Festgegammelte Schraube

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Festgegammelte Schraube

Beitragvon Rush » Dienstag 10. Juni 2008, 18:29

Halli hallo,

wollte letzten Samstag eigentlich nur Ölfilterwechseln, Lkl nachstellen und Ventilspiel überprüfen, is aber mehr draus geworden :roll:

Jedenfalls wollt ich nach dem Öl ablassen den Ölfilterdeckel abschrauben, jedoch ist die Schraube bei mir so vergammelt das ich beim ansetzten des Schlüssels die schon rund genudelt hab.
Mit Zange geht auch nicht, da die Schraube zwischen Kühlrippen sitzt und so bekommt man keinen richtigen halt, wollt vorhin mit der Bohrmaschine und ner kleinen Trennscheibe vom Dremel nen kleinen Schlitz rein "sägen" jedoch hats dann anch einiger Zeit die Scheibe aufgebröselt, hab zwar nun nen Schlitz, reicht aber nicht für den Schraubendreher.

Wollt mal von euch paar Lösungsansätze hören, bevor ich mit meinem plan weiter mach.
Nen Kollege meinte nur, ich solle doch nen Schlüssel anschweißen und dann ab die sch****, aber ich hab hier numal kein Schweißgerät und bin dem schweißen auch nicht mächtig, jedoch mein Vater, aber der is mit seinem Schweißgerät gute 400km entfernt :roll:
Rush
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 107
Registriert: Donnerstag 29. November 2007, 21:01
Wohnort: Wetzlar(ggf. Dessau-Roßlau oder Dresden)
Marke: Honda
Model: CB400N
Baujahr: 1982
Hubraum: 400
PS / KW: 27/20
Bereifung vorne: 3.60S19 Heidenau K36
Bereifung hinten: 4.10S18 Heidenau K36
Farbe: Royal Blue
Kilometerstand: 54277
Postleitzahl: 35579
Land: Deutschland

Re: Festgegammelte Schraube

Beitragvon BW » Dienstag 10. Juni 2008, 18:40

Wenn nix hilft kannste die Mutter auch wegdremeln, sollte nämlich eigentlich ein Stehbolzen mit Mutter drauf sein.
Dann kann man den Deckel abnehmen und hast mehr Platz.
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Festgegammelte Schraube

Beitragvon kay73 » Dienstag 10. Juni 2008, 18:46

wo zum Teufel sitzt bei der CB400 diese Schraube? Bilder?
Die meisten kennen hier die GS, da ist aber der erste Fehler: Schraube.
Wie groß ist die Schraube? Da sie bereits rund ist, wird Dir nen Schlagschrauber wahrscheinlich auch nicht mehr helfen. Linksausdreher sind erst ab einer bestimmten Größe anwendbar, den würd ich aber nie anwenden. Manchmal hilft es, den Kopf abzudremeln und dann den Stumpf mit einer Zange zu greifen und rauszudrehen. Da das Gewinde dann nicht mehr unter Zugbelastung steht, geht da manchmal was. Wenn ich lese "zwischen Kühlrippen..." glaube ich wieder nicht, daß Dir das weiterhelfen kann. :ka:
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Festgegammelte Schraube

Beitragvon Rush » Dienstag 10. Juni 2008, 18:47

Ich hab keine GS :lol: ;)

Bei mir is das ne Schraube mit Sechskant kopf, und das blöde, das is nich mal ne Schraube die man einfach im Baumarkt neu holen kann, nee, Honda hat sich damals gedanken gemacht mit viel Technik und somit kostet das blöde vieh gut 11Zloty :aua:

Edith:

Mom, geh nochmal runter und mach Bildchen vom Momentanzustand
Zuletzt geändert von Rush am Dienstag 10. Juni 2008, 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
Rush
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 107
Registriert: Donnerstag 29. November 2007, 21:01
Wohnort: Wetzlar(ggf. Dessau-Roßlau oder Dresden)
Marke: Honda
Model: CB400N
Baujahr: 1982
Hubraum: 400
PS / KW: 27/20
Bereifung vorne: 3.60S19 Heidenau K36
Bereifung hinten: 4.10S18 Heidenau K36
Farbe: Royal Blue
Kilometerstand: 54277
Postleitzahl: 35579
Land: Deutschland

Re: Festgegammelte Schraube

Beitragvon kay73 » Dienstag 10. Juni 2008, 18:47

hmm, BW war schneller
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Festgegammelte Schraube

Beitragvon BW » Dienstag 10. Juni 2008, 18:54

Warum verdammt nochmal fährst du auch keine GS? :lol:

Mach doch mal ein Bild von dem Problem, dann fällt uns bestimmt was ein!

Oder wir sammeln Teile, dann kannste dir ne GS bauen! :mrgreen:
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Festgegammelte Schraube

Beitragvon Rush » Dienstag 10. Juni 2008, 19:01

Wenn ich jetzt noch mein Datenkabel finden würd, könnt ich die Bilder hochladen, aber kabel sind immer da wo man sie nie sucht bzw. braucht.

Warum ich keine GS fahr? Darf ich hier glaub nich sagen :undweg:

Aber auch bei ner GS muss man den Ölfilter ab und zu mal wechseln ;)
Deshalb darf meine Schwester irre ja zur Zeit auch nimmer bewegen und steht aufm Hof vom örtlichen Moppedladen, weil wohl Öl schon schwarz und Motorschaden droht, zumindest meinte das meine Schwester grad panisch im ICQ, werd morgen mal meinen Vater anrufen und fragen was wirklich is :roll:

So, nun auch mit Bildern
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rush
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 107
Registriert: Donnerstag 29. November 2007, 21:01
Wohnort: Wetzlar(ggf. Dessau-Roßlau oder Dresden)
Marke: Honda
Model: CB400N
Baujahr: 1982
Hubraum: 400
PS / KW: 27/20
Bereifung vorne: 3.60S19 Heidenau K36
Bereifung hinten: 4.10S18 Heidenau K36
Farbe: Royal Blue
Kilometerstand: 54277
Postleitzahl: 35579
Land: Deutschland

Re: Festgegammelte Schraube

Beitragvon oolo » Dienstag 10. Juni 2008, 19:17

Haste es mal mit ner gripzange probiert???
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: Festgegammelte Schraube

Beitragvon Rush » Dienstag 10. Juni 2008, 19:18

Hmm, nee, tu ich auch nich in meinem Köfferchen ham, aber evtl ham wir son Teil inne 4ma :kratz:

Aber durch die Kühlrippen denk ich, das des auch wieder in die Hose geht :roll:
Rush
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 107
Registriert: Donnerstag 29. November 2007, 21:01
Wohnort: Wetzlar(ggf. Dessau-Roßlau oder Dresden)
Marke: Honda
Model: CB400N
Baujahr: 1982
Hubraum: 400
PS / KW: 27/20
Bereifung vorne: 3.60S19 Heidenau K36
Bereifung hinten: 4.10S18 Heidenau K36
Farbe: Royal Blue
Kilometerstand: 54277
Postleitzahl: 35579
Land: Deutschland

Re: Festgegammelte Schraube

Beitragvon BW » Dienstag 10. Juni 2008, 19:24

Tolle Konstruktion! :roll:

Bleibt dabei:
Wenn nix hilft Kopf der Schraube weg (Bei der Größe aber eher bohren!), dann kann man den Deckel abnehmen und hat mehr Platz.

Einen Hebel oder eine Nuß anschweißen wäre auch eine gute Idee, neue Schraube brauchst du ja eh.
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Festgegammelte Schraube

Beitragvon krafti » Dienstag 10. Juni 2008, 19:28

Hi,

ich wurde versuchen die CB auf die Seite zu packen.

Also Winterreifen oder so hinlegen und das Mopped vorsichtig drauflegen.
(Schraube mit Rostlöser oder so einsprühen + über Nacht einwirken lassen könnte hilfreich sein)

Und dann die Schraube (mit Schlitz) mit einem Schlagschrauber
Bild

lösen.
krafti
 

Re: Festgegammelte Schraube

Beitragvon Rush » Dienstag 10. Juni 2008, 19:32

Ja, sagte ja, Honda hat sich gedanken gemacht :lol:

Bohrmaschine passt nich drunter, weil die mit 16,5 cm recht Tiefliegt(orginal ;) )
Hat ich vorhin auch schonmal getestet, vermutlich würd ich da so abrutschen verkanten was weiß ich, das ich mir den rest kaputt mach, aber nich die Schraube :oops:
Bin ja schon froh, das ich den großen Schraubendreher drunterbekomm, wenn ich die vorne entlaste in dem ich das Heck runterdrücke und mit ner Dachlatte gegen die Decke stützte, nur so konnt ich am Sa. mein Lkl bearbeiten :roll:

Auf die Seite legen geht natürlich auch :lol:
Schlagschrauber, mal schaun wo ich den herbekomme :kratz:


Wenn hier sonst nichts zustande kommt, werd ich weiter versuchen da ne Schlitz draus zu amchen und hoffen das ich die dann mit dem Dreher auf bekomme, was ich aber stark bezweifle, so fest wie die sitzt :roll:

Muss dann wohl wieder Öl rein und wenn ich dann im Sommer mit Mopped nach S-A fahr, bei meinem Vater nen Schlüssel anschweißen und dann ab das ding :flames:
Rush
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 107
Registriert: Donnerstag 29. November 2007, 21:01
Wohnort: Wetzlar(ggf. Dessau-Roßlau oder Dresden)
Marke: Honda
Model: CB400N
Baujahr: 1982
Hubraum: 400
PS / KW: 27/20
Bereifung vorne: 3.60S19 Heidenau K36
Bereifung hinten: 4.10S18 Heidenau K36
Farbe: Royal Blue
Kilometerstand: 54277
Postleitzahl: 35579
Land: Deutschland

Re: Festgegammelte Schraube

Beitragvon kay73 » Dienstag 10. Juni 2008, 19:35

Denk da auch an Bohren. Gibt es eigentlich noch irgendwo linksdrehende Bohrer? Die Maschinen machen das ja, aber die Bohrer dafür zu bekommen....
Sind beim Ausbohren besser, ich kann mich auch erinnern, solche vor gut 10 Jahren mal in der Hand gehabt zu haben, aber im Internet finde ich nix mehr dazu...
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Festgegammelte Schraube

Beitragvon kay73 » Dienstag 10. Juni 2008, 19:38

Den Schlagschrauber bekommst für 15-20€ bei POLO oder Louis.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Festgegammelte Schraube

Beitragvon krafti » Dienstag 10. Juni 2008, 19:55

Die Anschaffung lohnt sich wirklich.

Am Besten gleich noch den erweiterten Bitsatz für ca. 5 € "mitkaufen".

Bild
krafti
 

Re: Festgegammelte Schraube

Beitragvon Rush » Dienstag 10. Juni 2008, 19:56

Wozu kaufen, wenn man es evtl von arbeit leihen kann ;)
Zumal ich eh knapp bei Kasse bin, scheiß Azubilohn bzw. hoher Lebensunterhalt :roll:

Mach mir grad gedanken wegen dem auf die Seite legen, dann muss ich mir ja evtl schon wieder die Bremsen antun :aua:

Also stehts erstmal so, das ich den Schlitz erstmal so oder so tiefer machen muss?
Rush
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 107
Registriert: Donnerstag 29. November 2007, 21:01
Wohnort: Wetzlar(ggf. Dessau-Roßlau oder Dresden)
Marke: Honda
Model: CB400N
Baujahr: 1982
Hubraum: 400
PS / KW: 27/20
Bereifung vorne: 3.60S19 Heidenau K36
Bereifung hinten: 4.10S18 Heidenau K36
Farbe: Royal Blue
Kilometerstand: 54277
Postleitzahl: 35579
Land: Deutschland

Re: Festgegammelte Schraube

Beitragvon oolo » Dienstag 10. Juni 2008, 20:01

Also ich behaupte, es geht mit ner Zange ;) Komm vorbei und ich mache es :mrgreen:


Iss die Scheibe und der Sechskant ein Teil?? Dann kannste es auch mit nem Körner probieren! Aber nicht mit Getreidekörner ;)
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: Festgegammelte Schraube

Beitragvon krafti » Dienstag 10. Juni 2008, 20:03

Jepp,

zumindestens so tief, dass du einen Schlagbohrer ansetzen kannst, aber noch genug Material übrigbleibt, damit sich der Schraubenkopf nicht zerlegt.

Nimm halt eine Feile, dauert länger, ist aber besser zu dosieren.
krafti
 

Re: Festgegammelte Schraube

Beitragvon Rush » Dienstag 10. Juni 2008, 20:07

@oolo

Komm du doch her, ich kann ja ohne öl schlecht fahren :roll:
So wie ich das seh ist das eins, ja

Feile? Uff, aber ok, hab ja Zeit und wer sein Mopped liebt, der schie äääääääh feilt :lol:
Rush
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 107
Registriert: Donnerstag 29. November 2007, 21:01
Wohnort: Wetzlar(ggf. Dessau-Roßlau oder Dresden)
Marke: Honda
Model: CB400N
Baujahr: 1982
Hubraum: 400
PS / KW: 27/20
Bereifung vorne: 3.60S19 Heidenau K36
Bereifung hinten: 4.10S18 Heidenau K36
Farbe: Royal Blue
Kilometerstand: 54277
Postleitzahl: 35579
Land: Deutschland

Re: Festgegammelte Schraube

Beitragvon kay73 » Dienstag 10. Juni 2008, 20:08

Körner und Hammer ist ne gute Idee. Warum neu Entlüften? Wenn Du beim Hinlegen/Aufrichten die Bremse nicht betätigst, sollte da keine Luft reinkommen können. Und ansonsten: Vorher die Behälter randvoll, dann kann da keine Luft mehr in den Schlauch....
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Nächste

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron