[solved] Problem beim anlassen oO

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon cba » Sonntag 20. Juli 2008, 15:02

Kontrollier doch mal die Spannung an der Batterie bei laufendem Motor.
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon BW » Sonntag 20. Juli 2008, 22:31

oolo hat geschrieben:Was soll der Vorteil dieser Bakterie sein?


Kleiner, leichter, hohe Startströme, wartungsfrei, auslaufsicher, vibrationsfester, liegend einbaubar!
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon oolo » Sonntag 20. Juli 2008, 22:36

Und warum hat cba seine wieder raus geworfen?? wenn die soooooo super iss :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon BW » Sonntag 20. Juli 2008, 22:41

Weil sie zu klein war!
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon kay73 » Montag 21. Juli 2008, 15:32

weil der Startstrom doch nicht hoch genug war (denk ich mal)

btt
Batterie platt? Bevor Du neu kaufst, häng sie einfach erstmal ans Ladegerät. Auch, wenn sie nicht richtig geladen wird im Moepp sinken die Spannungswerte.
Spannungsabfall von 12,x auf 11,2-11,5 hatte ich auch schon, bei mir war damals ein Kontakt vergammelt. Da war die Bakterie aber noch i.O. Nur eben nicht geladen. (Seitdem habsch nen Laderegler im Schrank rumgammeln)
Und dann mal Ladespanung messen (bei angeschlossener Batterie) und ruhig mal an den verschiedensten Kabeln dabei rumwackeln. Oder nach komisch grünen Anschlüssen suchen (da ist dann meist Kupfer versalzt mit ausgelaufener Säure. Batterieablaufschlauch an richtiger Stelle?)

Kay
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon derAlte » Montag 21. Juli 2008, 22:55

overfloh hat geschrieben:batterie hat saft licht +hupe funktioniert. spannung sinkt auch unter last kaum ab.

Bei eingeschaltetem Licht belastest du die Batterie mit einer Stromstärke von etwa 5 A. Der Anlasser belastet die Batterie mit bis zu 80 A! Es gibt also keinen Verbraucher am Möp, mit dem du testen kannst, ob die Batterie noch gut ist. Das kannst du höchstens mit einem hochwertigen Ladegerät (speziell für Motorräder!), dass den Ladezustand der Batterie testet und anzeigt.
derAlte
 

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon overfloh » Montag 21. Juli 2008, 23:03

*grml*
wenns wetter nicht so mistig wär, hättsch ja schon ausprobiert, was die bat bei laufender lichtmaschine sagt. habsch nämlich den wagen verdacht, dat dat an der liegt.
denn wie soll ne batterie leer werden/kaputt gehn, wenn in letzter zeit fast auschließlich strecken von >100 km gefahren wurden...

schglaub der verkäufer hat im dez. au gesacht, dat die bat neu ist...
andererseits kann der bzw. in dem fall die ja viel erzählen....

(hach meine probleme wieder, wa herby ;) )
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon verbali » Montag 21. Juli 2008, 23:07

Batterien gehen meistens ohne Grund und ohne Vorwarnung kaputt.
In der regel auch immer dann wenn man das gar nicht gebrauchen kann.

Deshalb wechsele ich meine ab und an mal vorsorglich.













Gruß
Verbali
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon moog69 » Montag 21. Juli 2008, 23:19

verbali hat geschrieben:Batterien gehen meistens ohne Grund und ohne Vorwarnung kaputt.
In der regel auch immer dann wenn man das gar nicht gebrauchen kann.


Deshalb wechsele ich meine ab und an mal vorsorglich.













Gruß
Verbali



DAS ist allerdings ein Zeichen das du alt wirst :kiss: :keks: :undweg:
moog69
Terrorgnom
 
Beiträge: 1903
Registriert: Montag 6. August 2007, 16:40
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon theGrinch » Montag 21. Juli 2008, 23:23

moog69 hat geschrieben:
theGrinch hat geschrieben:
moog69 hat geschrieben:
verbali hat geschrieben:.......

Deshalb wechsele ich meine ab und an mal vorsorglich.
.....












Gruß
Verbali



DAS ist allerdings ein Zeichen das du alt wirst :kiss: :keks: :undweg:

Zitierdepppp!!!!!!



Cheater !!!!!!!!!

Doppelposter & Oberzitierdepp!
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon verbali » Montag 21. Juli 2008, 23:25

Ich wechsele auch vorsorglich jeden Tag meine Unterwäsche, und habe noch keine Inkontinenz :twisted: :twisted: :twisted:
















Gruß
Verbali
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon overfloh » Dienstag 22. Juli 2008, 16:53

also habsch jetzt mal spannung bei laufendem motor gemessen...

habsch 14 v an der batterie, wenn der motor mit 2-3krpm läuft und kalt ist. (alle verbraucher aus)

also lima scheint io und bat. platt zu sein :roll:





bleibt nur noch zu klären, warum sich dat dreckvieh im 1. gang bei gezogener kupplung kaum zu schieben ist :kratz:
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon verbali » Dienstag 22. Juli 2008, 17:16

Auch wenn der Motor warm ist? Oder nur wenn er kalt ist?
Also das sich nicht schieben lassen?


















Gruß
Verbali
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon overfloh » Dienstag 22. Juli 2008, 17:48

öhm gute frage...
wenn der motor warm ist fahr ich eigentlich nur und mach sonst n leerlauf rein.

aber ich meine dann ist dat nimmer ganz so schlimm.
aber so heftig wie dat bremst/widerstand besteht kann dat nicht nur dat 20w50 öl sein :kratz:
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon BW » Dienstag 22. Juli 2008, 23:36

overfloh hat geschrieben:aber so heftig wie dat bremst/widerstand besteht kann dat nicht nur dat 20w50 öl sein :kratz:


Jo! Das flutsch nicht so gut zwischen den Kupplungsscheiben.
Nimm den Leerlauf, dann schiebt es sich leichter! ;)
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon cba » Dienstag 22. Juli 2008, 23:38

Bei kaltem Motor probier ich garnich erst die GS mit gezogener Kupplung zu schieben, sondern mach gleich den Leerlauf rein. Der Widerstand is da schon recht hoch ...
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon overfloh » Dienstag 22. Juli 2008, 23:41

BW hat geschrieben:
overfloh hat geschrieben:aber so heftig wie dat bremst/widerstand besteht kann dat nicht nur dat 20w50 öl sein :kratz:


Jo! Das flutsch nicht so gut zwischen den Kupplungsscheiben.
Nimm den Leerlauf, dann schiebt es sich leichter! ;)

anschieben mit leerlauf is aber ähm.... suboptimal ?!
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon BW » Dienstag 22. Juli 2008, 23:43

Stimmt, wenn das Mopped dann rollt kann man ja auch unmöglich nen Gang einlegen! ;)
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon overfloh » Dienstag 22. Juli 2008, 23:51

uah ne, da brech ich mir die beine. außerdem is die hof auffahrt auch nciht unendlich lang :roll:
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon Magno » Mittwoch 23. Juli 2008, 08:13

auffer geraden geht das auch (das habe ich zigfach bewiesen als meine Batterie i.A. war)
Bild
Benutzeravatar
Magno
Umbauer
 
Beiträge: 596
Registriert: Donnerstag 15. November 2007, 14:48
Wohnort: San Sebastian de los Reyes - Madrid
Marke: Kawasaki
Model: Z750
Baujahr: 2004
Hubraum: 3/4 Liter
Bereifung vorne: Bridgestone
Bereifung hinten: auch Bridgestone
Farbe: Oriental Blue
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 34128
Land: Deutschland

VorherigeNächste

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron