Trinkflaschen-Ausgleichsbehälter

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Trinkflaschen-Ausgleichsbehälter

Beitragvon swm » Freitag 8. Februar 2008, 22:37

Hi there!

Spricht eigentlich was gegen die in der Bucht angebotenen Kühlwasserausgleichsbehälter, die aus einer Alu-Trinkflasche gebaut sind?

So´ne Bottle neben dem Kühler würde mir meterweise Schlauch und Platz im Heck sparen.
Hier mal ein Bild, damit jeder weiß, was ich meine:
Bild
Ist halt so´ne dünne, billige Alu-Trinkflasche.
Die Anschlüsse sollen auch drehbar sein.
Suzuki - ride the wings of stain...
Benutzeravatar
swm
Schrauberlehrling
 
Beiträge: 418
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 14:48
Wohnort: Strausberg
Postleitzahl: 0

Re: Trinkflaschen-Ausgleichsbehälter

Beitragvon BW » Freitag 8. Februar 2008, 22:41

Im Gegensatz zum Kühler ist da ja kein Druck mehr drauf, sollte also kein Problem sein.

Ist aber eher was für die Eisdiele! :mrgreen: ;)
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Trinkflaschen-Ausgleichsbehälter

Beitragvon swm » Freitag 8. Februar 2008, 22:46

Ich find´s nett (würde ja nix rotes sondern dezent schwarz nehmen).
Spart eben viel Platz und die ganzen originalen Ausgleichsbehälter sind irgendwelche riesiegen, deformierten Plasteeimer die mir zu viel Platz wegnehmen.

Und die Trinkflaschen sind zudem einigermaßen günstig (naja, das Material kostet ja nix, aber eh ich mich da hingesetzt und sowas gebastelt hab, geb ich lieber 20€ für den Kwack aus).

knapp 0,5l Volumen sollten als Ausgleichsbehälter reichen, oder?
Suzuki - ride the wings of stain...
Benutzeravatar
swm
Schrauberlehrling
 
Beiträge: 418
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 14:48
Wohnort: Strausberg
Postleitzahl: 0

Re: Trinkflaschen-Ausgleichsbehälter

Beitragvon BW » Freitag 8. Februar 2008, 22:55

Ein halber Liter reicht vollkommen.

Ich werde wohl auch eine Trinkflasche verbauen, allerdings als reiner Auffangbehälter für Airboxabfluß, Vergaserüberlauf, ...
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Trinkflaschen-Ausgleichsbehälter

Beitragvon Krambambulli » Freitag 8. Februar 2008, 22:56

Was dagegen spricht sind die Anschlüsse! Die sind recht sensibel, hatte die mal im PC (ja ich bin so ein verrückter mit wasserkühlung im pc) werden recht schnell undicht!lassen sich aber wies aussieht leicht austauschen!

Gruß!
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: Trinkflaschen-Ausgleichsbehälter

Beitragvon oolo » Samstag 9. Februar 2008, 10:23

;) Zur Info: Die Anschlüsse sind für Luft, also nicht für Wasser lange resistent ;)

Aber wer es probieren möchte kann ich die besorgen :mrgreen:
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: Trinkflaschen-Ausgleichsbehälter

Beitragvon swm » Samstag 9. Februar 2008, 13:08

oolo hat geschrieben:;) Zur Info: Die Anschlüsse sind für Luft, also nicht für Wasser lange resistent ;)

Aber wer es probieren möchte kann ich die besorgen :mrgreen:

:kratz:
sind das Luftanschlüsse und nicht lange wasserresistent oder sind das luftanschlüsse die lange luftresistent sind?
Und was kannst du besorgen? flasche oder Anschlüsse?
*verwirrt*
Suzuki - ride the wings of stain...
Benutzeravatar
swm
Schrauberlehrling
 
Beiträge: 418
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 14:48
Wohnort: Strausberg
Postleitzahl: 0

Re: Trinkflaschen-Ausgleichsbehälter

Beitragvon oolo » Samstag 9. Februar 2008, 13:22

Nee Flasche habsch auch noch eine, von meinem Sohn mit Tigerente drauf ;)

Aber ich meinte die Anschlüsse. Übrigens musste dann auch noch den passenden Schlauch für haben, da in diesen, nur 100% kalibrierte Schläuche halten.

Gruss
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: Trinkflaschen-Ausgleichsbehälter

Beitragvon swm » Samstag 9. Februar 2008, 13:24

Und du willst mir wasserfeste Anschlüsse mit passenden Schläuchen besorgen?
:yippie:
Suzuki - ride the wings of stain...
Benutzeravatar
swm
Schrauberlehrling
 
Beiträge: 418
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 14:48
Wohnort: Strausberg
Postleitzahl: 0

Re: Trinkflaschen-Ausgleichsbehälter

Beitragvon oolo » Samstag 9. Februar 2008, 13:30

Ich kann mal am Montag schauen ob ich Edelstahl verschraubungen besorgen kann die dann wahrscheinlich wasserfest sind. Was für Schlauch Durchmesser und Anschlussgewinde?? 1/8 und 6er Schlauch??

Normale habsch immer im Bus vor der Türe ;)
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: Trinkflaschen-Ausgleichsbehälter

Beitragvon swm » Samstag 9. Februar 2008, 13:32

Wegen den Spezifikationen meld ich mich bei dir, wenn´s dann soweit ist, also bestenfalls Anfang März :roll:

trotzdem schonmal danke! ;)
Suzuki - ride the wings of stain...
Benutzeravatar
swm
Schrauberlehrling
 
Beiträge: 418
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 14:48
Wohnort: Strausberg
Postleitzahl: 0

Re: Trinkflaschen-Ausgleichsbehälter

Beitragvon verbali » Samstag 9. Februar 2008, 19:53

Und die Dichtungen sollten ca 110°C aushalten.
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Trinkflaschen-Ausgleichsbehälter

Beitragvon hoss » Sonntag 10. Februar 2008, 00:13

Die Anschlüße sind Wasserresistent .
Benutze sie selber schon seit 3 Jahren noch kein bischen undicht.
Würde es sofort merken da ich an meiner wassersäule markierung habe.
Nur ob sie soviel Temperatur aushalten weiß ich nicht.
Habe Max. 50 Grad wassertemperatur und das endspricht nicht gerade den Temperaturen am Mopped.
Bin Schwarzfahrer und mein
Nummernschild fliegt schneller als ich
hoss
Kennzeichenverlierer
 
Beiträge: 135
Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 21:16
Wohnort: Brakel
Marke: Yamaha
Model: keine Viagra sondern Virago !!
Baujahr: 0
Hubraum: 750
PS / KW: es reicht zum fahren
Bereifung vorne: Rund und Schwarz
Bereifung hinten: ja
Farbe: vorhanden
Postleitzahl: 33034
Land: Deutschland


Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron