Fahrwerkserklärung bitte!!!

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Re: Fahrwerkserklärung bitte!!!

Beitragvon BW » Dienstag 29. April 2008, 22:57

Nur als Ergänzung:

Die Lowspeed-Einstellung der Druckstufe beeinflusst zu einem geringen Teil auch den Highspeed-Bereich, da das Nadelventil immer offen ist, während das Ventil für den Highspeed-Bereich erst ab einem bestimmten Druck bzw. einer bestimmten Einfedergeschwindigkeit öffnet und den Lowspeed-Bereich somit gar nicht beeinflusst.
Übrigens beeinflusst bei den meisten Dämpfern (bei Wilbers ganz sicher) auch die Zugstufeneinstellung den Lowspeed-Bereich der Druckstufe und geringfügig den Highspeed-Bereich, da sie auch ein Nadelventil beinhaltet, das das Öl in beide Richtungen passieren läßt.
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Fahrwerkserklärung bitte!!!

Beitragvon acid » Mittwoch 30. April 2008, 09:30

Ahja, das ist dann natürlich sehr praktisch. Danke Sven, aber wie ein Dämpfer funktioniert weiß ich sehr gut: Ich studiere Ingenieurinformatik ;)
acid
Forums-Pinky
 
Beiträge: 2903
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:36
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Fahrwerkserklärung bitte!!!

Beitragvon BW » Mittwoch 30. April 2008, 22:41

Dann kannste dir ja mal überlegen, welche verschiedenen Dämpferkennlinien sich aus den verwendeten Ventilen und deren Einstellmöglichkeiten ergeben! ;)
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Vorherige

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron