Projekt Heckumbau.

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Projekt Heckumbau.

Beitragvon Goose » Donnerstag 22. Oktober 2009, 14:44

Ich hab Carsten von Balu Racing mal wieder ein paar Teile für die GS angeschafft, so das wir ein paar neue Teile bekommen.

Dabei stellten wir uns die Frage ob Interesse an einem Heckumbau besteht der Plug and Play an die GS passt. Also wo die Serienkunststoffteile gegen ein GFK Heck getauscht werden.

Und es stellte sich die Frage nach dem Design des Heckes, ein oder zwei Sitzpolster oder eine Kombi aus beidem?

Ich würde euch bitten doch mal den Bleistift zu spitzen und uns ein paar Entwürfe zu machen wie ein Heck auf der GS aussehen könnt.

Wir würden gerne über das Design später eine Abstimmung machen, so das Carsten zwei drei Vorschläge hat, die er dann umsetzen kann.

Bitte erst mal nur für die GS 500 E, die neuen Modelle müssen wir ein ander mal abhandeln.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Projekt Heckumbau.

Beitragvon Custom-S51 » Donnerstag 22. Oktober 2009, 14:48

Sehr geil...!

Also ich denke das Geilste wäre eine Heckverkleidung mit Variohöcker, bedeutet schon nen Zweisitzer, wo der Sozius halt sitzt wie nen Affe beim Stuhlgang, wie bei den Supersportlern, geht ja weniger um den Sozius als um die Optik, aber die Möglichkeit mag man sich ja gerne offen halten.


Bin künstlerisch leider nicht so begabt damit ich was zeichenen könnte, sorry.

Ich hoffe es kommt kein Heck bei raus was zum Himmel schaut und richtig böse "streetfighteräßig" aussehen soll.

Preislich bewegt sich das in welchem Rahmen?


ps: Welche Teile wirds denn noch geben? Bin auf jeden Fall nen Abnehmer :D
Custom-S51
 

Re: Projekt Heckumbau.

Beitragvon papamopps » Donnerstag 22. Oktober 2009, 14:49

viele wollen doch aufs R1 Heck umbauen....oder so was in der Richtung...


Soll es denn die originalbeleuchtung aufnehmen?? Oder direkt LED Rund leuchten - oder so was in der Richtung
Benutzeravatar
papamopps
Der nie Zeit hat
 
Beiträge: 4449
Bilder: 8
Registriert: Mittwoch 20. August 2008, 17:30
Wohnort: Pulheim-Brauweiler bei Köln
Marke: Suzuki
Model: SV650S
Baujahr: 2006
Hubraum: 649
PS / KW: 72
Bereifung vorne: 120/60
Bereifung hinten: 160/60
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 6
Postleitzahl: 50259
Land: Deutschland
Umbaustory: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=3992

Re: Projekt Heckumbau.

Beitragvon Goose » Donnerstag 22. Oktober 2009, 14:54

Ne wir wollen ein Heck schaffen was auf den Serienrahmen passt, also wird es kein Streetfighter Heck, da gibt es genug von.

Es wird ne Sitzbankabdeckung für die F Modelle geben, einen Bugspoiler, und sowohl für die E als auch für die Neuen Modelle je ein Undertray,

Preislich wird erst klar sein, wenn die Sachen fertig sind, aber wie ich Carsten kenne, ist das alles bezahlbar. Schau mal hier:

http://www.gs-500.info/index.php?title= ... alu_Racing

@mops: welches Rücklicht man nimmt, ist noch gar nicht raus, aber ich denke das alte GS Rücklicht scheidet aus.

Die Verkleidung soll an die originalen Aufnahmepunkte passen, aber halt nicht mehr die original Form

Zwei Brötchen fände ich auch besser.

Design ist halt das wo wir hier gerade eure Ideen mit rein nehmen wollen.

Edit: ein Beispiel eines RGV Hecks, welches zwei Mann tauglich ist, ich finde nur die Form zu klotzig für die GS.

Bild
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Projekt Heckumbau.

Beitragvon Bonez » Donnerstag 22. Oktober 2009, 15:10

Stimme Dir mit der Klotz Form zu Goose.
Ja schwierig umzusetzen bei Plug & Play denke ich.
Aber so n Mix aus RGV und R1 (R6 ) Heck wär das denke ich mal brauchbarste.
Weil n kurzes,steiles, geht nicht plug & play und lang und klobig sieht doof aus.
Filigran soweit es d.GS Rahmen erlaubt, und als 1/2Mann Kombi(Abdeckung).

Wär meine Meinung.

Aber....ich und zeichnen?....Höchstens nach n paar Bier, vorher klappts nicht so mit graden Linien :twisted:
Fährst Du noch oder liegst Du schon?

Manchmal muß man einfach akzeptieren und durchziehen.

Benutzeravatar
Bonez
Titanknochen
 
Beiträge: 1142
Registriert: Samstag 19. April 2008, 01:33
Wohnort: Schlagenthin
Marke: Honda
Model: CBR 600
Baujahr: 1990
Hubraum: 600
PS / KW: da geht noch mehr :D
Bereifung vorne: BT 45
Bereifung hinten: was sonst?
Farbe: Lecker blau
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 39307
Land: Deutschland

Re: Projekt Heckumbau.

Beitragvon Custom-S51 » Donnerstag 22. Oktober 2009, 15:12

Du sagst es, das RGV Heck macht schon was her, ist aber viel zu "klotzig"!

Ich habe R1 Umbauten gesehen die geil waren, nur war es dann zu lang und sobald das Heck vom Profil her sehr viel weiter rausragt als der Hinterreifen, sieht das wieder schlecht aus.

Undertray und Bugspoiler? Geil geil! Nur Bugspoiler muss man irgendwie eingetragen bekommen können, das wäre wichtig, beim Undertrag is das doch schnuppe, oder?


Mit der Verkleidung, braucht man die auch eintragen lassen?
Custom-S51
 

Re: Projekt Heckumbau.

Beitragvon Goose » Donnerstag 22. Oktober 2009, 15:15

Carsten liefert zu allen Teilen ein Materialgutachten, und die Teile haben alle Nummern, ich hab bis jetzt noch nie Probleme mit Carstens Teilen beim TÜV gehabt, da sie alle so gebaut sind das Sie stabil befestigt sind.

Mir schwebt eine Mischung aus Grinchys Heck vorne, und Mito/R6 hinten zu.

Wenn man auf das Serienrücklicht verzichtet, kann das Heck ca. 10 cm kürzer werden. Aber Griff und so muß mit eingebracht werden.

Gibt es denn keinen der gut Zeichnen kann hier?
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Projekt Heckumbau.

Beitragvon Bonez » Donnerstag 22. Oktober 2009, 15:35

Mito geht schon und wenns dann noch bissel verfeinert wird kann nich gemeckert werden- das hat ja jeder.

@Custom: Was ist das kleinere Übel n filigranes etwas längeres Heck oder n kurzen fetten Klops ala GSXR (alte Modelle)

Denke mal dann laß lieber länger sein.
Oder Goose baut verlängerte Schwingen und geht damit ebenfalls in Serienproduktion.....äh wo muß ich mich dann anmelden? ;)

Kann dem Erbse auch was anderes als lacken und umbauen?
Vielleicht so frei Hand? Oder hat nich einer Bock auf ne Runde CAD????? :twisted:
Zuletzt geändert von Bonez am Donnerstag 22. Oktober 2009, 15:36, insgesamt 1-mal geändert.
Fährst Du noch oder liegst Du schon?

Manchmal muß man einfach akzeptieren und durchziehen.

Benutzeravatar
Bonez
Titanknochen
 
Beiträge: 1142
Registriert: Samstag 19. April 2008, 01:33
Wohnort: Schlagenthin
Marke: Honda
Model: CBR 600
Baujahr: 1990
Hubraum: 600
PS / KW: da geht noch mehr :D
Bereifung vorne: BT 45
Bereifung hinten: was sonst?
Farbe: Lecker blau
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 39307
Land: Deutschland

Re: Projekt Heckumbau.

Beitragvon kay73 » Donnerstag 22. Oktober 2009, 15:37

hmm, also ich nicht. Aber es muß doch auch nicht sofort von gleich auf jetzt sein, oder? Die Form braucht ja auch noch eine Weile...
Probleme bei Plug+Drive sind halt zum einen

der Rahmen - der untere Rahmenzug hinten geht doch ziemlich weit runter, das muß abegdeckt werden, sonst siehts nur sch***** aus

die Befestigungspunkte - genau an denen muß die Verkleidung ja auch sitzen. Was auch wieder die Form vorgibt.

Und dann frage ich mich auch, wie der "Variohöcker" gehen soll. Oder die 2-Sitzer-Variante. Weil nur auf der Verkleidung den hinteren Sitz aufliegen zu lassen, reicht das? Ist das stabil genug? Sind da nicht normalerweise noch Metallverstrebungen bei den Serienhöckern? Bestenfalls geht das in die Form der Verkleidung ein, schlimmstenfalls ist Vario- oder 2-Sitzer von vorhnerein gestorben...
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Projekt Heckumbau.

Beitragvon rocky » Donnerstag 22. Oktober 2009, 15:42

MuhQ hat neulich mal im blauen Bilder mit nem Ducati Biposto eingestellt
(ist nur draufgelegt )

Duc vs.GS.jpg


GS mit 996-Heck.jpg


GS m.Duc-Heck2.jpg


etwas überdimensioniert , aber von der Form recht elegant wie ich finde
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
_______________________________________________________ ... 690ccm reichen vollkommen :unschuld:
Benutzeravatar
rocky
Mr.Topinambur
 
Beiträge: 2888
Bilder: 14
Registriert: Sonntag 17. August 2008, 22:04
Wohnort: Baden
Marke: Klapperkiste
Model: Herzog
Baujahr: 2012
Hubraum: 690
PS / KW: 73,4 (Prüfstand)
Bereifung vorne: Roadsmart 3
Bereifung hinten: ändert sich andauernd (leider)
Farbe: weiß/schwarz/orange
Kilometerstand: 29000
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Umbaustory: umbauen ? ich bin froh wenn ich die originalen Schrauben alle halbwegs zusammen halten kann

Re: Projekt Heckumbau.

Beitragvon Bonez » Donnerstag 22. Oktober 2009, 15:43

@ Rocky an sich ne geile Linienführung, aber denke mal wenn man das Maschinchen live sieht, wirkt das bei ner nackigen GS auch wieder ganz schön klobig.
Fährst Du noch oder liegst Du schon?

Manchmal muß man einfach akzeptieren und durchziehen.

Benutzeravatar
Bonez
Titanknochen
 
Beiträge: 1142
Registriert: Samstag 19. April 2008, 01:33
Wohnort: Schlagenthin
Marke: Honda
Model: CBR 600
Baujahr: 1990
Hubraum: 600
PS / KW: da geht noch mehr :D
Bereifung vorne: BT 45
Bereifung hinten: was sonst?
Farbe: Lecker blau
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 39307
Land: Deutschland

Re: Projekt Heckumbau.

Beitragvon rocky » Donnerstag 22. Oktober 2009, 15:47

klar , für die Gs muß das erstmal zu heiß gewaschen werden ;)
_______________________________________________________ ... 690ccm reichen vollkommen :unschuld:
Benutzeravatar
rocky
Mr.Topinambur
 
Beiträge: 2888
Bilder: 14
Registriert: Sonntag 17. August 2008, 22:04
Wohnort: Baden
Marke: Klapperkiste
Model: Herzog
Baujahr: 2012
Hubraum: 690
PS / KW: 73,4 (Prüfstand)
Bereifung vorne: Roadsmart 3
Bereifung hinten: ändert sich andauernd (leider)
Farbe: weiß/schwarz/orange
Kilometerstand: 29000
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Umbaustory: umbauen ? ich bin froh wenn ich die originalen Schrauben alle halbwegs zusammen halten kann

Re: Projekt Heckumbau.

Beitragvon Custom-S51 » Donnerstag 22. Oktober 2009, 15:50

Hey,
und das muss mit Griff sein? Lieber nen Riemen anstatt dem Griff, für die Zweimannzulassung ;)

Acids Vorschlag is auch sehr nice!

Wegen Rücklicht, sollte man schon ein anderen hübscheres nehmen, das Originale taugt doch zu nüscht.


Wann kommen denn die Teile aufm Markt, zu wann sind die Projekte geplant?
Custom-S51
 

Re: Projekt Heckumbau.

Beitragvon Bonez » Donnerstag 22. Oktober 2009, 15:58

Rücklicht kann sich doch jeder selber ran puzzeln.
Denke mal eher Balu gehts um die Basis und nicht um Rücklicht, Blinker, KzH etc und n Ausschnitt f. n Rücklicht kriegt wohl jeder hin.
Ist allemal besser als ne fette Aussparung für n kleineres Licht zu schließen( siehe original GS)
Fährst Du noch oder liegst Du schon?

Manchmal muß man einfach akzeptieren und durchziehen.

Benutzeravatar
Bonez
Titanknochen
 
Beiträge: 1142
Registriert: Samstag 19. April 2008, 01:33
Wohnort: Schlagenthin
Marke: Honda
Model: CBR 600
Baujahr: 1990
Hubraum: 600
PS / KW: da geht noch mehr :D
Bereifung vorne: BT 45
Bereifung hinten: was sonst?
Farbe: Lecker blau
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 39307
Land: Deutschland

Re: Projekt Heckumbau.

Beitragvon Goose » Donnerstag 22. Oktober 2009, 16:09

Jup Acid das find ich schon mal sehr nice, die Frage ist halt wie weit ist der Rahmen vorne abzudecken, bis zum Ansatz an den Hauptrahmen, oder so wie bei Grinchy ?

Die Projekte sind übern Winter geplant, also kurz vorm Saisonanfang nächstes Jahr, also bitte nicht hetzen, ich bringe die Bikes erst übernächstes WE

Die Länge ist denke ich sogar entscheidend für die ganze Optik, und es sollte zu beiden Tanks passen, was ich denke das größte Problem ist.

Wir suchen auch schon seit fünf Stunden die passenden Hecks raus, und na ja, gefunden haben wir leider noch nix was so auf Anhieb passt
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Projekt Heckumbau.

Beitragvon Custom-S51 » Donnerstag 22. Oktober 2009, 16:20

Der Heckrahmen der GS ist ja nich sonderlich hübsch, denke den sollte man dann schon komplett irgendwie abdecken können.


Wie macht ihr das? Erstmal bastelt ihr euch ein Heck zurecht und später entwickelt ihr das Negativ und könnt so in Produktion gehen? Ist ja ne Menge Arbeit die da auf euch zukommt :shock:


ps: Doofe Frage, aber wir reden doch von GFK?
Custom-S51
 

Re: Projekt Heckumbau.

Beitragvon kay73 » Donnerstag 22. Oktober 2009, 16:29

Ich find das Duc-Heck so übel nicht. Für mich könnte das so aussehen:
idee 14.JPG

Aber irgendwie ist mir der Soziussitz zu sehr nach hinten abfallend.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von kay73 am Donnerstag 22. Oktober 2009, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Projekt Heckumbau.

Beitragvon Goose » Donnerstag 22. Oktober 2009, 16:33

Karsten baut nen Muster, davon macht er dann ne Form, in die später das GFK hinein laminiert wird.

Ich wollte eigentlich kein Heck eines anderen Bikes kopieren, sondern was bauen lassen was es noch nicht gibt. :mrgreen: :mrgreen:
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Projekt Heckumbau.

Beitragvon Flör » Donnerstag 22. Oktober 2009, 16:52

Ich finde das Heck der 91er 750 Gixxer ganz nett. Wird alledings wohl mit dem Scheinwerfer etwas schwer zu lösen sein.

Bild

Bild
Benutzeravatar
Flör
Kettenspanner
 
Beiträge: 232
Registriert: Sonntag 14. Oktober 2007, 12:30
Wohnort: Wedel bei Hamburg
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1996
Hubraum: 487
PS / KW: < 46/34
Kilometerstand: 39999
Postleitzahl: 22880
Land: Deutschland

Re: Projekt Heckumbau.

Beitragvon rocky » Donnerstag 22. Oktober 2009, 17:08

LD.JPG


nicht gerade inovativ , aber dafür wenigstens nicht klobig
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
_______________________________________________________ ... 690ccm reichen vollkommen :unschuld:
Benutzeravatar
rocky
Mr.Topinambur
 
Beiträge: 2888
Bilder: 14
Registriert: Sonntag 17. August 2008, 22:04
Wohnort: Baden
Marke: Klapperkiste
Model: Herzog
Baujahr: 2012
Hubraum: 690
PS / KW: 73,4 (Prüfstand)
Bereifung vorne: Roadsmart 3
Bereifung hinten: ändert sich andauernd (leider)
Farbe: weiß/schwarz/orange
Kilometerstand: 29000
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Umbaustory: umbauen ? ich bin froh wenn ich die originalen Schrauben alle halbwegs zusammen halten kann

Nächste

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron