Drehzahlmesser läuft nicht richtig

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Drehzahlmesser läuft nicht richtig

Beitragvon xiani » Montag 28. April 2008, 13:09

Hi,

wenn ich das Motorrad anmache bewegt sich die Nadel des DZM gar nichts, erst wenn ich einige Kilometer weit gefahren bin. Ich weiss nicht so recht woran das liegt.

Die Welle oben am Drehzahlmesser dreht ganz normal! Liegt es vielleicht am DZM selbst?

Habe gestern versucht das Kabel unten am Zylinderkopf abzumachen aber es sitzt zu fest und da sich ja die Welle oben dreht denke ich nicht das unten das Problem sitzt !?

LG xiani
Benutzeravatar
xiani
2 linke Hände
 
Beiträge: 23
Registriert: Sonntag 13. April 2008, 11:57
Marke: Suzuki
Model: GS500E
Baujahr: 1993
Farbe: Purple mit Airbrush
Postleitzahl: 63
Land: Deutschland

Re: Drehzahlmesser läuft nicht richtig

Beitragvon theGrinch » Montag 28. April 2008, 13:32

Zieh mal vorsichtig an der Welle oben, ggf. ist die gebrochen und dreht sich nur ab und an mal mit.
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Drehzahlmesser läuft nicht richtig

Beitragvon xiani » Montag 28. April 2008, 15:00

Habe mit der Zange mal daran gezogen, ist noch alles miteinander verbunden.
Benutzeravatar
xiani
2 linke Hände
 
Beiträge: 23
Registriert: Sonntag 13. April 2008, 11:57
Marke: Suzuki
Model: GS500E
Baujahr: 1993
Farbe: Purple mit Airbrush
Postleitzahl: 63
Land: Deutschland

Re: Drehzahlmesser läuft nicht richtig

Beitragvon theGrinch » Montag 28. April 2008, 15:23

Dann würde ich als nächstes nen Austausch-DZM versuchen - hast du wen bei dir in der Ecke mit dem du mal fix tauschen könntest?

Wenn das Problem motorseitig liegt wird's schwieriger, der DZM wird über Verzahnungen von der Ventil-auf-und-zu-mach-Welle (ich werd's nie lernen, ist das die Kurbelwelle? Oder wie heisst das Ding?) mit angetrieben. Da ist dann vermutlich der Einbau eines digitalen Drehzahlmessers kostengünstiger.

Zu beidem passt aber irgendwie der temporäre Ausfall nicht... Aber wenn die Welle gleich nach dem Start dreht und der DZM nix anzeigt, vermute ich den Fehler mal im DZM selbst.
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Drehzahlmesser läuft nicht richtig

Beitragvon Goose » Montag 28. April 2008, 16:11

Das Ding heist Nockenwelle, in dem Fall die Auslaßnockenwelle! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Drehzahlmesser läuft nicht richtig

Beitragvon Krambambulli » Montag 28. April 2008, 16:20

Der antrieb im Motor wirds wohl nicht sein, des sieht so an sich recht massiv aus!
schraub oben am Becher die welle mal ab, starte den Motor und schau ob sie sich dreht! wenn dir nicht eh schon die hälfte entgegen kommt!


"ventil auf und zu mach welle.....geil" :mrgreen:
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: Drehzahlmesser läuft nicht richtig

Beitragvon xiani » Montag 28. April 2008, 19:24

Wenn ich oben am Becher die welle abschraube und das Motorrad starte dreht sie ganz normal. Sie ist auch fest, also nicht irgendwo gebrochen.

Im DZM ist auch alles fest, keine losen teile wenn man ihn schüttelt. Wenn man halt einige km gefahren ist springt er einfach so an und läuft dan ohne probleme. Macht man das Moped aus, wartet ne weile und will dan weiter fahren, brauch er auch wieder ne weile bis er wieder anspricht.
Benutzeravatar
xiani
2 linke Hände
 
Beiträge: 23
Registriert: Sonntag 13. April 2008, 11:57
Marke: Suzuki
Model: GS500E
Baujahr: 1993
Farbe: Purple mit Airbrush
Postleitzahl: 63
Land: Deutschland

Re: Drehzahlmesser läuft nicht richtig

Beitragvon oolo » Montag 28. April 2008, 19:31

xiani hat geschrieben:Im DZM ist auch alles fest, keine losen teile wenn man ihn schüttelt.


Wie schüttelst du den DZM? Ist er abgebaut :kratz:

Mach die Welle mal am Motor ab und schau mal ob sie da auch noch komplett ist.

Die spleizen (schreibt man dass so?) ganz gerne mal, dann kann man ziehen und sie krallt sich in der Hülle fest. ;)
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: Drehzahlmesser läuft nicht richtig

Beitragvon BW » Montag 28. April 2008, 22:10

Krambambulli hat geschrieben:Der antrieb im Motor wirds wohl nicht sein, des sieht so an sich recht massiv aus!


Werde ich sehen wenn ich das Ding mal auf der Drehbank habe.
Alles raus was keine Miete zahlt! :mrgreen:
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Drehzahlmesser läuft nicht richtig

Beitragvon oolo » Montag 28. April 2008, 22:12

BW hat geschrieben:
Werde ich sehen wenn ich das Ding mal auf der Drehbank habe.



:muah: :muah: :muah: :muah:

Da fällt mir nee PN ein ;)
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: Drehzahlmesser läuft nicht richtig

Beitragvon BW » Montag 28. April 2008, 22:56

Wer erinnert mich daran, daß ich oolo in einer Woche wieder von meiner Ignore-Liste lösche?
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Drehzahlmesser läuft nicht richtig

Beitragvon Alex » Montag 28. April 2008, 23:06

xiani hat geschrieben:Wenn ich oben am Becher die welle abschraube und das Motorrad starte dreht sie ganz normal. Sie ist auch fest, also nicht irgendwo gebrochen.

Im DZM ist auch alles fest, keine losen teile wenn man ihn schüttelt. Wenn man halt einige km gefahren ist springt er einfach so an und läuft dan ohne probleme. Macht man das Moped aus, wartet ne weile und will dan weiter fahren, brauch er auch wieder ne weile bis er wieder anspricht.



Wenn du bescheid weißt wann du den Bremssattel wechseln willst können wir auch mal kurz dir Drehzahlmesser tauschen oder ggf mal aufmachen.
Sag einfach bescheid ;)
Benutzeravatar
Alex
krank wie Resa
 
Beiträge: 1732
Bilder: 1
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 17:13
Wohnort: Aachen
Marke: Suzuki
Model: SV 650 S
Baujahr: 2006
Hubraum: 650
PS / KW: 72
Bereifung vorne: PiRo3
Bereifung hinten: PiRo3
Farbe: Schwarz
Kilometerstand: 18000
Postleitzahl: 52064
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=77&start=420

Re: Drehzahlmesser läuft nicht richtig

Beitragvon xiani » Dienstag 29. April 2008, 10:19

Wie schüttelst du den DZM? Ist er abgebaut :kratz:


Na eigentlich habe ich das ganze Motorrad geschüttelt um zu hören ob im DZM was locker ist ;) :D

Ja natürlich habe ich in vorher ausgebaut. :)

Mach die Welle mal am Motor ab und schau mal ob sie da auch noch komplett ist.


Tja da ist ein kleines Problem. Die Rändermutter am Motor die macht da nicht mehr so mit, sprich die fängt an zu zerbrechen. Das ganze sitzt dazu noch ziemlich fest, deswegen habe ich die welle am Motor erst mal in ruhe gelassen. Muss dann mal schauen ob das mit kriechoel etwas locker zu bekommen ist.
Benutzeravatar
xiani
2 linke Hände
 
Beiträge: 23
Registriert: Sonntag 13. April 2008, 11:57
Marke: Suzuki
Model: GS500E
Baujahr: 1993
Farbe: Purple mit Airbrush
Postleitzahl: 63
Land: Deutschland

Re: Drehzahlmesser läuft nicht richtig

Beitragvon xiani » Dienstag 29. Juli 2008, 14:58

Muss ich meine alten Thread noch mal ausbuddeln :oops: :D .

Der DZM geht immer noch nicht, ok damit kann ich leben. Aber wenn ich zum TÜV muss wird das dann Beanstandet ? Gibt das probleme ?

LG xiani
Benutzeravatar
xiani
2 linke Hände
 
Beiträge: 23
Registriert: Sonntag 13. April 2008, 11:57
Marke: Suzuki
Model: GS500E
Baujahr: 1993
Farbe: Purple mit Airbrush
Postleitzahl: 63
Land: Deutschland

Re: Drehzahlmesser läuft nicht richtig

Beitragvon theGrinch » Dienstag 29. Juli 2008, 15:00

DZM ist optional, viele (v.a. ältere und kleine) Autos haben gar keinen.
Hat auch nix mit "Wenn'S da is musses funktionieren" zu tun, da er keinen Einfluss auf die Verkehrssicherheit hat.
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Drehzahlmesser läuft nicht richtig

Beitragvon Sphinx » Dienstag 29. Juli 2008, 18:59

Wie schon gesagt: Der TÜV sagt da nix.


Aber nochmal zu Welle: Schonmal versucht die mit viiiieeeel Gefühl an den DZM zu schrauben? Mein DZM ging auch mal nicht und nach dem ich die 3 mal ab und wieder angebaut hab hat es dann beim 4. mal funktioniert ;)
Benutzeravatar
Sphinx
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 112
Registriert: Mittwoch 14. November 2007, 21:19
Marke: Ducati/Suzuki
Model: 695 Monster/GS 500
Baujahr: 2006
Hubraum: 695/487
PS / KW: 71/52/45/33
Postleitzahl: 71726
Land: Deutschland

Re: Drehzahlmesser läuft nicht richtig

Beitragvon xiani » Mittwoch 30. Juli 2008, 16:20

Sphinx hat geschrieben:Wie schon gesagt: Der TÜV sagt da nix.


Aber nochmal zu Welle: Schonmal versucht die mit viiiieeeel Gefühl an den DZM zu schrauben? Mein DZM ging auch mal nicht und nach dem ich die 3 mal ab und wieder angebaut hab hat es dann beim 4. mal funktioniert ;)



Jo beim TÜV heute hat es auch keine probleme gegeben.


Den DZM habe ich schon mehr fach ab und abgebaut, aber es tut sich nichts. Eben auf der fahrt zum TÜV, kurz bevor ich da war ist er dann wieder angesprunngen. Auf dem nachhause weg war die ersten km keine bewegung, nach der hälfte der Strecke ist er wieder angesprunggen :crazy: Merkwürdiges Ding.
Benutzeravatar
xiani
2 linke Hände
 
Beiträge: 23
Registriert: Sonntag 13. April 2008, 11:57
Marke: Suzuki
Model: GS500E
Baujahr: 1993
Farbe: Purple mit Airbrush
Postleitzahl: 63
Land: Deutschland

Re: Drehzahlmesser läuft nicht richtig

Beitragvon Taifun » Mittwoch 30. Juli 2008, 17:14

Springt er vielleicht nach Schlaglöchern oder sowas an?

Das da Irgendwas lose ist im DZM, was erst durch den Schlag zusammengedrückt wird und nicht wieder auseinander geht, aufgrund der Drehbewegung?
Benutzeravatar
Taifun
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 189
Registriert: Sonntag 26. August 2007, 23:11
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1994
Hubraum: 487
PS / KW: 34 / 25
Bereifung vorne: Schwarz, Rund...
Bereifung hinten: und kein Dunlop :-(
Farbe: Smaragdrot
Postleitzahl: 63500
Land: Deutschland

Re: Drehzahlmesser läuft nicht richtig

Beitragvon xiani » Mittwoch 30. Juli 2008, 20:32

Taifun hat geschrieben:Springt er vielleicht nach Schlaglöchern oder sowas an?

Das da Irgendwas lose ist im DZM, was erst durch den Schlag zusammengedrückt wird und nicht wieder auseinander geht, aufgrund der Drehbewegung?



Hm da drauf habe ich nicht wirklich geachtet. So raschelt aber nichts wenn man den DZM schüttelt.

Es ist auch nicht so schlimm das er nicht geht, habe mich damit abgefunden.
Benutzeravatar
xiani
2 linke Hände
 
Beiträge: 23
Registriert: Sonntag 13. April 2008, 11:57
Marke: Suzuki
Model: GS500E
Baujahr: 1993
Farbe: Purple mit Airbrush
Postleitzahl: 63
Land: Deutschland


Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron