gebrauchter Motor ,welche Revision ist sinnvoll?

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

gebrauchter Motor ,welche Revision ist sinnvoll?

Beitragvon rocky » Montag 19. Januar 2009, 14:45

...da ich seit kurzem stolzer Besitzer eines gebrauchten GS Motors bin , den ich aber ohne wirkliche Not erworben habe , kann ich mich nun in Ruhe mit dessen Revision beschäftigen

Ich möchte allerdings nicht unbedingt alles bis ins letzte Einzellteil zerlegen , drum bin ich am überlegen ,was wohl am sinnvollsten wäre ( bzw was ich vielleicht lieber lassen sollte )

Es handelt sich laut Motornr. um einen 92er , Km-Stand über 40mille

Bisher hab ich ihn mir nur mal grob angeschaut , mal kurz die Wanne abgenommen ( im Sumpf sahs ganz ordentlich aus) und ausprobiert ob er sich drehen läßt.

Das Ventilspiel werde ich natürlich noch überprüfen , aber dann ? :kratz:

Wie würdet ihr weiter vorgehen ?

Was sollte ich mir unbedingt mal genauer anschauen ?
_______________________________________________________ ... 690ccm reichen vollkommen :unschuld:
Benutzeravatar
rocky
Mr.Topinambur
 
Beiträge: 2888
Bilder: 14
Registriert: Sonntag 17. August 2008, 22:04
Wohnort: Baden
Marke: Klapperkiste
Model: Herzog
Baujahr: 2012
Hubraum: 690
PS / KW: 73,4 (Prüfstand)
Bereifung vorne: Roadsmart 3
Bereifung hinten: ändert sich andauernd (leider)
Farbe: weiß/schwarz/orange
Kilometerstand: 29000
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Umbaustory: umbauen ? ich bin froh wenn ich die originalen Schrauben alle halbwegs zusammen halten kann

Re: gebrauchter Motor ,welche Revision ist sinnvoll?

Beitragvon BW » Montag 19. Januar 2009, 14:49

Bei Neugierde:
Kauf dir nen Dichtsatz und zerleg ihn komplett!

sonst:
Außen putzen und Ventile einstellen!
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: gebrauchter Motor ,welche Revision ist sinnvoll?

Beitragvon theGrinch » Montag 19. Januar 2009, 14:54

Ventilspiel einstellen, Oelwechsel, Kompression messen.

Wenn die passt: Gut sein lassen!

Ansonsten siehe BW
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: gebrauchter Motor ,welche Revision ist sinnvoll?

Beitragvon rocky » Montag 19. Januar 2009, 16:34

..hmmm , Kompression testen ?

.....hab ich auch schon drüber nachgedacht , müßt ich mir aber erst noch ne Uhr besorgen

... das ist ein 12er Kerzengewinde , isn't it ?

...kann ich da bei nem ausgebauten Motor ( kann ihn ja schließlich schlecht warmfahren ) überhaupt zu halbwegs verwertbaren Ergebnissen kommen ?
_______________________________________________________ ... 690ccm reichen vollkommen :unschuld:
Benutzeravatar
rocky
Mr.Topinambur
 
Beiträge: 2888
Bilder: 14
Registriert: Sonntag 17. August 2008, 22:04
Wohnort: Baden
Marke: Klapperkiste
Model: Herzog
Baujahr: 2012
Hubraum: 690
PS / KW: 73,4 (Prüfstand)
Bereifung vorne: Roadsmart 3
Bereifung hinten: ändert sich andauernd (leider)
Farbe: weiß/schwarz/orange
Kilometerstand: 29000
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Umbaustory: umbauen ? ich bin froh wenn ich die originalen Schrauben alle halbwegs zusammen halten kann

Re: gebrauchter Motor ,welche Revision ist sinnvoll?

Beitragvon verbali » Montag 19. Januar 2009, 16:38

Zumindest kannste feststellen ob die Kompression auf beiden Zylindern gleich ist
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: gebrauchter Motor ,welche Revision ist sinnvoll?

Beitragvon BW » Montag 19. Januar 2009, 18:47

rocky hat geschrieben:... das ist ein 12er Kerzengewinde , isn't it ?


Bild

Klick den Bart! :mrgreen:
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0


Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron