Lenkkopf(stange) vom Rahmen trennen

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Lenkkopf(stange) vom Rahmen trennen

Beitragvon krafti » Mittwoch 2. Januar 2008, 16:08

Hallo,

ich wollte heute die Lenkkopfstange, bei meiner GS500 vom Rahmen trennen.

So sieht das Teil zur Zeit aus:
IM001668.jpg
IM001669.jpg


Wenn ich WHB und Handbücher richtig verstanden habe,
müsste man die Lenkkopfstange einfach nach unten herausdrücken können.

Funzt aber nicht.

Mache ich hier einen Denkfehler ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
krafti
 

Re: Lenkkopf(stange) vom Rahmen trennen

Beitragvon Jule » Mittwoch 2. Januar 2008, 16:46

Gummihammer ? ;)
*´¨)?
¸.•´¸.•*´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.• Anyways, you need people of intelligence on this sort of... mission... quest... thing!
.•°*•.•SiLenCe!!! I Kill YoU•.•*°•. ALL GLORY TO THE HYPNOTOAD!
Benutzeravatar
Jule
Forums-Pinky
 
Beiträge: 800
Registriert: Donnerstag 16. August 2007, 11:24
Wohnort: Höxter
Marke: Suzuki
Model: GS500E
Baujahr: 1996
Hubraum: 500ccm
PS / KW: 46 PS
Bereifung vorne: 110/70 R 17
Bereifung hinten: 150/60 R 17
Farbe: Candy Antares Red
Kilometerstand: 26000
Postleitzahl: 37671
Land: Deutschland

Re: Lenkkopf(stange) vom Rahmen trennen

Beitragvon daniel » Mittwoch 2. Januar 2008, 17:02

Vorsichtig mal proben, ob Du das obere lager abnehmen kannst und dann...
Jule hat geschrieben:Gummihammer


Wüsst aber auch net warum das bei Dir noch hält :kratz: , gut ich hatte noch die gesamte Gabel dran (Gewicht), bei mir is dat bei der ersten Bewegung von selbst auseinander...


ps. Päckchen mittlerweile angekommen?
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Lenkkopf(stange) vom Rahmen trennen

Beitragvon Goose » Mittwoch 2. Januar 2008, 17:23

Gummihammer, das kann nur noch am ranzigen Fett kleben, oder an einem gefressenen Lager.

Dann richtigen hammer und mit dem Holzstiel auf die untere Gabel.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Lenkkopf(stange) vom Rahmen trennen

Beitragvon BW » Mittwoch 2. Januar 2008, 18:05

Oberste Lagerschale am Schftrohr festgegammelt!

Hammer!
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Lenkkopf(stange) vom Rahmen trennen

Beitragvon krafti » Mittwoch 2. Januar 2008, 18:21

Aha danke,
Gummihammer hat ich schon vorsichtig probiert.

(Mehr hatte ich mich noch nicht getraut - kaputtkloppen kan ich ganz prima-) ;)

Ich lasse den Rostlöser über Nacht einwirken und dann Hammer + Holz.

Die Lenkkopflager sind anscheinend tatsächlich hin.

Beim Drehen der Lenkkopfstange ist deutlich ein Widerstand zu spüren.

@daniel Päckchen ist leider noch nicht da.
krafti
 

Re: Lenkkopf(stange) vom Rahmen trennen

Beitragvon Krambambulli » Mittwoch 2. Januar 2008, 18:43

Würdsch aber irgendwas weiches drunter legen, falls sich das dann löst, solls ja nicht auf den harten stein boden fallen!
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: Lenkkopf(stange) vom Rahmen trennen

Beitragvon daniel » Mittwoch 2. Januar 2008, 19:01

krafti hat geschrieben:@daniel Päckchen ist leider noch nicht da.


Dann hab´sch morgen nen Termin bei der Post :flames:

Das kann ja so lang net dauern...
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Lenkkopf(stange) vom Rahmen trennen

Beitragvon krafti » Mittwoch 2. Januar 2008, 22:41

Krambambulli hat geschrieben:Würdsch aber irgendwas weiches drunter legen, falls sich das dann löst, solls ja nicht auf den harten stein boden fallen!


Hab in meiner Garage für kleines(2 € qm)
Geld PVC verlegt.
Ist deutlich einfacher "sauber" zu halten.
krafti
 

Re: Lenkkopf(stange) vom Rahmen trennen

Beitragvon BW » Mittwoch 2. Januar 2008, 22:42

Dann leg was drunter, sonst haste nen Loch im PVC! :lol:
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Lenkkopf(stange) vom Rahmen trennen

Beitragvon krafti » Dienstag 15. Januar 2008, 11:50

So,

durch die intensive Hile der M-J-S-Motorbox Schrauber ist es doch noch gelungen Rahmen und Lenkkopfstange zu trennen. :pray:

Fett war nach der Zerlegung im oberen Bereich der Lenkkopfstange nicht zu finden.

Vermutlich hat der Vorbesitzer auch hier intensiv mit dem Hochdruckreiniger "geputzt". :wut:

Ein paar Bilder dazu:

http://www.istegal.de//gallery2/main.php?g2_itemId=1502
krafti
 

Re: Lenkkopf(stange) vom Rahmen trennen

Beitragvon verbali » Dienstag 15. Januar 2008, 11:55

ui, Grind :evil:
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Lenkkopf(stange) vom Rahmen trennen

Beitragvon Goose » Dienstag 15. Januar 2008, 11:55

Das Lenkschaftrohr sieht aber ziemlich übel aus.....!
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Lenkkopf(stange) vom Rahmen trennen

Beitragvon krafti » Dienstag 15. Januar 2008, 13:01

Joh,

ist leider nicht das einzige Teil das erbärmlich aussieht.


Oh man, was mich die festgegammelten Schrauben an dem Mopped schon für Zeit gekostet ghaben. :flames:
Zuletzt geändert von krafti am Donnerstag 27. März 2008, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
krafti
 

Re: Lenkkopf(stange) vom Rahmen trennen

Beitragvon Martin » Dienstag 15. Januar 2008, 17:36

du bestellst doch den rostlöser in 60l fäßern oder??
dosenweise ist doch auf dauer zu teuer wenn ich mir das so ansehe :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
Martin
Kiesbettparker
 
Beiträge: 3489
Bilder: 15
Registriert: Montag 6. August 2007, 20:32
Wohnort: 85661 Forstinning
Marke: Honda
Model: VTR 1000F Firestorm
Baujahr: 2002
Hubraum: 1000
PS / KW: 110PS
Bereifung vorne: 120/70-17 Dunlop
Bereifung hinten: 180/55-17 Dunlop
Farbe: Rot
Kilometerstand: 103000
Postleitzahl: 85661
Land: Deutschland

Re: Lenkkopf(stange) vom Rahmen trennen

Beitragvon theGrinch » Dienstag 15. Januar 2008, 17:45

Zumindest WD40 hat der krafti im Kanister! :shock:
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Lenkkopf(stange) vom Rahmen trennen

Beitragvon Martin » Dienstag 15. Januar 2008, 18:36

ist doch immerhin etwas, und du brauchst jetzt langsam hammerit im 60l faß :muah: :undweg:
Benutzeravatar
Martin
Kiesbettparker
 
Beiträge: 3489
Bilder: 15
Registriert: Montag 6. August 2007, 20:32
Wohnort: 85661 Forstinning
Marke: Honda
Model: VTR 1000F Firestorm
Baujahr: 2002
Hubraum: 1000
PS / KW: 110PS
Bereifung vorne: 120/70-17 Dunlop
Bereifung hinten: 180/55-17 Dunlop
Farbe: Rot
Kilometerstand: 103000
Postleitzahl: 85661
Land: Deutschland

Re: Lenkkopf(stange) vom Rahmen trennen

Beitragvon krafti » Dienstag 15. Januar 2008, 19:47

Martin hat geschrieben:du bestellst doch den rostlöser in 60l fäßern oder??
dosenweise ist doch auf dauer zu teuer wenn ich mir das so ansehe :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Na ja,

wenn ich die 93er fertig habe , wird die Kiste zu 98 % rostfrei sein .

Am WE mal sortierten was zu Sandstrahlen muss :)


Meine 5 Liter WD40 werden also noch ein wenig reichen.
(Hab ich sonst immer zum konservieren etc. verwendet.)

Für Winterfahrten verwende ich jetzt nur noch
das hier:
http://www.louis.de?topic=artnr_gr&artnr_gr=10059002

MOTORRAD-NEWS-TIPP 11/2007
Der S100 Korrosionsschutz wurde im Korrosionschutzmitteltest (Acht Teilnehmer) in der Zeitschrift Motorrad News mit dem "NEWS-TIPP" ausgezeichnet. Fazit der Redaktion: "Das S100-Spray positioniert sich preislich im oberen Drittel, liefert aber im Gegenzug eine ausgezeichnete Arbeit ab. Den NEWS-TIPP gibt es trotz des hohen Preises."
Quelle:
http://www.louis.de/_206eb11636ea10c048 ... hp?ID=1415


Trotzdem muss man natürlich vorher das Salz abspülen.

Freitags ist im Winter der Badetag für mein Mopped. ;)
- Natüch nicht mit Hochdruckreiniger !!!!!!!!!!
krafti
 


Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron