bsm future vs. schwinge

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

bsm future vs. schwinge

Beitragvon murdock » Freitag 22. August 2008, 12:20

hallo.
ich habe seit einer ganzen weile die bsm future komplettanlage an der gs verbaut, gerade fällt mir auf, dass der endtopf heftig an der schwinge schleift:
dsc00574.jpg

:shock: fragt nicht, warum ich das erst jetzt merke...
ich habe nun versucht, alle befestigungsschrauben zu lockern, und das ding etwas zu drehen, bringt aber alles nichts.
hat jemand eine andere idee?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
murdock
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 147
Registriert: Donnerstag 15. November 2007, 11:53
Wohnort: berlin
Marke: yamaha
Model: yzf600r thundercat
Baujahr: 1997
Hubraum: 599
PS / KW: 98/72
Kilometerstand: 40000
Postleitzahl: 44791
Land: Deutschland

Re: bsm future vs. schwinge

Beitragvon Goose » Freitag 22. August 2008, 12:44

ich würde mir von Alf das Verbindungsrohr anpassen lassen.

Ich frage trotzdem wie das passieren kann, hast du die Serienschwinge drin?
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: bsm future vs. schwinge

Beitragvon Hansafan » Freitag 22. August 2008, 12:50

Puh, erstmal rausgerannt und nachgeguckt...1 cm Luft 8-)

Hat sich eigentlich die Futureanlage über die Jahre verändert?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer brauchen ohne zu gebraucht, braucht brauchen nicht zu gebrauchen!
Benutzeravatar
Hansafan
Custombiker
 
Beiträge: 916
Bilder: 3
Registriert: Montag 7. Januar 2008, 18:55
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GSX-R
Baujahr: 2006
Hubraum: 599
PS / KW: 125/92
Farbe: blau/weiß
Kilometerstand: 19000
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland

Re: bsm future vs. schwinge

Beitragvon Goose » Freitag 22. August 2008, 12:56

Gute Frage, aber 1 cm finde ich für eine Serienanlage nicht wirklich viel Platz....

Kommt halt auch immer drauf an, wo man den Krümmer absägt.

Ich weiß nur das Alf immer sehr schicke Verbindungsrohre baut.... :mrgreen: :mrgreen:

Die haben mehr Platz, und ne bessere Bodenfreiheit.

Sieht dann so aus.

Bild
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: bsm future vs. schwinge

Beitragvon murdock » Freitag 22. August 2008, 12:58

ja, da ist noch die serienschwinge drin. könnte mir höchstens noch vorstellen, dass das b6 federbein zu stark einfedert. aber eigentlich ist das ja länger als serie... :ka:

ich hab die anlage gebraucht gekauft, und da wären mir kratzer am endtopf aufgefallen. insofern glaube ich eher, dass das problem bei meiner gs und nicht an der krümmerführung liegt. wobei alfs rohre natürlich der hammer sind.
Benutzeravatar
murdock
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 147
Registriert: Donnerstag 15. November 2007, 11:53
Wohnort: berlin
Marke: yamaha
Model: yzf600r thundercat
Baujahr: 1997
Hubraum: 599
PS / KW: 98/72
Kilometerstand: 40000
Postleitzahl: 44791
Land: Deutschland

Re: bsm future vs. schwinge

Beitragvon murdock » Freitag 22. August 2008, 13:00

Goose hat geschrieben:Kommt halt auch immer drauf an, wo man den Krümmer absägt.

btw, bei mir ist nix abgesägt, da ist der bsm-krümmer dran.
Benutzeravatar
murdock
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 147
Registriert: Donnerstag 15. November 2007, 11:53
Wohnort: berlin
Marke: yamaha
Model: yzf600r thundercat
Baujahr: 1997
Hubraum: 599
PS / KW: 98/72
Kilometerstand: 40000
Postleitzahl: 44791
Land: Deutschland

Re: bsm future vs. schwinge

Beitragvon kay73 » Freitag 22. August 2008, 13:12

Murdock! Mach mal ein Bild von Deiner Auspuffbefestigung hinten! Das an der Fußraste!
Wennsch die rote da sehe, dann ist die Schelle auch an der anderen Seite befestigt gegenüber Serie!
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: bsm future vs. schwinge

Beitragvon Goose » Freitag 22. August 2008, 13:15

ist der Mittig oder ehr rechtsseitig verlegt?

Löse mal die Krümmer am Motor an, so das du etwas Spiel rein bekommst, und alle anderen Verbindungen auch.

Kann mir vorstellen das dort etwas hudelig montiert wurde.

Bei vier Verschraubungen hast du viel Spiel in den Rohren um sie anders auszurichten. Geht übrigens zu zweit am besten.

Alf baut die übrigens so um, das die Krümmerrohre nachher nicht mehr rechtsseitig sondern gescheit mittig unter dem Motor verlaufen, ist für Bugspoiler und Verkleidungen viel angenehmer.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: bsm future vs. schwinge

Beitragvon Hansafan » Freitag 22. August 2008, 13:21

Goose hat geschrieben: 1 cm finde ich für eine Serienanlage nicht wirklich viel Platz....


Nee, is doch Future komplett,
wieviel Platz hat man denn bei der Sierienanlage?

edit: Schelle ist außen (an der Fußraste) befestigt
Wer brauchen ohne zu gebraucht, braucht brauchen nicht zu gebrauchen!
Benutzeravatar
Hansafan
Custombiker
 
Beiträge: 916
Bilder: 3
Registriert: Montag 7. Januar 2008, 18:55
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GSX-R
Baujahr: 2006
Hubraum: 599
PS / KW: 125/92
Farbe: blau/weiß
Kilometerstand: 19000
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland

Re: bsm future vs. schwinge

Beitragvon Goose » Freitag 22. August 2008, 13:23

2 bis 3 cm, kommt halt immer drauf an ob sie schon mal auf der Seite lag oder nicht.... :mrgreen: :mrgreen:

Wenn du auch komplett fährst, gilt für dich das gleiche wie für Murdock, mal gescheit ausrichten.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: bsm future vs. schwinge

Beitragvon Goose » Freitag 22. August 2008, 13:25

Ach so, die BSM wird vorne auf dem Halter verschraubt, die originale dahinter....

alleine das könnte ein Grund sein das es nicht passt.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: bsm future vs. schwinge

Beitragvon ALF » Freitag 22. August 2008, 13:28

...........................................
Zuletzt geändert von ALF am Mittwoch 19. Mai 2010, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Gemeinen sind mir lieber als die Dummen. Die Gemeinen ruhen sich auch mal aus."
ALF
Umbauer
 
Beiträge: 578
Registriert: Montag 6. August 2007, 19:58
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland

Re: bsm future vs. schwinge

Beitragvon Goose » Freitag 22. August 2008, 13:29

jetzt weiß ich warum Alf sein Geld damit verdient.... :aua: :aua:

hätte ich auch drauf kommen können. :wut:
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: bsm future vs. schwinge

Beitragvon murdock » Freitag 22. August 2008, 13:30

kay73 hat geschrieben:Murdock! Mach mal ein Bild von Deiner Auspuffbefestigung hinten! Das an der Fußraste!
Wennsch die rote da sehe, dann ist die Schelle auch an der anderen Seite befestigt gegenüber Serie!

die letzte schelle war tatsächlich innen montiert, die hat es aber die tage durchvibriert. bis heute die neue von bsm kam, hatte ich ein provisorium aus montageband gebastelt, die neue schelle habe ich außen befestigt:
dsc00577.jpg

aber es sieht noch immer etwas knapp aus.

Goose hat geschrieben:ist der Mittig oder ehr rechtsseitig verlegt?

eher rechtsseitig.
Goose hat geschrieben:Kann mir vorstellen das dort etwas hudelig montiert wurde.

ich montiere doch nicht hudelig ;)
Goose hat geschrieben:Geht übrigens zu zweit am besten.

dann muss ich ja auf die frau warten... :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
murdock
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 147
Registriert: Donnerstag 15. November 2007, 11:53
Wohnort: berlin
Marke: yamaha
Model: yzf600r thundercat
Baujahr: 1997
Hubraum: 599
PS / KW: 98/72
Kilometerstand: 40000
Postleitzahl: 44791
Land: Deutschland

Re: bsm future vs. schwinge

Beitragvon murdock » Freitag 22. August 2008, 13:30

ALF hat geschrieben:Hast Du einen Spacer in der Befestigungsschraube drin? Wenn nicht, ist das der Fehler.

was für einen spacer in welcher schraube? :kratz:
Benutzeravatar
murdock
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 147
Registriert: Donnerstag 15. November 2007, 11:53
Wohnort: berlin
Marke: yamaha
Model: yzf600r thundercat
Baujahr: 1997
Hubraum: 599
PS / KW: 98/72
Kilometerstand: 40000
Postleitzahl: 44791
Land: Deutschland

Re: bsm future vs. schwinge

Beitragvon Hansafan » Freitag 22. August 2008, 13:31

Also da ist nicht viel mit ausrichten, hatte ich schon vor, weil der Topf nach hinten recht weit absteht. Mit der Schwinge hab ich ja kein Problem.

Allerdings hab ich keinen Platz zum Ausrichten an den Krümmern, da mir die Verkleidung und die Ölkühlerleitung in die Quere kommen.
Wer brauchen ohne zu gebraucht, braucht brauchen nicht zu gebrauchen!
Benutzeravatar
Hansafan
Custombiker
 
Beiträge: 916
Bilder: 3
Registriert: Montag 7. Januar 2008, 18:55
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GSX-R
Baujahr: 2006
Hubraum: 599
PS / KW: 125/92
Farbe: blau/weiß
Kilometerstand: 19000
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland

Re: bsm future vs. schwinge

Beitragvon Goose » Freitag 22. August 2008, 13:34

haha, du fährst ja ne F.... ich glaube, dann musste mal im Winter mit Alf schwatzen... :mrgreen: :mrgreen:
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: bsm future vs. schwinge

Beitragvon Hansafan » Freitag 22. August 2008, 13:43

We'll see...
Wer brauchen ohne zu gebraucht, braucht brauchen nicht zu gebrauchen!
Benutzeravatar
Hansafan
Custombiker
 
Beiträge: 916
Bilder: 3
Registriert: Montag 7. Januar 2008, 18:55
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GSX-R
Baujahr: 2006
Hubraum: 599
PS / KW: 125/92
Farbe: blau/weiß
Kilometerstand: 19000
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland

Re: bsm future vs. schwinge

Beitragvon ALF » Freitag 22. August 2008, 22:36

.................................
Zuletzt geändert von ALF am Mittwoch 19. Mai 2010, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Gemeinen sind mir lieber als die Dummen. Die Gemeinen ruhen sich auch mal aus."
ALF
Umbauer
 
Beiträge: 578
Registriert: Montag 6. August 2007, 19:58
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland

Re: bsm future vs. schwinge

Beitragvon murdock » Samstag 23. August 2008, 10:51

wenn du die teile 5,6,7 meinst, kapiesche, sonst eher nicht :kratz:
Bild
Benutzeravatar
murdock
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 147
Registriert: Donnerstag 15. November 2007, 11:53
Wohnort: berlin
Marke: yamaha
Model: yzf600r thundercat
Baujahr: 1997
Hubraum: 599
PS / KW: 98/72
Kilometerstand: 40000
Postleitzahl: 44791
Land: Deutschland

Nächste

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron