Krumme Ventile!

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Krumme Ventile!

Beitragvon Goose » Freitag 7. September 2007, 22:06

Also mal die Grunddaten.

GS Bj. 1999 26 TKM, erst Besitz.

Beim Kompressionstest stellten wir fest das Grinchy 12 Bar rechts und 8 bar links hatte.

Beim öffnen des Motors sah ertmal alles ok aus. Beim Einschleifen der Ventile mussten wir feststellen das beide Außlaßventile minimal krumm sind.

Das rechte sogar so sehr das der ventilsitz ungleichmäßig ist beim einschleifen.

Leider haben wir das zu spät gemerkt so das keine Zeit für neue war.

Ich frage mich nur wie es dazu kam das die Ventile krumm sind.

Er hat den Motor immer schon warm gefahren, und auch nie überdreht oder so....

Auf den Kolben ist kein Zeichen von aufsetzspuren zu sehen. Und die Steuerzeiten stimmen auch.

Hat jemand ne Idee????
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Krumme Ventile!

Beitragvon moog71 » Freitag 7. September 2007, 22:12

Goose?

Wenn du schon ratlos bist,dann soll das schon was heißen :ka:


Sorry das ich euch ned helfen kann.
Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände und Erinnerungen Stufen wären,
würden wir hinaufsteigen und dich zurückholen.
Benutzeravatar
moog71
Extrem-Fakir
 
Beiträge: 1990
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 16:56
Wohnort: Höxter-Mooghausen
Marke: BMW
Model: F 800 S
Baujahr: 2006
Hubraum: 800
PS / KW: Ausreichend
Bereifung vorne: ist da !
Bereifung hinten: der auch!
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 37671
Land: Deutschland
Umbaustory: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=2452

Re: Krumme Ventile!

Beitragvon Krambambulli » Montag 10. September 2007, 11:29

Öhm weiß ja nicht ob das in der Praxis so sein kann, aber in meim Kopf könnte es so gewesen sein:

Die Feder des Krummen ventils is nicht mehr ganz i.o. deswegen hat das Ventil nicht mehr komplett geschlossen=> der kolben hat dem ding immer nen kleinen stups gegeben welcher eben nur so "gering" war, das nur das Venil gelitten hat, der kolben aber nciht!

Naja nur ne Theorie :ka:
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: Krumme Ventile!

Beitragvon BW » Montag 10. September 2007, 22:21

Überdreht!
Im Leerlauf oder beim Verschalten.
Unter Last kann man so einen neuen Ventiltrieb eigentlich nur mit Vorsatz töten.
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Krumme Ventile!

Beitragvon Goose » Dienstag 11. September 2007, 08:43

Da der Motor im Erstbesitz ist, sagt Grinchy das er ein Überdrehen ausschließen kann, selbst bei nem Verschalter hätte er nie so hoch g edreht.

Naja, nach dem Sitze nachschneiden brauchen wir linke Seite außlaß nun einen 210er Einstellplätchen. Das kleinste was es gibt ist 200!!!!!

Also nochmal linkes Ventil kaputt, braucht er nen neuen Kopf.

Irgendwie ist das alles doof gewesen. Wo zum Hencker findet man Samstag Abend um 21 Uhr noch jemanden der Einstellplätchen zum testen da hat?

Zum Glück gibt es EGLI Tom in meiner Nähe, der ist da sofort in die Bresche gesprungen und hat uns geholfen.

Leider liest er das hier nicht, aber an der stelle mal nen riesen Dank an Tom, und auf das sein 70PS Motor halten wird!!!!

Ich versuche auf jeden Fall in Rijeka dabei zu sein wenn die Evo II Stufe an den Start geht.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Krumme Ventile!

Beitragvon Herby » Dienstag 11. September 2007, 11:01

Goose hat geschrieben:Ich versuche auf jeden Fall in Rijeka dabei zu sein wenn die Evo II Stufe an den Start geht.


Wann is'n des???
Herby
 

Re: Krumme Ventile!

Beitragvon Goose » Dienstag 11. September 2007, 11:33

das Wochenende 21-23er Sepember... Also in 12 Tagen
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Krumme Ventile!

Beitragvon theGrinch » Dienstag 11. September 2007, 14:45

Goose hat geschrieben:Naja, nach dem Sitze nachschneiden brauchen wir linke Seite außlaß nun einen 210er Einstellplätchen.

Aussage SUZUKI Händler 1:
"Ham wa nich, müsst ich bestellen."
Bringte mir ja nix, daher SUZUKI Händler 2 angerufen:
"Ham wa nich weil gibt's nich, 215 ist das Kleinste! Offizielle Verfahrensanweisung von SUZUKI: Ventil einkürzen, dann neu messen und einstellen."

Chris bitte sag mir dass das 215er genug Spiel hatte! Ich meine mich zu entsinnen das es knapp war aber ging.
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Krumme Ventile!

Beitragvon Martin » Dienstag 11. September 2007, 15:07

kannst du nicht auf der insel nschauen, ob die was haben. da haste dann ja auch mehr zeit.
Benutzeravatar
Martin
Kiesbettparker
 
Beiträge: 3489
Bilder: 15
Registriert: Montag 6. August 2007, 20:32
Wohnort: 85661 Forstinning
Marke: Honda
Model: VTR 1000F Firestorm
Baujahr: 2002
Hubraum: 1000
PS / KW: 110PS
Bereifung vorne: 120/70-17 Dunlop
Bereifung hinten: 180/55-17 Dunlop
Farbe: Rot
Kilometerstand: 103000
Postleitzahl: 85661
Land: Deutschland

Re: Krumme Ventile!

Beitragvon Goose » Dienstag 11. September 2007, 17:11

also mein suzuki mensch ist fähig, der hat nen 208 und 240er für dich, hole ich dann morgen ab und schicke es dir auf die Insel....... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Der hat jetzt extra seine kiste durchgewühlt um den richtigen zu finden....
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Krumme Ventile!

Beitragvon Martin » Dienstag 11. September 2007, 17:49

Goose hat geschrieben:also mein suzuki mensch ist fähig, der hat nen 208 und 240er für dich, hole ich dann morgen ab und schicke es dir auf die Insel....... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Der hat jetzt extra seine kiste durchgewühlt um den richtigen zu finden....


man muß halt nur wissen, an wen man sich vertrauensvoll wenden kann. ;)
Benutzeravatar
Martin
Kiesbettparker
 
Beiträge: 3489
Bilder: 15
Registriert: Montag 6. August 2007, 20:32
Wohnort: 85661 Forstinning
Marke: Honda
Model: VTR 1000F Firestorm
Baujahr: 2002
Hubraum: 1000
PS / KW: 110PS
Bereifung vorne: 120/70-17 Dunlop
Bereifung hinten: 180/55-17 Dunlop
Farbe: Rot
Kilometerstand: 103000
Postleitzahl: 85661
Land: Deutschland

Re: Krumme Ventile!

Beitragvon Krambambulli » Freitag 14. September 2007, 09:10

Also was mir noch eingefallen ist.
Es ist ja nicht nur der Grinchy damit gefahren, also könnte sie ja jemand anderer überdreht haben! Da gabs doch mal sowas was ~400€ gekostet hat, und nachdem die Angststreifen weg waren....naja, will hier niemandem was unterstellen, aber davor lief die mühle doch oder????


Gruß
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: Krumme Ventile!

Beitragvon Goose » Freitag 14. September 2007, 09:16

das sie ungedrosselt bei 150 schicht gemacht hat war schon vorher so, das kam nicht erst danach.

Ich glaube ehr das da bei der Montage Murks gebaut wurde, die Ventilsitze sind so was von weg gewesen, da frag ich mich echt ob die jemals gescheit da waren, immerhin reden wir von grade mal 26 tkm.

Das ist schon sehr merkwürdig, was noch viel blöder ist, ist das man nach dem nächsten einschleifen die Ventile am Schaft oben abdrehen muß und ne neue Nut einfräsen lassen soll. Weil sonst ist da nix mehr mit Ventile einstellen!

Also dann erst ventile einkürzen und dann neu bauen. Es wird irgendwie nicht weniger arbeit!
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Krumme Ventile!

Beitragvon krafti » Donnerstag 20. September 2007, 19:56

Hy,

bei meiner 99er Tachostand ca. 30.000 waren die Ventile krumm.

Ursache war die gebrochne kleine Feder im Steuerkettenspanner.

Also Schubi aus BS um Hilfe gebeten (Ist kawa-Z + Motoren Spezi)

Mit seiner Hilfe neue Ventile eingebaut (hätte ich alleine nicht hinbekommen) und
Ventilsitze eingeschliffen.

Anscheinend hatte wohl der Zylinderkopf am linken Auslassventil "einen mitbekommen".

Beim Drehen der Kurbelwelle war ein deutlicher Widerstand zu spüren.

Hab wir dann einen gebrauchten Z-Kopf für ca. 100 € besorgt , auf silber lackiert, und eingebaut.

Ein paar kleine Vergaserproblemchen beseitigt, und wenn ich meine Faulheit besiegen kann, läuft die Kiste wieder dieses WE.

Hoffentlich ...
krafti
 


Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron