

Beitragvon Goose » Donnerstag 24. September 2009, 20:19

auch wenn es von der gs ist, das Prinzip ist das gleiche Michi du hast schon recht
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: was sind das für federn?

Beitragvon cHa0s » Donnerstag 24. September 2009, 20:26

dann bin ich schlauer, danke. dachte eigentlich daß diese schwingungen eigentlich durch die ausgleichswelle verhindert werden sollen.
gruß, flo


kraftstoff ist giftig und sollte verbrannt werden
Benutzeravatar
cHa0s
der Name ist Programm
 
Beiträge: 740
Registriert: Sonntag 15. März 2009, 22:47
Wohnort: erftstadt
Baujahr: 0
Kilometerstand: 10000
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland

Re: was sind das für federn?

Beitragvon Goose » Donnerstag 24. September 2009, 20:30

die dämpft quasi die Kurbelwelle, die Federn die Kupplung
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: was sind das für federn?

Beitragvon PEOPLES » Donnerstag 24. September 2009, 20:48

cHa0s hat geschrieben:dachte eigentlich daß diese schwingungen eigentlich durch die ausgleichswelle verhindert werden sollen.

die ausgleichswelle nimmt schwingungen auf, die so nicht durch wuchten ect. beseitigt werden können, bedingt durch die bauform des twin, deswegen ist hier auch mehr oder weniger zwingend eine ausgleichswelle erforderlich.
die federn nehmen drehschwingungen auf (der motor dreht quasi nicht gleichmässig, sondern wie leicht abgehackt, bedingt dadurch, dass die einzelnen zylinder nur "kurzzeitig" arbeiten und ihre arbeit "schlagartig" auf die kurbelwelle stemmen, um gegensatzt zum elektromotor oder luftstrahltriebwerk, die glecihmässig arbeiten)
Bild LPG im Volvo
Benutzeravatar
PEOPLES
Meisterschrauber
 
Beiträge: 1157
Registriert: Montag 17. Dezember 2007, 22:46
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSXR 1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 988
PS / KW: 179 PS
Bereifung vorne: Pir SC PRO / BT003
Bereifung hinten: Pir SC PRO /BT002PRO
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 26
Postleitzahl: 80997
Land: Deutschland

Re: was sind das für federn?

Beitragvon kay73 » Freitag 25. September 2009, 14:21

Gabs so auch bei den "automatischen" Kupplungen am Trabant.
Wobei diese Kupplungsscheiben auch gerne bei allen anderen Trabbis genau wegen der Aufnahme der "Lastspitzen" verbaut wurden.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: was sind das für federn?

Beitragvon AmigaHarry » Freitag 25. September 2009, 21:31

Korrekterweise werden diese Federn Torsionsfedern genannt (weil sie Torsionsschwingungen aufnehmen). Es sind extrem harte Spezialfedern mit einer sehr steifen Federkennlinie (bei meiner Aprilia kostet z.B. eine Feder satte €14.-!).
Wenn sie ermüden sind sie für das typische, unangenehme Scheppern des Kupplungskorbes im Leerlauf verantwortlich - sobald man die Kupplung zieht ist es weg.
Man kann eine Beilagscheibe hineinzwängen (muss zuvor seitlich abgeschliffen werden, da man eine mit ganzen Durchmesser unmöglich hineinbekommt - die Federn geben auch bei größter Kraftanstrengung kaum nach). Leider kann man die Federn bei Suzuki nicht tauschen - man kann die Haltelaschen nicht aufbiegen - das Zeug ist brutal hart und fest! Bleibt nur kompletter Tauschkorb...
Benutzeravatar
AmigaHarry
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 106
Registriert: Freitag 16. November 2007, 09:47
Wohnort: Perchtoldsdorf / Wien
Postleitzahl: 0

Re: was sind das für federn?

Beitragvon daniel » Freitag 16. Oktober 2009, 09:59

AmigaHarry hat geschrieben:... Leider kann man die Federn bei Suzuki nicht tauschen - man kann die Haltelaschen nicht aufbiegen - das Zeug ist brutal hart und fest! Bleibt nur kompletter Tauschkorb...

Naja, hier ist ja eh der Korb hin, also müsste er so oder so getauscht werden!


Edit: Ups, seh grad das der Beitrag schon was älter ist :oops:
Aber Lücke am äußeren Zahnkranz ist immer noch da...
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: was sind das für federn?

Beitragvon cHa0s » Freitag 16. Oktober 2009, 15:43

daniel hat geschrieben:Aber Lücke am äußeren Zahnkranz ist immer noch da..

ALTER hast du mir einen schreck eingejagt... das ist keine lücke sondern das bändchen der kamera. ich hab schon panik geschoben weil der motor mit dem korb in der bucht ist.
gruß, flo


kraftstoff ist giftig und sollte verbrannt werden
Benutzeravatar
cHa0s
der Name ist Programm
 
Beiträge: 740
Registriert: Sonntag 15. März 2009, 22:47
Wohnort: erftstadt
Baujahr: 0
Kilometerstand: 10000
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland

Re: was sind das für federn?

Beitragvon daniel » Montag 19. Oktober 2009, 12:35

cHa0s hat geschrieben:
daniel hat geschrieben:Aber Lücke am äußeren Zahnkranz ist immer noch da..

ALTER hast du mir einen schreck eingejagt... das ist keine lücke sondern das bändchen der kamera. ich hab schon panik geschoben weil der motor mit dem korb in der bucht ist.

:shock: :aua: :keks:

Sorry, war schon dunkel als ich das Bild sah :unschuld:
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775


Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron