Schraubertipps?

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Schraubertipps?

Beitragvon Taifun » Donnerstag 27. März 2008, 23:38

Moin moin,

ich komme gerade aus der Garage, wo ich das ehrgeizige Projekt gestartet hatte, einen großteil meine Messingschrauben am Vergaser gegen VA-Imbusschrauben zu tauschen.
Der erste Versuch die Schrauben zu tauschen schlug letztes Wochenende fehl, da die GS von 2001 scheinbar andere Schrauben am Vergaser hat, als eine GS von 1994.
Heute war ich aber mit den richtigen Schrauben bewaffnet. Nachdem ich die Scharuben, die die Schwimmerkammer halten, getauscht hatte, war noch alles in Ordnung. Die erste Leiste aus Messing, die die Vergaser zusammenhält, lief auch noch einigermaßen gut. Die Schrauben wehrten sich zwar gegen den Schraubendreher, aber gegen die Zange hatten sie keine Chance.
Ganz anderst verhielt sich die Sache auf der anderen Seite (Einlassseite). Hier versagte der Schraubendreher und mit der Zange kann man nicht gescheit ansetzen. :-/

Nun habe sind noch zwei "Schrauben" - ich würd sie ehr als Nieten mit Gewinde bezeichen - übrig. Habt ihr irgendwelche Tipps wie man die am besten aus dem Vergaser bekommt?

Und eine weitere Frage, muss der Vergaser nochmal neu synchronisiert werden, da ich die Schrauben an den Messingleisten geöffnet habe? Ich hatte jeweils immer nur eine Schraube rausgeschraubt, diese durch eine Imbusschraube ersetzt und dann mit der Nächsten das gleiche Spielchen vollzogen usw..
Wenn ich das Synchronisieren richtig verstanden habe, muss ich nur synchronisieren, wenn die Vergaser komplett voneinander getrennt werden, was ja bei mir nicht der Fall war.


Danke für eure Hilfe...


Erwähnte ich das ich atm Messing von der Erde verbannen könnte? :flames:
Benutzeravatar
Taifun
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 189
Registriert: Sonntag 26. August 2007, 23:11
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1994
Hubraum: 487
PS / KW: 34 / 25
Bereifung vorne: Schwarz, Rund...
Bereifung hinten: und kein Dunlop :-(
Farbe: Smaragdrot
Postleitzahl: 63500
Land: Deutschland

Re: Schraubertipps?

Beitragvon derAlte » Freitag 28. März 2008, 00:22

Never touch a running system
derAlte
 

Re: Schraubertipps?

Beitragvon Taifun » Freitag 28. März 2008, 00:26

derAlte55 hat geschrieben:Never touch a running system

Ich hab die GS vorm Schraubenwechseln natürlich ausgemacht :mrgreen:
Benutzeravatar
Taifun
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 189
Registriert: Sonntag 26. August 2007, 23:11
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1994
Hubraum: 487
PS / KW: 34 / 25
Bereifung vorne: Schwarz, Rund...
Bereifung hinten: und kein Dunlop :-(
Farbe: Smaragdrot
Postleitzahl: 63500
Land: Deutschland

Re: Schraubertipps?

Beitragvon acid » Freitag 28. März 2008, 11:13

Was bei mir gut geholfen hat, war ein Bit reinzuklopfen und die Schrauben mit einer Ratsche (Hebel) heraus zu drehen. Ansonsten gibts noch die Möglichkeit Schlitz reindrehen mit nem Dremel z.B. und einen Schlitzschraubenzieher zu verwenden oder mit einem Körner linksherum auszuklopfen.
acid
Forums-Pinky
 
Beiträge: 2903
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:36
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Schraubertipps?

Beitragvon Jule » Freitag 28. März 2008, 13:51

Also wegen dem Synchonisieren .... anwerfen ... läuft die wien Sack Nüsse solltest du mal Synchronisieren ... wenn nicht dann nich ;)
*´¨)?
¸.•´¸.•*´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.• Anyways, you need people of intelligence on this sort of... mission... quest... thing!
.•°*•.•SiLenCe!!! I Kill YoU•.•*°•. ALL GLORY TO THE HYPNOTOAD!
Benutzeravatar
Jule
Forums-Pinky
 
Beiträge: 800
Registriert: Donnerstag 16. August 2007, 11:24
Wohnort: Höxter
Marke: Suzuki
Model: GS500E
Baujahr: 1996
Hubraum: 500ccm
PS / KW: 46 PS
Bereifung vorne: 110/70 R 17
Bereifung hinten: 150/60 R 17
Farbe: Candy Antares Red
Kilometerstand: 26000
Postleitzahl: 37671
Land: Deutschland

Re: Schraubertipps?

Beitragvon Taifun » Freitag 28. März 2008, 19:31

Jule hat geschrieben:Also wegen dem Synchonisieren .... anwerfen ... läuft die wien Sack Nüsse solltest du mal Synchronisieren ... wenn nicht dann nich ;)


Klingt recht simpel, ich glaub so mach ichs.

Danke! :D

@säure :

ich werds mal mim dremel und den schlitzschrauben probieren, falls das nicht hinhaut, werd ich wahrscheinlich durchdrehen und baenis tipp austesten.... den kopf absäbeln, damit die schraube kein druck mehr nach oben hat, dann würde sich der gewindestumpf sehr leicht lösen lassen :roll:


Edit:
So die letzten zwei Schräubchen konnte ich gerade entfernen... hat mit dem Schlitz reindremeln geklappt ;-)

Morgen noch den Tank draufschnallen und schon sind wir bereit für die Saison 2008 *freu* (vorausgesetzt sie läuft einigermaßen :unschuld: )
Benutzeravatar
Taifun
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 189
Registriert: Sonntag 26. August 2007, 23:11
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1994
Hubraum: 487
PS / KW: 34 / 25
Bereifung vorne: Schwarz, Rund...
Bereifung hinten: und kein Dunlop :-(
Farbe: Smaragdrot
Postleitzahl: 63500
Land: Deutschland

Re: Schraubertipps?

Beitragvon krafti » Samstag 29. März 2008, 11:02

Taifun hat geschrieben:Nun habe sind noch zwei "Schrauben" - ich würd sie ehr als Nieten mit Gewinde bezeichen - übrig. Habt ihr irgendwelche Tipps wie man die am besten aus dem Vergaser bekommt?


Wenn Schrauben festsitzen,

nicht den Schraubenkopf killen, sondern einen Schlagschrauber
http://www.louis.de?topic=artnr_gr&artnr_gr=10003903

und ggf, zusätzliche Bits benutzen.
http://www.louis.de?topic=artnr_gr&artnr_gr=10003972


Zumindestens am Vergaser, konnte ich bisher damit alle Schrauben lösen.

Anschl. natürlich die Schrauben gegen Schrauben mit Inbus-Kopf tauschen
krafti
 

Re: Schraubertipps?

Beitragvon Taifun » Samstag 29. März 2008, 13:04

krafti hat geschrieben:...


Die Imbusschrauben hab ich ja jetzt drin :yippie:

Die 15 Euro, die mich ein Schlagschrauber kosten, werd ich demnächst mal investieren. Am Vergaser werd ich diesen dann wahrscheinlich nicht brauchen, da ja jetzt alle Schrauben getauscht sind, aber irgdnwo wird man noch die ein oder andere festgemockerte Schraube haben :-/

Danke an alle für die Tipps :pray:
Benutzeravatar
Taifun
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 189
Registriert: Sonntag 26. August 2007, 23:11
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1994
Hubraum: 487
PS / KW: 34 / 25
Bereifung vorne: Schwarz, Rund...
Bereifung hinten: und kein Dunlop :-(
Farbe: Smaragdrot
Postleitzahl: 63500
Land: Deutschland

Re: Schraubertipps?

Beitragvon acid » Samstag 29. März 2008, 23:06

Freu dich schon mal auf 16 Jahre alte, vergammelte Krümmerschrauben mit zerficktem Gewinde.
acid
Forums-Pinky
 
Beiträge: 2903
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:36
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Schraubertipps?

Beitragvon krafti » Samstag 29. März 2008, 23:16

Wenn ich meine 93er wieder zusammenhabe,

werde ich mir Zeit für den Z-Kopf mit 3 abgerissenen Krümmer-Schrauben nehmen.

Trotz der laufleistung von 60 TKM ist der Kopf noch i.O.

Nur die sch.. Krümerschrauben werde ich wohl ausbohren müssen..
krafti
 

Re: Schraubertipps?

Beitragvon theGrinch » Sonntag 30. März 2008, 03:20

Standbohrmaschine und jut ölen und gaaaaanz sachte - dahinter liegen Ölkanäle...
Zum Glück war's bei mir nur eine und in Goosehausen gibt's ne anständige Schlosserei!
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Schraubertipps?

Beitragvon krafti » Sonntag 30. März 2008, 17:20

theGrinch hat geschrieben:Standbohrmaschine und jut ölen und gaaaaanz sachte - dahinter liegen Ölkanäle...


Aha :shock: danke für den tipp
krafti
 

Re: Schraubertipps?

Beitragvon Magno » Montag 31. März 2008, 09:50

kannst du mal auflisten, welche Schrauben Du verwendet hast?
(Grösse und Anzahl)
Bild
Benutzeravatar
Magno
Umbauer
 
Beiträge: 596
Registriert: Donnerstag 15. November 2007, 14:48
Wohnort: San Sebastian de los Reyes - Madrid
Marke: Kawasaki
Model: Z750
Baujahr: 2004
Hubraum: 3/4 Liter
Bereifung vorne: Bridgestone
Bereifung hinten: auch Bridgestone
Farbe: Oriental Blue
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 34128
Land: Deutschland

Re: Schraubertipps?

Beitragvon Taifun » Montag 31. März 2008, 21:50

Gweindedruchmesser: 5mm
Gewindelänge: 12,5mm
Schraubenlänge: 17,5
Material: VA-Stahl
mit nem "Zylinderimbus" obendrauf

Die Maße hab ich gerade nachgemessen und das mit dem Zylinderimbus hab ich dem Verkäufer so gesagt.

So sieht der Zylinderimbus aus: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... hraube.jpg

Meine 12 Schräubchen, die ich in den Vergaser gedreht habe, müssen aber nicht unbedingt bei dir passen. Checke vorher lieber nochmal deinen Vergaser. Wie oben schon geschrieben, hatte ich auch erst die falschen Schräubchen von nem Kumpel besorgt bekommen. Er selbst hat diese "falschen Schrauben" aber bei sich an den Vergaser gedreht.
Er hat für einen Schwimmerkammerdeckel 4 Schrauben gebraucht, während ich hingegen nur 2 gebraucht habe. Die restlichen 8 Schrauben gingen dann für die Messingleisten drauf, die die Vergaser zusammenhält ^^
Benutzeravatar
Taifun
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 189
Registriert: Sonntag 26. August 2007, 23:11
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1994
Hubraum: 487
PS / KW: 34 / 25
Bereifung vorne: Schwarz, Rund...
Bereifung hinten: und kein Dunlop :-(
Farbe: Smaragdrot
Postleitzahl: 63500
Land: Deutschland

Re: Schraubertipps?

Beitragvon theGrinch » Montag 31. März 2008, 22:24

Darf ich mal ganz unverschämt nach Fotos, Baujahren und den Schraubengrößen vom anderen Vergaser fragen?
So Wiki-technisch und so... :mrgreen:
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Schraubertipps?

Beitragvon krafti » Dienstag 1. April 2008, 07:59

Hi Grinchy,

zumindestens die Vergaser der der Baujahre 93/99 sind austauschbar.

Vergaserbilder:

http://www.istegal.de//gallery2/main.php?g2_itemId=96

Btw. wenn du Bilder in der Originalauflösung brauchst...

oder Teilebilder , Bilder vom Zusammenbau (Lenkkopflager / Motor / Rahmen etc.) kann ich noch Fotos machen.

Einfach melden bzw. Foto-Wunsch-Liste schicken

Ab Freitag beginne ich mit dem Zusammenbau (Versuch)
krafti
 

Re: Schraubertipps?

Beitragvon Taifun » Dienstag 1. April 2008, 23:55

theGrinch hat geschrieben:Darf ich mal ganz unverschämt nach Fotos, Baujahren und den Schraubengrößen vom anderen Vergaser fragen?
So Wiki-technisch und so... :mrgreen:


Meine ist Baujahr 94 mit den oben beschriebenen 12 Schrauben.


Der andere Vergaser war meines Wissens nach BJ 2001 und die Schräubchen, waren nur für die Schwimmerkammer gedacht, welche mit 4 Stk befestigt wird.
Für Bilder einfach nach Bäni schreien :unschuld:
Benutzeravatar
Taifun
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 189
Registriert: Sonntag 26. August 2007, 23:11
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1994
Hubraum: 487
PS / KW: 34 / 25
Bereifung vorne: Schwarz, Rund...
Bereifung hinten: und kein Dunlop :-(
Farbe: Smaragdrot
Postleitzahl: 63500
Land: Deutschland

Re: Schraubertipps?

Beitragvon theGrinch » Mittwoch 2. April 2008, 00:01

BÄÄÄÄÄÄÄÄÄNIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII!



Gut so? :mrgreen:
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Schraubertipps?

Beitragvon Taifun » Mittwoch 2. April 2008, 00:29

theGrinch hat geschrieben:BÄÄÄÄÄÄÄÄÄNIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII!



Gut so? :mrgreen:


Ideal !! :rock:
Benutzeravatar
Taifun
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 189
Registriert: Sonntag 26. August 2007, 23:11
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1994
Hubraum: 487
PS / KW: 34 / 25
Bereifung vorne: Schwarz, Rund...
Bereifung hinten: und kein Dunlop :-(
Farbe: Smaragdrot
Postleitzahl: 63500
Land: Deutschland

Re: Schraubertipps?

Beitragvon baeni » Mittwoch 2. April 2008, 00:30

Hier!!
Benutzeravatar
baeni
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 180
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2007, 01:09
Wohnort: Seligenstadt
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 2001
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 34/25
Bereifung vorne: BT45, 110/70-17
Bereifung hinten: BT45, 130/70-17
Farbe: schwarz/silber
Kilometerstand: 14
Postleitzahl: 63500
Land: Deutschland

Nächste

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron