Federbein Bandit 600

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon Arne » Freitag 28. März 2008, 19:27

Bild
links GS, rechts B6 POP

Kult so wie GS Bein, Pop quasi USD
GS 500E .. Bj.91 .. '01-'?? .. alles orginal
http://www.goforaride.de
Benutzeravatar
Arne
2 linke Hände
 
Beiträge: 57
Registriert: Donnerstag 15. November 2007, 19:31
PS / KW: genug
Land: Deutschland

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon Krambambulli » Freitag 28. März 2008, 20:31

Ich finds irgendwie wahnsinn, im anderen Forum hatte ja so ziemlich jeder nen B6 bein drin, und alle "oh wie toll..babababa...muss sein" usw und nun hier, im "wilbers-mögendem" forum kommt aufeinmal ne ganz andere meinung auf!
Aufeinmal schreien alle, wie kakke das nur ist! Komscih :kratz:
Einzige erklärung für mich:"Im vergleich zum GS-bein ists ne verbesserung, im vergleich zum wilbers isses sche***, im vergleich zum ZXR400 fahrwerk noch größerer mist ;) "

Also nein, ich bin nie ein B6 bein gefahren, wusste damals einfach noch nciht was es bedeutet ein funktionierendes fahrwerk zu haben, und dachte das Gs Fahrwerk passt schon.
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon PEOPLES » Freitag 28. März 2008, 20:59

also ich hatte in meiner GS auch nen pop-federbein und konnte auch keinen WOW-effekt feststellen, funktioniert hat es aber gut, besser zumindest als das GS-bein.
wer natürlcih verwöhnt ist, der wird dem ga-fahrwerk, ob nun mit oder ohne bandit-bein nicht mehr viel abgewinnen können.
Bild LPG im Volvo
Benutzeravatar
PEOPLES
Meisterschrauber
 
Beiträge: 1157
Registriert: Montag 17. Dezember 2007, 22:46
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSXR 1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 988
PS / KW: 179 PS
Bereifung vorne: Pir SC PRO / BT003
Bereifung hinten: Pir SC PRO /BT002PRO
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 26
Postleitzahl: 80997
Land: Deutschland

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon cba » Freitag 28. März 2008, 23:46

Ich bin bis jetzt auch nur GS / Kult / RGV Federbeine gefahren (also nicht verwoehnt) - aber jedes andere Federbein dass ich gefahren bin, war schlechter als mein GS Federbein.
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon oolo » Freitag 28. März 2008, 23:47

[cba] hat geschrieben:Ich bin bis jetzt auch nur GS / Kult / RGV Federbeine gefahren (also nicht verwoehnt) - aber jedes andere Federbein dass ich gefahren bin, war schlechter als mein GS Federbein.


Du bist doch schon die GS1 gefahren :shock: :shock: :shock:

Verbali lügt also :mrgreen: :mrgreen:
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon cba » Freitag 28. März 2008, 23:48

oolo hat geschrieben:Du bist doch schon die GS1 gefahren :shock: :shock: :shock:


Nö.
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon theGrinch » Freitag 28. März 2008, 23:54

ICh denke wir dürfen hier nicht puaschalisieren!
Ausgelutschtes GS-Bein kennen wir alle, aber ich bin z.B. mit meinem RGV 250 VJ22B Bein sehr zufrieden. Mit Sozia wars bissi am pumpen, aber sonst funktioniert's astrein.
Kommt halt immer drauf an in welchem Zustand die Beine so sind.

Und bei Verbali würd ich eher auf's Bein tippen, da es ja wirklich genug Leute gibt die mit dem Bandit-Bein super zufrieden sind!
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon Cherry » Samstag 29. März 2008, 02:39

Was mich vor allem wundert: nach meinem Verständnis deutet "Negativfederweg belastet paßt, unbelastet nicht vorhanden" doch eher auf eine zu weiche Feder hin, die (damit der belastete Federweg ok ist) so stark vorgespannt werden mußt, daß sie komplett ausfedert.
Ansonsten: Verbali, du hast ja (zumindest im Stand) auch mal das Kult-Federbein in meiner GS getestet. Daß es nicht ausreichend einfedert hast du damals zumindest nicht festgestellt, sondern nur, daß es zu schnell und hart wieder ausfedert ;-)
Und du kannst ja auch mal den BW fragen, wie das in Kurven von hinten ausgesehen hat.

Ich kann mir aber vorstellen, daß es (sollte es tatsächlich ein Pop-Federbein sein) dann schon wieder problematisch wird, weil dann irgendwann die Geometrie (und damit die Progression an der Hinterhand) der ganzen Umlenkung durch das doch deutlich längere Federbein aus dem eigentlich angedachten Wirkungsbereich kommt.

Ich halte nachwievor das Banditfederbein für eine gute (im Rahmen der Möglichkeiten) LowCost-Verbesserung. Wenn natürlich (warum auch immer) das gebrauchte Banditbein noch schrottiger ist als das vorher verbaute GS-Federbein, dann ist natürlich auch nix mehr mit Verbesserung.

Cherry
Cherry
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 116
Registriert: Freitag 16. November 2007, 19:04
Postleitzahl: 0

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon krafti » Samstag 29. März 2008, 11:12

Cherry hat geschrieben:
Ich halte nachwievor das Banditfederbein für eine gute (im Rahmen der Möglichkeiten) LowCost-Verbesserung. Wenn natürlich (warum auch immer) das gebrauchte Banditbein noch schrottiger ist als das vorher verbaute GS-Federbein, dann ist natürlich auch nix mehr mit Verbesserung.

Cherry


Eben wenn das Original-Federbein ausgelutscht ist ein brauchbares
Bandit-Federbein für ca. 40 € ein Alternative.

Viele kaufen ihre GS für ca. 1.000 € (oder weniger),
die rund 300 € für ein Wilbers hat halt nicht jeder "übrig".
krafti
 

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon Muh-kuh-chickie » Samstag 29. März 2008, 11:54

Hab noch ein halbwegs brauchbares b6 Bein bekommen!
Is allemal besser als mein ausgelutschtes 100tkm GS-Bein!
Is aber nur übergangsweise drin,bis ich mir das Wilbers gekauft hab! :mrgreen:
if you don`t live for something,you die for nothing

Ich schubse gerne Zäune um...

Dank Ed Hardy erkenn ich Vollidioten jetzt sofort!!!

E10 tanke ich nicht!!

69
Benutzeravatar
Muh-kuh-chickie
Crazy Frog
 
Beiträge: 4168
Bilder: 16
Registriert: Samstag 29. September 2007, 15:21
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki,Suzuki
Model: 3xGs 500,Yamaha YFM660
Baujahr: 1996
Hubraum: 3x487,1x660
PS / KW: 3x46PS
Bereifung vorne: PiPo 110/70-17
Bereifung hinten: PiPo 160/60-17
Farbe: bunt,Lucky,Rost,Grau
Kilometerstand: 30600
Postleitzahl: 12
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=1458

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon krafti » Samstag 29. März 2008, 12:21

Hmm,

ich werde mir ein brauchbares B6 aufheben.

Wenn ich ich nach 2 Jahren das Wilbers für die Wartung einschicken muss,

brauche ich ja ein Ersatzbein....
krafti
 

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon daniel » Samstag 29. März 2008, 13:08

Ich hab grad auch nen Kult-Bein hier rumliegen, dass auf seinen Einsatz wartet.
Wie bereits erwähnt, wunderts auch mich, dass hier alle das B6-Bein verpöhnen und es damals/drüben ein "Must Have" für Fahrwerksbewusste war. Ich mag nicht behaupten dass die Meinungen derjenigen, die in beiden Foren vertreten war´n plötzlich differieren, aber damals gab es eine Grundeinstellung "pro-B6" :kratz:

Auf Grund des Alters der Low-Budget-Beine kann der Griff zum B6-Bein sicher auch ne Verschlechterung bedeuten. Ich hab die Hoffnung das mein B6-Bein, bis das Geld für´n richtiges Fahrwerk da is, trotzdem besser als dat GS-Bein funktioniert, ansonsten wird es wieder ausgetauscht. :ka:
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon Lax » Samstag 29. März 2008, 13:20

wenn das bein kaum federt isses nen pop-bein

ich hatte kult und pop beine in der gs

nen nicht verschlissenes kultbein ist besser als das gs-bein

aber das pop is grenzwertig, ohne tieferlegung geht die schwinge unbelastet an den mechanischen anschlag und die federrate passt erst im soziusbetrieb

dadurch sind kurven mit wellen z.b. tödlich was unruhe im motorrad angeht
Gruß Jan
Benutzeravatar
Lax
Kettenspanner
 
Beiträge: 227
Registriert: Freitag 24. August 2007, 14:49
Wohnort: Ennepetal
Marke: Triumph / Honda
Model: Street Triple R / CBR 1000
Baujahr: 2009
Hubraum: 675 / 999
PS / KW: 106/179 / 78/131
Bereifung vorne: racetec K3 120/70-17
Bereifung hinten: racetec K3 180/55-17 / 190/55-17
Farbe: matt grau / schwarz
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 57072
Land: Deutschland

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon verbali » Samstag 29. März 2008, 18:02

Daniel hat geschrieben:..Wie bereits erwähnt, wunderts auch mich, dass hier alle das B6-Bein verpöhnen und es damals/drüben ein "Must Have" für Fahrwerksbewusste war. ..

Wer im GS Forum hat denn Ahnung von Fahrwerken?
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon Goose » Samstag 29. März 2008, 23:53

Also Daniel, Verbali war immer der jenige der drüben Hinterfragt hat wie es mit der Dämpfung des Federbeines aussieht, nur leider hat Ihm das keiner wirklich beantworten können.

Ich denke das selbe wie Lax, es wird wohl ein POP Bein sein, das Kult ist eigentlich ein wenig besser als das Serien GS Bein, mit der HiQ Feder wurde es deutlich besser.

Aber im Vergleich zum jetzigen Wilbersbein sind es doch wieder Welten.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon cba » Sonntag 30. März 2008, 00:04

Daniel hat geschrieben:aber damals gab es eine Grundeinstellung "pro-B6" :kratz:


Ich glaub auf verbali, bw und mich trifft das nich so ganz zu ;)
Hab zwar mehrere probiert, aber auch nur wenn die gerade bei nem bekannten rumflogen und der die nicht gebraucht hat. Und bis jetzt wurden meine Zweifel immer bestaetigt.
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon BW » Sonntag 30. März 2008, 00:51

Cherry hat geschrieben:Und du kannst ja auch mal den BW fragen, wie das in Kurven von hinten ausgesehen hat.


Das sah so gefährlich aus, daß ich mich nicht getraut habe dich zu überholen! :roll: :mrgreen:

Aber bei Verbali konnte ich nicht mal zusehen, so schlimm sah das aus! :shock:
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon daniel » Sonntag 30. März 2008, 14:57

[cba] hat geschrieben:
Daniel hat geschrieben:aber damals gab es eine Grundeinstellung "pro-B6" :kratz:
Ich glaub auf verbali, bw und mich trifft das nich so ganz zu ;)...
Das mag natürlich sein, will hier ja auch keinem was unterstellen! :keks:

Was das "know how" irgendwo anders betrifft, kann ich als Laie natürlich schwerlich beurteilen, den Aussagen zu urteilen kamen einige halt besser damit zurecht. In wie fern das einfach nur der drang nach Heckhöherlegung oder Umbaubewunderng war, mag dahingestellt sein.

Wenn der Wechsel auf B6 nur einen kleinen Vorteil zum Standart aber nen riesigen zu Wilbers hat, bleibt es für mich trotzdem noch ne Verbesserung. Wenn net fliegt es nach der ersten Heimfahrt wieder raus :ka:
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon cba » Sonntag 30. März 2008, 15:04

Daniel hat geschrieben: Wenn net fliegt es nach der ersten Heimfahrt wieder raus :ka:


Die Teile sind teilweise echt gemein. Ich bin mit RGV und Kult Federbeinen auch ungefaehr ne Woche rumgefahren und hatte anfangs das Gefuehl die waeren besser.
Man merkt beim normalem Fahren nicht unbedingt, ob die besser/schlechter sind. Habs auch erst auf der Rennstrecke gemerkt, das ging dann aber ungefaehr so:

- 1 Runde gefahren
- Rausgefahren
- ca. 5 Minuten mit dem Gesichtsausdruck >> :shock: << neben dem Mopped gestanden und gewundert

Als ichs Federbein auf der Strecke wirklich gebraucht hab, hab den den Unterschied sofort extrem gemerkt, aber beim normalen oder auch zuegigerem Landstrassen fahren hat man es nicht wirklich gemerkt.
Ist wohl auch der Grund, warum viele selbst Kaputte RGV/Kult/Pop Federbeine besser finden als das orginale. 1. Wird das Motorrad eben durch die Hoeherlegung viel handlicher und 2. sind die Nachteile oft erst im Grenzbereich zu merken - und da bewegen viele ihre GS ja nicht freiwillig.
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon Muh-kuh-chickie » Sonntag 30. März 2008, 15:22

Muh-kuh-chickie hat geschrieben:Hab noch ein halbwegs brauchbares b6 Bein bekommen!
Is allemal besser als mein ausgelutschtes 100tkm GS-Bein!


Also ich muss meine Aussage revidieren!
Bin am Freitag mal etwas zorniger und schneller über die Stassen und Autobahn geheizt.
Dat Bandit Federbein hat nur noch rumgeeiert!

Kann mich also Cba`s Meinung voll anschließen:
-bei normaler Fahrt OK
-bei "Renn-Tempo" :mrgreen: funzt das Serien-GS Bein besser!

Werd die Tage also wieder auf GS-Bein mit Höherlegung umrüsten.
Da hatte ich ein wesentlich sicherers Gefühl!
if you don`t live for something,you die for nothing

Ich schubse gerne Zäune um...

Dank Ed Hardy erkenn ich Vollidioten jetzt sofort!!!

E10 tanke ich nicht!!

69
Benutzeravatar
Muh-kuh-chickie
Crazy Frog
 
Beiträge: 4168
Bilder: 16
Registriert: Samstag 29. September 2007, 15:21
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki,Suzuki
Model: 3xGs 500,Yamaha YFM660
Baujahr: 1996
Hubraum: 3x487,1x660
PS / KW: 3x46PS
Bereifung vorne: PiPo 110/70-17
Bereifung hinten: PiPo 160/60-17
Farbe: bunt,Lucky,Rost,Grau
Kilometerstand: 30600
Postleitzahl: 12
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=1458

VorherigeNächste

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron