Kein Bock mehr auf Kettenpflege?

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Kein Bock mehr auf Kettenpflege?

Beitragvon Cherry » Samstag 19. Januar 2008, 01:05

Für alle, die sich schonmal mit dem Gedanken an einen Kettenöler befaßt haben, aber bisher nicht zugeschlagen (weil ScottOiler und kettenoeler.com zu schlecht, CLS200 zu teuer und McCoi wegen Löten zu kompliziert ist), gibts jetzt die Gelegenheit, doch endlich das Kettenfett zu verbannen:

ich hab ja letztes Jahr selber meinen McCoi an die Suzi gebastelt, siehe http://mccoi-forum.de/viewtopic.php?t=652 und http://forum.gs-500.de/viewtopic.php?f=98&t=23265
Und momentan juckts mich wieder in den Fingern, mal ein bißchen den Lötkolben zu schwingen. Aber mehr als einen McCoi am Mopped brauch ich ja nun auch nicht.

Daher: wer sich das Selberlöten nicht zutraut, ich biete bis auf weiteres nen Lötservice an. Quasi kostenfrei. Ihr müßtet dann bei Steffen einen McCoi ordern, schickt mir die Bauteile (Platine + Elektronik-Kleinkram) zu, steckt 5 Euro (Rückporto + paar Cents für Verbrauchsmateriel wie Lötzinn) dazu und kriegt paar Tage später die gelötete und getestete Platine zurück.


Cherry, der sonst für den Winter kein Bastelprojekt hat.
Cherry
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 116
Registriert: Freitag 16. November 2007, 19:04
Postleitzahl: 0

Re: Kein Bock mehr auf Kettenpflege?

Beitragvon knoXxi » Samstag 19. Januar 2008, 01:11

Ich bin schon lange sehr daran interessiert und würde deine Dienste in Anspruch nehem, aber leider ist das für mich viel zu viel geld momentan... :cry: :cry:
knoXxi
Spam-Bot
 
Beiträge: 2409
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Kein Bock mehr auf Kettenpflege?

Beitragvon Krambambulli » Samstag 19. Januar 2008, 12:03

UIUIUI, das hört sich ja mal prächtig an!

reicht das standart system oder denkst du das deluxe ist seine 15€ mehr wert? (welches hast du denn verbaut)?


Gruß
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: Kein Bock mehr auf Kettenpflege?

Beitragvon PEOPLES » Samstag 19. Januar 2008, 12:43

also ich hab aus dem deluxe-set "nur" das geschirmte kabel gebraucht, den rest hab ich anders gelöst.
ansonsten kann ich das auch nur empfehlen, zumindest wenn man kettenfett benutzt. rein kostentechnisch lohnt das wohl erst nach etlichen km und ist für mich eigentlcih nur theoretisch, aber dafür muss man nciht mehr unters mopped kriechen und da nen aufriss machen, vorallem ncihts mit in urlaub nehmen ect. pp.
allein schon das der "ärger" mit dem fetten aufhört isses wert.
Bild LPG im Volvo
Benutzeravatar
PEOPLES
Meisterschrauber
 
Beiträge: 1157
Registriert: Montag 17. Dezember 2007, 22:46
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSXR 1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 988
PS / KW: 179 PS
Bereifung vorne: Pir SC PRO / BT003
Bereifung hinten: Pir SC PRO /BT002PRO
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 26
Postleitzahl: 80997
Land: Deutschland

Re: Kein Bock mehr auf Kettenpflege?

Beitragvon Cherry » Samstag 19. Januar 2008, 14:32

Ich hab mir was eigenens zusammengestellt. So hab ich z.B. das geschirmte Kabel mit verwendet (das ist zwar grau, aber so find ich die wenigstens leicht wieder *g*) und auch die Spritze.
CrossMode hat mein McCoi auch (allerdings mit etwas weniger Öl als in der Standardvariante), der dafür verwendete Schalter ist aber nicht der von Steffen.
Schwingenadapter (möglicherweise sinnvoll um die Schwinge ausbauen zu können) und Kanülenset hab ich auch nicht gebraucht, ich öle ja nicht am Kettenrad, sondern am Ritzel, an der Schwinge gibts also keinerlei McCoi-Bauteile.
Dafür hab ich z.B. auch gleich noch den Programmieradapter mit gekauft...

Alles in allem sollte man sich _vorher_ Gedanken machen, wie man das ganze anbauen will, sprich z.B. mal auf http://www.mccoi.de unter "Berichte" mal paar Anbaubeispiele anschauen, eventuell mal meine Anbaudoku lesen, oder im McCoi-Forum die dort noch veröffentlichten Sachen, und danach schauen, was man aus den Sets braucht und was man sich sparen kann, und ob man nicht eh lieber die Einzelteile kauft. Ich glaub, das Komplettset ist gegenüber dem Einzelteilkauf nur so um 5 Euro günstiger, also wenn du nur eine Komponente aus dem Set nicht brauchst, lohnt sich der Einzelteilkauf schon fast.

Cherry
Cherry
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 116
Registriert: Freitag 16. November 2007, 19:04
Postleitzahl: 0

Re: Kein Bock mehr auf Kettenpflege?

Beitragvon Krambambulli » Sonntag 3. Februar 2008, 18:25

So hab mir ma was zamgestellt, und wollt fragen was ihr noch ändern würdet
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: Kein Bock mehr auf Kettenpflege?

Beitragvon Waldi » Sonntag 3. Februar 2008, 20:32

Schöne Sache mit dem McCoi, kannte ich bisher noch nicht. Überleg ich mir für's nächste mal vielleicht auch. Zur Zeit habe ich aber auch noch die Primitive alternative! (wobei ich sagen muss im Endeffekt sieht meine Kette genau so aus wie deine (hab den ganzen Bericht mal gelesen, und hat wahrscheinlich nicht mal ansatzweise so lange gebraucht (4 Stunden bis alles fertig war). Aber hat natürlich auch nicht soo viele Funktionen.
Meine Kette ist jetzt nach 20 tkm immer noch fast wie neu... Ohne ein einziges mal manuell zu reinigen!

Aber trotzdem Respekt für die Arbeit und das Ergebnis!
Benutzeravatar
Waldi
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 187
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 14:47
Wohnort: Mönchengladbach
Marke: Aprilia
Model: Tuono 1000 R
Baujahr: 2008
Hubraum: 998
PS / KW: 139 PS / 102 kW
Bereifung vorne: 120/70ZR17
Bereifung hinten: 190/50ZR17
Farbe: Black Diablo
Postleitzahl: 41069
Land: Deutschland

Re: Kein Bock mehr auf Kettenpflege?

Beitragvon Krambambulli » Sonntag 3. Februar 2008, 20:56

und wie hast DU es gemacht`?
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: Kein Bock mehr auf Kettenpflege?

Beitragvon Cherry » Sonntag 3. Februar 2008, 20:59

Du willst das also ohne Regensensor verbauen? Und: wie und wo soll das Öl auf die Kette?
Ich würde außerdem (falls du nicht woanders eine besorgen kannst) die Spritze zum Tank befüllen noch empfehlen, ich jedenfalls hätte keinen Bock, das Öl direkt in den Tank zu schütten (da müßte ich ihn ja sonst jedesmal wieder abbauen).
Achso, den Tankfilter würde ich auch noch mit nehmen. Sonst kanns dir passieren, daß ein Stückchen Dreck in der Pumpe hängen bleibt, die dann nichtmehr ordentlich abdichtet und dir durch den Gefälledruck das System leerläuft.
Es empfiehlt sich auch, ne Sicherung zu verbauen... ich wollte es auch erst ohne verbauen, mit dem Erfolg, daß ich beim Einbau fast meine Platine gekillt hätte. Danach hab ich dann doch lieber nen Sicherungshalter organisiert ;-)

Cherry
Cherry
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 116
Registriert: Freitag 16. November 2007, 19:04
Postleitzahl: 0

Re: Kein Bock mehr auf Kettenpflege?

Beitragvon Cherry » Sonntag 3. Februar 2008, 21:02

Waldi hat geschrieben:hab den ganzen Bericht mal gelesen, und hat wahrscheinlich nicht mal ansatzweise so lange gebraucht (4 Stunden bis alles fertig war).

Ich vermute, du meinst mich ;-)
Ja, man kann das alles natürlich auch viel schneller zusammenbauen und ans Mopped nageln (in einem halben Tag sollte es machbar sein, wenn man wirklich alle Teile beisammen hat).
Ich hatte aber eh Zeit (hab ja ewig auf meine Kette warten müssen), und hatte gewisse Ansprüche, die ich unbedingt umsetzen wollte (siehe z.B. die LEDs im Drehzahlmesser), die viel Zeit gefressen haben.
Und so ein McCoi hat halt keine Software zum dranrumspielen ;-)

Cherry
Cherry
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 116
Registriert: Freitag 16. November 2007, 19:04
Postleitzahl: 0

Re: Kein Bock mehr auf Kettenpflege?

Beitragvon Krambambulli » Sonntag 3. Februar 2008, 21:19

Cherry hat geschrieben:Du willst das also ohne Regensensor verbauen? Und: wie und wo soll das Öl auf die Kette?
Ich würde außerdem (falls du nicht woanders eine besorgen kannst) die Spritze zum Tank befüllen noch empfehlen, ich jedenfalls hätte keinen Bock, das Öl direkt in den Tank zu schütten (da müßte ich ihn ja sonst jedesmal wieder abbauen).
Achso, den Tankfilter würde ich auch noch mit nehmen. Sonst kanns dir passieren, daß ein Stückchen Dreck in der Pumpe hängen bleibt, die dann nichtmehr ordentlich abdichtet und dir durch den Gefälledruck das System leerläuft.
Es empfiehlt sich auch, ne Sicherung zu verbauen... ich wollte es auch erst ohne verbauen, mit dem Erfolg, daß ich beim Einbau fast meine Platine gekillt hätte. Danach hab ich dann doch lieber nen Sicherungshalter organisiert ;-)

Cherry


Also das will ich so machen wie Du also mit messingröhrchen zum ritzel.
Spritzen hab ich von meinem Stahlflex umbau noch 2 unbenutze hier!
Oha Regensensor vergessen!


Neuer Vorschlag:
Standart Set+Geschirmtes kabel

Gruß
PS: das Angebot mit dem Zusammenbau gibts noch???
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: Kein Bock mehr auf Kettenpflege?

Beitragvon Cherry » Sonntag 3. Februar 2008, 21:44

Krambambulli hat geschrieben:Neuer Vorschlag:
Standart Set+Geschirmtes kabel

Das hab ich mir nach Durchsicht deiner Auflistung auch gedacht ;-)

PS: das Angebot mit dem Zusammenbau gibts noch???

Platine löten auf jeden Fall, wenn du noch mehr brauchst müssen wir dann mal per PN miteinander quatschen, was und wie genau.
Kabel z.B. kann man zwar bißchen vorbereiten, also Regensensor ans eine und Reed an das andere Ende löten, aber ich weiß ja nicht, was du für Kabellängen brauchst, würde also nix zerschneiden wollen.
Sprich: die eine oder andere Stelle, wo du vielleicht mal nen Lötkolben oder zumindest ein Stück Schrumpfschlauch + Feuerzeug in die Hand nehmen mußt, wird es trotzdem noch geben.

Cherry
Cherry
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 116
Registriert: Freitag 16. November 2007, 19:04
Postleitzahl: 0


Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron