Vergaserproblem

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Vergaserproblem

Beitragvon daniel » Donnerstag 28. August 2008, 21:37

Dem daniel hat mal wieder nen Problem mit seinem Möp und den heutigen Termin zur HU/AU Tüveintragung verpasst.
Morgen früh oder Montag wär auch noch ein Tag, danach is dat Kurzzeitkennzeichen abgelaufen!

Zum Thema:
Die GS nimmt dat Gas net richtig an und
Die Drehzahlen touren nur sehr langsam runter
Bei ner kleinen Proberunde heute kam sie net richtig aus´m Quark, also hing sehr schleppend am Gas.
Gestern und heut mittag nahm sie Falschluft (Am Ansaugstutzen, net durch den Luffi)! Die Dichtringe der Ansaugstutzen waren sehr flach und eckig, sind nun gegen neue ersetzt, Problem bastand weiterhin :kratz: :ka:

Luffi is neu (offene Version), Luffikasten is sauber
Vergaser (´91er) wurde komplett überholt, gereinigt und entdrosselt!
Nadeln sind neu, Schieber leichtgängig und alles passt
-3.Kerbe, also mittig
-Ringe und Feder sitzen gut
-O-Ring unter den Deckel vorhanden und ok
Motor läuft gut, aus 2 mach 1 hat also geklappt!

Habe vorhin den Tank abgenommen und nen Ersatz (Flasche/Trichter) angebracht, Motor ne zeit lang laufen lassen (letzter Temperaturstand 90° laut Ölstand-Direktmesser) und Stück für Stück Bremsenreiniger aufgesprüht (ZKopf/Ansaugstutzen; Ansaugstutzen/Vergaser; Vergaser/Verbindung zum Luffikasten, etc., jeweil pro Seite), kein Hochtouren mehr! :shock:
Nimmt etwas besser das Gas an, tourt aber immernoch sehr langsam runter!
Komisch ist, das ich seit dem letzten Versuch (mit Falschluft)
nichts mehr am Vergaser gemacht hatte :aua:

Overfloh u ich werden gleich mal ne Proberunde drehen um allews unter Last zu testen!

Hat wer noch ne Idee, woran es liegen kann?
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Vergaserproblem

Beitragvon Martin » Donnerstag 28. August 2008, 21:57

Benzinhahn :kratz:
Benutzeravatar
Martin
Kiesbettparker
 
Beiträge: 3489
Bilder: 15
Registriert: Montag 6. August 2007, 20:32
Wohnort: 85661 Forstinning
Marke: Honda
Model: VTR 1000F Firestorm
Baujahr: 2002
Hubraum: 1000
PS / KW: 110PS
Bereifung vorne: 120/70-17 Dunlop
Bereifung hinten: 180/55-17 Dunlop
Farbe: Rot
Kilometerstand: 103000
Postleitzahl: 85661
Land: Deutschland

Re: Vergaserproblem

Beitragvon BW » Freitag 29. August 2008, 00:24

Schau dir mal die Zündkerzen an, ich tippe immer noch auf zu mager.

Vergaser komplett entdrosseln mit den richtigen Düsen?
Hast du vielleicht noch Querbohrungen in den Schiebern?
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Vergaserproblem

Beitragvon daniel » Freitag 29. August 2008, 01:00

Martin hat geschrieben:Benzinhahn :kratz:

Der hat zumindest im Stand, mit der aufgesteckten Benzinflasche funktioniert!

Was wir gerade net mehr probiert haben, die Tanks zu tauschen.
Vergaser haben wir erst recht net getauscht, die Probefahrt hat etwas länger gedauert, wir haben auf nem Parkplatz die Moppeds getauscht um nen Eindruck von den Unterschieden zu bekommen!

Die Fahrt hat gezeigt (Motortemp. 80-90°):
Die GS dreht bereitwillig hoch aber gibt kaum Leistung weiter!
bis 3000 bekommt die GS fast garkeinen Schub, hängt dem Gas hinterher!
bei 3000- ~5000 scheint sie annähernd Kraftschluss zu haben (immernoch viel zu wenig im Vergleich zu Overfloh/ gedrosselt)
bei 5000-6000 dreht sie ins Leere und kommt nur sehr schleppend nach, hier fängt der Motor spätestens an zu kreischen, klirren...
Der Motor höhrt sich zunehmend hohl an, fast schon ein Rasseln!
Runtertouren möchte die GS immernoch net so wirklich direkt, aber sie schieb die Drehzahl net bis zB. zur Ampel/ Stand sondern macht es einfach nur langsamer als gewohnt.
Vorher, also bei kälterem Motor läuft die GS noch schlechter und fast vollständig ins Leere, dem Gaszug weit hinterher.

Mittlerweile sieht es also viel eher so aus, als könnte die GS die Drehzahlt net auf den Vortrieb übertragen! Kompression? Übertrag aufs Ritzel?
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Vergaserproblem

Beitragvon BW » Freitag 29. August 2008, 01:10

Tausch doch mal die Vergaser komplett!
Die Steuerzeiten stimmen aber, oder?
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Vergaserproblem

Beitragvon overfloh » Freitag 29. August 2008, 01:24

also ich hab ja die vermutung aufgestellt, das das mehrere sachen nicht stimmen.
für mich sieht dat im moment so aus:
et fehlt zunächst einmal kompression, weshalbt der motor bis 3-4000rpm nicht in die pötte kommt;
und für obenrum habsch auch an falsche steuerzeiten gedacht, weils für meinen geschmack zu viel gescheppert hat (so als wenn man murmeln oder metal-kugeln in eine metal-trommel gibt) und die zwar gut hochdreht, aber wirklich absolut keine/kaum leistung kommt.
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Vergaserproblem

Beitragvon daniel » Freitag 29. August 2008, 02:05

Oh man, ich bin weggeknackt :coffee:

Hab getz aber mal die Kerzen rausgeholt, die Fotos meiner Handycam kannste vergessen, die werden so gelblich, da is keine Farbe zu deuten!
Das Bild ist "hell"gräulich bis hellbraun! Wohlgemerkt waren die schonmal verbaut und hatten dort min eine ähnliche Färbung! Werde morgen mal neue einsetzen!

Die Steuerzeiten hatte ich damals mit Goose und später ich nochmal allein (Fehler beim Ventilspiel), richtig eingestellt: Markierung auf RT :kratz: Auslasswelle mit 1. waagerecht zur Planfläche, 2. senkrecht und 3. mit den x-Stiften (21?) abgezählt von 2.!
Beim Steuerkettenspanner hab´sch grad nen bissl angst, bin mir net sicher, wie ich den gestellt habe! Spannen tut er selbstständig, aber mit drehen bis zum Anschlag hat man ihn doch arretiert oder?

Loser Kettenspanner= Überspringen der Kette= Verstellen der Zündzeiten= Schlagen der Ventile an die Kolben= Ventile krumm!
Drückt sich das offensichtlich aus, oder ergibt das nur nen sch... Motorlauf!
Also wie krumm wären die Ventile, wäre ein Motorlauf noch möglich oder würde alles Stoppen?

Die Vergaser (´91er) waren laut Brief auf 27PS gedrosselt, tatsächlich befanden sich in den Deckeln mit Anschlägen (27PS-Drossel :kratz: ) nochmal die nachträglich einzubauenden Anschläge (34Ps-Drossel :shock: :ka: )!
Goose hatte den Vergaser dann bei sich, hat ihn überholt, entdrosselt (neu bestellte Hauptdüsen), bei Moog69 verbaut (lief einwandfrei) und dann über Höxter u Neuss zu mir kommen lassen! Daher sollte er tatsächlich gut funktionieren!

Wir hatten die Deckel gestern runter und haben die Düsen bzw. die Clips etc. kontrolliert, O-Ringe warn auch drin und ok aber ob die Schieber noch Querborungen hatten, kann ich net sagen! Hatte ich garnet drauf geachtet!
In wiefern ist das denn Ausschlaggebend?


Ich glaube ich werf mich nun ins Bett, bin völlig hinüber, bis später...
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Vergaserproblem

Beitragvon Goose » Freitag 29. August 2008, 09:08

Also deine Schieber haben keine Bohrungen, da hab ich schon drauf geachtet.

Da dein Vergaser an Seraps Motor super lief, denke ich nicht das es am Vergaser liegen wird. BW war übrigens dabei als wir das getestet haben. Vielleicht fällt ihm das ja nu wieder ein. :mrgreen:

Und Daniel: es sind 18 Stifte bis zur zweiten Markierung, du solltest die Steuerzeiten noch mal überprüfen.......
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Vergaserproblem

Beitragvon BW » Freitag 29. August 2008, 09:30

Goose + Vergaser = läuft!
(Wenn man hinterher nicht mehr daran rumpfuscht! ;) )

Waagerecht? Senkrecht? Watt? :kratz:
Beide Markierungen parallel zur Dichtfläche!!! Was ist dann senkrecht?

Ventildeckel runter und Steuerzeiten überprüfen, dann sieht man auch gleich wenn der Steuerkettenspanner nicht richtig spannt!

@Goose
Weiß ich doch nicht wohin du die ganzen Teile verteilst. :roll:
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Vergaserproblem

Beitragvon Herby » Freitag 29. August 2008, 09:36

daniel hat geschrieben:Der Motor höhrt sich zunehmend hohl an, fast schon ein Rasseln!


overfloh hat geschrieben:und für obenrum habsch auch an falsche steuerzeiten gedacht, weils für meinen geschmack zu viel gescheppert hat (so als wenn man murmeln oder metal-kugeln in eine metal-trommel gibt)


Das hört sich alles garnicht gut an finde ich! Ich komme heute Abend mal mit meinem Kompressionsprüfgerät vorbei! Soll ich noch was anderes mitbringen?

Kannst aber vorher schonmal die Batterie ausbauen und laden...
Herby
 

Re: Vergaserproblem

Beitragvon krafti » Freitag 29. August 2008, 10:52

Goose hat geschrieben:Und Daniel: es sind 18 Stifte bis zur zweiten Markierung, du solltest die Steuerzeiten noch mal überprüfen.......


Jepp,

ein paar Bilder dazu:

http://www.istegal.de//gallery2/main.php?g2_itemId=88

Steht aber auch im Wiki
krafti
 

Re: Vergaserproblem

Beitragvon daniel » Freitag 29. August 2008, 12:39

Goose hat geschrieben:...es sind 18 Stifte bis zur dritten Markierung...

Jau, hatte die zahl net mehr ganau im Kopf, 21 war die Anzahl der Stifte bei Prüfung um Längung der Steuerkette :aua:
Werde aber dev. die 18 Stifte gemessen haben, da ich in meinen Unterlagen ebenfalls eine Skizze von diesem BILD habe und es bei der Einstellung vor mir liegen hatte!
Das Einzige wo ich mir grad net sicher bin und angst habe, ist das mit dem Steuerkettenspanner, da hab ich nun keine Erinnerung mehr dran!
BW hat geschrieben:...Waagerecht? Senkrecht? Watt? :kratz:
Beide Markierungen parallel zur Dichtfläche!!! Was ist dann senkrecht?...
Sorry, ich hab mich vlt heut nacht net mehr richtig ausgedrückt!
Ich meinte net die Markierungen auf der Welle selbst, welche parallel zur Dichtfläche zueinander zeigen, sondern nur dass Markierung 1(auf dem Auslasswellenrad) parallel/waagerecht u die Markierung 2 senkrecht zur Dichtfläche stehen, von dort aus 18 Stifte bis zur 3. Markierung Einlasswellenrad...
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Vergaserproblem

Beitragvon overfloh » Freitag 29. August 2008, 12:48

vll ist ja auch das verhältniss der nockenwellen-positionen zueinander korrekt, aber die kolben standen in der falschen position ? :ka:
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Vergaserproblem

Beitragvon Goose » Freitag 29. August 2008, 13:11

Ich weiß ja nicht warum Ihr das nochmal aufgemacht habt, aber es hat doch gepasst? :kratz: :kratz: :kratz:
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Vergaserproblem

Beitragvon overfloh » Freitag 29. August 2008, 13:23

Goose hat geschrieben:Ich weiß ja nicht warum Ihr das nochmal aufgemacht habt, aber es hat doch gepasst? :kratz: :kratz: :kratz:

meinst den vergaser ?
ja wir hatten am anfang ja die vermutung das es der vergaser ist, weil sie sofort ausging, wenn man das gas ruckartig aufgezogen hat. dazu das problem, dass sie nebenluft zieht, das aber auch nur wieder sporadisch :roll:

kann das sein, dass der vergaser kalt nicht 100%ig dicht auf den ansaugstutzen sitzt und erst mit warmen motor durch dehnung richtig abdichtet ?
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Vergaserproblem

Beitragvon verbali » Freitag 29. August 2008, 13:28

Nö, Vergaser passt auch kalt
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Vergaserproblem

Beitragvon Goose » Freitag 29. August 2008, 13:34

Wenn dem so wäre, dann hätte man das mit dem Bremsenreiniger aufsprühen gemerkt, außerdem hat Daniel mehrfach ja kontroliert das es dicht ist, ich tippe im Moment ernsthaft auf die Nockenwellenstellung.

BTW: Daniel bist du dir ganz sicher das du die Ventile auch richtig eingestellt hast?

Wenn die aus irgendeinem Grund nicht richtig schließen bekommst du weniger Kompression und damit keine Leistung.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Vergaserproblem

Beitragvon daniel » Freitag 29. August 2008, 13:46

overfloh hat geschrieben:vll ist ja auch das verhältniss der nockenwellen-positionen zueinander korrekt, aber die kolben standen in der falschen position ? :ka:


Also die Kolben selbst habe ich mit Herby korrekt angebracht!
Daher könnten die Kolben, bei Ausrichtung per Zündgeberplatte, doch nur zwei Positionen haben (RT-F u LT-F auf die linke Markierung) wobei RT-F laut 3 Büchern die richtige ist und von mir gewählt wurde :ka:
Stünden die Kolben falsch, also auf LT-F, hätt ich doch ne Luftpumpe, gel!? :kratz:
In Verbindung mit der richtigen Position der Steuerkette, muss doch dann alles richtig sein, oder?
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Vergaserproblem

Beitragvon BW » Freitag 29. August 2008, 15:43

Eine Luftpumpe hast du wenn die Markierungen an den NW zwar parallel zur Dichtfläche sind aber beide in die jeweils falsche Richtung zeigen.
Dann saugt der Motor durch den Auspuff an.
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Vergaserproblem

Beitragvon Goose » Freitag 29. August 2008, 15:49

Sorry Daniel.

Stell deine Uhr mal auf Null, fange mit den Steuerzeiten unten noch mal an, prüfe sie, dann die Nockenwellen und den Steuerkettenspanner. Dann das Ventilspiel.

Wenn du das alles überprüft hast und es richtig ist, dann können wir weiter reden.

Manchmal geht es leider nicht anders.

Und dann mess mal die Kompression wenn Herby da ist.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Nächste

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron