Vergaserproblem

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Re: Vergaserproblem

Beitragvon daniel » Freitag 29. August 2008, 16:10

BW hat geschrieben:Eine Luftpumpe hast du wenn die Markierungen an den NW zwar parallel zur Dichtfläche sind aber beide in die jeweils falsche Richtung zeigen.
Dann saugt der Motor durch den Auspuff an.

Ok, danke! :oops:
Wovon muss man den ausgehen, wenn man, wie ich es beschrieben habe, LT-F statt RT-F positioniert und ansonsten alles nach handbuch einstellt?

Werd auf jeden Fall mal von vorne testen, is ja Glücklicherweise nur die ZK-Haube die abgenommen werden muss :engel:
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Vergaserproblem

Beitragvon Goose » Freitag 29. August 2008, 18:19

Wenn dem so sein sollte, passieren tut nix, aber er würde nicht laufen.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Vergaserproblem

Beitragvon Herby » Sonntag 31. August 2008, 09:35

Wir haben gestern mal probeweise meinen Vergaser an Daniels Maschine verbaut und siehe da, sie nahm das Gas sauber an, drehte freudig hoch und tourte auch normal ab...

ABER:

1.) Die Leistung kommt nicht am Hinterrad an, d.h. sie dreht zwar hoch, aber wenn man die Kupplung kommen lässt, dauert es 'ne halbe Ewigkeit bis es dann endlich mal vorwärts geht und das dann auch noch ganz langsam...

Kann es sein, dass die Kupplung verschlissen ist bzw. falsch zusammen gebaut wurde? :kratz:

2.) Bei kalten Motor haben wir die Kompression geprüft: Linker Zylinder 10,0 Bar, rechts 10,5 Bar. Bei warmem Motor ist die Kompression aber deutlich geringer - nur noch 8,0 links und 8,5 rechts? :kratz:

Kennt jemand vergelichbare Probleme? Kann uns jemand weiter helfen?
Herby
 

Re: Vergaserproblem

Beitragvon theGrinch » Sonntag 31. August 2008, 10:31

Zu 1)
Kupplungsspiel oben und unten gecheckt?
Hatte bei der GS des Monats neulich auch das Gefühl, dass die Kupplung rutscht - nach nachstellen des Spiels (war quasi keins vorhanden) isset viel besser!
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Vergaserproblem

Beitragvon daniel » Sonntag 31. August 2008, 12:03

Herby hat ja bereits von dem Vergasertest brichtet, danke Dir nochmal für´s Tauschen und Helfen :pray:
Das Kupplungsspiel muss ich nochmal testen, dabei werde ich auch die Länge der Kupplungsdruckstange messen und ggf die zweite einschieben!

Zum Druckverlust werde ich die Dichtflächen Motorblock/Zylinderbank/ZKopf überprüfen!
Da mir die ZBank einmal heruntergefallen ist :oops: und sich an einer Ecke sogar eine Kühlrippe verbogen hat :cry: , wollen Goose u ich dadurch eine Undichtigkeit im Brennraum ausschliesen!
Da der Zylinderkopf bearbeitet wurde, wäre danach die Frage nach Zustand der Kolbenringe! Eingebaut sind sie korrekt (wurden net vom Kolben genommen), auf Überlappung der jeweils beiden Dichtringe in dem vorgegebenen Grad haben wir bei Einbau geachtet! Die neuen Dichtungen der Planflächen wurden ebenfalls richtig aufgelegt!
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Vergaserproblem

Beitragvon Herby » Sonntag 31. August 2008, 12:05

Zu 2) Ich glaube ich weiss warum die Kompression in den Keller ging. Meine mich vage daran erinnern zu können, das die Dichtung von meinen Prüfgerät nicht mehr so gut aus sieht (etwas angeschmolzen wegen der Hitze)... :aua:

Im kalten Zustand hatten wir ja immerhin 10,0 & 10,5 Bar. Denke die Kompression ist okay. Werde mich gleich mal auf den Weg zum Daniel machen und dann schauen wir mal nach der Kupplung und dem Versager.
Herby
 

Re: Vergaserproblem

Beitragvon daniel » Donnerstag 4. September 2008, 13:02

Sorry, dass ich so lang net berichtet habe :oops:
War´n halt viel draußen schrauben u ansonsten den Urlaub im RL genießen.

Mein Motor hat zwischen Zylinderbank u Kopf Luft gezogen :shock: :wut:
Glücklicherweise gab es grad in Düren noch nen Ersatz, danke für die kurzfristige Hilfe :rock:
Overfloh, Herby u ich haben den anderen Motor vorgestern eingebaut, leider immernoch keine volle Leistung :cry:
Zeitweise nimmt er das Gas net richtig an, dafür kommt dann unkontrolliert nen großer Schub!
Durch gestriges Tauschen der Ansaugstutzen mit den neuen Dichtungen hat sich dieser Effekt leicht gebessert! Bis auf ein paar Aussetzer bei der Gasannahme bleibt die GS aber kontrollierbar, Leistung überträgt sie nun also!
Gerade bei Bergauffahrten bleibt aber das Gas weg, als wär kein Sprit mehr da!
Einstellungen am Benzinhahn sowie Vergaser sind allerdings ok, Standdrehzahl ohne Choke ~1000-1100!
Beim Anfahren zeigt sich das selbe Problem!

Ich konnte gestern leider den Tank net nochmal abnehmen, zeit fehlte!
Die Ansaugstutzen sind Dicht, kein Hochtouren durch Bremsenreiniger!
Den Rest des Vergasers konnte ich nur unkonntrolliert (wegen LuffiK u Tank) komplett besprühen, dabei tourte die GS nach einigen Sekunden runter und ging aus :kratz: :ka:

Was kann ich morgen nochmal überprüfen?
Ich habe das Gefühl, es ist nurnoch eine Einstellungssache!
Der Tank war noch recht voll :unschuld:
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Vergaserproblem

Beitragvon overfloh » Donnerstag 4. September 2008, 18:18

wenn se bei bremsenreiniger ausgeht, läuft sie (zu?) mager !
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Vergaserproblem

Beitragvon cba » Donnerstag 4. September 2008, 18:35

overfloh hat geschrieben:wenn se bei bremsenreiniger ausgeht, läuft sie (zu?) mager !


Nein ehr das Gegenteil.
Ist aber auch ehr nen grober Anhaltspunkt...
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Vergaserproblem

Beitragvon daniel » Montag 8. September 2008, 23:25

So, dann mal wieder neues aus Essen!

Hab heut endlich mal wieder was an der GS gemacht!
Die Probefahrt ohne vorherige Änderungen ergab die gleichen Anzeichen wie zuvor :roll:
Tank runter, Ersatztank dran und richtig warmlaufen lassen!
Bei ca. 70-80° im Stand die Leerlaufdrehzahl auf 1100-1200 (ohne Choke) gestellt, darunter is sie beim Gasgeben zu schlecht gekommen/ beinahe ausgegangen!

Die Drehzahl tourt bis 3000 recht normal, danach eher langsam runter!
Beim schnellen Gaszug bis aus ca. 2500 kam immernoch fast nix, ging aber net mehr aus!
Beim Besprühen des Vergasers mit BR weder Hoch- noch Runtertouren, kein Plan warum das die Tage so war :ka:

Weils dunkel wurde wieder alles zusammen und ne kleine Abschlussfahrt auf meiner Straße! Schlechte Gasannahme beim Anfahren, dann kurzes Stottern und leicht schubartiger Vortrieb. Wie im Stand aus niedriger Drehzahl fast nen Griff ins Leere, aber besser als zuvor.

Also Straße runter und höhere Drehzahl getestet, satt!
Nach´m Wenden wieder zögerlich, aber den leichten Berg nur mit "leichten" Einbußen im Anzug bei kleiner Drehzahl hoch! :kratz:
Helm auf, Jacke an, neue Zündkerzen rein und nen größeres Ründchen!
Bis auf etwas zögerliche Gasannahme bei Starts hat sie eigentlich nur nen kleines Loch bei 4-6000, was ich net als normal ansehe und es bei der gedrosselten (27PS) GS net gewohnt war, ansonsten fährt sich die GS doch recht gut und macht sogar spaß :ka: :P

Mal sehen ob die GS übermorgen beim ersten Start auch so reagiert :ka: :pray:
Wenn ich sie ständig erst auf 60-70° bringen muss, damit sie net Stottert, is das ja keine Lösung!

Übrigens, nach der etwas größeren Testfahrt habe ich die jungfräulichen Kerzen heraus genommen! Die Fahrt ging ca 15-20 min, kurzfristig bis max ca. 90-100km/h, mit ebenfalls kurzfristigen Höhen im Drehzahlbereich, ansonsten bei ~50-70km/h!
In meiner Einfahrt angekommen, habe ich den Motor recht schnell, noch im leichten Rollen, ausgemacht um ihn net im Leerlauf drehen zu lassen!
Kerzenbild.JPG

Leider nur mit Handycam u schlechter Farbdarstellung, mein Shirt ist zB hellblau :oops:
Der Bogen ist weißlich, grau!
Der Ring ist verrußt, wie man erkennen kann ist bei der rechten Kerze auch die innere Isolation leicht (nen Drittel) verrußt!
An der äußeren Isolation sind die Kerzenstecker etwas angeklebt, Gummiflecke sind kleben geblieben (war bei allen meiner Kerzen der Fall)!
Hab mir leider net gemerkt welche Kerze ich auf welcher Seite rausgedreht habe :oops: :aua:
Motortemperatur lag 3 min nach Ankunft bei 110°, Öl is noch ausreichend drin (im unteren Drittel des vorgegebenen Spieles)!

Das Fahren bei warmen Motor war nun net als perfekt zu beschreiben aber doch ziemlich zufriedenstellend, würde fast behaupten das es kein Hinderungsgrund für den Tüv seien müsste! Weswegen ich zumindest vermute, dass es evtl. "nurnoch" eine geringe Einstellungssache seien könnte :ka:

Was meint ihr? Gerade in Bezug auf das Kerzenbild!?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Vergaserproblem

Beitragvon daniel » Dienstag 28. Oktober 2008, 21:13

Leider habe ich nach Einstellung des Ventilspieles und Öl+Filterwechsel wieder das gleiche Problem! :cry:
Dafür aber zwei glühende Krümmer dazubekommen :aua:

Mehr dazu erstmal hier Kellerkind
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Vergaserproblem

Beitragvon Krambambulli » Freitag 31. Oktober 2008, 19:03

Nach 3minuten 110°C Öltemp???

Bei 7°C außentemp???

Da stimmt doch ganz gewaltig was nicht! Bei meiner GS damals hat das auch im sommer ewig gedauert!
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: Vergaserproblem

Beitragvon verbali » Freitag 31. Oktober 2008, 20:50

Ha!

Hier habsch dem gelesen. Wusst ich doch.



Ich fing schon an an mir zu zweifeln :roll:
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Vergaserproblem

Beitragvon oolo » Freitag 31. Oktober 2008, 21:25

verbali hat geschrieben:Ha!

Hier habsch dem gelesen. Wusst ich doch.



Ich fing schon an an mir zu zweifeln :roll:


;) :mrgreen: :machtnix:

Ich mache mir auch sorgen um dich!
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: Vergaserproblem

Beitragvon verbali » Freitag 31. Oktober 2008, 22:29

Brauchste nicht.
Ist ja nicht so das ich Sachen vergesse, sondern das ich mich wenndann an Sachen erinnern kann dienicht da waren :roll: :mrgreen:
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Vergaserproblem

Beitragvon BW » Freitag 31. Oktober 2008, 22:34

verbali hat geschrieben:Ha!

Hier habsch dem gelesen. Wusst ich doch.


Und watt haste nu gelesen?

Lesdepp oder Erinnerdepp! Kannste dir eins aussuchen! :twisted: :mrgreen:
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Vergaserproblem

Beitragvon daniel » Sonntag 2. November 2008, 16:32

Krambambulli hat geschrieben:Nach 3minuten 110°C Öltemp???...

verbali hat geschrieben:Ha!
Hier habsch dem gelesen. Wusst ich doch.
Ich fing schon an an mir zu zweifeln :roll:
daniel hat geschrieben:...
Motortemperatur lag 3 min nach Ankunft bei 110°...

3Min nach Ankunft und net nach Starten des Motors! :machtnix:
Zudem war das noch mein zusammengewürfelter Motor, also net der aktuelle, welcher Falschluft zwischen Z-Bank und -Kopf gezogen hatte und demnach garnet aus den Puschen kam und so zu sehr überfordert war überhaupt vorran zu kommen ;)
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Vergaserproblem

Beitragvon verbali » Sonntag 2. November 2008, 17:01

Warum postet man denn die Temperatur 3 minuten nach ankunft?
Das ist doch gar nicht aussagekräftig.





Das heisst du hast jetzt einen Motor der ganz normal warm wird, und bei dem die Krümmer glühen.


Also alles ganz NORMAL:
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Vergaserproblem

Beitragvon daniel » Sonntag 2. November 2008, 19:01

Die Temperatur habe ich angegeben, da ich der Meinung war es sei Interessant wie warm der Motor während der Fahrt geworden war, leider erst 3min nach Ankunft. Evlt wäre das ja Interessant gewesen!

Mein Aktueller Motor hat den Krümmer wohl tatsächlich auf ganz normaler Weise (oder durch die mittlerweile ausgetauschte Zündrotor+Platte) durch zu hohes Standgas und Laufen im Stand zum Glühen gebracht.
Warscheinlich stand ich doch länger als mit bewusst war, die 2500-3000U Standgas waren bei 30km/h zu hoch, die Zündrotor hatte einen weg oder eine Kombination aus min zwei dieser Möglichkeiten war schuld daran.

Glücklicherweise ist es danach net mehr aufgetreten oder war nach kurzer Strecke wieder ok, Die motortemperatur ist zumindest immer ok!
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Vorherige

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron