"Durchschlagen" bei Schlaglöchern an der Vordergabel

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Re: "Durchschlagen" bei Schlaglöchern an der Vordergabel

Beitragvon rocky » Sonntag 17. Mai 2009, 19:42

ich denke mir , daß du eigentlich relativ leicht selbst feststellen kannst ob da zuviel öl drin ist oder nicht , vorallem wo du noch zwei weitere Gabeln zum Vergleich hast .

Da würde ich einfach mal im Stand bei eingebauter Gabel nachmessen

Das ist in wenigen Minuten erledigt und bringt dir sicher schon einige Anhaltspunkte - z.B. ob der Ölstand rechts wie links gleich ist und ob er sich entscheidend von den anderen Gabeln unterscheidet

nächster Schritt wäre dann z.b. einige ml (5-10) abzusaugen oder aufzufüllen und bei einer Probefahrt auf die entstandene Veränderung zu achten
_______________________________________________________ ... 690ccm reichen vollkommen :unschuld:
Benutzeravatar
rocky
Mr.Topinambur
 
Beiträge: 2888
Bilder: 14
Registriert: Sonntag 17. August 2008, 22:04
Wohnort: Baden
Marke: Klapperkiste
Model: Herzog
Baujahr: 2012
Hubraum: 690
PS / KW: 73,4 (Prüfstand)
Bereifung vorne: Roadsmart 3
Bereifung hinten: ändert sich andauernd (leider)
Farbe: weiß/schwarz/orange
Kilometerstand: 29000
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Umbaustory: umbauen ? ich bin froh wenn ich die originalen Schrauben alle halbwegs zusammen halten kann

Re: "Durchschlagen" bei Schlaglöchern an der Vordergabel

Beitragvon krafti » Sonntag 17. Mai 2009, 19:47

Stimmt,

nur habe ich an allen 3 Kisten Superbikelenker verbaut.

Da muss ich den Lenker oder die Gabeln ausbauen. :cry:
krafti
 

Re: "Durchschlagen" bei Schlaglöchern an der Vordergabel

Beitragvon rocky » Sonntag 17. Mai 2009, 19:53

tja , einen Tod muß man sterben
_______________________________________________________ ... 690ccm reichen vollkommen :unschuld:
Benutzeravatar
rocky
Mr.Topinambur
 
Beiträge: 2888
Bilder: 14
Registriert: Sonntag 17. August 2008, 22:04
Wohnort: Baden
Marke: Klapperkiste
Model: Herzog
Baujahr: 2012
Hubraum: 690
PS / KW: 73,4 (Prüfstand)
Bereifung vorne: Roadsmart 3
Bereifung hinten: ändert sich andauernd (leider)
Farbe: weiß/schwarz/orange
Kilometerstand: 29000
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Umbaustory: umbauen ? ich bin froh wenn ich die originalen Schrauben alle halbwegs zusammen halten kann

Re: "Durchschlagen" bei Schlaglöchern an der Vordergabel

Beitragvon krafti » Sonntag 17. Mai 2009, 20:34

Halb so wild..,

sind alles nur Kleinigkeiten..

In diesem Jahr will ich alle 4 Moppeds technisch i.O. haben..


Erst dann kaufe ich Nr. 5

Nr. 5 wird aber keine GS500 ... Was ? keine Ahnung ? Aber vom Kaufpreis her
unter 2.000 € .. Vielleicht ne Klappersaki.. ;)
krafti
 

Re: "Durchschlagen" bei Schlaglöchern an der Vordergabel

Beitragvon verbali » Sonntag 17. Mai 2009, 21:01

Also ein reines Bastelobjekt, nichts zum Fahren :twisted: :mrgreen:
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: "Durchschlagen" bei Schlaglöchern an der Vordergabel

Beitragvon krafti » Sonntag 17. Mai 2009, 21:14

Nö.. nur zum Basteln, da bin ich die nächsten Jahre "versorgt".

Vieleicht einen Neo-Klassiker wie die Zephyr 750 oder einen Rennhobel aus den 90ern..

Mal schauen...
krafti
 

Re: "Durchschlagen" bei Schlaglöchern an der Vordergabel

Beitragvon verbali » Sonntag 17. Mai 2009, 21:26

ZXR 750.

Die letzten Kawa Supersportler die gut aussahen
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: "Durchschlagen" bei Schlaglöchern an der Vordergabel

Beitragvon krafti » Sonntag 17. Mai 2009, 21:41

Hmm mal schauen... Töchterchen wird Mopped fahren.. Kein Problem..

Junior sollte sich, aus meiner Sicht, nie mit Motorkraft im Straßenverkehr bewegen... mal schauen...
krafti
 

Re: "Durchschlagen" bei Schlaglöchern an der Vordergabel

Beitragvon knoXxi » Sonntag 17. Mai 2009, 21:42

krafti hat geschrieben:Hmm mal schauen... Töchterchen wird Mopped fahren.. Kein Problem..

Junior sollte sich, aus meiner Sicht, nie mit Motorkraft im Straßenverkehr bewegen... mal schauen...


na da ist aber eure ganze familie perfekte vorbild für ihn. :mrgreen:
knoXxi
Spam-Bot
 
Beiträge: 2409
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: "Durchschlagen" bei Schlaglöchern an der Vordergabel

Beitragvon krafti » Sonntag 17. Mai 2009, 22:03

Nö..
vernumpft geht nicht. .

Aber "austoben" auf der Rennstrecke ist aus meiner Sicht okay,

auch nicht ungefährlich.. aber besser als im öffentlichen Straßenverkehr...

2010 Renntraining Oschersleben.. Krafti-ALT GEGEN
Krafti-Neu..
krafti
 

Re: "Durchschlagen" bei Schlaglöchern an der Vordergabel

Beitragvon theGrinch » Sonntag 17. Mai 2009, 23:19

Heisst das wir machen nen GS-Treffen in Oschersleben nächstes Jahr? Ich hab schon (zähneknirschendes) grünes Licht von der bessere Hälfte :mrgreen:
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: "Durchschlagen" bei Schlaglöchern an der Vordergabel

Beitragvon knoXxi » Montag 18. Mai 2009, 08:00

theGrinch hat geschrieben:Heisst das wir machen nen GS-Treffen in Oschersleben nächstes Jahr? Ich hab schon (zähneknirschendes) grünes Licht von der bessere Hälfte :mrgreen:


bestimmt unter der vorraussetzung das Du eine Lebensversicherung mit mind. 500.000€ abschließt oder?? :mrgreen:
knoXxi
Spam-Bot
 
Beiträge: 2409
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: "Durchschlagen" bei Schlaglöchern an der Vordergabel

Beitragvon kasapv » Montag 18. Mai 2009, 16:21

BW hat geschrieben:Hier noch Tipps für mexikanische Schlaumeier:

Einfach den Kugeln und dem H1N1 ausweichen, dann lebt es sich länger! ;)


Mit der Ninja kein Problem. ;)
Nur weil Du atmest, heisst es nicht, dass Du lebst
Benutzeravatar
kasapv
capo dei puffi
 
Beiträge: 4319
Bilder: 30
Registriert: Montag 19. November 2007, 18:49
Wohnort: Puerto Vallarta, Mexiko
Marke: BMW
Model: R1200GS
Baujahr: 2005
Hubraum: 1170
PS / KW: 98/ 72
Bereifung vorne: 110/80ZR19
Bereifung hinten: 150/ 70 ZR 17
Farbe: gelb
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: "Durchschlagen" bei Schlaglöchern an der Vordergabel

Beitragvon krafti » Freitag 29. Mai 2009, 07:55

theGrinch hat geschrieben:Heisst das wir machen nen GS-Treffen in Oschersleben nächstes Jahr? Ich hab schon (zähneknirschendes) grünes Licht von der bessere Hälfte :mrgreen:


Hmm,

Alternativ gibt es da noch den Harzring

http://www.harzring.de/

Bilder / Filme aus 2008:

http://www.istegal.de//gallery2/main.php?g2_itemId=4310

Onbooard-Video von der Strecke:

http://www.evisor.tv/tv/rennstrecken/ha ... e-4306.htm
krafti
 

Re: "Durchschlagen" bei Schlaglöchern an der Vordergabel

Beitragvon krafti » Sonntag 31. Mai 2009, 21:26

So,

habe mal (wie empfohlen) Kabelbinder an die Federbeine gemacht.

Federweg von der Oberkante Staubkappe ca. 4,8 cm.

Bei meiner 99er (mit original Federn) ist es etwa das doppelte an Federweg.

( Beide mit einstellbare Vorspannung).

Irgendwie habe ich da beim Zusammenbau Mist gebaut. :ka:

Ich baue das Teil morgen wieder auseinander, und mache Bilder....
krafti
 

Re: "Durchschlagen" bei Schlaglöchern an der Vordergabel

Beitragvon Herby » Montag 1. Juni 2009, 00:34

Vielleicht zuviel Öl?
Herby
 

Re: "Durchschlagen" bei Schlaglöchern an der Vordergabel

Beitragvon rocky » Montag 1. Juni 2009, 01:07

...mit Sicherheit zuviel Öl
_______________________________________________________ ... 690ccm reichen vollkommen :unschuld:
Benutzeravatar
rocky
Mr.Topinambur
 
Beiträge: 2888
Bilder: 14
Registriert: Sonntag 17. August 2008, 22:04
Wohnort: Baden
Marke: Klapperkiste
Model: Herzog
Baujahr: 2012
Hubraum: 690
PS / KW: 73,4 (Prüfstand)
Bereifung vorne: Roadsmart 3
Bereifung hinten: ändert sich andauernd (leider)
Farbe: weiß/schwarz/orange
Kilometerstand: 29000
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Umbaustory: umbauen ? ich bin froh wenn ich die originalen Schrauben alle halbwegs zusammen halten kann

Re: "Durchschlagen" bei Schlaglöchern an der Vordergabel

Beitragvon verbali » Montag 1. Juni 2009, 01:27

deutlich zuviel Öl
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: "Durchschlagen" bei Schlaglöchern an der Vordergabel

Beitragvon Goose » Montag 1. Juni 2009, 09:10

Ich zitiere mich an der Stelle mal wieder selber, auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen........ :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Goose hat geschrieben:wilbers gibt das Luftpolster mit 120 mm an, wie kommst du auf 105 mm?

Mach das mal richtig und fahr noch mal.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: "Durchschlagen" bei Schlaglöchern an der Vordergabel

Beitragvon krafti » Montag 1. Juni 2009, 19:33

Hmm,

zu viel Öl war es wohl nicht.

Beide akribisch ausgemessen und befüllt.

hab beide Beine mit Körperkraft einfedert so weit es ging.

Linkes Federbein 8 cm
rechtes Federbein 5,3 cm

Da dürfte das Rechte wohl hin sein :ka:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
krafti
 

VorherigeNächste

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron