Kellerkind

Schafft dem Daniel es, zum Forumstreffen 2009 mit dem Kellerkind zu kommen?

Ja
9
29%
Nein
8
26%
Dem Grinch ist ein Ar$chenloch
14
45%
 
Abstimmungen insgesamt : 31

Re: Kellerkind

Beitragvon daniel » Freitag 1. August 2008, 10:42

Krambambulli hat geschrieben:...Also ich geh mal davon aus du hast falsch gemessen ;-) und die shims haben 5er schritte...
Ich weißnun nich ob ich deine liste richtig gelsesen habe! also nich vollstes vertrauen in die angaben!

Hundertprozentige Messgenauigkeit möchte ich nun auch net beschwören, aber die Differenz der Shims is mit Mirkrometermesser klar zu erkennen!
Laut Bezeichnung habe ich: 1x260, 4x265, 1x270, 2x280
Beim Tauschen der Shims auf einem Stößel wird der Unterschied auch mit der Fühlerlehre deutlich (ausschließlisch in der einen Kombination auf D mit den 2 Shims stimmt es net überein).

Ich hoffe mal, dass Suzuki mich die Shims nachmessen lässt, denn wie Du schon sagst haben die in ihrem Shim-Kasten für die GS tatsächlich nur die 5er Shritte!
In einem der Bücher steht aber auch was von annäherung der Zwischenspiele :kratz:
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Kellerkind

Beitragvon theGrinch » Freitag 1. August 2008, 11:07

daniel hat geschrieben:Hundertprozentige Messgenauigkeit möchte ich nun auch net beschwören, aber die Differenz der Shims is mit Mirkrometermesser klar zu erkennen!
Laut Bezeichnung habe ich: 1x260, 4x265, 1x270, 2x280
Beim Tauschen der Shims auf einem Stößel wird der Unterschied auch mit der Fühlerlehre deutlich (ausschließlisch in der einen Kombination auf D mit den 2 Shims stimmt es net überein).

http://www.gs-500.info/index.php?title= ... toleranzen ... Langsam wird's aber echt heftig!
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Kellerkind

Beitragvon daniel » Freitag 1. August 2008, 12:37

Recht haste, hierzu:
Bucheli-RepAnl hat geschrieben:Dicke der Scheibe mit Mikrometer kontrollieren.
! Die in hundertstel mm angegebenen Plättchendicke der ursprünglich ab Werk verbaute Plättchen auf- bzw. abrunden, da die Plättchen nur in Abstufung v. 0,05 erhältlich sind.
Hundertstelstellen: 0, 1 u 2 = 0
Hundertstelstellen: 3-7= 5
Hundertstelstellen: 8 u 9 = 10

Die Zuordnung bezieht sich wohl eher auf das Ventilspiel, die Kontrollaufforderung lässt aber ein Wissen um solche Tolleranzen vermuten :unschuld:

Schön is, dat ich auch mit Plättchen in genau 5er schritten immer noch schaffe im Ventilspil zu bleiben!

Eine gewisse Abnutzung, kann man den Shims ja auch zugestehen, vor dem Hintergrund, dass Suzuki gegen kleine Gebühr gebrauchte Shims austauscht!
Wie oft ein Shim dann gewechselt und wieviele km lang er sich im Stößel um die eigene Achse dreht, kann ja später keiner mehr sagen :ka:
Die Markierung meines 270er war ja auch schon unkenntlich geschliffen!
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Kellerkind

Beitragvon Krambambulli » Freitag 1. August 2008, 15:24

Stimmt bei der GS fetzt die nocke ja direkt über den shim, da kanns schon mal zu verschleiß kommen! :aua:
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: Kellerkind

Beitragvon daniel » Freitag 1. August 2008, 17:39

Kurzer Zwischenstand!
Man soll ja arbeitenden Menschen die Pause gönnen, also erstmal ne 3/4 Std im Industriegebiet auf die Essener Suzispezis gewartet und dann direkt zur Werkstatt rein. Der Typ auch echt nett, nur keine Shim für GS da :kratz: , am 2. Standort ebenfalls net in meinen Größen!
Also in Oberhausen angerufen und fast ne Std hingegurkt!
Siehe da, es gibt auch bei uns nette Leute.
Direkt in die Werkstatt, geschnackt wie gemessen wurde (später dazu mehr) und die passenden Shims bekommen (2Stk im Tausch insges. 6€)
Soviel zum Thema nur in 0,05er-Schritten erhältlich :shock:
1.JPG

Da wo der herkam, gibbet noch ganz viele!
"Darf ich Dir net geben, gibbet net im Handel!"
Hat also keiner gesehen, klaro!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Kellerkind

Beitragvon daniel » Freitag 1. August 2008, 19:04

:yippie:

A 274= 0,08
B 272= 0,08
C 257= 0,08
D 265= 0,06

:dancer:

Dat Spiel bei C u D meinte der Mechaniker würde er so lassen, gerade da ja in 1000km eh nochmal gemessen würde! 0,06-0,08 wärn für die GS optimal!

Laut Suzuki sind, wie wir es hier auch schon gehört haben, 0,02 mehr Spiel (0,10) noch ok, darüber herrscht Handlungsbedarf!
Das Spiel kann bei der GS genauer ermittelt werden, indem man nach dem letzten saugend passendem Blatt den Stößel leicht drückt, nächst größeres Blatt rein, löst und sich das Blatt saugend ziehen lässt!

Klappt tatsächlich, man hat teilweise keinen klemmenden Widerstand sondern spürlosen Abzug! Er meint, die Stößel sitzen so locker, dass man gerade im oberen Bereich schnell zuviel Spiel hat!

Jut jut, Ventilspiel also endlich abgehakt!
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Kellerkind

Beitragvon daniel » Freitag 8. August 2008, 12:25

So, die Tage habe ich die beiden Bremssattel mal richtig gewienert und mit neuen Dichtungen bestückt.
Sch... arbeit wenn man keinen Komressor hat und beim hinteren Sattel erst nach Trennen der Hälften bemerkt das sich die Kolben verkantet haben (zumindest waren die net herauzuziehen :aua:
Daher Hälften wieder zusammen, vorderen Hebel mit alter Leitung dran, befüllen u pumpen...
...letztendlich sind se aber schick sauber geworden und sollten nun wieder einwandfrei funktionieren!

Gestern wollten Ska u ich dann die Stahlflex verlegen!

Wusstet ihr schon, das der vordere Bremssattel ab `96, im Gegensatz zu Handbremsanlage, hinteren Bremszylinder u B6-Sattel (Steigung 1) nen anderes Gewinde (1,25) für die Hohlschraube hat? (Da die alte Bremsanlage noch befüllt u Dicht is, hab ich noch net nachgesehen welches Gewinde dort verbaut is)

Die Fittinge, sowie die Hohlschrauben sind schwarz, daher wollte ich dann net die dreckelige Titanhohlschraube nehmen und darf getz erstmal auf neue Gewinde warten :wut:
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Kellerkind

Beitragvon overfloh » Freitag 8. August 2008, 13:16

hab dir doch gesagt das du mit den sätteln zur tanke sollst.

glaub kaum das die sich verkantet haben, die sind einfach schwer rauszukriegen...
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Kellerkind

Beitragvon daniel » Freitag 8. August 2008, 13:32

overfloh hat geschrieben:hab dir doch gesagt das du mit den sätteln zur tanke sollst...

Naja, sie gingen ja letztendlich auch raus, war zu faul um zur Tanke zu laufen!

Im übrigen konnte ich die Dicht- u Staubringe im vorderen Sattel nach Reinigung wiederverwenden!
K.A. ob GSJoBu den Sattel, bevor er mir die damals verkauft hatte, schon generalüberholt hatte aber die Ringe sahen flatsch neu aus (über die Laufleistung wusste ich ja leider auch nix "mehr"), hab se mit den neuen verglichen!
Die Ringe des hinteren Sattel waren dafür schon in Mitleidenschaft gezogen, Staubringe hatten sich in ihrer Form verbogen und alle hatten sich wohl ausgedehnt/ waren aufgeqwollen :ka:
Klarer Fall für die Entwertung!
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Kellerkind

Beitragvon daniel » Freitag 8. August 2008, 13:48

Da ich ja an beiden Satteln die Stahlbus-Entlüfterschraube angebracht habe, funktioniert ja schonmal das Befüllen der vorderen Leitung net von unten (wegen dem Rückschlagventil)!

Der B6-Sattel hat ja zwei Entlüfterschrauben, laut Stahlbus benötigt man dabei aber nur eine Stahlbusschraube, also könnt die Stahlus einfach zu bleiben und rein theoretisch das Befüllen von unten über die Originale funktionieren :kratz:

Aber kann man die hintere Leitung überhaupt von unten befüllen, wegen dem Bremszylinder meine ich?

Habe bis heute nur einmal die BF der hinteren GS-Bremse auf normaler Art (von oben) gewechselt aber noch nie neue Leitungen befüllt :oops:
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Kellerkind

Beitragvon oolo » Sonntag 10. August 2008, 12:02

Wann gibts endlich die <Einführungsrunde> mit dem Kellerkind???
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: Kellerkind

Beitragvon daniel » Sonntag 10. August 2008, 12:13

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen :cry:
Hab mir gestern noch Ersatzschrauben gekauft (wie doof durch Essener Läden gejuckelt :evil: ) und schonwieder war der Tag fast rum!
Bin getz vorhin zuhaus angekommen u mach mich weiter an die Rastenanlage und Bremse! Für vorn muss ich ja noch auf die neue Hohlschraube warten (Sch... 1,25 Gewinde)!

Ich hätte mich gefreut, wenn ich gestern u heut weit gekommen wäre, evtl nächste Woche nen Termin machen zu können aber ich glaube es dauert min noch ein WE :cry:
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Kellerkind

Beitragvon daniel » Sonntag 10. August 2008, 20:04

So, nurmal ein kleines Zwischenergebnis:
Motor.JPG

Mittlerweile ist die hintere Bremsanlage nun auch endlich dran, die Standartimbusschrauben für Rasten und Versenschoner/ Bremszylinder sind zwar nur vorläufig, aber so konnt ich sie wenigstens anbringen! Auf dem Foto hier ja noch net zu erkennen...
Der Lacksatz is zur weiteren Bearbeitung natürlich auch wieder runter, diente nur der Anpassung des Lenkers/ Bremsleitung (Sitzposition), testen des Tankgummis und anbringen des Tank-Kantenschutzes!
Ich kann den Kantenschutz von ATU/Baumarkt nur empfehlen, is statt 3-4mm, der großen Drei, 8mm Hoch und passt damit wie angegossen an den alten Tank! Wollte unbedingt einen haben, da es net nur hochwertiger aussieht sondern vielmehr die lackierten Kanten vor den rau gestrahlten Rahmen schützt!

Der Aufkleber muss natürlich noch ab, hoffe dat geht leicht und et is keine heftige Macke drunter :pray:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Kellerkind

Beitragvon theGrinch » Sonntag 10. August 2008, 22:17

Die Standardinbusschrauben für den Fersenschonerhalter sieht man auf Grund der exzelleten Bildquali fast gar nicht :mrgreen:

Der Aufkleber rockt doch!!!

Aber die Farbe... *sabber* Und jetzt halt noch goldene Felgen... huiuiui!!!!
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Kellerkind

Beitragvon BW » Sonntag 10. August 2008, 22:22

Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Kellerkind

Beitragvon theGrinch » Sonntag 10. August 2008, 22:27

Danke BW, allein der 1. is schon geil: http://www.k-faktor.com/standart/
Man beachte auch den "Netzverblödungskoeffizienten": http://lexikon.martinvogel.de/standart.html

Nich persönlich nehmen Daniel, aber ich bepiss mich grad!
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Kellerkind

Beitragvon daniel » Montag 11. August 2008, 15:59

Jaja, lacht nur :stone:
Wenn ich Bundeskanzler bin, werd ich meine eigene Schreibreform rausbringen :mrgreen:
Danke für die Berichtigung, lerne gern aus meinen Fehlern!

Und vielen Dank für den aufmunternden Beitrag, tat mal ganz gut hier was witziges gelesen zu haben!
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Kellerkind

Beitragvon Tyler D. » Donnerstag 21. August 2008, 15:06

Gibt es Neuigkeiten?
Tyler D.
Kung Fu Panda
 
Beiträge: 782
Bilder: 0
Registriert: Sonntag 16. September 2007, 12:04
Wohnort: Düsseldorf
Baujahr: 1989
Hubraum: genug
PS / KW: 146
Kilometerstand: 56000
Postleitzahl: 40489
Land: Deutschland

Re: Kellerkind

Beitragvon Goose » Donnerstag 21. August 2008, 15:12

Ja :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Kellerkind

Beitragvon Tyler D. » Donnerstag 21. August 2008, 15:21

Dann schiess mal los.
Ich erzähle es auch keinem! ;)
Tyler D.
Kung Fu Panda
 
Beiträge: 782
Bilder: 0
Registriert: Sonntag 16. September 2007, 12:04
Wohnort: Düsseldorf
Baujahr: 1989
Hubraum: genug
PS / KW: 146
Kilometerstand: 56000
Postleitzahl: 40489
Land: Deutschland

VorherigeNächste

Zurück zu Moppeds & Umbaustories

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron