Sprit läuft nach nach Abstellen

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Sprit läuft nach nach Abstellen

Beitragvon knoXxi » Donnerstag 21. August 2008, 09:43

Tag zusammen,

wenn ich zügiger unterwegs war und die Maschine dann Abstelle, läuft immer weiter Sprit nach was dafür sorgt das nach kurzer Standzeit , z.b. 10 Min, die Maschine nur nach langem Orgeln anspringt, es müffelt dann auch stark nach diesem fossilen Brennstoff.

Wenn sie nur kurz aus ist, z.b. an eine längeren Ampelphase macht es keine Probleme.

Wenn sie dann angesprungen ist, zündet das ganze gesammelte Benzin im Auspuff und im schiebe Betrieb klingt es wie im 2. Weltkrieg aus der Tröte. Damit meine ich nicht das normale patschen und Blubbern vom BOS.

Das tritt aber nur auf, wenn die Öltemperatur nah an den 120°C ist und natürlich noch weit darüber hinaus.

Wenn die Maschine länger steht und die Temperatur unter 60°C gefallen ist, ist es komischer Weise weg, sprich sie springt wie normalerweise sofort an.

Hängt da irgendwas, was dafür sorgt das die Benzinzufuhr nicht gestoppt wird? Und sich erst wieder verschließt wenn die Temperatur wieder runter geht?
knoXxi
Spam-Bot
 
Beiträge: 2409
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Sprit läuft nach nach Abstellen

Beitragvon Goose » Donnerstag 21. August 2008, 09:49

Ich könnte mir vorstellen das sich die Temperatur um die Vergaser staut und der Sprit das kochen anfängt.

Aus dem Grund waren z.b. an meiner ZZR die Vergaser am Kühlwasserkreislauf mit angeschlossen. DA wurde der Vergaßer während der fahrt schon gekühlt.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Sprit läuft nach nach Abstellen

Beitragvon knoXxi » Donnerstag 21. August 2008, 09:52

Um Temperatur vom Mopped zu nehmen, habe ich ja schon die Unterverkleidung abgebaut, damit der Motor seiner Bestimmung der Luftkühlung nachkommen kann, vorher war es ja fast nur ein reiner Ölkühler^^ :D

Da es ja eine Luft-ÖlKühlung ist, kann ich ja schlecht die Versager damit kühlen, weil normalerweise tritt das Problem auch bei keinem mir bekannten banditen auf.
knoXxi
Spam-Bot
 
Beiträge: 2409
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Sprit läuft nach nach Abstellen

Beitragvon theGrinch » Donnerstag 21. August 2008, 09:55

Nicht wirklich temperaturabhängig aber guck mal nach deinen Schwimmernadelventilen.
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Sprit läuft nach nach Abstellen

Beitragvon Goose » Donnerstag 21. August 2008, 09:59

Wenn es wie du sagst mit der Temperatur zusammen hängt, kann es sein das deine Schwimmerkammerventile bei Hitze nicht richtig dichten? Frag mich nicht wie sowas geht, aber wenn Sprit weiter läuft nach dem du sie abstellst, dann kann irgend etwas nicht in Ordnung sein.

Normalerweise gibt es zwei Dinge die dafür sorgen das kein Sprit aus dem Tank in deine Vergaser fließt, einmal der Benzinhahn der über Unterdruck arbeitet, bzw. eine Benzinpumpe je nach Modell. Beides lässt nur Sprit durch wenn du die Maschine an hast, bzw. die Zündung an.

Zum zweiten sorgen deine Schwimmerkammerventile dafür das nur eine bestimmte Menge Sprit in den Vergaser kommt, wenn die Füllhöhe erreicht ist, dann schließen sie.

Also sind entweder deine Schwimmerkammerventile falsch eingestellt, das würde bedeuten das beim stehen zu viel Sprit in den Versagern ist, und wenn du sie dann auf den Seitenständer abstellst, dann laufen sie über.

Nimm doch mal deinen Luftfilter raus und schau mal nach ob du Sprit in der Airbox stehen hast.

Aber warum bekommt die Werkstatt das Problem denn nicht in den Griff, die arbeiten doch schon länger dran.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Sprit läuft nach nach Abstellen

Beitragvon Krambambulli » Donnerstag 21. August 2008, 11:44

Is bei mir auch so, das wenn sie wirklich warm ist, und sie nicht wirklich lang steht, also nur so 15-30min muss ich ihr beim starten viel gas geben, sonst kommt sie nicht. (bekanntes problem bei der ZXR (400 wie auch 750))

Das mit dem auspuff versteh ich aber nicht! Und wenn dann dürfte es ja nur einmal nen wumms machen und nicht länger/öfter!

Das mit dem Kühlkreislauf durch die Vergaser wurde mir als VergaserHeizung erklärt, das wenns zu kalt ist, das irgendwas bringt.
(tut hier ja nichts zur sache)
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: Sprit läuft nach nach Abstellen

Beitragvon verbali » Donnerstag 21. August 2008, 12:32

@ Knoxxi:
Lass mich raten: deine GS springt auch wenn es kalt ist recht gut ohne Choke an, oder?
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Sprit läuft nach nach Abstellen

Beitragvon overfloh » Donnerstag 21. August 2008, 12:52

verbali hat geschrieben:@ Knoxxi:
Lass mich raten: deine GS springt auch wenn es kalt ist recht gut ohne Choke an, oder?

dem knox hat n banditen ;)
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Sprit läuft nach nach Abstellen

Beitragvon daniel » Donnerstag 21. August 2008, 12:53

verbali hat geschrieben:@ Knoxxi:
Lass mich raten: deine GS springt auch wenn es kalt ist recht gut ohne Choke an, oder?

Dem Knoxxi hat doch nen 650er Banditen!
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Sprit läuft nach nach Abstellen

Beitragvon Sid » Donnerstag 21. August 2008, 12:56

@knoxxi: War Baujahr 06 wirklich noch Versager, ich dachte die hätten die Bandit ab 06 mit Einspritzmotoren gebaut...

@all: Warum ich das Frage: Kann es sein, dass sich der Blick auf das Problem ändert, wenn wir von einem Einspritzer und nicht mehr von Versager sprechen?
Benutzeravatar
Sid
Gixxer-Bügler
 
Beiträge: 2254
Registriert: Sonntag 19. August 2007, 12:30
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0

Re: Sprit läuft nach nach Abstellen

Beitragvon verbali » Donnerstag 21. August 2008, 12:58

Dann halt GSF :roll:


Aber die Frage nach der Einspritzanlage ist berechtigt.
Wie bereitet denn das Motorrad sein Gemisch auf?
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Sprit läuft nach nach Abstellen

Beitragvon daniel » Donnerstag 21. August 2008, 13:13

:muah: Wieder mal zwei doofe, ein Gedanke!

Du kannst ja nicht selbsttätig den Benzinhahn umlegen, stimmt doch, gel? :kratz:
Ich meine mich dran erinnern zu können, bin ja am Edersee auch soeine gefahren!
Gibt es bei Dir ne automatische Umschaltung auf "Reserve" oder wird Dir nur per Tankanzeige (Füllstandmessung) das Tanke befohlen?
Es gibt ja zwei Tankwarnungen, 1. letzter balken Blinkt, 2. ein weiteres Zeichen leuchtet auf!

Völlig abstrakt gedacht:
Kann es sein, dass eine Gummidichtung/Membrane bei hoher Temperatur nicht vernünftig abdichtet, durch Risse/Passform, und so Sprit durchläuft/ kondensiert?
Am Treffen lief Dein Motor ja net optimal, er war doch glaube ich auch ungewöhnlich heiß, könnte net dadurch ein Defekt (Verformung/ Aushärtung=Risse) aufgetreten sein?
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Sprit läuft nach nach Abstellen

Beitragvon knoXxi » Donnerstag 21. August 2008, 13:44

Nein erst ab der K7 wurde eine Einspritzung verbaut. Bei mir sind es noch Versager. Sie war ja schon mehr mals wegen dem Problem in der Werkstatt aber die finden keinen Fehler.

@verbali: sie startet ohne Choke ja, nur muss ich das Gas offen halten sonst geht sie aus und das aber auch nur die ersten paar hundert meter. Läuft aber bei ohne Choke gestartet unrund, sprich sie vibriert sehr.

@ daniel: Ja sie schaltet von alleine auf Reserve um, das muss man nicht machen, bzw hat auch keinerlei möglichkeit das zu tun. Es gibt kein On, RES oder PRI. Als die MAschine so gezickt hat am Edersee, war es genau das Problem was ich oben beschreibe, das wenn sie was länger aus ist sehr bockig ist.

Nimmt dann nur schlecht gas an und hängt dann erstmal nur bei 40km/h fest trotz Vollgas, ab und an springt die Nadel des DZM nach oben aber ohne hochtouren des Motors. Das sie hängen bleibt, tritt bei 40, 80 und 100 km/h dann auf. Wenn sie die alle mal durchborchen hat, geht es recht ok aber trotzdem kommt kaum beschleunigung.
knoXxi
Spam-Bot
 
Beiträge: 2409
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Sprit läuft nach nach Abstellen

Beitragvon verbali » Donnerstag 21. August 2008, 14:34

Ich würde sagen dein Motor läuft im Stand einfach viel zu Fett. bei kaltem Motor stört das nicht, aber bei warmen Motor ist das Gemisch nicht mehr zündfähig.

Einzylinder mit Kickstart haben dafür sogar extra nen Heißstartknopf, damit das Gemisch zum anmachen bei warmen Motor abgemagert werden kann.
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Sprit läuft nach nach Abstellen

Beitragvon knoXxi » Donnerstag 21. August 2008, 14:39

Warum macht das einen Unterschied ob der Motor kalt oder warm ist bei zu fettem gemisch??

Wenn der Motor sehr warm ist, kann es an der Ampel schon mal passieren, das die Drehzahl in den Keller geht so auf deutlich unter 1k, wenn ich dann nicht mit Gas nachhelfen, stirbt er ab.
knoXxi
Spam-Bot
 
Beiträge: 2409
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Sprit läuft nach nach Abstellen

Beitragvon Goose » Donnerstag 21. August 2008, 14:48

ein choke macht nix anderes als das Gemisch anzufetten, wenn du z.B. bei der GS vergisst den Choke reinzumachen wenn sie warm ist, kann sie dir an der ampel ausgehen weil sie zu fett läuft.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Sprit läuft nach nach Abstellen

Beitragvon knoXxi » Donnerstag 21. August 2008, 14:54

naja ich kann den Choke nur im Stand benutzen, Choke rein und fahren funktioniert nicht, die karre läuft dann nicht. Ich muss mit Choke starten, paar Sekunden warten, Choke raus und los.
knoXxi
Spam-Bot
 
Beiträge: 2409
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Sprit läuft nach nach Abstellen

Beitragvon Goose » Donnerstag 21. August 2008, 15:12

Normalerweise macht der Choke das Gemisch fett, bei dir scheint sie anscheinend viel zu fett zu laufen, daher hat dein Choke keine wirkliche Funktion mehr.

Das hat er deshalb nicht weil dein Gemisch anscheinend schon zu fett ist, ziehst du den Choke jetzt noch, machst du das ganze noch fetter und dann geht sie aus.

Ich denke die müssen in der Werkstatt mal das Gemisch richtig einstellen, wann kommt bei dir die Drossel raus?
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Sprit läuft nach nach Abstellen

Beitragvon knoXxi » Donnerstag 21. August 2008, 15:20

Die drossel fliegt am 01.06.09 raus. :kotz:

Naja er funktioniert schon, wenn ich stehe und den Choke rein mache, trourt sie ja hoch auf ca. 3.500 u/min, am anfang muss ich mit etwas gas helfen aber sonst hält sie es stabil. Wenn ich den Choke rausnehme, geht es auf ca. 1000 u runter.

Der Choke ist immer so max 20 sekunden drin, wärend ich mir die Handschuhe anziehe, dann kommt er raus und ich fahr los.
knoXxi
Spam-Bot
 
Beiträge: 2409
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Sprit läuft nach nach Abstellen

Beitragvon verbali » Donnerstag 21. August 2008, 15:21

Mit wie viel U/min läuft denn dein Motor wenn er Betriebstemperatur hat?
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Nächste

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron