Bremsbelag davongeflogen...

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Bremsbelag davongeflogen...

Beitragvon Slash » Montag 21. April 2008, 17:18

Hi leute, heute gabs bei mir nen schreckensmoment:

ich bremse ziemlich scharf mit der vorderbremse un auf einmal machts "plonck" und ich greif ins leere....konnte dann mit der hinteren noch vor der ampel stoppen hatte aber erst mal puls :twisted:

Jedenfalls ist mir irgendwie der "äußere" also der kleinere der bremsbeläge komplett davongeflogen^^
ich kann mir nicht erklären wie das geht, bin dann die 500m noch heimgefahren und hab die bremse mal abgenommen, und den belag der erst ca. 2000km alt ist wieder eingebaut, nochmal alles kontrolliert und alles passt.

jetzt ist die frage: wie kann ich sowas verhindern???? wie kan son scheiß eigentlich passieren???????
Benutzeravatar
Slash
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 103
Registriert: Sonntag 17. Februar 2008, 20:15
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSF 600 Bandit
Baujahr: 1996
Hubraum: 600
PS / KW: 78
Bereifung vorne: Avon Azaro
Bereifung hinten: Avon Azaro
Farbe: Black
Kilometerstand: 25
Postleitzahl: 80687
Land: Deutschland

Re: Bremsbelag davongeflogen...

Beitragvon Jule » Montag 21. April 2008, 18:29

Hmm, vorher nicht richtig eingebaut ?

Evtl der Belag selbst abgebrochen weil zuwenig drauf ?

ka
*´¨)?
¸.•´¸.•*´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.• Anyways, you need people of intelligence on this sort of... mission... quest... thing!
.•°*•.•SiLenCe!!! I Kill YoU•.•*°•. ALL GLORY TO THE HYPNOTOAD!
Benutzeravatar
Jule
Forums-Pinky
 
Beiträge: 800
Registriert: Donnerstag 16. August 2007, 11:24
Wohnort: Höxter
Marke: Suzuki
Model: GS500E
Baujahr: 1996
Hubraum: 500ccm
PS / KW: 46 PS
Bereifung vorne: 110/70 R 17
Bereifung hinten: 150/60 R 17
Farbe: Candy Antares Red
Kilometerstand: 26000
Postleitzahl: 37671
Land: Deutschland

Re: Bremsbelag davongeflogen...

Beitragvon Slash » Montag 21. April 2008, 18:36

Jule hat geschrieben:Hmm, vorher nicht richtig eingebaut ?

Evtl der Belag selbst abgebrochen weil zuwenig drauf ?

ka


selber 100%ig richtig eingebaut, belag ist auch noch 1a, nix abgebrochen...
Benutzeravatar
Slash
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 103
Registriert: Sonntag 17. Februar 2008, 20:15
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSF 600 Bandit
Baujahr: 1996
Hubraum: 600
PS / KW: 78
Bereifung vorne: Avon Azaro
Bereifung hinten: Avon Azaro
Farbe: Black
Kilometerstand: 25
Postleitzahl: 80687
Land: Deutschland

Re: Bremsbelag davongeflogen...

Beitragvon oolo » Montag 21. April 2008, 18:58

Also der Belag iss von der Platte ab?? Verstehe ich dass richtig?

Was war das für ein Hersteller?
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: Bremsbelag davongeflogen...

Beitragvon hoss » Montag 21. April 2008, 19:04

Sicherungssplint bzw. die Feder vergessen ? geht schnell im eifer des Gefechts.
Einfach so können die nicht abhauen irgendwas ist faul gewesen bzw. ist immer noch faul !!!!!!!!!!
Also vorsicht das nächste mal kann es eine Kurve sein .
Mach doch einfach mal ein paar Fotos vom abgebauten aber zusammen gebautem.
Am besten von Oben auf die Beläge und von den jeweiligen Seitenansichten .
Wollen doch nicht das die sowas wirklich nochmal passiert .
Vielleicht hast du sie schon vorher falsch zusammen gebaut und bis einfach nur glück gehabt ?
Bin Schwarzfahrer und mein
Nummernschild fliegt schneller als ich
hoss
Kennzeichenverlierer
 
Beiträge: 135
Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 21:16
Wohnort: Brakel
Marke: Yamaha
Model: keine Viagra sondern Virago !!
Baujahr: 0
Hubraum: 750
PS / KW: es reicht zum fahren
Bereifung vorne: Rund und Schwarz
Bereifung hinten: ja
Farbe: vorhanden
Postleitzahl: 33034
Land: Deutschland

Re: Bremsbelag davongeflogen...

Beitragvon Jule » Montag 21. April 2008, 19:17

Slash hat geschrieben:
Jule hat geschrieben:Hmm, vorher nicht richtig eingebaut ?

Evtl der Belag selbst abgebrochen weil zuwenig drauf ?

ka


selber 100%ig richtig eingebaut, belag ist auch noch 1a, nix abgebrochen...



Das kann nicht sein, wenn die korrekt zusammengebaut sind können die nicht rausfliegen oder ähnliches. Zumindestens nicht oder das die kaputtgehen oder die Bremse
*´¨)?
¸.•´¸.•*´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.• Anyways, you need people of intelligence on this sort of... mission... quest... thing!
.•°*•.•SiLenCe!!! I Kill YoU•.•*°•. ALL GLORY TO THE HYPNOTOAD!
Benutzeravatar
Jule
Forums-Pinky
 
Beiträge: 800
Registriert: Donnerstag 16. August 2007, 11:24
Wohnort: Höxter
Marke: Suzuki
Model: GS500E
Baujahr: 1996
Hubraum: 500ccm
PS / KW: 46 PS
Bereifung vorne: 110/70 R 17
Bereifung hinten: 150/60 R 17
Farbe: Candy Antares Red
Kilometerstand: 26000
Postleitzahl: 37671
Land: Deutschland

Re: Bremsbelag davongeflogen...

Beitragvon Goose » Montag 21. April 2008, 21:15

Der Belag kann eigentlich nur wegfliegen wenn der große Sicherungsstift nicht drin ist. Wenn der drin ist, dann kann sich höchstens der Belag von der Platte lösen.

Da er den Belag aber wieder verbauen konnte, tippe ich mal auf den fehlenden Splint
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Bremsbelag davongeflogen...

Beitragvon Slash » Montag 21. April 2008, 22:17

Goose hat geschrieben:Der Belag kann eigentlich nur wegfliegen wenn der große Sicherungsstift nicht drin ist. Wenn der drin ist, dann kann sich höchstens der Belag von der Platte lösen.

Da er den Belag aber wieder verbauen konnte, tippe ich mal auf den fehlenden Splint



Splint?????
da is kein splint
Bild

die komplette bremsbacke ist davongeflogen, und zwar der innere, der linke bei nr. 6...

der ist komplett rausgeflogen, ich werd morgen mal fotos machen, aber auf der zeichung ist kein sicherungstift zu sehen, und die beiden metallblättchen bei 10 sind beide da.....

es sind glaub ich lucas belege gewesen....
ich fahr jetzt morgen mal nicht und bau die teile morgen abend dann ab und mach fotos, aber ich konnte so keine fehler oder abgebrochene stellen sehen^^

danke schonmal für die hilfe....bin grad dabei das vertrauen an die maschine zu verlieren, zeitgleich hat sie heut angefangen öl zu verlieren^^
Benutzeravatar
Slash
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 103
Registriert: Sonntag 17. Februar 2008, 20:15
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSF 600 Bandit
Baujahr: 1996
Hubraum: 600
PS / KW: 78
Bereifung vorne: Avon Azaro
Bereifung hinten: Avon Azaro
Farbe: Black
Kilometerstand: 25
Postleitzahl: 80687
Land: Deutschland

Re: Bremsbelag davongeflogen...

Beitragvon Goose » Montag 21. April 2008, 22:22

Ich weiß nicht warum der da nicht abgebildet ist, aber da sollte ein Splint sein.

Das hier hilft dir vieleicht weiter, ist aber der Bremssattel mit den zwei großen Kolben ab Bj. 1996.

Aber auch die alten haben einen Sicherungsstift mit Splint.

http://www.gs-500.info/index.php?title= ... e_wechseln
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Bremsbelag davongeflogen...

Beitragvon Lax » Montag 21. April 2008, 22:24

Goose hat geschrieben:Ich weiß nicht warum der da nicht abgebildet ist, aber da sollte ein Splint sein.


bei den alten sätteln hat der innere belag doch garkein auge für den stift

oder irre ich jetzt komplett?
Gruß Jan
Benutzeravatar
Lax
Kettenspanner
 
Beiträge: 227
Registriert: Freitag 24. August 2007, 14:49
Wohnort: Ennepetal
Marke: Triumph / Honda
Model: Street Triple R / CBR 1000
Baujahr: 2009
Hubraum: 675 / 999
PS / KW: 106/179 / 78/131
Bereifung vorne: racetec K3 120/70-17
Bereifung hinten: racetec K3 180/55-17 / 190/55-17
Farbe: matt grau / schwarz
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 57072
Land: Deutschland

Re: Bremsbelag davongeflogen...

Beitragvon Herby » Montag 21. April 2008, 22:26

Bild
Herby
 

Re: Bremsbelag davongeflogen...

Beitragvon Goose » Montag 21. April 2008, 22:27

Eigentlich schon, ich hab nur die neuen Sättel hier, und die Bilder bei ALpha sind über die Baujahre alle gleich.

Aber irgendetwas muß den Belag ja an seiner Stelle halten, bzw. die Klammern die die Beläge an Ihrer Position halten.

Edit: Also der hintere hat sogar 2 Stifte zum sichern der Beläge, ich denke doch das da vorne einer rein gehört.

Werde morgen noch mal in der Halle schauen, ich glaub Dee hat noch den alten Sattel dran.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Bremsbelag davongeflogen...

Beitragvon acid » Montag 21. April 2008, 23:12

Ich fahr auch einen alten Sattel und kann definitiv sagen, dass dort keine Stifte wie am hinteren Sattel vorhanden sind. Wenn man den Sattel von der Scheibe nimmt, kommt immer als erstes die kleinere Backe rausgefallen. Die wird geführt durch die großen Stifte (Von 11 Richtung 8 gesehen) und das Klemmblech 7 halbwegs gehalten.
acid
Forums-Pinky
 
Beiträge: 2903
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:36
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Bremsbelag davongeflogen...

Beitragvon BW » Montag 21. April 2008, 23:53

Lax hat geschrieben:bei den alten sätteln hat der innere belag doch garkein auge für den stift

oder irre ich jetzt komplett?


Du irrst dich nicht!

Bei den alten Modellen gibt es auch keinen Splint.
Wenn die Bremsscheibe dünn geworden ist bzw. Spiel auf den Floatern hat kann der äußere Belag rausfallen, da er nur durch die kleinen Bleche (Nr. 10) auf den Anschlägen und durch die Scheibe im Sattel gehalten wird.
Es hat definitiv einen Grund warum die neueren Modelle ab Bj. 96 einen anderen Sattel haben!

Man kann das Problem auf die günstige Art mit Distanzscheiben zwischen den Aufnahmen an der Gabel und dem Bremssattelhalter (Nr.11) beheben, sollte man aber nicht! ;)
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Bremsbelag davongeflogen...

Beitragvon Jule » Dienstag 22. April 2008, 00:23

Omg --- :shock:

Kann man nicht evtl. in den Splint ein Loch bohren um einen Splint einzusetzen ?

Oder hab ich das Prinzip der alten Halterung irgendwie falsch verstanden ? Ich hab auch nur einen neuen hier.

Edit : Nochmal grade die Zeichnung angeschaut, ok der ist ja wirklich nen bissel anders. Das mit Splint geht da ja überhauptnicht so ... oder ? häää ach sch***** schon zuspät
*´¨)?
¸.•´¸.•*´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.• Anyways, you need people of intelligence on this sort of... mission... quest... thing!
.•°*•.•SiLenCe!!! I Kill YoU•.•*°•. ALL GLORY TO THE HYPNOTOAD!
Benutzeravatar
Jule
Forums-Pinky
 
Beiträge: 800
Registriert: Donnerstag 16. August 2007, 11:24
Wohnort: Höxter
Marke: Suzuki
Model: GS500E
Baujahr: 1996
Hubraum: 500ccm
PS / KW: 46 PS
Bereifung vorne: 110/70 R 17
Bereifung hinten: 150/60 R 17
Farbe: Candy Antares Red
Kilometerstand: 26000
Postleitzahl: 37671
Land: Deutschland

Re: Bremsbelag davongeflogen...

Beitragvon BW » Dienstag 22. April 2008, 00:43

Jule hat geschrieben:Kann man nicht evtl. in den Splint ein Loch bohren um einen Splint einzusetzen ?


Nö, da kann man nur regelmäßig gucken ob der Belag noch sicher gehalten wird.
Nach oben ist der Sattel zusammen mit dem Blech (Nr. 7) der Anschlag, nach vorne, hinten und unten der Bremssattelhalter mit den kleinen Blechen (Nr. 10), nach außen sind es die Kolben und nach innen ist es die Bremsscheibe.
Der äußere Belag liegt also relativ lose zwischen diversen beweglichen Teilen und ist nicht weiter befestigt.
Und wenn da zu viel Spiel ist ...

Wie bereits geschrieben:
Wenn man den Bremssattelhalter (Nr. 11) weiter nach innen Richtung Scheibe bringt beseitigt man das Problem.
Eigentlich pfuscht man damit aber nur an den Symptomen herum.
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Bremsbelag davongeflogen...

Beitragvon acid » Dienstag 22. April 2008, 09:22

Ist der ab 1996 ein Tokico Sattel?
acid
Forums-Pinky
 
Beiträge: 2903
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:36
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Bremsbelag davongeflogen...

Beitragvon verbali » Dienstag 22. April 2008, 09:33

Sind glaube ich alle Tociko
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Bremsbelag davongeflogen...

Beitragvon Slash » Dienstag 22. April 2008, 09:34

Kann mann denn theoretisch nen anderen (besseren) oder den sattel der 96er an die 92er dübeln???

irgendwie hab ich nämlich jetzt total das vertrauen in die kiste verloren, was wenn das bei 100 auf der landstrasse passiert wäre und ich nur noch die hintere bremse gehabt hätte?????
Benutzeravatar
Slash
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 103
Registriert: Sonntag 17. Februar 2008, 20:15
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSF 600 Bandit
Baujahr: 1996
Hubraum: 600
PS / KW: 78
Bereifung vorne: Avon Azaro
Bereifung hinten: Avon Azaro
Farbe: Black
Kilometerstand: 25
Postleitzahl: 80687
Land: Deutschland

Re: Bremsbelag davongeflogen...

Beitragvon theGrinch » Dienstag 22. April 2008, 09:42

Jap, kannst du. Meine 89er hat auch nen 96+-Sattel (glaubsch zumindest das wir den getauscht hatten... sonst wär' uns ja der fehlende SPlint aufgefallen :kratz: )
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Nächste

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron