Federbein Bandit 600

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Federbein Bandit 600

Beitragvon verbali » Donnerstag 27. März 2008, 20:50

Habsch grad eben für 130 KM die Ehre gehabt zum ersten mal ein 6er Banditfederbein in einer GS zu fahren.
Ich weiss noch nicht ob es ein Pop oder Kult ist ( woran erkennt man den Unterschied?) aber eines steht fest:

Das Teil ist der letzte Dreck und hat in einer GS 500 nichts zu suchen!

Der Negativfederweg haut noch halbwegs hin. Ist nen bisschen wenig, aber hmmm..... zumindest im Belastetem Zustand. Statisch ist er nicht vorhanden.

Beim Fahren ist die Feder viel viel zu hart. Ich konnte lange nicht einmal sagen ob die Dämpfung okay ist, denn das Federbein ist nicht wirklich eingefedert. selbst bei Bodenwellen nicht.
Dann doch mal am Ende auf der Stadtautobahn eine Kurve etwas schneller genommen ( 60 erlaubt, ca 80 gefahren) und schon fängt das Heck an leicht zu pendeln.


Ich weiss nicht ob das GS Federbein das in dieser Kurve das auch gemacht hätte, ein funktionierendes wahrscheinlich nicht, aber selbst wenn doch, dann wäre mir das GS Federbein immer noch lieber, denn es gaukelt einem nicht vor besser zu sein und steigt dann erst aus wenn es gefordert wird, sondern es ist so ehrlich un zeigt einem immer das man es mit einem 90er Jahre Low Budget Federbein zu tun hat.
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon oolo » Donnerstag 27. März 2008, 20:53

Gratuliere zur neuen GS ;) :mrgreen:
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon swm » Donnerstag 27. März 2008, 21:03

Naja, wer weiß was da noch im Argen war (zB die Lager von Umlenkung und schwinge)...
Suzuki - ride the wings of stain...
Benutzeravatar
swm
Schrauberlehrling
 
Beiträge: 418
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 14:48
Wohnort: Strausberg
Postleitzahl: 0

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon verbali » Donnerstag 27. März 2008, 21:05

Lager schienen soweit ok, habsch ja vorm Kauf geguckt.

Werde mir das die Tage nochmal angucken.
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon swm » Donnerstag 27. März 2008, 21:08

Und vielleicht noch ein andres Banditbein probefahren...die dinger sind genausogern ausgelutscht, wie GS-Beine.

btw bist du maximal verwöhnt, was das Fahrwerk hintenrum angeht.
Da ist das Bessere erfahrungsgemäß der Feind des Guten.
Suzuki - ride the wings of stain...
Benutzeravatar
swm
Schrauberlehrling
 
Beiträge: 418
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 14:48
Wohnort: Strausberg
Postleitzahl: 0

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon verbali » Donnerstag 27. März 2008, 21:11

Ausgelutscht? Keine Ahnung, aber die Feder ist viel zu hart.

Das Ding federt kaum, das hoppelt mehr. Ich bin teilweise slalom um die Bitumenflicken gefahren weil mir der Ar*** weh tat :evil:
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon swm » Donnerstag 27. März 2008, 21:24

übern Winter und durch deine aufgepolsterte Sitzbank weich geworden? :twisted:
Suzuki - ride the wings of stain...
Benutzeravatar
swm
Schrauberlehrling
 
Beiträge: 418
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 14:48
Wohnort: Strausberg
Postleitzahl: 0

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon krafti » Donnerstag 27. März 2008, 22:05

Hmm,

ich habe (hatte) in beiden GS500 das 600er Kult-Federbein drin.

An der 93er war das Federbein schnell entgültig ausgelutscht,
ist Schrott bis lebensgefährlich.

An der 99er tut das Kultfederbein noch seinen Dienst- allerdings im sinnigen Alltagsbetrieb .

Die "brauchbaren" 600er Bandit- Federbeine werden vermutlich immer seltener.

So nach dem Motto: Wegwerfen oder in der Bucht vertickern..

Mal schauen , wann ich die 93er mit Wilbers ecoline zusammen habe...
krafti
 

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon BW » Donnerstag 27. März 2008, 22:23

Ich hatte gerade das zweifelhafte Vergnügen mir das Elend 130 km lang von hinten anzusehen!

Erst wollte ich es ja auf Verbalis miserablen Fahrstil schieben aber das wäre nur die halbe Wahrheit! :twisted: :mrgreen:

Mal ernsthaft:
Selbst wenn die Dämpfung ausgelutscht wäre und die Feder bei Bodenwellen nicht mehr unterstützen könnte, dann müßte das Federbein zumindest einfedern.
Das tut es aber definitiv so gut wie gar nicht!!!
Dabei ist es auch vollkommen egal ob es kurze Stöße oder lange Wellen sind.

Ganz deutlich:
Das Federbein ist wegen seiner viel zu großen Federrate absolut nicht für die GS geeignet!
Selbst wenn die Dämpfung bei besseren Exemplaren funktionieren sollte dann ist dieses Federbein trotzdem nicht für die GS geeignet!
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon krafti » Donnerstag 27. März 2008, 22:32

BW hat geschrieben:Ich hatte gerade das zweifelhafte Vergnügen mir das Elend 130 km lang von hinten anzusehen!



Ist schon richtig, das Kultfederbein ist auch in der Bandit nicht "das Pralle".


Die GS500 ist nun mal ein preiswertes "Einsteiger-Bike".

Da wird dann (notgedrungen) überall gespart.

Sicher nicht immer an der richtigen Stelle.....
krafti
 

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon swm » Donnerstag 27. März 2008, 22:38

Mein B6-Kult-Federbein federt so ein wie's soll :ka:
Suzuki - ride the wings of stain...
Benutzeravatar
swm
Schrauberlehrling
 
Beiträge: 418
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 14:48
Wohnort: Strausberg
Postleitzahl: 0

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon krafti » Donnerstag 27. März 2008, 22:38

Nachtrag zum Thema sparen:

Die neuen Gabelfedern + das Wilbers-Federbein entsprechen von den Kosten her,
mindestens dem real. Marktwert meiner 93er GS500..

Aber auch nur für "Selbstschrauber".
krafti
 

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon BW » Donnerstag 27. März 2008, 22:39

swm hat geschrieben:Mein B6-Kult-Federbein federt so ein wie's soll :ka:


Das will ich erst mit eigenen Augen sehen!
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon verbali » Donnerstag 27. März 2008, 22:42

Wie kann ich denn nu unterscheiden ob dem Kult oder Pop ist?
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon krafti » Donnerstag 27. März 2008, 22:47

hmm,

ich kenne nur das GS-Federbein + das Kult-Federbein:

http://www.istegal.de//gallery2/main.php?g2_itemId=72
krafti
 

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon swm » Donnerstag 27. März 2008, 22:50

verbali hat geschrieben:Wie kann ich denn nu unterscheiden ob dem Kult oder Pop ist?

Das POP-Bein hat unten die Zugstufeneinstellung und oben keinen großen "Käfig" zuur Federvorspannungseinstellung, sondern nur nen schmalen Ring.
Und es ist noch ein Stück länger als das Kult-Bein.

ich würd gern mal ein Foto von dem eingebauten Federbein sehen...vielleicht hatś da wer mit nem B12-Bein etwas zu gut gemeint? (erkennt man am größeren Durchmesser)
Suzuki - ride the wings of stain...
Benutzeravatar
swm
Schrauberlehrling
 
Beiträge: 418
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 14:48
Wohnort: Strausberg
Postleitzahl: 0

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon verbali » Donnerstag 27. März 2008, 22:52

Werdsch die Tage mal gucken, und für dich nen Foto machen. Vielleicht weisst du was das ist.

Eingetragen ist nur GSF 600.
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon cba » Freitag 28. März 2008, 00:27

swm hat geschrieben:Mein B6-Kult-Federbein federt so ein wie's soll :ka:


Also mit dem Kult Bein, dass ich mal von dir bekommen habe, hatte ich Hinterradrutscher an Stellen, an denen ich vorher mit GS Bein 30% schneller problemlos langgefahren bin.
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon verbali » Freitag 28. März 2008, 01:24

Da war aber nicht die Feder Problem Nummer eins, sondern das Ding hatte Null Dämpfung.
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon cba » Freitag 28. März 2008, 11:37

Stimmt.
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Nächste

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron