Eiertanz im Regen

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Re: Eiertanz im Regen

Beitragvon Herby » Sonntag 29. Juni 2008, 13:37

Kann es sein, dass das Müp auch im Trockenen dazu neigt, es Dir aber erst auffällt wenn Du KONZENTRIERTER fährst (z.B. zügig oder bei Nässe)? Kann ja auch eine Wahrnehmungssache sein...

Dann würde ich auf das Federbein tippen & dass es minimal einsackt und Du nur "denkst" Du ruschst weg...
Herby
 

Re: Eiertanz im Regen

Beitragvon cba » Sonntag 29. Juni 2008, 13:56

Herby hat geschrieben:Kann es sein, dass das Müp auch im Trockenen dazu neigt, es Dir aber erst auffällt wenn Du KONZENTRIERTER fährst (z.B. zügig oder bei Nässe)? Kann ja auch eine Wahrnehmungssache sein...

Dann würde ich auf das Federbein tippen & dass es minimal einsackt und Du nur "denkst" Du ruschst weg...


Also meine Vermutung is ja, dass der Reifen durch das hohe Gripniveau im Trockenem dazu in der Lage ist eventuelle Unruhen zu daempfen ohne dass man grossartig was merkt.
Und erst wenn die aeusseren Umstaende sich verschlechtern merkt man es dann (also entweder bei Naesse, oder wenn man das Federbein wirklich heiss gefahren hat [also das orginale Federbein das letzte bischen Daempfung verloren hat])

Das Federbein wird dabei sicherlich ne Rolle spielen, aber ich denke mal dass es nicht ausschliesslich am Federbein liegt.
Und ein richtiges Wegrutschen ist das ganze ja nicht, fuehlt sich so an als wuerde das Hinterrad des oefters wenige cm versetzen. Aber ob es das nun wirklich tut, oder es sich (weshalb auch immer) nur so aehnlich anfuehlt ... :ka:
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Eiertanz im Regen

Beitragvon Goose » Sonntag 29. Juni 2008, 18:53

Schon mal die Schwingenlager geprüft?
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Eiertanz im Regen

Beitragvon cba » Sonntag 13. Juli 2008, 19:34

PEOPLES hat geschrieben:also eine unwucht, die die ursache in nicht gewuchteten reifen hat, würde ich ausschliessen. es gibt leute, die wuchten ihre reifen nicht und ballern so über die renne.
radlager würde ich auch ausschliessen.


Ach zum Thema ungewuchtete Reifen faellt mir gerad ein.

Bin ende letzter Woche mal 3 Tage mit nicht gewuchtetem Vorderreifen gefahren und muss sagen ... dat ging garnicht!

Bis 130/140 km/h war's nicht wirklich merkbar. Aber drueber hat die Gabel so doll angefangen zu zittern, dass man die Mutter der Radachse nicht vom Standrohr unterscheiden konnte wenn man nach unten geguckt hat.
Hat sich jedenfalls angefuehlt, als wenn man ueber'n Waschbrett faehrt.

Ok, mag sein dass hier einfach ziemlich ungluecklich ne Resonanz getroffen wurde, trotzdem sehr verwunderlich was so ein paar Gramm ausmachen koennen.

PS: Hinterrad ist zwischenzeitlich auch neu gewuchtet worden. Resultat: Jetzt haengen nur noch 10g statt 30g drin. Und die genau auf der anderen Seite :aua:
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Eiertanz im Regen

Beitragvon kay73 » Sonntag 13. Juli 2008, 19:40

is dat nicht egal ob links oder rechts?
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Eiertanz im Regen

Beitragvon cba » Sonntag 13. Juli 2008, 19:43

:aua: :aua: :aua:
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Eiertanz im Regen

Beitragvon oolo » Sonntag 13. Juli 2008, 20:03

[cba] hat geschrieben::aua: :aua: :aua:




:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :keks:
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: Eiertanz im Regen

Beitragvon PEOPLES » Sonntag 13. Juli 2008, 20:05

naja, "auf der anderen seite" lässt zumindest interpretationsspielraum offen, obwohl ich glaube, das kay sehr wohl weis worum's geht :mrgreen:

Bis 130/140 km/h war's nicht wirklich merkbar. Aber drueber hat die Gabel so doll angefangen zu zittern, dass man die Mutter der Radachse nicht vom Standrohr unterscheiden konnte wenn man nach unten geguckt hat.
Hat sich jedenfalls angefuehlt, als wenn man ueber'n Waschbrett faehrt.


davon abgesehen, das ich im normfall auch nur gewuchtet rumfahre, hatte ich auch ein ungewuchtetes vorderrad als ich beim goose zur eintragung war (die 10g waren zierde 8-) -> keine zeit mehr zum genauen einstellen)
bei mir hat sich das so zumindest noch nicht gäußert.

bei meiner enduro sieht das hingegen immer so aus, obwohl gewuchtet, schätzte das leigt einfach an der gabel. :ka:

ist es den durchs wuchten im nassen besser geworden?

gruss michi
Bild LPG im Volvo
Benutzeravatar
PEOPLES
Meisterschrauber
 
Beiträge: 1157
Registriert: Montag 17. Dezember 2007, 22:46
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSXR 1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 988
PS / KW: 179 PS
Bereifung vorne: Pir SC PRO / BT003
Bereifung hinten: Pir SC PRO /BT002PRO
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 26
Postleitzahl: 80997
Land: Deutschland

Re: Eiertanz im Regen

Beitragvon kay73 » Sonntag 13. Juli 2008, 20:12

wußt ich! :D
Nee, bei mir dürfte es das Vorderrad sein, daß irgendwie nicht so richtig gewuchtet ist. Nicht falsche Seite, sondern... gar nicht gewuchtet. Und wohl auch noch falsch aufgezogen (schwerste Stelle des Reifens, die auf der Innenseite des Reifens mit nem Punkt gekennzeichnet ist, aufm Ventil) Das flattert wie wild schon bei 80km/h, wenn ich den Lenker nicht festhalte. Der neue Reifen kommt aber die nächsten 2 Wochen drauf.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Eiertanz im Regen

Beitragvon cba » Sonntag 13. Juli 2008, 20:13

PEOPLES hat geschrieben: ist es den durchs wuchten im nassen besser geworden?


Kann ich recht schlecht einschaetzen. Mittlerweile ist vorne ja auch nen neuer Reifen drauf.
Bis jetzt ist es mir jedenfalls nicht mehr aufgefallen, hab aber auch nicht so genau drauf geachtet und Fahrten in 'richtigem' Regen hatte ich seitdem noch nicht.
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Eiertanz im Regen

Beitragvon cba » Sonntag 13. Juli 2008, 20:16

@Kay: meinst du Shimmy?
Das hatte ich mit meinem alten Reifen seltsamer weise nur als er noch gewuchtet war.
Wolltsch dann nen neuen Reifen raufziehen aber dass der putt is haben wa erst gemerkt als der alte schon ab war, deswegen wurde der alte nochmal raufgezogen (ohne zu wuchten).

War zwar nicht gewuchtet, aber der/die/das Shimmy war wech.
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Eiertanz im Regen

Beitragvon kay73 » Sonntag 13. Juli 2008, 20:29

Mußte zwar erstmal wikipedia befragen (ich nenns Lenkerflattern), aber ja, das meinte ich.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Vorherige

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron