Einfachster Bremsflüssigkeitswechsel

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Wie wechselst Du die Bremsflüssigkeit?

Umfrage endete am Montag 2. Juni 2008, 09:16

Flüssigkeit ablassen und dann entlüften
2
10%
oben nachkippen und die alte Flüssigkeit mit der neuen rausdrücken
17
81%
andere Variante
2
10%
 
Abstimmungen insgesamt : 21

Einfachster Bremsflüssigkeitswechsel

Beitragvon kay73 » Freitag 16. Mai 2008, 09:16

Wie macht ihr den? Was ist am einfachsten?

Eigentlich gibt es beim Wechseln nur die 2 Varianten

Aber wieviel muß ich oben nachkippen, um die alte sicher rauszubekommen?

Oder wieviel kippt ihr normalerweise rein, um die Luft rauszubekommen?
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Einfachster Bremsflüssigkeitswechsel

Beitragvon Goose » Freitag 16. Mai 2008, 09:19

Ich öffne unten die Schraube, laß den Behälter oben fast leer laufen, fülle dann neue ein, und pumpe die alte einfach raus.

Du siehst schon wenn die neue kommt. Die ist heller als die alte.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Einfachster Bremsflüssigkeitswechsel

Beitragvon kay73 » Freitag 16. Mai 2008, 09:43

Dacht ich mir auch so, aber irgendwie kam ich bisher nie so auf diese Idee. Und das Entlüften hat mich immer genervt. Irgendwie hab ich das halt nur mit entleeren und neu füllen gelernt. Und ehrlich gesagt noch nie weiter drüber nachgedacht, bis zum letzten Wechsel, wo ich dann einsah, daß die Flüssigkeit auch schon beim Einfüllen Luftfeuchtigkeit ziehen kann.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Einfachster Bremsflüssigkeitswechsel

Beitragvon oolo » Freitag 16. Mai 2008, 10:20

kay73 hat geschrieben: beim Einfüllen Luftfeuchtigkeit ziehen kann.


Bitte was? Erklär mal für dem oolo! :ka:
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: Einfachster Bremsflüssigkeitswechsel

Beitragvon acid » Freitag 16. Mai 2008, 11:22

Ich pump die ganze Schose raus und füll von unten mit der dicken Spritze wieder auf.
acid
Forums-Pinky
 
Beiträge: 2903
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:36
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Einfachster Bremsflüssigkeitswechsel

Beitragvon kay73 » Freitag 16. Mai 2008, 12:05

Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, bindet also Wasser. Das bedeutet auch das Wasser aus der Luft (Luftfeuchtigkeit) gebunden wird.
Mit einer der Gründe, warum ich nie nen Bremsflüssigkeitswechsel bei Regenwetter machen würde.

Wie die Feuchtigkeit letztlich durch die Schläuche und Dichtungen und Membrane in die Bremsflüssigkeit gelangt :ka:
Deshalb war mir noch beigebracht worden, daß die Nachfüll-Bremsflüssigkeit keinesfalls die ganze Zeit während des Wechselns offen sein darf.
(Aber mir war noch einiges falsch beigebracht worden.)
Rischtig dürfte aber sein, die unbenutzten Reste vom letzten Jahr nicht mehr zu verwenden, da dürfte dann richtig Wasser gebunden sein.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Einfachster Bremsflüssigkeitswechsel

Beitragvon Goose » Freitag 16. Mai 2008, 13:58

Stimmt Bremsflüssigkeit zieht wasser, aber das geht nicht so schnell, sicher sollte man die offene Bremsflüssigkeit die scon lange im Regal steht nicht mehr hernehmen.

Aber wenn du ne neue Dose öffnest, und die 10 Minuten offen steht, geht da auch nicht mehr oder weniger Luft rein wie wenn du sie gleich wieder zu machst.

Gilt auch für den Behälter der Bremsflüssigkeit, den brauchste nicht nach jedem auffüllen zum entlüften wieder zuzuschrauben, das reicht wenn du es zum Schluß machst, da its dann so wenig Luft drin das auch kaum Wasser in die Bremsflüssigkeit gelangen kann.

Übrigens wer sich seinen Behälterdeckel und die Dichtung mal anschaut, findet sogar eine Kerbe im Deckel die der Entlüftung dient..... :mrgreen: Luft rein und raus usw.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Einfachster Bremsflüssigkeitswechsel

Beitragvon kay73 » Freitag 16. Mai 2008, 15:04

dachte, das ist bei der GS Humbug wegen der Menbrane, die mit dem Flüssigkeitsstand höher und tiefer geht!

Bild

Teil 3 (hat extra in der Mitte die "Wellen")
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Einfachster Bremsflüssigkeitswechsel

Beitragvon Goose » Freitag 16. Mai 2008, 15:14

und dieses Teil hat am Rand im Gummi eine Kerbe.... :mrgreen:
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Einfachster Bremsflüssigkeitswechsel

Beitragvon kay73 » Freitag 16. Mai 2008, 15:37

was fürn konstruktiver Humbug....
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Einfachster Bremsflüssigkeitswechsel

Beitragvon Goose » Freitag 16. Mai 2008, 15:59

Das ist der Punkt wo die Suppe rausläuft wenn du unten mit aller Gewalt die Beläge auseinander drückst.............. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Einfachster Bremsflüssigkeitswechsel

Beitragvon Tomato » Freitag 16. Mai 2008, 16:28

Was ist denn mit dieser Stahlbus entlüfterschraube? Hat die mal einer von euch getestet? Soll ja eigentlich ganz gut sein was ich bis jetzt so gehört habe.
SV 650 S: Bild
Benutzeravatar
Tomato
Custombiker
 
Beiträge: 995
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 23:07
Wohnort: Aachen
Marke: Suzuki
Model: SV 650 S
Baujahr: 2003
Hubraum: 650
PS / KW: 72
Bereifung vorne: 120
Bereifung hinten: 160
Farbe: Blau
Kilometerstand: 21600
Postleitzahl: 52064
Land: Deutschland
Umbaustory: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=2387

Re: Einfachster Bremsflüssigkeitswechsel

Beitragvon acid » Freitag 16. Mai 2008, 18:01

kay73 hat geschrieben:was fürn konstruktiver Humbug....

Ne is kein Humbug, sonst kann der durch die Außentemperatur und die Ausdehnung der Flüssigkeit bedingte Druck nicht ausgeglichen werden. Der Benzintank zischt im Sommer auch regelmäßig.
acid
Forums-Pinky
 
Beiträge: 2903
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:36
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Einfachster Bremsflüssigkeitswechsel

Beitragvon kay73 » Freitag 16. Mai 2008, 23:13

Okay, dann wäre aber nen Einwegventil oder eine Einweglösung doch besser, da die Membrane doch schon eine Top-Detaillösung ist. Weil sich ja im Gegensatz zum Benzintank dort die Membrane bewegen kann und somit den Pegel, der durch Temperatur oder auch Pumpen (man bremst abundzu ja doch) oder auch Bremsverschleiß ausgleicht. Beim Tank gibt es derartiges nicht. (Wäre aber wohl auch zumindest beim Tanken hinderlich)
Und ich finde nur Humbug, daß mit der Membrane solch Aufwand betrieben wird, aber sie dann doch umgangen wird.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Einfachster Bremsflüssigkeitswechsel

Beitragvon scm » Samstag 17. Mai 2008, 14:54

Die Kerbe soll ja auch nur einen Ausgleich in den Raum zwischen Membran und Deckel ermöglichen, also eine Etage höher.

Gruß
Sven
scm
2 linke Hände
 
Beiträge: 75
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2007, 22:45

Re: Einfachster Bremsflüssigkeitswechsel

Beitragvon kay73 » Samstag 17. Mai 2008, 15:10

also kommt doch keine Luft an die Bremsflüssigkeit! So gefällt mir das dann auch!
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Einfachster Bremsflüssigkeitswechsel

Beitragvon daniel » Samstag 17. Mai 2008, 17:43

Tomato hat geschrieben:Was ist denn mit dieser Stahlbus entlüfterschraube? Hat die mal einer von euch getestet? Soll ja eigentlich ganz gut sein was ich bis jetzt so gehört habe.

Hab´se hier liegen, werd das in den nächsten Wochen mal testen! Dann werden eh Stahlflex und B6-Sattel verbaut.


Wie mach ich das denn am Besten bei den neuen Leitungen/ leerem Bremssattel?
Der Banditsattel hat ja zwei Entlüftungsschrauben (es wird aber nur eine Stahlbus benötigt) und is grad völlig trocken!
Ich würde nun erstmal versuchen den Sattel mit BF zu füllen/befeuchten, damit net im inneren Lufteinschlüsse/ Bläschen aufkommen.
Ist bei Neubefüllung dann net die Variante mit der Spritze von unten ( wie funktioniert die genau? :kratz: ), damit die Luft direkt nach oben gedrückt wird und net bläschenschlagend durch die BF steigen muss :ka:
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Einfachster Bremsflüssigkeitswechsel

Beitragvon overfloh » Samstag 17. Mai 2008, 19:50

die erstbefüllung geht am schnellsten mit der spritze von unten bzw. oder langem schlau mit trichter der über dem sammelbehälter-niveau liegt...
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Einfachster Bremsflüssigkeitswechsel

Beitragvon krafti » Samstag 17. Mai 2008, 21:48

acid hat geschrieben:
kay73 hat geschrieben:was fürn konstruktiver Humbug....

Ne is kein Humbug, sonst kann der durch die Außentemperatur und die Ausdehnung der Flüssigkeit bedingte Druck nicht ausgeglichen werden. Der Benzintank zischt im Sommer auch regelmäßig.


Zischen geht ja noch,

Ich habe Pfingsten in Mooghausen, beim Öffnen den Tankdeckels, reichlich Benzin ins Gesicht bekommen.
Okay, Mopped stand in der Sonne und der Belüftungsschlauch war abgeknickt + voller Tank
krafti
 

Re: Einfachster Bremsflüssigkeitswechsel

Beitragvon cba » Samstag 17. Mai 2008, 22:03

Ui, Benzin dass sich vermehrt? Willsch auch haben :twisted: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Nächste

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron