Ovale Kolben?

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Ovale Kolben?

Beitragvon swm » Sonntag 9. März 2008, 23:47

Hi there!

Im anderen Forum geht es grad um ovale Kolben und dadurch sehr sehr hohen Ölverbrauch.
Jetzt frag ich mich:
Werkstolleranz oder gibt es für die ovalen Kolben eine andere Ursache?

Damit alle wissen um welche Dimensionen es geht:
"Hast Du den Kolben, Kolbenringe und Zylinder auch mal vermessen, nach dieser Laufleistung? Denn wenn der Zylinder nicht mehr Rund ist helfen auch keine neuen Kolbenringe !!!
Ich habe gerade mal einen Zylinder mit Kolben aus einer Unfall GS mit 9 Tkm vermessen, den ich mir mal als Ersatz vom Händler für meine GS besorgt habe. Die Messwerte waren: :( :( :( :( :( Obwohl auch noch gute Hohnspuhren zu sehen sind!
Zylinderovalität : 0,04 mm[/b][/b]
Zylinderbohrung : 74,01 - 74,05 mm
Kolbendurchmesser : 73,92 mm
Habe den Zylinder jetzt neu bohren und hohnen lassen und neue Übermasskolben gekauft."

die haben in Fahrtrichtung Sollmaß. Nur anna Seite, kannste mit nem Auto durchfahren. Deswegen verbrauch ich auch 10l Öl auf 1000 km


Irgendwie kann ich mir keine Ursache für so deformierte Kolben vorstellen.
Aber vielleicht ist euch ja das Problem bekannt.
Suzuki - ride the wings of stain...
Benutzeravatar
swm
Schrauberlehrling
 
Beiträge: 418
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 14:48
Wohnort: Strausberg
Postleitzahl: 0

Re: Ovale Kolben?

Beitragvon verbali » Sonntag 9. März 2008, 23:53

Was ich an der Sache nicht begreife ist das die Kolben zur Seite hin Spiel haben.

In Fahrtrichtung kann das schon mal passieren. Vor allem bei modernen Einzylindern, da die sehr Kurze Kolbenhemden haben, aber bei nem Langen Kolben und dann auch noch relativ kleine wie in der GS....

Keine Ahnung wo das her kommen soll.
Macht auch keinen Sinn.
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Ovale Kolben?

Beitragvon Obelix » Montag 10. März 2008, 09:50

Deswegen verbrauch ich auch 10l Öl auf 1000 km


10 Liter? Wer trollt denn da? :wut: :stone:
"Warst Du denn schon mal in Holland?"

"Ja. Das erste Mal 1971 in Amsterdam, langhaarig und im Drogendauerzustand.
Ältere Holländer erkannten sofort, dass ich den 2. Weltkrieg angefangen hatte und bedankten sich freundlich bei mir."
Benutzeravatar
Obelix
Wollknäuel Sockenbart
 
Beiträge: 858
Registriert: Montag 6. August 2007, 21:39
Wohnort: OHV
Marke: Harley-Davidson
Model: XL/2
Baujahr: 1990
Hubraum: mehr als 1200
PS / KW: genuch
Bereifung vorne: 100/90-19 Commander II
Bereifung hinten: 130/90-16 Commander II
Farbe: Hauptsächlich schwarz
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 16775
Land: Deutschland
Umbaustory: Aufn Ar*** tätowiert

Re: Ovale Kolben?

Beitragvon Goose » Montag 10. März 2008, 13:06

Also bei mir waren die Kolben bei der GS bis jetzt immer rund und ab Werk sind sie es auch.

Wenn da jemand zwei Ovale Kolben in einer GS hat, kann ich es mir nur so erklären das dort mal wer was umgebaut hat, weil ich kann mir grade kein Bild vorstellen wie die von alleine Oval werden sollen.

was mich wundert ist eigentlich das dieses Bike ja mal damit gelaufen sein muß, wenn da soviel Luft ist das 1 Liter Öl auf 100 Km durch den Brennraum lutscht, dann darf die Karre gar nicht mehr laufen.

Ein Ventil was nicht richtig schließt ist schon Grund einen Zylinder an der GS aussteigen zu lassen, wie soll die Laufen wenn da keine Kompression mehr aufgebaut wird?

Da stimmt doch was nicht.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Ovale Kolben?

Beitragvon kay73 » Montag 10. März 2008, 15:40

Wieso ovale Kolben? Der Zylinder ist oval! Oder lese ich das falsch?
Mögliche Erkklärung dafür:
Kolbenringe zu groß gewesen und von Hand gekürzt? Oder alle Kolbenringe mit den Enden in einer Flucht verbaut? Dennn die drücken ja doch hauptsächlich seitwärts auf und erzeugen somit auch eine Zylinderovalität.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Ovale Kolben?

Beitragvon Goose » Montag 10. März 2008, 15:44

es kann viele Gründe haben warum die Laufbuchse oval wird, aber so oval das du es mit dem Auge schon sehen kannst, das hab ich noch nie erlebt.

Überlegt doch mal was das nu für ein Spaltmaß sein muß.....
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Ovale Kolben?

Beitragvon ZRX-Man » Montag 10. März 2008, 15:53

Zylinder geklaut bei Honda????

Bild

:twisted: :twisted: :twisted:
Wenn es was für alle ist, ist es nichts für mich!
Aber mit dem richtigen Spielzeug ist es nie zu spät für eine glückliche Kindheit!!!

Greetz,
der Horst
Benutzeravatar
ZRX-Man
Tabaluga
 
Beiträge: 4787
Bilder: 11
Registriert: Dienstag 14. August 2007, 13:33
Wohnort: Frauenvils bei Taufkirchen/Vils
Marke: Kawasaki
Model: ZRX 1100/KLV 1000/2xZZR 1100/Z 650
Baujahr: 1999
Hubraum: 1100/1000/1100/750
PS / KW: 106/98/150/78
Bereifung vorne: divers....
Bereifung hinten: divers...
Farbe: grün/orange/???/rot/schwarz
Kilometerstand: 97600
Postleitzahl: 84416
Land: Deutschland
Umbaustory: Was lange währt... http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=4075

Re: Ovale Kolben?

Beitragvon kay73 » Montag 10. März 2008, 16:17

Bei ner Ovalität von 0,04mm sind das auf jeder Seite 0,02mm. Lassen wir das ganze unregelmäßig sein, so ist eine Abweichung von 0,025mm auf einer Seite wohl noch möglich. Aber das soll mit dem Auge sichtbar sein? Und nen Spiel Kolben/Zylinder? Wie groß ist das normalerweise?
Hab heute erst wieder eine Stufe von 0,05mm gefräst. Und das soll sichtbar sein mit bloßem Auge? Vor allem, wo hier keine Stufe drin ist.

Kay
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Ovale Kolben?

Beitragvon swm » Montag 10. März 2008, 17:28

Zudem waren die Öffnungen der Kolbenringe fast übereinander, sodass das den Ölverbrauch zusätzlich erhöhte


Bei hoher km-Leistung laufen die Zylinderlaufbuchsen oval ein. Intensität abhängig von verschiedenen Faktoren wie Kolbengeschwindigkeit, Drehzahlen, Fahrzustände etc. Aus dem Grund soll man z.B. bei Motoren mit hoher Laufzeit nicht einfach neue K-Ringe einsetzen. Die dichten dann nicht mehr, oder soll man auch bei Demontage der Ringe diese wieder genau an der Stelle einsetzen, wo sie gelaufen sind. Also weder in Reihenfolge, noch Richtung, noch untereinander (bei mehreren Zylindern) tauschen. Wer´s genau wissen will, sollte mal bei einem Motoreninstandsetzungsbetrieb/Zylinderschleiferei nachfragen (wenn´s nicht so wäre, würden die ja keinen Job haben..).
Suzuki - ride the wings of stain...
Benutzeravatar
swm
Schrauberlehrling
 
Beiträge: 418
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 14:48
Wohnort: Strausberg
Postleitzahl: 0

Re: Ovale Kolben?

Beitragvon kay73 » Montag 10. März 2008, 18:02

Dann haste ja die Antwort. Aber demnächst kann sich der Betroffene auch gleich hier anmelden. :flames: Dann muß nicht dauernd einer Dolmetscher fürs andere Forum spielen. Zudem die Beantwortung schwer ist, ohne (alle) Tatsachen zu wissen. Der erste Fehler kam ja schon mit der Vertauschung Zylinder-Kolben. Der Kolben ist doch immer noch rund, oder?

Als Abhilfe für leicht oval eingelaufene Zylinder, wenn sie nicht gleich neu geschliffen/gehont werden sollen: Einen Kolbenring wie bisher einsetzen, den anderen auf dem Kolben um 180° verdreht. Keineswegs dürfen die Nuten wieder übereinander sein!

Aber hat die GS keine Stifte oder Kerben in der Bahn, so daß der Kolbenring nur in einer richtigen Position montiert werden kann?
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Ovale Kolben?

Beitragvon Goose » Montag 10. März 2008, 18:06

gut, jetzt wissen wir warum die Zylinderbuchse oval ist, aber wie kann der Motor mit nem Verbrauch von 1 Liter Öl auf 100 Km bzw.10 liter auf 1000 Km noch laufen?

Da passt doch was nicht, der Motor ist doch ehr ne Nebelmaschiene als nen Antrieb für 188 Kg.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Ovale Kolben?

Beitragvon Krambambulli » Montag 10. März 2008, 18:51

Sinns denn beide kolben? :kratz:
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: Ovale Kolben?

Beitragvon kay73 » Montag 10. März 2008, 19:15

Auch bei beiden Kolben: Da pfeift an den Seiten nicht genug ab, um den Vortrieb zu sabotieren. Es ist halt nur Leistungseinbuße.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Ovale Kolben?

Beitragvon verbali » Montag 10. März 2008, 19:26

@ SWM: Ja, so wie du gepostet hast ists bekannt, aber nicht in der Richtung wie das Problem beschrieben wurde.
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Ovale Kolben?

Beitragvon kay73 » Montag 10. März 2008, 20:54

stimmt. Ist also die Frage, ob die Laufbuchsen eine Ursache für den Ölverbrauch seien. Nun, spontan würde ich sagen: Nein, es sei denn, daß beide Nuten in einer Flucht lagen :lol:

Sagt mal, wenn wir hier jetzt die Probleme des anderen Forums lösen, dürfen wir es dann auch wieder nutzen? So für Verkäufe oder unsere technischen Probleme? (Wobei, welche Probleme, die hier nicht gelöst werden können können dann da gelöst werden?)

:flames: :rambo: :flames: :rambo: :flames: :rambo: :flames: :rambo: :flames:
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Ovale Kolben?

Beitragvon verbali » Montag 10. März 2008, 20:57

Mir egal wo die Frage herkommt. Sie ist interessant, und hat es verdient beantwortet, oder zumindest diskutiert zu werden ;)
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Ovale Kolben?

Beitragvon kay73 » Montag 10. März 2008, 21:08

Binsch vielleicht zu kindisch für. Naja, bin ich wohl aber auch nicht alleine mit....
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Ovale Kolben?

Beitragvon scm » Montag 10. März 2008, 21:33

Es ist übrigens sch...egal ob die Ringstöße übereinander zu liegen kommen oder schön artig versetzt, auf den Ölverbrauch hat das keinen Einfluß und im Betrieb bleiben sie eh nicht da wo man sie beim Einbau hingedreht hat...
Ölverbrauch wie beschrieben oder noch wesentlich höher kriegt man mit Bombenkompression problemlos hin, wenn man den Spannring des Ölabstreifers
bei der Zylindermontage killt (da braucht nur ein kleines Eckchen vom Stoß abzubrechen).
Die 4/100 Ovalität sind ja wohl auch nicht soo dramatisch....

Gruß
Sven
scm
2 linke Hände
 
Beiträge: 75
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2007, 22:45

Re: Ovale Kolben?

Beitragvon kay73 » Montag 10. März 2008, 22:07

Kannst Du Recht haben. Wobei auch die Kolbenringe Öl abstreifen. Und bei Nut in Flucht dort eben nicht. Zudem sich dort dann auch die Kompression schneller verabschiedet. Aber auch nur minimal.
Verdrehn von alleene? Det gloob ick nich.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Ovale Kolben?

Beitragvon verbali » Montag 10. März 2008, 22:11

Wobei ich immer noch nicht verstanden habe woher das Querspiel kommen soll. Als quer zur Fahrtrichtung breiter als in Fahrtrichtung. Das würde ja heissen das der Kolben auf dem Pleuel nach links und rechts kippen kann.
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Nächste

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron