Sandgestrahlten Rahmen für die Lackierung vorbereiten

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Sandgestrahlten Rahmen für die Lackierung vorbereiten

Beitragvon krafti » Dienstag 5. Februar 2008, 20:31

So,

in dieser Woche bekomme ich meine Rahmen, Schwinge und
ein paar Kleinteile vom Sandstrahlen zurück.

80 € für Rahmen, Schwinge, Seitenständer , Hauptsptänder, Batteriekasten
hat das übrigens gekostet.


Sollte ich vor dem Grundieren die sandgestrahlten Teile anschleifen ?
krafti
 

Re: Sandgestrahlten Rahmen für die Lackierung vorbereiten

Beitragvon Herby » Dienstag 5. Februar 2008, 20:35

Ich glaube nicht dass das noch notwendig ist, aber ordentlich entfetten auf jeden Fall.
Herby
 

Re: Sandgestrahlten Rahmen für die Lackierung vorbereiten

Beitragvon verbali » Dienstag 5. Februar 2008, 20:47

Nein, brauchst du nicht schleifen.

Aber versuche ihn so wenig wie möglich anzufassen, und wenn, dann mit sauberen Baumwollhandschuhen.
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Sandgestrahlten Rahmen für die Lackierung vorbereiten

Beitragvon Goose » Dienstag 5. Februar 2008, 21:13

Aidshandschuhe gehen auch... Nur kein Fett drankommen lassen, das rostet sofort
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Sandgestrahlten Rahmen für die Lackierung vorbereiten

Beitragvon krafti » Dienstag 5. Februar 2008, 21:16

Schon klar,

Fett muss weg ;)

vor dem Grundieren

Hab Einmalhandschuhe + Siliconentferner. ;)

Aus dem Automobilbau weiss ich, dass ein Daumenabdruck
auf der Heckklappe (kurz vor dem Lackieren) reichlich Theater für den Hersteller + Besitzer bedeutet.

Beim wann + wie schleifen habe ich noch so meine Unsicherheiten.. :roll:

Ich werde ( wenn es in der Garage warm genug zum lackieren ist) erstmal mit der Schwinge anfangen.

Schlimmstenfalls haben wir eine schönen Beitrag für das Wiki, wie man es nicht machen sollte. ;)
krafti
 

Re: Sandgestrahlten Rahmen für die Lackierung vorbereiten

Beitragvon krafti » Samstag 9. Februar 2008, 09:44

So,

die Teile sind vom sandstrahlen zurück.

Sind rostfrei, nur die sch.. Stelle an der Schwinge werde ich mit Rostumwandler
behandeln müssen.

Die Oberfläche fühlt sich sehr rau an
(In etwa so wie 400er Schleifpapier)

Ist das normal nach dem Sandstrahlen ?

oberflaeche.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von krafti am Samstag 9. Februar 2008, 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
krafti
 

Re: Sandgestrahlten Rahmen für die Lackierung vorbereiten

Beitragvon Goose » Samstag 9. Februar 2008, 11:14

Jap ist völlig normal, entweder du schleifst noch drüber, oder du nimmst diese Rostbraune Grundierung aus der Sprühdose, die ist sehr gut und macht die Poren schon was zu.

Da du das Rauhe auf allen Teilen hast wirkt das nachher wie ne Struktur.

Sieht sicher schick aus.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Sandgestrahlten Rahmen für die Lackierung vorbereiten

Beitragvon krafti » Samstag 9. Februar 2008, 11:31

Aha,

ich werde mit dem Seitenständer mal üben.

Zum Lackieren ist es in der Garage eh noch ein wenig zu kalt.

(Auch mit Gas-Heizung kann ich die Temperatur nur um ca. 5 Grad erhöhen)
:cry:

So etwas wie eine Lackierkabine muss ich auch noch basteln. :roll:
krafti
 

Re: Sandgestrahlten Rahmen für die Lackierung vorbereiten

Beitragvon Goose » Samstag 9. Februar 2008, 11:33

Wir haben damals für Verdi so nen Pavillion aufgebaut hier, das hat eigentlich ganz gut gefunzt, naja bis auf das uns das Dach eingebrochen ist wegen Schneelast udn der Wind es dann fast weggeblasen hätte.....

Aber mit zwei Gasbrennern hatten wir schicke 45 Grad im Zelt.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Sandgestrahlten Rahmen für die Lackierung vorbereiten

Beitragvon verbali » Samstag 9. Februar 2008, 19:54

Gas gibt aber sehr viel Luftfeuchtigkeit ab. Bitte den Rahme nicht zu lange darin lagern, und nicht nen kalten Rahmen in die beheizte Kabine brongen.
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Sandgestrahlten Rahmen für die Lackierung vorbereiten

Beitragvon krafti » Samstag 9. Februar 2008, 21:07

ich werde mich mit den Lackieren noch

ein wenig gedulden. Nach ein paar tage dann haben wir vermutlich 15 Grad.

Einige Teile an der GS (hinterer Hilfsrahmen, Seitenständer usw.)
sind anscheinend beschichtet.

Ist das eine Pulverbeschichtung oder so ?
krafti
 

Re: Sandgestrahlten Rahmen für die Lackierung vorbereiten

Beitragvon verbali » Samstag 9. Februar 2008, 21:38

Serienmmäßig nicht.
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Sandgestrahlten Rahmen für die Lackierung vorbereiten

Beitragvon krafti » Samstag 9. Februar 2008, 21:59

Hmm,

fühlt sich, und sieht nicht aus wie normaler Lack.

Die Beschichtung scheint ähnlich wie bei Kofferträgern zu sein.


Der Rost hat sich , von den beschädigten Stellen aus, unter der Beschichtung
ausgebreitet. :roll:
krafti
 

Re: Sandgestrahlten Rahmen für die Lackierung vorbereiten

Beitragvon Jule » Samstag 9. Februar 2008, 22:44

Das is mir aber auch schon ein paar malaufgefallen bei einigen Teilen ... das scheint an dem beschissenen Lack zu liegen
*´¨)?
¸.•´¸.•*´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.• Anyways, you need people of intelligence on this sort of... mission... quest... thing!
.•°*•.•SiLenCe!!! I Kill YoU•.•*°•. ALL GLORY TO THE HYPNOTOAD!
Benutzeravatar
Jule
Forums-Pinky
 
Beiträge: 800
Registriert: Donnerstag 16. August 2007, 11:24
Wohnort: Höxter
Marke: Suzuki
Model: GS500E
Baujahr: 1996
Hubraum: 500ccm
PS / KW: 46 PS
Bereifung vorne: 110/70 R 17
Bereifung hinten: 150/60 R 17
Farbe: Candy Antares Red
Kilometerstand: 26000
Postleitzahl: 37671
Land: Deutschland

Re: Sandgestrahlten Rahmen für die Lackierung vorbereiten

Beitragvon krafti » Samstag 9. Februar 2008, 23:05

Ich habe angefangen, den hinteren Hilfsrahmen vom Rost zu befreien.


Okay die GS ist 15 Jahre alt.....


Von Aussen sahen die Teile gar nicht so übel aus..

Aber unter der Beschichtung hat sich der Rost weiterverbreitet..

Hab an gefangen mit dem Bohrmaschienenaufsatz den Mist abzuschleifen.
die Teile "schreien" aber nach Sandstrahlen.....
krafti
 

Re: Sandgestrahlten Rahmen für die Lackierung vorbereiten

Beitragvon swm » Samstag 9. Februar 2008, 23:30

Aber das sind doch Teile, die man für´n Versandkostenpreis in brauchbarem Zustand hinterhergeworfen bekommt...lohnt es sich da denn vergammelte Teile so akribisch aufzuarbeiten, wenn man mit anderen sehr viel weniger Arbeit hätte?
Suzuki - ride the wings of stain...
Benutzeravatar
swm
Schrauberlehrling
 
Beiträge: 418
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 14:48
Wohnort: Strausberg
Postleitzahl: 0

Re: Sandgestrahlten Rahmen für die Lackierung vorbereiten

Beitragvon verbali » Samstag 9. Februar 2008, 23:47

Was bringt es einem wenn man wieder 10 Jahre alte Teile bekommt?
Einmal richtig gemacht hat man dann wieder XYZ Jahre Ruhe!
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Sandgestrahlten Rahmen für die Lackierung vorbereiten

Beitragvon swm » Samstag 9. Februar 2008, 23:58

Das mit dem richtig machen ist mir klar.
Nur wenn seine Teile so vergammelt sind, hätte er weniger Arbeit besser erhaltene Teile richtig zu machen.
Wenn er 1h Drahtbürstenaction spart, haben sich die "neuen" Teile ja schon gelohnt.

btw: die Teile sind doch nach vorn&hinten offen...what about the Gammel inside?
Suzuki - ride the wings of stain...
Benutzeravatar
swm
Schrauberlehrling
 
Beiträge: 418
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 14:48
Wohnort: Strausberg
Postleitzahl: 0

Re: Sandgestrahlten Rahmen für die Lackierung vorbereiten

Beitragvon krafti » Sonntag 10. Februar 2008, 12:04

swm hat geschrieben:Aber das sind doch Teile, die man für´n Versandkostenpreis in brauchbarem Zustand hinterhergeworfen bekommt.


Na ja,

solche Teile sind meistens auch in der Bucht in keinem gutem Zustand.
:cry:

Innen sehen die Teile (soweit ich hineinleuchten konnte) gut aus.


Lieber einmal richtig Aufwand treiben dann ist hoffentlich für die nächsten 15 Jahre ruhe.

Gottseidank sehen meine 98er Fazer und die 99er GS nicht so schlimm aus.
An die Teile muss ich (wenn überhaupt) erst in 10 Jahren ran. :D
krafti
 

Re: Sandgestrahlten Rahmen für die Lackierung vorbereiten

Beitragvon krafti » Samstag 16. Februar 2008, 21:26

Kleiner Hinweis:

Vor dem Sandstrahlen die Fahrgestellnummer abkleben sonst sieht das so aus:

Bild

An der Stelle werde ich wohl nur noch Klarlack aufbringen können,

sonst ist dort keine Nummer mehr zu erkennen. :flames:

Alle Rahmenbilder:
http://www.istegal.de//gallery2/main.php?g2_itemId=90
krafti
 

Nächste

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron