Ketten

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Ketten

Beitragvon Slash » Mittwoch 7. Mai 2008, 07:56

Hi Leute,

da meine Kette jetzt schön langsam am spannunglimit angekommen ist, muss ne neue her.
Jetzt ist die Frage: Endlos, Clipschloss oder Nietschloss???

Kann mir einer mal die Unterschiede bzw. Vor/Nachteile beim Clip und Nietschloss erklären?

So wie ich das verstehe, müsste ein Clipschloss ja das einfachste sein, aber taugts was?


Der Slash
Benutzeravatar
Slash
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 103
Registriert: Sonntag 17. Februar 2008, 20:15
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSF 600 Bandit
Baujahr: 1996
Hubraum: 600
PS / KW: 78
Bereifung vorne: Avon Azaro
Bereifung hinten: Avon Azaro
Farbe: Black
Kilometerstand: 25
Postleitzahl: 80687
Land: Deutschland

Re: Ketten

Beitragvon PEOPLES » Mittwoch 7. Mai 2008, 08:49

hi :winke:

zum ketten hersteller kann ich nur sagen: niemals welche verwenden die frauennamen tragen, leider sind die dinger genausogut wie der preis. ich hatte mal so eine die war exakt nach 10tkm so platt, dass ich aus italien nur noch piano nachhause fahren konnte, weil das ganze ding so krass gescheppert hatte.


bei der GS würde ich einfach ne endloskette wählen, die kann man relativ einfach verbauen und bei gelegenheit gleich mal die schwingenachse fetten.
nietschlösser sind auch ok, bei manchen moppeds kann man anders ganricht die kette wechseln. nur brauch man da dann wieder zum hersteller passendes nietgerät.
bei den clp-schlösser wär ich vorsichtig bzw. würde da die pfoten von lassen. hab zwar selbst keine erfahrungen, aber mir wär das zu heikel.

schraubschlösser gibts ja auch noch, was es damit auf sich hat -> :ka:

gruss michi
Bild LPG im Volvo
Benutzeravatar
PEOPLES
Meisterschrauber
 
Beiträge: 1157
Registriert: Montag 17. Dezember 2007, 22:46
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSXR 1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 988
PS / KW: 179 PS
Bereifung vorne: Pir SC PRO / BT003
Bereifung hinten: Pir SC PRO /BT002PRO
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 26
Postleitzahl: 80997
Land: Deutschland

Re: Ketten

Beitragvon acid » Mittwoch 7. Mai 2008, 08:49

Demnach was ich bisher gelesen habe, ist die Meinung verbreitet, dass Niet- und Clipschloss nix taugen bzw. schlechter sind als ne Endloskette. Wenn du nicht gerade zu faul zum Schrauben bist, dann hol dir eine bei den drei großen und gut ist.

RK XSO fahr ich und die ist sehr fein. Bei Hein Gericke 62€.
acid
Forums-Pinky
 
Beiträge: 2903
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:36
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Ketten

Beitragvon PEOPLES » Mittwoch 7. Mai 2008, 09:03

nietschlösser sind absolut ok, anders wird das in der fabrik auch nciht verbunden. alle maschinen die eine schwinge mit geschlossenem über- oder unterzug haben müssen auf nietschlösser zurückgreifen und meistens sind das die dicken sportler. ;)
Bild LPG im Volvo
Benutzeravatar
PEOPLES
Meisterschrauber
 
Beiträge: 1157
Registriert: Montag 17. Dezember 2007, 22:46
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSXR 1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 988
PS / KW: 179 PS
Bereifung vorne: Pir SC PRO / BT003
Bereifung hinten: Pir SC PRO /BT002PRO
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 26
Postleitzahl: 80997
Land: Deutschland

Re: Ketten

Beitragvon Slash » Mittwoch 7. Mai 2008, 09:28

Ok,
also hab grad geschaut, HeinGericke ist echt am günstigsten.

Was sagt der TÜV denn zu nem 15er Ritzel? :engel:
Benutzeravatar
Slash
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 103
Registriert: Sonntag 17. Februar 2008, 20:15
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSF 600 Bandit
Baujahr: 1996
Hubraum: 600
PS / KW: 78
Bereifung vorne: Avon Azaro
Bereifung hinten: Avon Azaro
Farbe: Black
Kilometerstand: 25
Postleitzahl: 80687
Land: Deutschland

Re: Ketten

Beitragvon PEOPLES » Mittwoch 7. Mai 2008, 09:40

Was sagt der TÜV denn zu nem 15er Ritzel?


garnichts, sowas erzählt man nicht :unschuld:
Bild LPG im Volvo
Benutzeravatar
PEOPLES
Meisterschrauber
 
Beiträge: 1157
Registriert: Montag 17. Dezember 2007, 22:46
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSXR 1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 988
PS / KW: 179 PS
Bereifung vorne: Pir SC PRO / BT003
Bereifung hinten: Pir SC PRO /BT002PRO
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 26
Postleitzahl: 80997
Land: Deutschland

Re: Ketten

Beitragvon theGrinch » Mittwoch 7. Mai 2008, 10:09

Du kannst es eingetragen bekommen, gibt aber auch TÜVer die sagen das du das nciht brauchst wegen steigert nicht mehr als 5%.
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Ketten

Beitragvon BW » Mittwoch 7. Mai 2008, 10:23

Sind sogar 6%.
Mir hat das mal ein Prüfer mit den Vorschriften bei der Abgasmessung erklärt, da gibt es wohl eine 6%ige Toleranz.
Ist allerdings eine halbseidene Sache, denn gemessen hat ja vor der Eintragung keiner und ob die Fahrgeräuschwerte dann noch in Ordnung sind ...

Klippschlösser haben genau ein Problem:
Wenn der Schleifschutz auf der Schwinge tief eingeschliffen ist kann man u.U. beim Rückwärtsschieben den Klipp abstreifen.
Bei der GS hätte kein Problem mit einem Klippschloß, die Belastung kommt ja nicht wirklich bei dem Klipp an, der ist ja nur eine "Runterrutschsicherung" für die Lasche.
Ich würde den Klipp allerdings mit Silikon sichern.
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Ketten

Beitragvon Slash » Mittwoch 7. Mai 2008, 11:03

Danke für eure Tips,

werd ne nietkette nehmen, aber ob 15er oder 16er ritzel muss ich noch überlegen....
Benutzeravatar
Slash
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 103
Registriert: Sonntag 17. Februar 2008, 20:15
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSF 600 Bandit
Baujahr: 1996
Hubraum: 600
PS / KW: 78
Bereifung vorne: Avon Azaro
Bereifung hinten: Avon Azaro
Farbe: Black
Kilometerstand: 25
Postleitzahl: 80687
Land: Deutschland

Re: Ketten

Beitragvon kay73 » Mittwoch 7. Mai 2008, 23:51

nietkette brauchst dann aber Nietwerkzeug, wobei ich mir das nicht zutrauen würde (ich zweifel da an mir, ist halt so ein zierliches bauteil, daß dafür doch ordentlich Kräfte aufnimmt.)
Ansonsten siehe BW, hatte auch schon Clip drauf. Weil zu faul für die Schwinge...
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Ketten

Beitragvon oolo » Donnerstag 8. Mai 2008, 07:40

An irgendeinem Moped habsch mal dieses Schraubschloss verbaut, war sehr genial. Das war wie ein Klippschloss nur die Hälfen wurden geschraubt und die Schrauben sind dann abgerissen, Abreissschrauben ;)


Die Muttern reissen auch ab! Iss dann wie genietet :mrgreen:

Bild
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: Ketten

Beitragvon Magno » Donnerstag 8. Mai 2008, 08:57

wenn man Werkzeug zum verniten hat ist das recht leicht. wenn nicht würde ich auch die Finger davon lassen.

Wo ist eigendlich der Unterschied von O-Ring zu X-Ring?

Oder spielt das keine Rolle?
Bild
Benutzeravatar
Magno
Umbauer
 
Beiträge: 596
Registriert: Donnerstag 15. November 2007, 14:48
Wohnort: San Sebastian de los Reyes - Madrid
Marke: Kawasaki
Model: Z750
Baujahr: 2004
Hubraum: 3/4 Liter
Bereifung vorne: Bridgestone
Bereifung hinten: auch Bridgestone
Farbe: Oriental Blue
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 34128
Land: Deutschland

Re: Ketten

Beitragvon BW » Donnerstag 8. Mai 2008, 10:09

Magno hat geschrieben:Wo ist eigendlich der Unterschied von O-Ring zu X-Ring?

Oder spielt das keine Rolle?


Querschnitt der Dichtringe, Anzahl der Dichtlippen.
Wenn man den Herstellern glaubt spielt es eine Rolle.
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Ketten

Beitragvon kay73 » Donnerstag 8. Mai 2008, 11:22

Ich glaube auch mal gelesen zu haben, daß die Laschen von X-Ring-Ketten wie auch von Z-Ring-Ketten etwas stärker sind als von O-Ring. Somit die Lebensdauer verlängert. (Habe selber aber nur O-Ring.)
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland


Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron