Gixxerbein-Problem

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Gixxerbein-Problem

Beitragvon Drifter76 » Dienstag 25. März 2008, 11:01

Haben da ein kleines Problem beim Gixxerbein (750er Bj97), welches wir am Samstag in die Knubbel meiner Liebsten verbaut haben.
Und zwar federt das Bike zu weit ein und beim Ausfedern dauerts ewig (ca 10-15sek) bis wieder komplett ausgefedert ist.

Woran kann das liegen?
Ok, wir haben beim Einbau den unteren Teil des Federbeins um 180° gedreht, um von links die Schraube besser reindrehen zu könen. Könnte es daran liegen?
Ach ja, die Zugstufe haben wir dann komplett geöffnet. Jetzt federts komplett aus. aber dann ist nix mit einstellen.
Die Vorspannung ist fast bis zu Hälfte vorgespannt. Liegt das an der anderen Umlenkung, das sie soweit einfedert?

Also in meiner K4 funktionierts problemlos.
Benutzeravatar
Drifter76
total überbewertet!
 
Beiträge: 923
Registriert: Freitag 17. August 2007, 21:00
Marke: Suzuki
Model: SV650/TL1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 650/1000
PS / KW: 72/125PS
Bereifung vorne: schwarz/rund
Bereifung hinten: schwarz/rund
Farbe: dunkelschwarz
Postleitzahl: 67227
Land: Deutschland

Re: Gixxerbein-Problem

Beitragvon verbali » Dienstag 25. März 2008, 11:06

Das ist sehr gut möglich, das durch die andere Umlenkung die Krafteinleitung in das Federbein eine komplett andere ist, und dadurch das Federbein nicht in seinem Arbeitsbereich ist.

Allerdings wäre es schon nen bisserl merkwürdig, das Suzuki sone dramatischen Unterschiede zwischen der alten und neuen SV hat.

Ich grübel noch nen bisschen.
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Gixxerbein-Problem

Beitragvon BW » Dienstag 25. März 2008, 11:09

Kann man da was falsch einbauen?
Mach doch mal ein Foto von der Umlenkung.
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Gixxerbein-Problem

Beitragvon Goose » Dienstag 25. März 2008, 11:52

Wie BW schon schrieb, mach mal Bilder.

Schreib mal genau auf was du an neuen Teilen verbaut hast.

Und schraib mal was du für ein Gixxerbein hast, Serie, Wilbers etc.

Kann es sein das euer neues Gixxer bein einen weg hat?
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Gixxerbein-Problem

Beitragvon swm » Dienstag 25. März 2008, 12:35

Vielleicht die Zugstufendämpfung in die falsche Richtung gedreht?

Habt ihr das Bein physisch in deine Maschine gebaut, oder funktioniert nur ein baugleiches Federbein bei deiner Maschine?
Suzuki - ride the wings of stain...
Benutzeravatar
swm
Schrauberlehrling
 
Beiträge: 418
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 14:48
Wohnort: Strausberg
Postleitzahl: 0

Re: Gixxerbein-Problem

Beitragvon Drifter76 » Dienstag 25. März 2008, 23:42

Hier die Bilder!

Die Knubbel:
Bild

Die Kante:
Bild

Wir haben nur die Federbeine gewechselt, sonst nix. Die Umlenkhebel sind die Orginalen. Das selbe Federbein hatte ich nicht in der Kante, aber das Gleiche. Heißt, auch in meinem Bike iste ein 97er SRAD-Federbein verbaut...

Im SVRider vermutet jemand, das der Vorbesitzer am Ausgleichsbehälter rumgefummelt hat und den Gasdruck(Stickstoff ca 15bar) rausgelassen hat.
Könnte natürlich auch sein...
Benutzeravatar
Drifter76
total überbewertet!
 
Beiträge: 923
Registriert: Freitag 17. August 2007, 21:00
Marke: Suzuki
Model: SV650/TL1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 650/1000
PS / KW: 72/125PS
Bereifung vorne: schwarz/rund
Bereifung hinten: schwarz/rund
Farbe: dunkelschwarz
Postleitzahl: 67227
Land: Deutschland

Re: Gixxerbein-Problem

Beitragvon BW » Dienstag 25. März 2008, 23:49

Dann prüf doch mal den Druck!
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Gixxerbein-Problem

Beitragvon Drifter76 » Dienstag 25. März 2008, 23:51

Habe leider kein Prüfgerät, welches soviel anzeigt... :oops:
Benutzeravatar
Drifter76
total überbewertet!
 
Beiträge: 923
Registriert: Freitag 17. August 2007, 21:00
Marke: Suzuki
Model: SV650/TL1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 650/1000
PS / KW: 72/125PS
Bereifung vorne: schwarz/rund
Bereifung hinten: schwarz/rund
Farbe: dunkelschwarz
Postleitzahl: 67227
Land: Deutschland

Re: Gixxerbein-Problem

Beitragvon Goose » Dienstag 25. März 2008, 23:53

Also ein Blinder würde selbst die unterschiedlichen Umlenkhebel und die unterschiedlichen Umlenkungen bemerken.....

Also kannst du Knubbel und deine gar nicht vergleichen....
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Gixxerbein-Problem

Beitragvon BW » Dienstag 25. März 2008, 23:53

Drifter76 hat geschrieben:Habe leider kein Prüfgerät, welches soviel anzeigt... :oops:


Dann erst Druck ablassen und dann messen! :roll: :mrgreen:

Guck mal beim nächsten Fahrradladen!
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Gixxerbein-Problem

Beitragvon Goose » Dienstag 25. März 2008, 23:55

tausch doch einfach mal die beiden Federbeine miteinander, dann weist du ohne zu messen ob da was faul ist.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Gixxerbein-Problem

Beitragvon BW » Mittwoch 26. März 2008, 00:00

:aua: Dem Goose ist ja gar nicht so blöd wie er aussieht! :D
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Gixxerbein-Problem

Beitragvon Drifter76 » Mittwoch 26. März 2008, 00:04

Chris, ich weiß das was faul ist. Wenn ich beide Federbeine in der Zugstufe erst komplett zudrehe und dann 1 1/2 Umdrehungen öffne, dann kann ich davon ausgehen, das die beiden etwa gleich schnell ausfedern. Die Kante federt zügig aus. Nur die Knubbel kommt erst einigermaßen zugig aus der Kompression, dann aber nur noch gaaanz langsam. wenn man etwas anhebt, federt sie noch etwas weiter aus, bevor sie auf der Höhe bleibt...

Wir haben auch ausgemessen, wie weit die Knubbel komplett ausgefedert misst. Dann im Aufgesessenen Zustand. Da sollte sie ja nur 1/3 einfedern. Es ist aber weniger als die Hälfte noch zum federn über...
Benutzeravatar
Drifter76
total überbewertet!
 
Beiträge: 923
Registriert: Freitag 17. August 2007, 21:00
Marke: Suzuki
Model: SV650/TL1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 650/1000
PS / KW: 72/125PS
Bereifung vorne: schwarz/rund
Bereifung hinten: schwarz/rund
Farbe: dunkelschwarz
Postleitzahl: 67227
Land: Deutschland

Re: Gixxerbein-Problem

Beitragvon Goose » Mittwoch 26. März 2008, 00:14

Goose hat geschrieben:Also ein Blinder würde selbst die unterschiedlichen Umlenkhebel und die unterschiedlichen Umlenkungen bemerken.....

Also kannst du Knubbel und deine gar nicht vergleichen....


Hast du das eigentlich gelesen Andi?
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Gixxerbein-Problem

Beitragvon verbali » Mittwoch 26. März 2008, 00:17

Durch die unterschiedlichen Umlenkungen sind die Krafteinleitungen in die Federbeine komplett unterschiedlich.
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Gixxerbein-Problem

Beitragvon PEOPLES » Mittwoch 26. März 2008, 10:41

aber er hat ja nur das federbein gewechselt.

wenn die restlichen grössen gleich bleiben, das mopped in etwa gleich hoch/tief ist und das federnbein macht ja auch nichts, als nur einfedern.

ich weis nciht wo da eine komplett andere "anlenkung" ect. herkommen soll, wenn der rest doch original ist.

der ausgleichsbehälter könnte es event. sein, auch wenn ich jetzt nicht drauf setzten würde, der soll ja nicht die feder unterstüzen, sondern dafür sorgen, dass das öl nicht schäumt und der dämpferteil seinen dienst tut.

lässt sich den der neue dämpfer einstellen, also so, dass du einen unterschied merkst, oder dämpft der immer volle kanne?
könnte das sein, dass die dämpfung halt immer in voll zu hängt, egal was du daran rumdrehst. die unterschiede von voll zu zu voll auf sind bei manchen federbeinen eklatant, bei anderen kaum sprürbar.

letzter punkt wär schon, wie andere sagten, das federbein in deine einzubauen und somit wirklich die fehlerquelle bestimmen, alles andere wird wohl rumgerate bleiben.
Bild LPG im Volvo
Benutzeravatar
PEOPLES
Meisterschrauber
 
Beiträge: 1157
Registriert: Montag 17. Dezember 2007, 22:46
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSXR 1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 988
PS / KW: 179 PS
Bereifung vorne: Pir SC PRO / BT003
Bereifung hinten: Pir SC PRO /BT002PRO
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 26
Postleitzahl: 80997
Land: Deutschland

Re: Gixxerbein-Problem

Beitragvon BW » Mittwoch 26. März 2008, 11:10

PEOPLES hat geschrieben: ich weis nciht wo da eine komplett andere "anlenkung" ect. herkommen soll, wenn der rest doch original ist.


3 verschiedene Moppeds (Knubbel, Kante und SRAD) werden wahrscheinlich nicht die gleiche Umlenkung haben.
Auch Knubbel und Kante müssen nicht unbedingt die gleiche Umlenkung haben!
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Gixxerbein-Problem

Beitragvon PEOPLES » Mittwoch 26. März 2008, 11:21

ihr meint, das die federrate so extrem abweicht, das das bei der gixxer einwandfrei funktioniert und bei der knubbel nur für eine schwache ausfederung gut ist?

möglich wär das wohl, auch wenn ich das nciht wirklich glaube
Bild LPG im Volvo
Benutzeravatar
PEOPLES
Meisterschrauber
 
Beiträge: 1157
Registriert: Montag 17. Dezember 2007, 22:46
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSXR 1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 988
PS / KW: 179 PS
Bereifung vorne: Pir SC PRO / BT003
Bereifung hinten: Pir SC PRO /BT002PRO
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 26
Postleitzahl: 80997
Land: Deutschland

Re: Gixxerbein-Problem

Beitragvon BW » Mittwoch 26. März 2008, 11:31

PEOPLES hat geschrieben: möglich wär das wohl, auch wenn ich das nciht wirklich glaube


Glaube ich auch nicht, sollte man aber mit in die Überlegungen einbeziehen.
Vielleicht verstärkt es das Problem zusätzlich.
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Gixxerbein-Problem

Beitragvon Goose » Mittwoch 26. März 2008, 12:58

schaut sich auch mal einer außer mir die Bilder an die andi gepostet hat?

Dann erkennt jeder das die knubbel grade mal 105 mm lange hebel hat und die kante ich schätze mal 160er Hebel hat?

Oder die Umlenkung selber, die Knubbel hat ne ähnliche wie die Gixxer, mit so ner geschwungenen Banane vorne dran, die Knubbel hat die punkt fast beieinander.

Schaut euch die Bilder an, dann seht Ihr es doch.

Abgesehen davon sien die Rahem der Knubbel und der Kante mal grundverschieden. Es ist doch nur ne ähnliche Optik übergeblieben.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Nächste

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron