[solved] Problem beim anlassen oO

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon verbali » Mittwoch 23. Juli 2008, 08:43

Alles Übungssache.
Habsch die GS mal nen kompletten Winter jeden Tag mindestens 2mal angeschoben.
Besonders im Schnee ist das lustig :twisted:















Gruß
Verbali
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon overfloh » Mittwoch 23. Juli 2008, 09:22

ja ich mein ich mach dat ja jetzt auch schon eine woche lang so. und im winter wars auch nix ungewöhnliches :roll:
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon kay73 » Mittwoch 23. Juli 2008, 15:49

So, heute hab ich auch zweimal anschieben dürfen. Anrollern triffts da aber eher.
Wie zu vermuten war: Batterie platt. Gestern erst geladen gehabt wegen Startschwierigkeiten
Hab jetzt nen keinen Laderegler mehr über.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon oolo » Mittwoch 23. Juli 2008, 16:48

kay73 hat geschrieben:Hab jetzt nen keinen Laderegler mehr über.


Häh?? Watt?? :crazy:
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon kay73 » Mittwoch 23. Juli 2008, 19:19

oolo hat geschrieben:
kay73 hat geschrieben:Hab jetzt nen keinen Laderegler mehr über.


Häh?? Watt?? :crazy:


erstmal: nein, die Wollt wurden gemessen...
Black sprang zwar nochmal an, aber auch bei mehr als 5000 Touren war die Spannung am Akku max. 11,5 Volt . Da habsch eben den alten ausm Schrank gekramt und den aus Black noch mal laut WHB durchgemessen- ferdisch das Teilsche...
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon WeedyGonzales » Mittwoch 23. Juli 2008, 20:07

Darf ich noch (etwas verspätet) nachreichen das 12,8 V ohne Last (bei Stillstand des Motors) absolut ausreichend sind
Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Belustigung

Der Optimist erklärt, daß wir in der besten aller möglichen Welten leben, und der Pessimist fürchtet, daß dies wahr ist
-James Branch Cabell
Benutzeravatar
WeedyGonzales
Kettenspanner
 
Beiträge: 201
Registriert: Freitag 16. November 2007, 20:46
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Marke: Suzuki
Model: Gs500E
Baujahr: 1992
Hubraum: 500 ccm
PS / KW: 46
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: auch rund
Farbe: endlich schwarz rot
Kilometerstand: 31000
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon AmigaHarry » Donnerstag 24. Juli 2008, 16:44

Also so ganz kann ich da nicht folgen.......

Er hat 12.8 V ohne Last bei stehenden Motor gemessen? Das ist schon nicht ohne für eine 12V(!) Batterie. Mit Licht und Hupe waren es 11.8V, was für eine 12V Batterie ein SEHR guter Wert wäre, da immerhin bereits mehr als 80W anliegen.... Beim Anlassen ist die Spannung dann auf 6V runtergegangen, was AUCH stimmen kann, da der Anlasser ohne Probleme gleich mal um die 300A (!) zieht, wenn der Motor schwer durchdreht. Da MUSS eine Batterie mit grade mal 10 oder 12Ah so weit in die Knie gehen! Soweit ich das jetzt sehe, verhält sich diese Batterie nicht abnormal (wenn er wirklich richtig gemessen hat).
Zu hinterfragen wäre eher, warum der Motor in kaltem Zustand so schwer dreht....und damit wären wir wieder beim Öl!
Achja: bei einer vollen Batterie kanst du schon eine Zeit lang orgeln bis die in die Knie geht - so schwach ist sie dann auch wieder nicht........
Benutzeravatar
AmigaHarry
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 106
Registriert: Freitag 16. November 2007, 09:47
Wohnort: Perchtoldsdorf / Wien
Postleitzahl: 0

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon overfloh » Donnerstag 24. Juli 2008, 18:04

schglaub nachm urlaub mach ich wieder 10w40 rein :motz:
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon overfloh » Dienstag 29. Juli 2008, 21:19

also habsch nomma spannung gemessen und auch diesmal war, wie amiga harry und wikipedia sagen die spannung voll im grünen bereich, aber am motor geht immer noch nix :kratz:

binsch doch hier nicht der einzige der mit 20W50 im moment fährt oder ? weil so ganz will ich dat nicht als erklärung gelten lassen :ka:
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon cba » Dienstag 29. Juli 2008, 21:20

Noe, ick fahr im Sommer auch immer mit 20W50, genauso wie der Verbali und wohl noch einige andere ...
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon overfloh » Dienstag 29. Juli 2008, 21:29

kennt der anlasser eigentlich auch noch andere zustände als 'funktioniert' und 'kaputt' ?
sprich: dat der mit der zeit immer schlechter startet ?

glaubsch zwar an und für sich nciht, aber man weiß ja nie...

ansonsten ham mcih meine überlegungen auch nciht weitergebracht. iwo mehr widerstand als normal, kann ja eigentlich auch nicht sein, weil der motor normal läuft.
obwohl... ich find der motor hat am anfang probleme. also er säuft zwar nicht ab oder sonstige gemisch ähnliche probleme, kanns aber auch schlecht beschreiben...
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon Cherry » Dienstag 29. Juli 2008, 21:30

/me is auch mit 20W50 unterwegs... kritisch wurde das erst bei Temperaturen deutlich unter 10° und schlappem Akku.

Cherry
Cherry
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 116
Registriert: Freitag 16. November 2007, 19:04
Postleitzahl: 0

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon cba » Dienstag 29. Juli 2008, 21:54

overfloh hat geschrieben:kennt der anlasser eigentlich auch noch andere zustände als 'funktioniert' und 'kaputt' ?
sprich: dat der mit der zeit immer schlechter startet ?


Sicher.

AmigaHarry hat geschrieben:Der Starter nimmt vom Stillstand weg erst mal bis zu 320A auf und
sinkt dann auf typisch ca. 50A bei 4500-8000rpm (je nach Bauart des
Anlassers). Bei zaeherem Öl sind 80A normal. Bei fortschreitendem
Kollektorverschleiss steigt der Kontaktwiderstand an den Buersten und
dann koennens durchaus auch 120A sein.


Also kurzgefasst - ne verschlissener der Anlasser, desto mehr Strom braucht er ;)
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon overfloh » Dienstag 29. Juli 2008, 22:27

wo hatern das geschrieben, dass ich das nicht gesehen hab ?
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon theGrinch » Dienstag 29. Juli 2008, 23:20

Mal out-of-the-box gedacht: Haste mal nen Blick auf deine Zündkerzen riskiert?
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon kay73 » Dienstag 29. Juli 2008, 23:24

davon würde aber der Anlasser nicht so lahm sein.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon BW » Dienstag 29. Juli 2008, 23:34

Anschlüsse an der Batterie, dem Starterrelais und am Starter auf festen Sitz überprüfen!

Dann könnte man noch einen Fehler am Starterelais ausschließen indem man es überbrückt.
Die großen Auschlüssen z.B. mit einem Starthilfekabel überbrücken, dann ist man mit den Fingern weit genug weg, das kann nämlich ganz gewaltig funken!
Also ganz vorsichtig!!!
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon kay73 » Dienstag 29. Juli 2008, 23:45

Hilfts wem, wenn ich sage, daß meine leergesaugte unter angeschalteter Zündung 11,5 Volt abgab und unter Anlasserlast (Licht etc aus) auf 9 Volt (und nicht auf 6 Volt) runterging?
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon cba » Dienstag 29. Juli 2008, 23:53

overfloh hat geschrieben:wo hatern das geschrieben, dass ich das nicht gesehen hab ?


vor nem gutem halben Jahr per PN an mich ;)
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Problem beim anlassen oO

Beitragvon overfloh » Mittwoch 30. Juli 2008, 00:06

dat dumme ist, dat ne neue bat und n neuer anlasser fast gleich viel kosten und daher schwer ein teil auf verdacht gekauft werden kann. aber ich glaub der anlasser is die quelle...
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

VorherigeNächste

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron