Batterie am Ladegerät

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Batterie am Ladegerät

Beitragvon Magno » Sonntag 27. Januar 2008, 13:59

Hallo all

ich habe meine Batterie ausgebaut und festgestellt warum sie mich in letzter Zeit im Stich gellasen hat. :flames:

Das war ein Racheakt weil ich sie nicht aufgefüllt habe :oops:

Sie war verdammt leer. :wut:

Jetzt hängt sie am Ladegerät und wirft Blasen. Nicht wirklich viele aber Blasen.

Bis zu einem bestimmten Grad ist das normal, oder?
Bild
Benutzeravatar
Magno
Umbauer
 
Beiträge: 596
Registriert: Donnerstag 15. November 2007, 14:48
Wohnort: San Sebastian de los Reyes - Madrid
Marke: Kawasaki
Model: Z750
Baujahr: 2004
Hubraum: 3/4 Liter
Bereifung vorne: Bridgestone
Bereifung hinten: auch Bridgestone
Farbe: Oriental Blue
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 34128
Land: Deutschland

Re: Batterie am Ladegerät

Beitragvon verbali » Sonntag 27. Januar 2008, 14:03

Ja, das ist Wasserstoff( Knallgas) desshalb soll man Batterien auch in gut belüfteten Räumen laden!
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Batterie am Ladegerät

Beitragvon Magno » Sonntag 27. Januar 2008, 14:05

Jau, steht draussen auffer Fensterbank

Danke, Verbali
Bild
Benutzeravatar
Magno
Umbauer
 
Beiträge: 596
Registriert: Donnerstag 15. November 2007, 14:48
Wohnort: San Sebastian de los Reyes - Madrid
Marke: Kawasaki
Model: Z750
Baujahr: 2004
Hubraum: 3/4 Liter
Bereifung vorne: Bridgestone
Bereifung hinten: auch Bridgestone
Farbe: Oriental Blue
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 34128
Land: Deutschland

Re: Batterie am Ladegerät

Beitragvon verbali » Sonntag 27. Januar 2008, 14:06

Ist das nen Motorrad oder Autobatterieladegerät?
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Batterie am Ladegerät

Beitragvon Magno » Sonntag 27. Januar 2008, 14:14

Für Motorräder das ist schon klar :)
Bild
Benutzeravatar
Magno
Umbauer
 
Beiträge: 596
Registriert: Donnerstag 15. November 2007, 14:48
Wohnort: San Sebastian de los Reyes - Madrid
Marke: Kawasaki
Model: Z750
Baujahr: 2004
Hubraum: 3/4 Liter
Bereifung vorne: Bridgestone
Bereifung hinten: auch Bridgestone
Farbe: Oriental Blue
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 34128
Land: Deutschland

Re: Batterie am Ladegerät

Beitragvon cba » Sonntag 27. Januar 2008, 14:30

was macht ihr nur alle? ... meine batterie war bis auf 1/6 des mindeststands runter und hat noch tadellos funktioniert :lol: :lol:
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Batterie am Ladegerät

Beitragvon Alex » Sonntag 27. Januar 2008, 14:30

Mal ne Frage: Wo ist denn da der große Unterschied? :ka:
Benutzeravatar
Alex
krank wie Resa
 
Beiträge: 1732
Bilder: 1
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 17:13
Wohnort: Aachen
Marke: Suzuki
Model: SV 650 S
Baujahr: 2006
Hubraum: 650
PS / KW: 72
Bereifung vorne: PiRo3
Bereifung hinten: PiRo3
Farbe: Schwarz
Kilometerstand: 18000
Postleitzahl: 52064
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=77&start=420

Re: Batterie am Ladegerät

Beitragvon cba » Sonntag 27. Januar 2008, 14:33

Lord Loyd hat geschrieben:Mal ne Frage: Wo ist denn da der große Unterschied? :ka:


Bei den Ladegeraeten?

Ganz einfach ... ne Autobatterie hat >50 Ah - die Batterie der GS dagegen nur (ich glaub) 12 Ah. Soll heissen ... ne Autobatterie vertraegt viel hoehere Ladestroeme als ne kleine Motorradbatterie, mit nem Ladegeraet fuer Autobatterien kannst dir die Motorradbatterie also grillen. ;)
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Batterie am Ladegerät

Beitragvon Alex » Sonntag 27. Januar 2008, 14:36

ok also die Ladeströme sind einfach viel höher --> zu hoch für Motorradbatterien :danke:
Benutzeravatar
Alex
krank wie Resa
 
Beiträge: 1732
Bilder: 1
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 17:13
Wohnort: Aachen
Marke: Suzuki
Model: SV 650 S
Baujahr: 2006
Hubraum: 650
PS / KW: 72
Bereifung vorne: PiRo3
Bereifung hinten: PiRo3
Farbe: Schwarz
Kilometerstand: 18000
Postleitzahl: 52064
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=77&start=420

Re: Batterie am Ladegerät

Beitragvon BW » Sonntag 27. Januar 2008, 14:41

Faustformel:
Maximal 10% der Batterie-Kapazität als Ladestrom.

Für die GS heißt das bei einer 10Ah-Batterie max. 1A Ladestrom.

Das Ladegerät sollte möglichst von selbst abschalten wenn die Batterie voll ist.
Sonst kann man nur schätzen um die Batterie nicht zu überladen oder man muß regelmäßig messen (Bei über 13V kann man die Batterie als voll betrachten).
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Batterie am Ladegerät

Beitragvon cba » Sonntag 27. Januar 2008, 14:55

bei 13v? ... mhmm habsch meine freitag bis 13.7 dran gelassen - das war dann am ende aber auch nur noch bei ca 80 mA ladestrom ;)
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Batterie am Ladegerät

Beitragvon theGrinch » Sonntag 27. Januar 2008, 15:53

Die GS des Monats hat auch grad ne neue bekommen: 2 Kammern unter 1/2 -> aufgefüllt -> geladen -> bei Belastung sofort zusammengebrochen :(
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Batterie am Ladegerät

Beitragvon BW » Sonntag 27. Januar 2008, 22:13

cba hat geschrieben:bei 13v? ... mhmm habsch meine freitag bis 13.7 dran gelassen ...


Circa! Mehr geht immer!
War ja auch nur ein üngefährer Wert, damit keiner denkt die Batterie wäre schon bei 12V voll! ;)
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0


Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron