RS125 Felge hinten in GS-Schwinge

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

RS125 Felge hinten in GS-Schwinge

Beitragvon Multiman » Sonntag 11. Oktober 2009, 22:19

Die Aprillia RS 125 hat hinten ne 4 x 17 Felge
denkt ihr die könnte in die original GS-Schwinge passen?
sind ja auch zum Rest an hinteren Felgen relativ günstig

selber Thread ist auch im blauen
GS 500 E KM-Stand Gekauft:39.393 Aktuelle: 57.000
GPX 600 R KM-Stand Gekauft:50.884 Aktuelle: 54.000
Benutzeravatar
Multiman
Porsche-Schreck
 
Beiträge: 549
Bilder: 4
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2009, 20:57
Wohnort: Kronshagen / Mistelgau (bei Bayreuth)
Marke: Suzuki
Model: GS 500 EU
Baujahr: 1992
Kilometerstand: 39393
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
Umbaustory: Nr. 2 Langstrecken Moped http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=6034

Re: RS125 Felge hinten in GS-Schwinge

Beitragvon Goose » Sonntag 11. Oktober 2009, 22:23

was sagt denn der Tragfähigkeitsindex der RS Felge? 4 x 17 bekommste aus dem Teileregal von Suzuki. Und zwar bei der Bandit 400.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: RS125 Felge hinten in GS-Schwinge

Beitragvon Multiman » Sonntag 11. Oktober 2009, 22:27

Jao Bandit 400 Felgen sind rar bei ebay momentan und die RS Felge um einiges günstiger.
soll erst mal eine kleine Diskussion werden.
von den Geschwindigkeiten her ist eine offene RS125 schneller als die GS (wenn das mit Tragfähigkeit gemeint war ^^'')
GS 500 E KM-Stand Gekauft:39.393 Aktuelle: 57.000
GPX 600 R KM-Stand Gekauft:50.884 Aktuelle: 54.000
Benutzeravatar
Multiman
Porsche-Schreck
 
Beiträge: 549
Bilder: 4
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2009, 20:57
Wohnort: Kronshagen / Mistelgau (bei Bayreuth)
Marke: Suzuki
Model: GS 500 EU
Baujahr: 1992
Kilometerstand: 39393
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
Umbaustory: Nr. 2 Langstrecken Moped http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=6034

Re: RS125 Felge hinten in GS-Schwinge

Beitragvon Goose » Sonntag 11. Oktober 2009, 22:29

Tragfähigkeit ist der Index mit wie viel KG du die Felge belasten darfst. Beim Auto wäre das die Achslast quasi....

Ich denke die GS ist schwerer als die RS, versuch es doch mal mit den Felgen der RS 250... bzw. welchen Achsdurchmesser haben die RS Felgen.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: RS125 Felge hinten in GS-Schwinge

Beitragvon verbali » Sonntag 11. Oktober 2009, 22:29

Bililg ist nicht immer alles, manchmal ist auch die Technik nicht ganz unwichtig.

Bevor ich eine Solche frage stellen würde hätte ich mal ganz kurz nachgeguckt auf welcher Seite die RS125 die Kette, und auf welcher Seite sie die Bremsscheibe hat.

Dann hätte ich das mal ganz kurz mit der Anordnung selbiger Teile an der GS verglichen,.........
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: RS125 Felge hinten in GS-Schwinge

Beitragvon Multiman » Sonntag 11. Oktober 2009, 22:33

ah ok daran hab ich gar nicht gedacht ^^''

*Schande über mein Haupt*

und einfach umdrehen?

Fliehkräfte wirken immer nach außen
und die Kräfte der Verzögerung sollten ähnlich sein mit der der Beschleunigung
Zuletzt geändert von Multiman am Sonntag 11. Oktober 2009, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
GS 500 E KM-Stand Gekauft:39.393 Aktuelle: 57.000
GPX 600 R KM-Stand Gekauft:50.884 Aktuelle: 54.000
Benutzeravatar
Multiman
Porsche-Schreck
 
Beiträge: 549
Bilder: 4
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2009, 20:57
Wohnort: Kronshagen / Mistelgau (bei Bayreuth)
Marke: Suzuki
Model: GS 500 EU
Baujahr: 1992
Kilometerstand: 39393
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
Umbaustory: Nr. 2 Langstrecken Moped http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=6034

Re: RS125 Felge hinten in GS-Schwinge

Beitragvon verbali » Sonntag 11. Oktober 2009, 22:35

Motorradfelgen sind in der Regel laufrichtungsgebunden
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: RS125 Felge hinten in GS-Schwinge

Beitragvon Goose » Sonntag 11. Oktober 2009, 22:35

Multiman hat geschrieben:Fliehkräfte wirken immer nach außen
und die Kräfte der Verzögerung sollten ähnlich sein


Was möchtest du uns mitteilen? das versteh ich nun gar nicht.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: RS125 Felge hinten in GS-Schwinge

Beitragvon Goose » Sonntag 11. Oktober 2009, 22:36

verbali hat geschrieben:Motorradfelgen sind in der Regel laufrichtungsgebunden


Sieht auch optisch sch**** aus wenn die Speichen falsch rum drin sind
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: RS125 Felge hinten in GS-Schwinge

Beitragvon Multiman » Sonntag 11. Oktober 2009, 22:40

Goose hat geschrieben:
Multiman hat geschrieben:Fliehkräfte wirken immer nach außen
und die Kräfte der Verzögerung sollten ähnlich sein


Was möchtest du uns mitteilen? das versteh ich nun gar nicht.


Hälfte vom Satz vergessen ^^'' sry nun besser?

Goose hat geschrieben:Sieht auch optisch sch****ße aus wenn die Speichen falsch rum drin sind


wer weiß ^^
GS 500 E KM-Stand Gekauft:39.393 Aktuelle: 57.000
GPX 600 R KM-Stand Gekauft:50.884 Aktuelle: 54.000
Benutzeravatar
Multiman
Porsche-Schreck
 
Beiträge: 549
Bilder: 4
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2009, 20:57
Wohnort: Kronshagen / Mistelgau (bei Bayreuth)
Marke: Suzuki
Model: GS 500 EU
Baujahr: 1992
Kilometerstand: 39393
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
Umbaustory: Nr. 2 Langstrecken Moped http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=6034

Re: RS125 Felge hinten in GS-Schwinge

Beitragvon Goose » Sonntag 11. Oktober 2009, 22:45

Wenn du in der Suzuki Sparte bleibst, dann hast du den Vorteil das du die Bremsscheiben und Kettenradträger untereinander tauschen kannst.

Bei der RS Felge existieren keinerlei Erfahrungswerte, daher musst du viel testen was passt, dann ist zwar die Felge günstig, aber bist du alles zusammen hast, und weist was passt, bist du ein kleines Vermögen los.

Beim B4 Umbau hab ich das alles schon gemacht, da gehste dann günstiger mit nach Hause...

Edit: Um deine Frage zu beantworten, die RS Felge kann man in die GS bekommen, nur mit welchem Aufwand kann ich dir nicht sagen. Kommt auch auf den Prüfer an ob er dir z.b. Adapter unter ner Bremsscheibe oder so einträgt...

Wenn du Kette und Bremse umbauen müsstest weil sie Seitenverkert sind, dann ist es fast unmöglich....

Ob die Felge das höhere Gewicht ab kann, das weiß ich auch nicht
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: RS125 Felge hinten in GS-Schwinge

Beitragvon Multiman » Sonntag 11. Oktober 2009, 22:56

mhk
dann halt ich mal meine Augen offen nach günstigen Bandit 400 Felgen
Bei der original Schwinge wollt ich bleiben.
in der Hoffnung dass der Umbau günstiger bleibt als Schwinge
aber wenn ich mal Geld hab kommts erst ins Fahrwerk (Feder und Federbein)
GS 500 E KM-Stand Gekauft:39.393 Aktuelle: 57.000
GPX 600 R KM-Stand Gekauft:50.884 Aktuelle: 54.000
Benutzeravatar
Multiman
Porsche-Schreck
 
Beiträge: 549
Bilder: 4
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2009, 20:57
Wohnort: Kronshagen / Mistelgau (bei Bayreuth)
Marke: Suzuki
Model: GS 500 EU
Baujahr: 1992
Kilometerstand: 39393
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
Umbaustory: Nr. 2 Langstrecken Moped http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=6034

Re: RS125 Felge hinten in GS-Schwinge

Beitragvon BW » Sonntag 11. Oktober 2009, 23:02

Oder ein halbes Zoll breiter und ne Felge von der SV nehmen ...
Der 160er paßt gut zum 110er vorne.
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: RS125 Felge hinten in GS-Schwinge

Beitragvon Goose » Sonntag 11. Oktober 2009, 23:06

ist auch der einfachere Umbau :mrgreen: :mrgreen:
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: RS125 Felge hinten in GS-Schwinge

Beitragvon rocky » Sonntag 11. Oktober 2009, 23:08

Andis Angebot find ich fair

viewtopic.php?f=21&t=4004&p=138542#p138542

ich hab für ne Banditfelge z.B. 60€ für die Schrauben vom Kettenradträger 15€ und für 2 gebrauchte Pipos 100€ bezahlt
die Distanzen ham mich zwar nix gekostet aber ich denke alles in allem gehts wohl nicht viel billiger ( und dann kannst du ja auch noch deine alten Felgen verticken ) ;)
_______________________________________________________ ... 690ccm reichen vollkommen :unschuld:
Benutzeravatar
rocky
Mr.Topinambur
 
Beiträge: 2888
Bilder: 14
Registriert: Sonntag 17. August 2008, 22:04
Wohnort: Baden
Marke: Klapperkiste
Model: Herzog
Baujahr: 2012
Hubraum: 690
PS / KW: 73,4 (Prüfstand)
Bereifung vorne: Roadsmart 3
Bereifung hinten: ändert sich andauernd (leider)
Farbe: weiß/schwarz/orange
Kilometerstand: 29000
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Umbaustory: umbauen ? ich bin froh wenn ich die originalen Schrauben alle halbwegs zusammen halten kann


Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron