Winkelschleifer

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Winkelschleifer

Beitragvon overfloh » Dienstag 1. Juli 2008, 18:39

moin,

gibt dat n guten Grund warum ich für privat Gebrauch Scheiben größer als 115mm Durchmesser brauche ?
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Winkelschleifer

Beitragvon knoXxi » Dienstag 1. Juli 2008, 18:43

overfloh hat geschrieben:moin,

gibt dat n guten Grund warum ich für privat Gebrauch Scheiben größer als 115mm Durchmesser brauche ?


ich nix verstehn :ka:
knoXxi
Spam-Bot
 
Beiträge: 2409
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Winkelschleifer

Beitragvon overfloh » Dienstag 1. Juli 2008, 18:51

na es gibt do winkelschleifer wo du scheiben bis 115mm, bis 125 mm [...] bis 300mm reinpacken kannst...
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Winkelschleifer

Beitragvon Goose » Dienstag 1. Juli 2008, 18:57

Also die kleinen 115 sind reine Heimwerkergeräte die Motoren haben weniger Leistung.

Die 125er sind meistens die Geräte für Handwerker, mehr Dampf im Motor, bessere Lager, halten bei privatem Gebrauch ewig.

Ich habe mir zum Beispiel eine Makita Flex geholt, von der Leistung tut sie sich nichts zur Bosch, nur das sie obwohl sie ein Profigerät ist, mal eben 60 Euro günstiger war.

Ich rate dir zur 125er Größe. bessere Auswahl an den Geräten.

das ist meine, kann ich nur empfehlen.

http://cgi.ebay.de/Makita-Winkelschleif ... dZViewItem

Hab grade mal 70 Euro inkl. Porto bezahlt vor nem halben Jahr.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Winkelschleifer

Beitragvon overfloh » Dienstag 1. Juli 2008, 19:13

mit der großen auswahl komm ich ja eben nicht klar^^

wat weiß ich wie viel power die brauch... und der ganze andere sche*ß will do nur ne "flex" :motz: :roll:

bisher hatte ich nur die hier ausgekuckt:
http://www.bosch-do-it.de/boptocs2-de/H ... /index.htm
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Winkelschleifer

Beitragvon overfloh » Dienstag 1. Juli 2008, 19:17

an der makita (die von den techn. daten her die eindeutig bessere zu sein schient) gefällt mir die große schutzkappe nicht.

hatte auf der arbeit auch probleme mit der 180° abdeckung. mit 120° konnt ich viel besser arbeiten...
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Winkelschleifer

Beitragvon Goose » Dienstag 1. Juli 2008, 19:18

diese Bosch hat 740 Watt und kostet ohne Versand ca. 75 Euro.

Die Makita z.B. hat 840 Watt, und kostet unter 70 Euro.

Je mehr Watt der Motor hat, je besser schneidet sie, ist doch logisch.

Bei Bosch zahlste den Namen mit.

Die 20 Euro Flexen ausm Baumarkt sind übrigens keine Alternative.

Schutzkappe kannste verdrehen oder wenn du Mutig bist, dann kannste die abmachen.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Winkelschleifer

Beitragvon overfloh » Dienstag 1. Juli 2008, 19:26

Goose hat geschrieben:Die 20 Euro Flexen ausm Baumarkt sind übrigens keine Alternative.

an die würd ich noch nicht mal denken, geschweige denn kaufen.

diese Bosch hat 740 Watt und kostet ohne Versand ca. 75 Euro.

Die Makita z.B. hat 840 Watt, und kostet unter 70 Euro.

Je mehr Watt der Motor hat, je besser schneidet sie, ist doch logisch.

schon klar ! nur woher weiß ich ob mir 800W reichen oder der spass erst so richtig bei 2000W los geht ?
Schutzkappe kannste verdrehen oder wenn du Mutig bist, dann kannste die abmachen

nope dat trau ich mich nciht. und wenn ich die kappe jedes mal verdrehen muss find ichs auch störend...

weiß leider nimmer wat ich auf der arbeit benutzt hab -.-
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Winkelschleifer

Beitragvon Goose » Dienstag 1. Juli 2008, 19:33

Also 840 reichen um Heckrahmen zu bauen, Und alle Arbeiten hier am Bike zu erledigen.

Du must den Handschutz je nach Arbeitswinkel immer verdrehen. ist alles, aber kein Akt.

Also so ne Bosch würde sicher auch schon reichen. Was willste denn überhaupt machen.

2000 Watt sind groß und unhandlich.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Winkelschleifer

Beitragvon overfloh » Dienstag 1. Juli 2008, 19:43

vonner belastung der maschine her würd ich sagen dat dat härteste vll so sozius-rasten-halter abmachen wäre.

wird aber auch in hinblick gekauft, dat se für kommende aufgaben später noch passt. und da weiß man ja noch nix genaues.

ich brauch sicherlich keine high-end geschichte mit der man die titanic hätte auseinander nehmen können :lol:
aber ich brauch halt auch nciht die flex ausm lidl-/aldi-katalog


z.b. is mir gerade noch aufgefallen, dat einige wirklich klobige köpfe haben und man mit denen nicht so gut an die schlecht zugänglichen stellen kommt.
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Winkelschleifer

Beitragvon oolo » Dienstag 1. Juli 2008, 19:46

Ich würde keine BOSCH kaufen! ;)
Meine 125ger iss eine originale von "Flex" und die 300 iss von Fein!
Beide sind super, kosten allerdings bissel mehr.
Schau mal ob du irgendwie an Dewald dran kommst, die sind gut und super kulant wenn du was dran hast. Bei uns iss die ganze Firma damit ausgestattet.
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: Winkelschleifer

Beitragvon verbali » Dienstag 1. Juli 2008, 19:55

overfloh hat geschrieben:an der makita (die von den techn. daten her die eindeutig bessere zu sein schient) gefällt mir die große schutzkappe nicht.

hatte auf der arbeit auch probleme mit der 180° abdeckung. mit 120° konnt ich viel besser arbeiten...

Die Abgdeckung kann man ja kleiner machen.
Hast dann ja ne FLEX :mrgreen:









Gruß
Verbali
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Winkelschleifer

Beitragvon oolo » Dienstag 1. Juli 2008, 19:58

verbali hat geschrieben:Die Abgdeckung kann man ja kleiner machen.
Hast dann ja ne FLEX :mrgreen:
Gruß
Verbali




:mrgreen: :mrgreen: Doofkoop!

Aber was iss nee ABG deckung? :ka: :kratz: :watte:
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: Winkelschleifer

Beitragvon kay73 » Dienstag 1. Juli 2008, 20:28

nimm ne 125er, wobei Makita da echt klasse Geräte sind!
Auf einer 125er Makita kannst übrigens auch 115er Scheiben sowie die 115er Abdeckung anbauen. ;)
Unterschiede? Nu, wie dick soll das Profil sein, was Du durchtrennen willst? Dann hast Du, wenn Du Dir dazu dann auch noch den doch bei allen Flexen recht ausladenden Kopf ansiehst, die Gräöße der Scheibe, die Du brauchst.
Heimwerker brauchen im allgemeinen noch keine 178er Scheibe. Oder 230er. Oder 300er. Abers THW benötigt beispielsweise schon minimal 178er für Schienen.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Winkelschleifer

Beitragvon overfloh » Dienstag 1. Juli 2008, 20:47

thw fährt auch lkw und nicht son schlankes motorrad ;)

ne also wie gesacht ne titanic muss ich nciht damit auseinander nehmen können!

is halt wieder: wer die wahl hat, hat die qual :aua:
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Winkelschleifer

Beitragvon Goose » Dienstag 1. Juli 2008, 21:09

wenn du nur die Rastenhalter an der GS abmachen willst, dann nim die Metalsäge von Papa. Dafür musste keine 70 Euros ausgeben.

Dauert auch nur 5 Minuten
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Winkelschleifer

Beitragvon overfloh » Dienstag 1. Juli 2008, 21:15

ne dat war jetzt nur zur veranschaulichung wie tief ich vorhabe ins material reinzugehen...weiß auch noch gar nicht ob se wirklich abkommen, weil dann die sitzbank u.U. gekürzt werden muss, damit sich da keine 2. person draufsetzt...
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Winkelschleifer

Beitragvon kay73 » Mittwoch 2. Juli 2008, 12:10

nimm ne 125er von Makita, die von Goose ist da schon ne gute Maschine.
(Gibt auch 125er von Makita mit weniger Leistung, kosten aber auch nicht weniger)
Makita bietet aus meiner Erfahrung aber auch eins der besten Preis-Leistungsverhältnisse. Und die Maschinen sind nahezu unkaputtbar.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Winkelschleifer

Beitragvon overfloh » Mittwoch 2. Juli 2008, 14:10

jo isch glaub die nehm ich auch.

den ganzen firlefanz wie konst. drehzahl, sanftanlauf, und microprozessoren die mir die drehzahl unter last nachrregulieren brauch kein schwein :roll:
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Winkelschleifer

Beitragvon kay73 » Mittwoch 2. Juli 2008, 17:05

konst. Drehzahl kannst Dir schenken. Bei der geringen Leistung, die die geräte haben, brauchst auch kein Sanftanlauf. (Ansonsten mußt mal nach trägen Sicherungen suchen, die gibts auch)

Wichtigster Punkt 125er Scheibe gegenüber der 115er: Die Scheibe hält länger!Sind ja 5mm Radius mehr! :P
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Nächste

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron